Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
schlappe 120.000 euro kostet der ausgestelte s6 4g im audi zentrum würzburg.
die keramik-bremse vorne so groß wie ein reifen eines kleinwagen, im motorraum ist auch kein platz mehr dank v8 und turbo.
der innenraum ist, finde ich, sehr gelungen.
ein sehr schöner wagen. mir hat er gefallen und ich wollte euch das nur kurz mal mitteilen 😉
Ich habe grad mir die S6 auf mobile angeschaut und stelle fest, dass viele in Gletscherweiss da sind. Ich habe Ibisweiß bestellt mache mir nun aber langsam Sorgen, dass das Ibisweiss evtl. zu "gelblich" wirkt und die Avant, die ich bisher in WEISS gesehen habe, gar nicht Ibisweiss, sondern Gletscherweiss waren!! 🙁
Im Katalog auf Seite 85 sieht das Gletscherweiss auch deutlich heller aus, hat aber dann doch einen Grauton. Nun werde ich morgen früh gleich meinen Freundlichen anrufen und mich vergewissern wollen.
Bislang bin ich davon ausgegangen, dass dies hier Ibisweiss ist:
http://www.carsession.com/.../2012-Audi-S6-and-S6-Avant.jpg
Kann dies jemand bestätigen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich habe grad mir die S6 auf mobile angeschaut und stelle fest, dass viele in Gletscherweiss da sind. Ich habe Ibisweiß bestellt mache mir nun aber langsam Sorgen, dass das Ibisweiss evtl. zu "gelblich" wirkt und die Avant, die ich bisher in WEISS gesehen habe, gar nicht Ibisweiss, sondern Gletscherweiss waren!! 🙁
Keine Sorge, Ibisweiß ist nicht "gelblich". Es ist ein sehr schönes und vorallem reines Weiß. Gletscherweiß ist sehr ähnlich, nur halt kein Unilack sondern ein Metallic-Lack. Bleib beim Ibisweiß 😉
Zitat:
Original geschrieben von AST9
Na dann GZ, viel Spass mit dem Teil 😁
@AST9
Kannst Du schon etwas über Deinen bisherigen Durchschnittsverbrauch sagen?
plgr65
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich habe grad mir die S6 auf mobile angeschaut und stelle fest, dass viele in Gletscherweiss da sind. Ich habe Ibisweiß bestellt mache mir nun aber langsam Sorgen, dass das Ibisweiss evtl. zu "gelblich" wirkt und die Avant, die ich bisher in WEISS gesehen habe, gar nicht Ibisweiss, sondern Gletscherweiss waren!! 🙁Im Katalog auf Seite 85 sieht das Gletscherweiss auch deutlich heller aus, hat aber dann doch einen Grauton. Nun werde ich morgen früh gleich meinen Freundlichen anrufen und mich vergewissern wollen.
Bislang bin ich davon ausgegangen, dass dies hier Ibisweiss ist:
http://www.carsession.com/.../2012-Audi-S6-and-S6-Avant.jpg
Kann dies jemand bestätigen?
Das ist richtig!
Mit ziemlicher Sicherheit Ibisweiß. Gletscherweiß wirkt einfach völlig anders - hat ein sehr interessantes Weiß, zu dem - ausnahmsweise mal - der Name ausgezeichnet passt, es sieht nämlich wirklich aus wie ein Gletscher bei indirekter Beleuchtung. (Bei starkem Sonnenschein wirkt er hingegen "ziemlich" rein-weiß.)
Wenn man einen Wagen in Gletscherweiß sieht, merkt man einfach sofort, dass da was anders ist, und schaut genauer hin - ein ziemlicher Blickfänger. Das ist der oben im Link nicht so wirklich, wirkt einfach strahlend hell weiß wie jeder andere - also Ibisweiß. 😉
P.S.: Während ich oben noch "ziemlich sicher" schrieb, bin ich nach dem Posten auf die grandiose Idee gekommen, die Laptop-Helligkeit von fast ganz unten stark zu erhöhen. 😁 100% Ibisweiß.
P.S.2: Hier ein schöner Vergleich - Gletscherweiß im Vordergrund, Ibisweiß im Hintergrund.
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
@AST9Zitat:
Original geschrieben von AST9
Na dann GZ, viel Spass mit dem Teil 😁
Kannst Du schon etwas über Deinen bisherigen Durchschnittsverbrauch sagen?plgr65
Bei meiner täglichen Fahrstrecke (auto-Modus), nimmt er sich ca. 10.5 l. Zum Vergleich der S4 (V8) hat auf der gleichen Strecke ca. 12l gebraucht.
Intressanterweise wird auch beim S6 98 Oktan empfohlen, nicht wie überall angegeben 95er.
Sobald ich ihn eingefahren habe, werde ich mal die Unterschiede zwischen Dynamic, Auto und efficiency auflisten.
Ich habe auch mal extra auf die "Forum-Negativen-Nervigen" Eigenschaften beim A6 geachtet...Bose und Start-Stop:.
Bose: Ich sags mal so ich hatte vorher Bose im S4 und für mich ist es gleichwertigt, ich hatte schon Angst es sei schlechter, nein ist es nicht, es ist aber auch nicht perfekt. Für ein Auto reicht es aber.
Start-Stop: Hier war ich zweimal überrascht, das erste Mal als ich nicht merkte das bei der Ampel der Motor durch Start-Stop abgeschaltet wurde (er kann auch sehr leise beweget werden 😉 )und ich ein bisschen mehr aufs Gas gestiegen bin weil ich meinte der geht nicht vorwärts (aber er ging dann einfach schneller vorwärts). Und das zweite wie einfach es geht mit der Fussbremse Start-Stop zu steuern. Ich habe mich schon daran gewöhnt und das Auto macht nur dann den Motor aus wenn ich es auch für richtig erachte.
Auch habe ich bis jetzt keine Knarz, Knack oder Windgeräusche. Einzig ein fast unerhörbares Pfeiffen wenn man vom Gas geht und die Geschwindigkeit von ca. 70 auf 50 (nur in diesem Bereich) zurückgeht.
Bis jetzt das einzige "Negative": Ich bin immer davon ausgegangen das beim Bluetooth-Autotelefon online alle Funktionalitäten aus der Handyvorbereitung und Bluetooth-Schnittstellt mit dabei sind. Leider ist aber die Vorbereitung für eine optionale handyspezifische Ladeeinrichtung mit einer Anbindung an die Aussenantenne nicht vorhanden...was ich persönlich für eine Witz erachte. Das heisst ich muss nun eine 2 Simkarte einsetzten...
Gruss
AST9
Danke für den kurzen Bericht! Das Lesen zaubert mir ein Lächeln aufs Gesicht und die Wartezeit wird unerträglich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AST9
Bis jetzt das einzige "Negative": Ich bin immer davon ausgegangen das beim Bluetooth-Autotelefon online alle Funktionalitäten aus der Handyvorbereitung und Bluetooth-Schnittstellt mit dabei sind. Leider ist aber die Vorbereitung für eine optionale handyspezifische Ladeeinrichtung mit einer Anbindung an die Aussenantenne nicht vorhanden...was ich persönlich für eine Witz erachte. Das heisst ich muss nun eine 2 Simkarte einsetzten...Gruss
AST9
Heisst das, dass man keine Ladeschale in die Mittelarmlehne oder so montieren kann, in die man das Handy einfach einlegt?
In meinem 4F könnte man bei der Handyvorbereitung eben eine handyspezifische Ladeschale einbauen.
plgr65
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Heisst das, dass man keine Ladeschale in die Mittelarmlehne oder so montieren kann, in die man das Handy einfach einlegt?Zitat:
Original geschrieben von AST9
Bis jetzt das einzige "Negative": Ich bin immer davon ausgegangen das beim Bluetooth-Autotelefon online alle Funktionalitäten aus der Handyvorbereitung und Bluetooth-Schnittstellt mit dabei sind. Leider ist aber die Vorbereitung für eine optionale handyspezifische Ladeeinrichtung mit einer Anbindung an die Aussenantenne nicht vorhanden...was ich persönlich für eine Witz erachte. Das heisst ich muss nun eine 2 Simkarte einsetzten...Gruss
AST9
In meinem 4F könnte man bei der Handyvorbereitung eben eine handyspezifische Ladeschale einbauen.
plgr65
Genau das, in der Mittelarmlehne ist nur das AMI verbaut...diese Kontakte bzw. die Anschlüsse für die Halterungen fehlen...oder ich bin einfach blind. In der Beschreibung beim Autotelefon Online steht nur was vom Sim-Leser aber nichts von Vorbereitung für eine Ladeschale...laut Beschrieb stimmts, ich sehe aber den Grund nicht ein wieso nicht beides gehen soll (Sim und Ladeschale) und ich dann einfach wählen kann was ich will.
Vielleicht weiss sonst noch einer mehr darüber?
Gruss
AST9
PS: Orange bringt im Herbst einen neuen Typ der Dual-Sim raus, da sollen die 2 Geräte sich nicht mehr so oft in die Quere kommen. Im Moment muss man ja das Handy immer abschalten oder auf Flugmodus stellen...
Hallo AST9,
vielen Dank für Deinen Bericht - Deine Verbrauchsangabe und Dein Hinweis darauf, dass es keinerlei nervigen Geräusche gibt, lassen auch bei mir die Vorfreude steigen :-)
Nach diversen Testfahrten mit 3.0 TDI, 3.0 BiTDI und 3.0 TFSI wird es bei mir jetzt doch der S7 - leider erst im Oktober.
Wäre super, wenn Du auch nach ein paar mehr Kilometern nochmals Deinen Durchschnittsverbrauch posten würdest.
@SebastianE: Wärst Du so nett uns auch noch Deinen Durchschnittsverbrauch mitzuteilen? Danke im Voraus.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AST9
Genau das, in der Mittelarmlehne ist nur das AMI verbaut...diese Kontakte bzw. die Anschlüsse für die Halterungen fehlen...oder ich bin einfach blind. In der Beschreibung beim Autotelefon Online steht nur was vom Sim-Leser aber nichts von Vorbereitung für eine Ladeschale...laut Beschrieb stimmts, ich sehe aber den Grund nicht ein wieso nicht beides gehen soll (Sim und Ladeschale) und ich dann einfach wählen kann was ich will.Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Heisst das, dass man keine Ladeschale in die Mittelarmlehne oder so montieren kann, in die man das Handy einfach einlegt?
In meinem 4F könnte man bei der Handyvorbereitung eben eine handyspezifische Ladeschale einbauen.
plgr65
Vielleicht weiss sonst noch einer mehr darüber?
Gruss
AST9
PS: Orange bringt im Herbst einen neuen Typ der Dual-Sim raus, da sollen die 2 Geräte sich nicht mehr so oft in die Quere kommen. Im Moment muss man ja das Handy immer abschalten oder auf Flugmodus stellen...
Das stimmt nicht. Die Zeiten als Multisims nicht kooperierten sind vorbei. Handy und BT online vertragen sich wunderbar. Telefoniert wird über das Onlinemodul, die Kontakte kommen via BT vom Handy.
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Das stimmt nicht. Die Zeiten als Multisims nicht kooperierten sind vorbei. Handy und BT online vertragen sich wunderbar. Telefoniert wird über das Onlinemodul, die Kontakte kommen via BT vom Handy.
Scheinbar bei Orange CH noch nicht...so hats mir mal der Verkäufer dort gesagt. Sie hätten noch eine Uraltversion im Einsatz. Ausser jemand hat schon Dual SIM vom Orange CH im Einsatz und es klappt wirklich so gut, warte ich natürlich nicht.