Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von APB4.2
Schon gesehen? 4.0 TFSI mit Zylinderabschaltung.http://www.youtube.com/watch?v=fE87DlrgKDY
Gruß, Andreas
Also wenn das alles so klappt und nicht irgendwelche PRobleme auftauchen, finde ich es eine sehr gute Sache!
Wäre interessant, ob man das System auch abschalten kann. Sowie zb. die Start Stopp Automatik...
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
die Kollegen mit Stern präsentieren auf der IAA das gleiche System im 5,5 Liter V8 AMG
Ja da hab ich schon was gehört... Diese Angeber 😁
das system gabe es schon bestimmt vor 10 jahren von mercedes für die 8 zylinder motoren in der s klasse.
Ähnliche Themen
Ich amüsiere mich köstlich über den Hype der selektiven Zylinderabschaltung, was Audi da fantastisches macht, das konnten aber die Yankees schon vor 30 Jahren
http://en.wikipedia.org/wiki/Cadillac_V8_engine#368_and_V8-6-4
Hallo,
ja gabs alles schon mal, nur Schade das Wiki nichts von den Problemen dazuschreibt😉
Gruß
Wusler
Verstehe sowieso nicht warum man bei Fließbandautos noch noch so viel Zeit mit "großen" V Motoren verschwendet.
Die sollen Reihen Motoren bauen, 3-5 zylinder, mit Aufladung.
Mal ehrlich die Dinger braucht kein Mensch mehr vor allem nicht mit Zylinderabschaltung... Ich mein das is ja der Witz schlechthin.
Da kauf ich mir einen V8 und dann fahre ich zu 80% im Teillastbereich mit nem R4 durch die Gegend ?
Die Qadratur des Kreises 😉
Die Amis haben aber untenliegende Nockenwellen in ihren simplen V8-Saugern und einfach ne ganze Bank abgeschaltet. Das ist nicht vergleichbar.Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Ich amüsiere mich köstlich über den Hype der selektiven Zylinderabschaltung, was Audi da fantastisches macht, das konnten aber die Yankees schon vor 30 Jahrenhttp://en.wikipedia.org/wiki/Cadillac_V8_engine#368_and_V8-6-4
Das geht mit unseren hochgezüchteten "Engineered in Germany" Aggragaten inkl. oben liegenden Nockenwellen schon mal gar nicht, deswegen werden da ja auch einzeln die 4 "inneren" Zylinder per Magnet-Aktoren abgeschalten.
das triebwerk ansich ist schon gut und auch sehr gut entwickelt.
ich bin mal auf die erste fahrt gespannt, ob man wirklich nichts von der zylinderabschlatung bemerkt
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,ja gabs alles schon mal, nur Schade das Wiki nichts von den Problemen dazuschreibt😉
Gruß
Wusler
Das stimmt schon, auch die technische Umsetzung ist heute wesentlich besser, aber die Idee ist nicht so neu wie sie verkauft wird (und ob das alles problemlos funktionieren wird muss sich auch erst zeigen)
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Da kauf ich mir einen V8 und dann fahre ich zu 80% im Teillastbereich mit nem R4 durch die Gegend ?
Falsch. Es wird nämlich nicht einfach eine Bank weggeschaltet, sondern pro Seite 2 Zylinder. Also fährt man mit einem V4 rum. 😰
Das ändert natürlich alles 😉
Ich finds trotzdem sinnfrei. Gerade VAG hat so eine vielversprechende, breite Motorenpalette. Man könnte praktisch überall ansetzn. Statt dessen läuft man der 20 Turbolader 6-8 Zylinder Innovation hinterher.
Allein schon die 300+ PS TDI's mit bald 800NM ab 1200upm ???. Kommen die dann mit Spike Pflicht damit man im Winter nicht auch noch trotz Allrad in jeder verschneiten Parklücke hängen bleibt ....
650 Nm sind's beim 313 PS TDI, und ich kann dich beruhigen, mein Vater hat im Moment einen A8 4,2 TDI, 800 Nm Drehmoment funktionieren ohne Spikes hervorragend.
Grundsätzlich stimme ich dir aber zu, speziell die V8 Turbos sind rational betrachtet sinnfrei, emotional schauts aber anders aus, anscheinend gibt es genug Kunden, die so etwas kaufen, also wäre Audi dumm dieses Klientel nicht zu bedienen.
Teils ist das aber auch eine Frage der Rahmenbedingungen, ich lebe in Österreich, d.h. Speedlimit und relativ hohe verbrauchs- und leistungsabhängige Abgaben, hier sind schon die "normalen" 3,0 TDI selten, von V8 Turbos reden wir da gar nicht. Das hat auch mit der steuerlichen Absetzbarkeit der KFZ Kosten in Unternehmen zu tun, KFZ Anschaffungskosten sind nur bis 40 TEUR inkl. aller Steuern abzugsfähig, der darüberhinausgehende Betrag findet in der steuerlichen Bilanz keine Berücksichtigung. d.h. selbst der billigste nackte A6 ist schon über dieser Grenze.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das ändert natürlich alles 😉
Ich finds trotzdem sinnfrei. Gerade VAG hat so eine vielversprechende, breite Motorenpalette. Man könnte praktisch überall ansetzn. Statt dessen läuft man der 20 Turbolader 6-8 Zylinder Innovation hinterher.
Allein schon die 300+ PS TDI's mit bald 800NM ab 1200upm ???. Kommen die dann mit Spike Pflicht damit man im Winter nicht auch noch trotz Allrad in jeder verschneiten Parklücke hängen bleibt ....
Nein, die bekommen dann alle einen Schneepflug dran und müssen zwangsweise, gegen Entlohnung, Winterdienst machen und Strasse freiräumen. 😁
Die Twin-Scroll-Lader liegen tatsächlich innen (Tausch heiße Seite):
http://www.motorvision.de/.../...-halbiert-den-achtzylinder,11115.html
Aber vieleicht hat Audi es denoch insgesamt optimaler gelöst als BMW und nicht die Mehrverbräuche ab mittlerer Last dank Hitzestau im V8 wie der 4,4l V8 z.B. im F07/F10 5er. Fakt aber ist, dass insb. bei sportl. Fahrweise die Physik nunmal nicht überlistet werden kann und im V eine thermisch stark belastete Zone entsteht mit entsprechend erhöhtem Kühlbedarf (--> Anfettung notwendig?). Für den wichtigen und relevanten EU-Zyklus spielt es nat. keine Rolle. Aber abwarten, lasse mich gerne positiv überraschen 😁