Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Auf was pendeln sich eure Verbräuche bisher ein? Mein Langzeit-Verbrauch im FIS zeigt zwar 14,2l/100km nach ~1200km an, mit den letzten 69,9 Litern Super bin ich aber nur 425km weit gekommen, was 16,2l/100km wären. Ich glaube, die Anzeige im FIS stimmt nicht ganz. 😛
Zitat:
Original geschrieben von SebastianE
Auf was pendeln sich eure Verbräuche bisher ein? Mein Langzeit-Verbrauch im FIS zeigt zwar 14,2l/100km nach ~1200km an, mit den letzten 69,9 Litern Super bin ich aber nur 425km weit gekommen, was 16,2l/100km wären. Ich glaube, die Anzeige im FIS stimmt nicht ganz. <img alt="😛" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/tongue.gif" />
7-8% beim 4F und 4G Diesel sinds bei mir. 15% wie hier erscheint mir zuviel...
Zitat:
Original geschrieben von HaiOlli
Für alle Studis heißt das viel Arbeiten, damit es mal klappt 😁
Na dann mach ich mir lieber weiter nen lauen Lenz und bleib bei meinen 4 Jahren A6. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Timko80
Na dann mach ich mir lieber weiter nen lauen Lenz und bleib bei meinen 4 Jahren A6. 😎Zitat:
Original geschrieben von HaiOlli
Für alle Studis heißt das viel Arbeiten, damit es mal klappt 😁
das ist echt peinlich für dich was du da schreibst.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
zum Thema tanken hätte ich mal eine Bemerkung bzw. Frage.
@ SebastianE Du schreibst du hast Super getankt…Super 95 Oktan oder SuperPlus 98 Oktan?
Im aktuellen Audi Prospekt wird der S auch mit Super schwefelfrei ROZ 95 ausgewiesen aber im Tankdeckel steht an oberer Stelle ROZ 98 und darunter erst ROZ 95. Aus der Erfahrung mit dem Vorgängermodell (4F) der Grundsätzlich mit ROZ 98 Benzin zu bedanken war konnte man zwar ROZ 95 nehmen musste dann aber mit einer Minderleistung auskommen.
Was schreibt das Bordbuch zum Tankverhalten? Ich habe mal meinen Freundlichen gefragt aber der hat mich leider nur mit großen Augen fragend angeschaut.
Bei uns gibt es an den meisten Tanksäulen schon gar kein Super Plus mehr. Mein RS5 hat deshalb auch schon öfters Super 95 bekommen. ICH habe keinen nennenswerten Unterschied bemerkt.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SebastianE
Bei uns gibt es an den meisten Tanksäulen schon gar kein Super Plus mehr. Mein RS5 hat deshalb auch schon öfters Super 95 bekommen. ICH habe keinen nennenswerten Unterschied bemerkt.. 🙂
Gut... bei uns gibt es auch nur noch an den freien Tankstellen Super Plus aber dafür bei Shell das V-Power mit 100 Oktan und bei Aral das Ultimate mit 102 Oktan. Jetzt kann man streiten ob das sinnvoll ist oder nicht aber wenn das Fahrzeug mind. 98 Oktan laut Tankklappe bzw. Fahrzeugpapiere benötigt und man eine Tankkarte von einer der oben genannten Tankstellen hat dann gibt es nicht viele Möglichkeiten.🙁
Noch als schnelle Info…laut Audi Kundenbetreuung wurde der Motor gegenüber dem Vorgängermodell optimiert und man braucht nur 95 Oktan zu tanken. Warum voran stehend die 98 Oktan im Tankdeckel ausgewiesen sind konnte er mir auch nicht sagen.😕😰😕
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Gut... bei uns gibt es auch nur noch an den freien Tankstellen Super Plus
Aufpassen: etliche Tankstellen verkaufen mittlerweile das normale Super mit 98 Oktan.
Ich hatte mich neulich bei einer Total-Tankstelle darüber beschwert, dass diese kein Super+ mehr haben - da hat mich der Kassierer dann darauf aufmerksam gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
aber dafür bei Shell das V-Power mit 100 Oktan und bei Aral das Ultimate mit 102 Oktan. Jetzt kann man streiten ob das sinnvoll ist oder nicht...
Es bringt sicherlich nicht mehr als 98 Oktan, da die meisten Motoren (kennt jemand überhaupt welche, die für mehr ausgelegt sind?) nur für diese Oktanzahlen ausgelegt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Noch als schnelle Info…laut Audi Kundenbetreuung wurde der Motor gegenüber dem Vorgängermodell optimiert und man braucht nur 95 Oktan zu tanken. Warum voran stehend die 98 Oktan im Tankdeckel ausgewiesen sind konnte er mir auch nicht sagen.😕😰😕
Weil er (angeblich?) mit 98 Oktan mehr Leistung bringt bzw. 98 Oktan "besser" für den Motor ist.
Wenn das nicht gelogen war 😁
Warum wird das dann nicht gekennzeichnet? 😕
Zitat:
Aufpassen: etliche Tankstellen verkaufen mittlerweile das normale Super mit 98 Oktan.
Ich hatte mich neulich bei einer Total-Tankstelle darüber beschwert, dass diese kein Super+ mehr haben - da hat mich der Kassierer dann darauf aufmerksam gemacht.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Aufpassen: etliche Tankstellen verkaufen mittlerweile das normale Super mit 98 Oktan.Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Gut... bei uns gibt es auch nur noch an den freien Tankstellen Super Plus
Ich hatte mich neulich bei einer Total-Tankstelle darüber beschwert, dass diese kein Super+ mehr haben - da hat mich der Kassierer dann darauf aufmerksam gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Es bringt sicherlich nicht mehr als 98 Oktan, da die meisten Motoren (kennt jemand überhaupt welche, die für mehr ausgelegt sind?) nur für diese Oktanzahlen ausgelegt sind.Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
aber dafür bei Shell das V-Power mit 100 Oktan und bei Aral das Ultimate mit 102 Oktan. Jetzt kann man streiten ob das sinnvoll ist oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Weil er (angeblich?) mit 98 Oktan mehr Leistung bringt bzw. 98 Oktan "besser" für den Motor ist.Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Noch als schnelle Info…laut Audi Kundenbetreuung wurde der Motor gegenüber dem Vorgängermodell optimiert und man braucht nur 95 Oktan zu tanken. Warum voran stehend die 98 Oktan im Tankdeckel ausgewiesen sind konnte er mir auch nicht sagen.😕😰😕
Das wäre mal zu überprüfen ob der S6 mit 98 Oktan bessere Werte in der Leistung hat oder nicht. Möglich wäre vielleicht auch das er ruhiger läuft. Ich ich kann es auf Grund eines passenden Autos derzeit nicht testen aber vielleicht gibt es hier bei den S6-Fahren schon jemand der anderes Benzin als das olle Super getankt hat.🙂
Zitat:
Original geschrieben von HaiOlli
Jo - E10 😁
Ich auch 🙂
Habe meine heute in NSU abgeholt, da waren geschätze 10-20 S6, die ich in den 2 Std. sehen konnte 🙂
Motor ist der Hammer, sehr starker Durchzug. Der Sound auch, nicht zu aufdringlich wie beim RS5, sagte hier ja bereits jemand. Am meisten begeistern mich die Sitze, deutlich bequemer als die normalen Sportsitze und zugleich besserer Halt.
Was mich etwas wundert ist dass der S6 ausm Start-Stop gefühlt länger braucht um das Gas anzunehmen als der 3.0 TFSI 4G. Auch scheint der S6 bei einlegen des Rückwärtsgangs noch etwas nach vorne rollen zu wollen. Gut, ich bin bislang etwas vorsichtig mitm Gaspedal. Das Navi hat bessere Darstellung als beim TFSI, da wurde wohl doch was getan. Die Beleuchtung des Tachos und Drehzahlmessers ist irgendwie schwach bei Zwielicht, evtl. eine Änderung allgemein.
Hat jemand seine Motoreinstellung auf Dynamic? Mir wurde geraten die ersten 1500 km es auf Auto zu belassen.
Der Verbrauch ist kaum höher als beim 3.0 TFSI. Carbon Atlas ist schön, sieht aber in Natur in der Mittelkonsole nicht sooo gut aus, da war das Carbon des RS5 besser.
Nutzt jemand von euch Internet-Radio? Bei der Abholung meinte der nette AUDI Betreuer, dass dies mit irgendeiner App möglich wäre aber das iPhone dabei ständig im Betrieb sei?
Mehr Bilder Später und morgen gehts auf lange Tour, schnell die 1.500 km hinter sich bringen 😁
Die Daten für das Inet-Radio laufen ja dann über dein Smartphone und dessen Datentarif.
Dabei dürfte der Akku auch recht schnell am Ende sein.
Zitat:
Original geschrieben von baizer
Die Daten für das Inet-Radio laufen ja dann über dein Smartphone und dessen Datentarif.
Dabei dürfte der Akku auch recht schnell am Ende sein.
Ladekabel bzw USB KAbel unter der MAL (AMI und 12Volt)