Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


Es sieht ganz nach "heißer Seite innen" als BMW V8 (z.B. F10 550i oder neuer M5) aus.

http://www.qarsi.de/.../...tails-zu-audis-neuem-40tfsi-biturbo-v8.html

Typisch Audi, na da wird man wohl in der Praxis gut und gerne >14l auf der Bahn brauchen siehe F10 550i usw. - bleibt nur MB mit nem ordentlichen V8T und heißer Seite aussen😰

Ich unterstelle jetzt mal, dass der BMW 550i mit 407 PS deutlich durstiger sein wird - fast überall beschert man sich bei diesem Motor über den hohen Verbrauch und CO2-Ausstoß. Das wird beim Audi deutlich besser sein, glaube ich - vielleicht auf Niveau des Mercedes E500 mit 408 PS! 😉

Zitat:

Original geschrieben von audi_friend



Zitat:

Original geschrieben von dare100em


Es sieht ganz nach "heißer Seite innen" als BMW V8 (z.B. F10 550i oder neuer M5) aus.

http://www.qarsi.de/.../...tails-zu-audis-neuem-40tfsi-biturbo-v8.html

Typisch Audi, na da wird man wohl in der Praxis gut und gerne >14l auf der Bahn brauchen siehe F10 550i usw. - bleibt nur MB mit nem ordentlichen V8T und heißer Seite aussen😰

Ich unterstelle jetzt mal, dass der BMW 550i mit 407 PS deutlich durstiger sein wird - fast überall beschert man sich bei diesem Motor über den hohen Verbrauch und CO2-Ausstoß. Das wird beim Audi deutlich besser sein, glaube ich - vielleicht auf Niveau des Mercedes E500 mit 408 PS! 😉
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

Den Mehrverbrauch würde ich akzeptieren. Glaubst du geht der in meinem S4 rein 😁

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Den Mehrverbrauch würde ich akzeptieren. Glaubst du geht der in meinem S4 rein 😁

klaro 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Den Mehrverbrauch würde ich akzeptieren. Glaubst du geht der in meinem S4 rein 😁

klaro 😛

Perfekt 😁 Dann werd ich dort mal ordern 😉

@audi_friend

Was veranlaßt Dich zu dieser Aussage wenn ich fragen darf?

Neben dem relativ hohen Gewicht beim 5er F10 und insb. beim 5erGT F07 ist explizit die Tatsache für den hohen Vollastverbrauch des BMW V8 Biturbo ursächlich, dass die heiße Seite + Lader beim 4,4l V8 ins V gelegt wurde und damit tendenziell ein Bereich mit extremen Hitzestau entsteht --> Anfettung (mit Benzin) zur Motorkühlung notwendig.

Wenn das Audi genauso gelöst hat wird dieses Problem änlich auftreten, insbesondere wenn die Leistung auch abgerufen wird. Das würde auch den für einen neuen Motor eher mäßigen EU-Zyklusverbrauch von knapp unter 10l (S6/S7) bzw. gar über 10l (S8) erklären. Zum Vergleich: Der eher unterdurchschnittliche 4,4l V8 Biturbo von BMW liegt selbst im neuen M5 unter 10l EU-Zyklus, bei wohlgemerkt 560PS!

Irgendwie kriegt es Audi oberhalb der guten 4-Zyl.-Benziner nicht gebacken, selbst wenn BMW Steilvorlagen - wie mit dem 4,4l Biturbo gibt - man rennt lieber hinterher oder übernimmt noch die Designschwächen des Konkurrenten😠

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


@audi_friend

Was veranlaßt Dich zu dieser Aussage wenn ich fragen darf?

Neben dem relativ hohen Gewicht beim 5er F10 und insb. beim 5erGT F07 ist explizit die Tatsache für den hohen Vollastverbrauch des BMW V8 Biturbo ursächlich, dass die heiße Seite + Lader beim 4,4l V8 ins V gelegt wurde und damit tendenziell ein Bereich mit extremen Hitzestau entsteht --> Anfettung (mit Benzin) zur Motorkühlung notwendig.

Wenn das Audi genauso gelöst hat wird dieses Problem änlich auftreten, insbesondere wenn die Leistung auch abgerufen wird. Das würde auch den für einen neuen Motor eher mäßigen EU-Zyklusverbrauch von knapp unter 10l (S6/S7) bzw. gar über 10l (S8) erklären. Zum Vergleich: Der eher unterdurchschnittliche 4,4l V8 Biturbo von BMW liegt selbst im neuen M5 unter 10l EU-Zyklus, bei wohlgemerkt 560PS!

Irgendwie kriegt es Audi oberhalb der guten 4-Zyl.-Benziner nicht gebacken, selbst wenn BMW Steilvorlagen - wie mit dem 4,4l Biturbo gibt - man rennt lieber hinterher oder übernimmt noch die Designschwächen des Konkurrenten😠

noch nicht mal gefahren und schon wieder am Meckern???

Das sehe ich genauso, auch wenn ich das nicht als Designschwäche bezeichnen würde. Nicht nur für mich persönlich ist der neue M5 Motor das aktuelle Maß bei den Benzinern, dennoch glaube ich nicht das Audi nur deswegen einfach hinterher rennt. Denke es liegt auch daran die großen Motoren kompakter zu bekommen. Deswegen der Turbo innen. Irgendwie soll der Motor ja auch nicht nur in einen A8 passen.

es kommt ja auch noch ein RS6

Hallo,

wegen den innenliegenden Turbos, das gefällt mir auf Anhieb auch nicht unbedingt. Da gabs aber einige Entwicklungen von Audi speziell für die Kühlung wie z. B. den Wassergekühlten Zylinderkopf was bei den 4Zyl ja sehr geringe Verbräuche realisieren lies. Hat denn sowas der BMW auch?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von jesgolo



Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Auf den Fotos sieht es auch so auch als ob er Ceramic Bremsen hätte, das wäre beim S6 Neu!
P:S es ist ja auch ein RS6 und kein S 6 ...der/ S6/ wird keine Keramik-Bremse bekommen !!!
http://www.audi.de/.../1680x1050_as6_d_10251.jpg

Unter anderem dieses Bild hat Audi jetzt beim S6-Avant unter "Multimedial erleben" veröffentlicht, da blitzt doch eine Keramikbremse durch. Scheint also doch zu kommen für den S6 - oder sie haben wirklich versehentlich ein Bild vom RS6 veröffentlicht. 😕

In dem "werbefilmchen" zu den jeweiligen S-modellen wird eine optionale Keramikbremse beworben 😉

Ob die heiße Seite nun innen liegt - und damit eine entsprechende Volllastanfettung braucht - oder nicht: Mit diesem Motor wird man Reisegeschwindigkeiten von ca. 200 km/h noch locker im Teillastbetrieb und ohne Volllastanfettung abspulen. Die Fahrzeitanteile, in denen man Volllast benötigt, werden in der Praxis doch sehr gering sein.

Der 4.0 TFSI wird meiner Einschätzung nach dank Start-Stop, gesteuerten Ventilen und insbesondere aufgrund der Zylinderabschaltung im normalen Fahrbetrieb deutlich verbrauchsgünstiger sein als der BMW 550i. Im normalen Fahrbetrieb wird man beim S6/S7 sehr häufig mit vier (aktiven) Zylindern durch die Gegend fahren, und das "Active Noise Cancellation System" wird (hoffentlich) für guten Sound sorgen.

Ich wäre nicht überrascht, wenn der S6/S7 in der Praxis den Verbrauch des 3.0 TFSI-Kompressormotors unterbietet - und Audi damit beim Kompressor-Benziner mächtig in Zugzwang bringt!

Alternativ kann man im normalen Fahrbetrieb (=überwiegender Teillastbereich) künftig auch mit V6, 313 Diesel-PS und super-sattem Drehmoment von 650 Nm unterwegs sein. Wo im S6/S7 das "Active Noise Cancellation System" den Geräuscheindruck verbessern soll, wird dies im 313 PS-Diesel der "Sound Actuator" im Auspuffnebentrakt übernehmen. Der Verbrauch des Bi-Turbo-Diesels wird vermutlich bei nur ca. 60% des S6/S7 liegen, und die Unterschiede in den Fahrleistungen werden eher für den Stammtisch von Bedeutung sein.

Selbst mich als bekennenden V8-Fan (A6 4.2 FSI) bringt das doch sehr ins Grübeln. Niemals hätte ich es für möglich gehalten, dass das Rennen zwischen einem S7 und einem A7 313 PS-Diesel einmal so knapp werden würde.

Bin gespannt wie ein Flitzebogen auf die ersten Vergleichstests 3.0 TFSI vs. 3.0 Bi-TDI vs. 4.0 TFSI. Und erst recht auf die Probefahrten!

Schon gesehen? 4.0 TFSI mit Zylinderabschaltung.

http://www.youtube.com/watch?v=fE87DlrgKDY

Gruß, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


@audi_friend

Was veranlaßt Dich zu dieser Aussage wenn ich fragen darf?

moin moin,

ich sag mal allgemein starke Antipathie gegenüber BMW (einfach die letzten Beiträge durchlesen).

Zum Rest von dir dare100em Danke für deinen kritischen Beitra, wie du richtig erkannt hast geht Audi hier den gleichen Weg also wird sich wahrscheinlich nicht viel gegeüber der Konkurrenz ändern was Verbrauch etc. angebelangt

Schade die Zeit hätte man gehabt hier zu überholen, aber mal abwarten was sich in der Realität abseits von Herstellerdatenblättern tut. Die Stückzahlen der 8 Zylinder Motore im A6, 5er etc. sind aber doch sehr gering das sollte man nicht vergessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen