Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TiggerBen
Hallo zusammen,ich hatte gestern die Möglichkeit einen S6 Avant zu fahren. Vorab, ein super Auto.
Ich hatte mich eigentlich für den A6 3.0 TDI Biturbo entschieden, aber auf Grund des geringen Preisunterschiedes bei gleicher Ausstattung und einer jährlichen Fahrleistung von 30.000 KM über den S6 nachgedacht.
Jetzt meine Frage an die Spritsparer. Wie schafft ihr diese Verbräuche. Der S6 hatte 1300 KM gelaufen, egal wie ich gefahren bin, es war nicht möglich unter 14 Liter zu kommen, selbst bei einer Landstrassenfahrt mit sanftem Fuss. Bin immer Motor und Getriebe auf Auto gefahren.
Auf der Autobahn bei Tempomat 160 hatte ich 15 Liter Verbrauch, wo ich mir auf Grund der ganzen Sparmassnahmen weniger erhofft hatte.Grüße,
Benni
Ich fahre seit ca. 900 km einen S7 als Probefahrzeug. Übernommen mit 300 km - also brandneu. Nachfolgend meine bisherige "Verbrauchserfahrung" - ich gebe noch ein paar Vergleichsangaben zur besseren Beurteilung:
Audi A6 4.2 FSI (4F): ca. 11,5 l (Anzeige Bordcomputer 10,6 l)
Audi A7 3.0 TFSI: 12,2 l (Anzeige Bordcomputer: 11,3 l)
Audi A7 3.0 BiTDI: 8,7 l (Anzeige Bordcomputer: 8,5 l)
Audi S7: 12,2 l (Anzeige Bordcomputer: 11,7 l)
Der aktuelle "Langzeitverbrauch" ist sicherlich noch dadurch beeinflusst, dass der Wagen brandneu ist und ich noch etwas "teste". Ich gehe davon aus, dass der Wagen nach dem Einfahren noch 0,5 - 1 l weniger brauchen wird - so zumindest meine Erfahrung mit den bisherigen beiden A6 4.2.
Wie ist die Range? Bei sehr vorausschauender Überlandfahrt komme ich auf 9,1 l, bei normaler Landstraßenfahrt 9,9 l, bei zügiger (aber immer noch vorausschauender, defensiver Fahrweise) ca. 10,6 l. (Alles Angaben aus dem Bordcomputer, tatsächlich also + ca. 0,5 l)
Nach meiner bisherigen Erfahrung liegt der S7 ziemlich genau auf dem Niveau des 3.0 TFSI. Bei Landstraßenfahrt, wenn man den 4-Zylinder-Modus häufig nutzen kann, liegt der Verbrauch des S7 eher unter dem des 3.0 TFSI. Bei Stadtfahrt und schneller Autobahnfahrt läuft beim S7 schon einiges durch die Einspritzdüsen - aber das ist beim TFSI ja auch so. Ich hatte, offen gestanden, bei all dem Aufwand auch mit einem günstigeren Verbrauch gerechnet.
Wer Benziner fahren will (und es sich leisten kann), kann auch zum S7 greifen. Mit dem BiTDI kann man m.E. nach bestimmt 3-4 l pro 100 km einsparen.
An die Besitzer eines S7/S6 mit Dynamiklenkung:
Könntet ihr euch ins Fahrzeug setzen, Motor einschalten, Gang egal auf was gestellt und die Lenkung nur links rechts drehen, relativ zügig. Das Schleifen, was ich bemängelte und was normal sein soll ist doch so stark, ich habe die Befürchtung es berührt sich da drin irgendwas bei mir.
Es ist so laut, fast als würde was pfeifen beim drehen des Lenkrads.
Bin über die Antworten gespannt und vielen Dank im vorraus!
Bei mir schleift nichts. Das Einzige, was ich bei genauem Hinhören schwach vernehme, ist der Schleifring am Lenkrad selber. Aber das nur, wenn ich das Ohr nahe dem Lenkrad habe.
Warst Du denn nicht schon bei Audi und hast etwas indstandsetzen lassen?
Da fällt mir eine Frage zur Lenkradsperre ein: Im Handbuch steht Die Lenkung wird gesperrt, wenn Sie den Motor mit der Taste START ENGINE STOP abstellen und die Fahrertür öffnen. Ich höre nach beschriebener Aktion zwar ein Klacken, aber kann das Lenkrad immer noch nach li/re drehen, da ist bei mir keine Lenkradsperre zu spühren.
Gruss
plgr65
Kurzer Nachtrag zur Verbrauchsdiskussion:
Vor einiger Zeit gab es in der Autobild Sportscars einen Vergleich, was diverse Fahrzeuge bei Tempo 200 verbrauchen. Dabei wurden u.a. Audi A6 3.0 BiTDI mit Audi A6 3.0 TFSI und der BMW 550dX mit dem BMW 550ix verglichen. Wenig überraschend, haben die Diesel die Benziner ziemlich in den Schatten gestellt.
Überraschend fand ich allerdings, dass der Audi A6 3.0 TFSI bei Tempo 200 mehr (!) verbraucht als der um mehr als 100 PS stärkere BMW 550iX. Der 3.0 TFSI lag bei über 21 l/100 km.
Der S7 kommt keinesfalls auf diese 21 l. Bei 200 km/h (eingestellt über den Tempomat) schwankt der Verbrauch zwischen 15 und 20 l - die perfekte Ebene und Windstille konnte ich nicht erreichen... ;-)
Tempo 140 schafft der S7 übrigens noch im 4-Zylinder-Modus (bei 200 braucht er dann doch die 8 Töpfe...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Bei mir schleift nichts. Das Einzige, was ich bei genauem Hinhören schwach vernehme, ist der Schleifring am Lenkrad selber. Aber das nur, wenn ich das Ohr nahe dem Lenkrad habe.
Warst Du denn nicht schon bei Audi und hast etwas indstandsetzen lassen?Da fällt mir eine Frage zur Lenkradsperre ein: Im Handbuch steht Die Lenkung wird gesperrt, wenn Sie den Motor mit der Taste START ENGINE STOP abstellen und die Fahrertür öffnen. Ich höre nach beschriebener Aktion zwar ein Klacken, aber kann das Lenkrad immer noch nach li/re drehen, da ist bei mir keine Lenkradsperre zu spühren.
Gruss
plgr65
Ja ich war da, habe damals aber ohne Termin vorbeigeschaut und nur schnell erklärt was Sache ist und da hier im Forum bereits gesagt wurde, das Schleifen sei "normal", wurde dies vom Freundlichen bestätigt. Evtl. gibt es auch ein "leichtes Schleifen", aber bei mir ist es definitv laut und nicht ab Werk so. Werde dies dann am 15ten August (2 Wochen auf nen Werkstatttermin bei nem 100k Wagen warte ist auch sehr angenehm) beanstanden. Dann werden die Parksensoren vorne, Klimapfeifen rechts, etc auch behoben!
Bzgl. Schleifen am Lenkrad kann ich nur sagen, dass auch bei mir ein leichtes Schleifen zu hören ist. Kommt einem schon komisch vor, hört sich aber nicht so an, als wenn was kaputt ist. Halt nur komisch.
Ich habe heute auch mal einen Verbrauchstest durchgeführt. Ca. 40 Kilometer, davon 35 Autobahn, der Rest Stadt und Land.
Ich bin nach ca. 5 Minuten und einem angezeigten Schnitt von 16 Liter auf die Autobahn. Normal, da nach Kaltstart. Dann Economy-Modus an sowie Abstandsradar. Nach 35 Kilometern nur lenken und im Verkehr mitschwimmen, gab's in der Anzeige einen Schnitt von 9,5 Litern. Ich konnte es garnicht glauben, dass er wirklich so schnell unter 10 Litern ist!!!
Fazit: Gut Sprit gespart, aber ein extrem langweiliges Fahren. 😁
Der "efficiency"-Modus ist echt eine Katastrophe. Ich glaube, der S7 hat dann nur noch 50 PS....
Ich stelle allerdings einen großen Unterschied zwischen den Motoreinstellungen "auto" und "comfort" fest. In "comfort" gefällt er mir am besten - der Verbrauch geht deutlich runter, und ich persönlich finde das Geräusch beim Beschleunigen deutlich leiser, angenehmer, seriöser. Die Leistung ist trotzdem mehr als ausreichend ;-)
Sicherlich alles Geschmackssache - mir gefällt's!
P.S.: Meine weiter oben geposteten Verbrauchsangaben wurden alle im "comfort"-Modus gefahren.
Hallo,
ich weiß es ist erst August aber trotzdem hier schon mal eine Frage an alle S6 Besitzer bzw. an die die sich mit den Gedanken tragen einen kaufen zu wollen. Welche Winterräder nehmt ihr für den S6? 😕
Bei Audi gibt es laut meinen Händler nur ein 20 Zoll Modell für den Wagen.
Eigentlich gefällt mir aber die Felge nicht wirklich. Ich hatte im Internet bei den einschlägig bekannten Felgenherstellern geschaut (OZ, Azev, BBS etc.) aber musste feststellen, dass diese für den S6 noch gar keine Gutachten haben. Für den 4G kann man welche bekommen aber für den S6 sieht es wohl eher schlecht aus (derzeit). Sollte jemand andere Infos haben wäre nett diese zu lesen.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Hallo,ich weiß es ist erst August aber trotzdem hier schon mal eine Frage an alle S6 Besitzer bzw. an die die sich mit den Gedanken tragen einen kaufen zu wollen. Welche Winterräder nehmt ihr für den S6? 😕
Bei Audi gibt es laut meinen Händler nur ein 20 Zoll Modell für den Wagen.
Eigentlich gefällt mir aber die Felge nicht wirklich. Ich hatte im Internet bei den einschlägig bekannten Felgenherstellern geschaut (OZ, Azev, BBS etc.) aber musste feststellen, dass diese für den S6 noch gar keine Gutachten haben. Für den 4G kann man welche bekommen aber für den S6 sieht es wohl eher schlecht aus (derzeit). Sollte jemand andere Infos haben wäre nett diese zu lesen.
Danke.
Ich nehme die Rotor-Felge, sieht in Verbindung mit Ibisweiss nicht nur gut aus sondern im Winter auch sehr pflegeleicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich nehme die Rotor-Felge, sieht in Verbindung mit Ibisweiss nicht nur gut aus sondern im Winter auch sehr pflegeleicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Hallo,ich weiß es ist erst August aber trotzdem hier schon mal eine Frage an alle S6 Besitzer bzw. an die die sich mit den Gedanken tragen einen kaufen zu wollen. Welche Winterräder nehmt ihr für den S6? 😕
Bei Audi gibt es laut meinen Händler nur ein 20 Zoll Modell für den Wagen.
Eigentlich gefällt mir aber die Felge nicht wirklich. Ich hatte im Internet bei den einschlägig bekannten Felgenherstellern geschaut (OZ, Azev, BBS etc.) aber musste feststellen, dass diese für den S6 noch gar keine Gutachten haben. Für den 4G kann man welche bekommen aber für den S6 sieht es wohl eher schlecht aus (derzeit). Sollte jemand andere Infos haben wäre nett diese zu lesen.
Danke.
Ok das die Felge super aussieht vor allem in Verbindung mit weiß kann ich mir gut vorstellen aber in welcher Größe willst du diese fahren?
Gehen eigentlich 18" auf den S6?
Finde 19" im Winter etwas übertrieben, am liebsten würde ich 16" oder so nehmen. 😮
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Ok das die Felge super aussieht vor allem in Verbindung mit weiß kann ich mir gut vorstellen aber in welcher Größe willst du diese fahren?Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich nehme die Rotor-Felge, sieht in Verbindung mit Ibisweiss nicht nur gut aus sondern im Winter auch sehr pflegeleicht 🙂
Ich nehme wohl die 20er. Evtl 19er Rotor, wenn es diese dann gibt. Bin im Winter im 4F TFSI 18er gefahren - einwandfrei. Fahre nur einmal im Winter in die Berge nach Österreich, dort würde ich auch auf 16 Zöllern bei verschneiter Strasse mich nicht zum Skigebiet trauen 🙁
Habt Ihr schon mal an Euren S6/S7 die vorderen Bremsen angeschaut? Schätze mal, kleiner als 19" wird da nicht gehen, es sei denn, Ihr macht die Gokart-Bremse vom A6 4G drauf.
plgr65
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Habt Ihr schon mal an Euren S6/S7 die vorderen Bremsen angeschaut? Schätze mal, kleiner als 19" wird da nicht gehen, es sei denn, Ihr macht die Gokart-Bremse vom A6 4G drauf.plgr65
Jep, mein Freundlicher meinte gerade eben dass die Bremsanlage schon 18er ist. 20er sollten allein aufgrund der Optik drauf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Jep, mein Freundlicher meinte gerade eben dass die Bremsanlage schon 18er ist. 20er sollten allein aufgrund der Optik drauf 🙂Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Habt Ihr schon mal an Euren S6/S7 die vorderen Bremsen angeschaut? Schätze mal, kleiner als 19" wird da nicht gehen, es sei denn, Ihr macht die Gokart-Bremse vom A6 4G drauf.plgr65
Genau das ist das Thema. Auf Grund der Größe der Bremsanlage kann man Winterräder ab 19 Zoll fahren. Wer eine Keramikbremsanlage verbaut oder bestellt hat die ist selbst 19 Zoll groß so wird schon nix werden.
Wenn man die von OOOO angeboten Räder nimmt dann hat man 20 Zoll und ist 3000 € los.🙁
Zum einen mag ich aber nicht die gleichen Räder im Sommer wie im Winter fahren und zum anderen wenn die eine 255er Breite haben macht das bei uns im Winter nicht wirklich Sinn.
Daher meine Frage von vorgestern ob jemand einen Hersteller weiß der schon für den S6 19'' Felgen zugelassen hat? Bei den ich bis jetzt geschaut hatte haben noch keine TÜV-Freigabe.
So wie es jetzt ausschaut könnte es vorm Winter noch interessant werden hinsichtlich welche Felge etc.😰😰😰