Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Wenn Dein S6 das Steuergerät mit Index F hat können wir das machen. Bin aber am WE in Kiel frieren äh segeln.
die Verzögerung ist durch das DSG und weil der S6 ein Turbo ist. Die wirkliche Performance spürt man einfach nicht, sie ist nur in Zeiten ablesbar, oder im direkten Vergleich. Bin neulich erst den 2.0TFSI eine weile gefahren. Ist eben ein ganz anderes Auto. Der Charakter eines Autos ist vor allem der Motor, das Fahrwerk und die Bremse (welche ich beim S6 als durchaus gelungen empfinde.
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 27. April 2017 um 07:20:00 Uhr:
Ist nicht einmal beim RS6 Serie! Auch nicht beim Performance...
Zufrieden kannst auch sein damit, echt a Spitzenauto!Gruß
Beim RS ist es noch unverständlicher – erst recht beim Performance. Würde mich ja mal interessieren, ob es bei den 1of12 eingebaut ist. Unbegreiflich diese Produktstrategie - das was den meisten Mehrwert bringt, um diesen 2t Kraftprotzen ordentliche Fahrdynamik einzuhauchen, aufpreispflichtig zu machen bei den Sport-Top-Modellen der Marke...
@ffuchser:
An welcher der Buchstabenkombinationen auf dem Aufkleber im Serviceheft erkenne ich, ob das Steuergerät den Index F hat?
Letztes Wochenende war ich auch auf Reisen, von daher hats gepasst! Wie war das frieren? Ich hab mich am Maifeuer gewärmt. 😁
Die verzögerte Gasannahme nervt etwas. Kann mir nicht so richtig verstellen, dass es am Turbo liegt - ist ja schließlich ein BiTu - der kleine für den Drehzahlkeller. Ich denke, das liegt an der Entschlussunwilligkeit des DSG. Und da sind wir beim (Fahr)Charakter - neben der Leistung des Motors ist vor allem die Motor-Getriebe-Kombi wesentlich für den Fahrcharakter - anschließend Sportdifferential und dann Dynamiklenkung.
Das DSG ist nicht gut gelungen - dazu kommt der lange Pedalweg. Im Sportmodus zu hektisch und im Dauermodus zu reaktionsfaul. Das geht aus meiner Sicht besser. Aber immernoch Jammern auf hohem Niveau.
Habe mal etwas mit dem Effizienzmodus rumgespielt, da mutiert der Dicke zum wahren Cruiser - unaufgeregt aber absolut souverän - alles wird weicher und entspannter - aber der Pedalweg und die Gasannahme wird noch länger - aber macht auch Spass, wenn der Verkehr ohnehin kein brettern zulässt und man sich drauf einlässt. Wenn man doch mal durchziehen muss, knallt man das Pedal auf das Bodenblech und der Dicke geht auch einigermaßen gut nach vorn - natürlich nicht so druckvoll wie in Dynamik - aber ausreichend, um mal schnell noch über die Ampel zu kommen oder am LKW vorbei zu kommen.
Alles in Allem ist das ein super Auto, Optik top, Haptik und Verabeitung top, Motorleistung top, Sound (Serienanlage) gut, Variabilität zwischen Sport und Cruiser top, Praktikabilität top. Getriebe ausreichend.
S6 -> DSG 7 Gang
RS6 -> Wandler 8 Gang
Ähnliche Themen
Er redet von den zwei Turbos des S6 und nicht vom BiTu-TDI, insofern nix Tipse.
Sind die Turbos im S6/RS6 wirklich wie Register aufgebaut? Ich dachte da hocken einfach zwei gleiche auf je 4Zylindern?!
Steuergerät mit dem Index F kannst du nicht am Aufkleber erkennen. Entweder guckst du dir das Steuergerät an oder liest die Daten mit VCDS/VCP/... aus.
Wenn du das Gaspedal durchdrückst, geht er genau so gut wie in Dynamik nach vorne. Das drücken bis hinter den "Widerstand" schickt den Motor und das Getriebe in den S-Modus.
Ist dein Wagen gebraucht? Wenn ja: lass mal das adaptive Getriebe zurücksetzen. Wenn nein: fahr mal ne Zeit lang mit der Getriebeeinstellung "Auto" und warte ab. Es wird sich auf deinen Fahrstil anpassen, vielleicht hast du dann deine Wunschstimmung.
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 5. Mai 2017 um 06:07:30 Uhr:
Er redet von den zwei Turbos des S6 und nicht vom BiTu-TDI, insofern nix Tipse.Sind die Turbos im S6/RS6 wirklich wie Register aufgebaut? Ich dachte da hocken einfach zwei gleiche auf je 4Zylindern?!
Sorry, mein Fehler. Der Begriff Bitu hat mich etwas irre geführt.
Zitat:
@griabiger_martl schrieb am 5. Mai 2017 um 06:50:23 Uhr:
Nein ... sind nicht als register audgebaut!
Hätte mich jetzt auch gewundert.
Aber dann ist das Thema Gedenksekunde ja geklärt, da selbst die VTG-Turbos (die man sonst nur im Diesel findet) im 911 Turbo, sind nicht frei von einer Ansprechverzögerung.
Nur das ein Kompressor nicht so effizient arbeitet wie ein Turbo und , im Normalfall
, der Kompressor mehr Motorleistung "verschlingt" !
ABER ... Kompressoren sind vom Sound her definitiv die bessere Wahl
Zum Thema Sportdifferential:
Zitat:
@immohai schrieb am 5. Mai 2017 um 03:50:39 Uhr:
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 27. April 2017 um 07:20:00 Uhr:
Ist nicht einmal beim RS6 Serie! Auch nicht beim Performance...
Zufrieden kannst auch sein damit, echt a Spitzenauto!Gruß
Beim RS ist es noch unverständlicher – erst recht beim Performance. Würde mich ja mal interessieren, ob es bei den 1of12 eingebaut ist. Unbegreiflich diese Produktstrategie - das was den meisten Mehrwert bringt, um diesen 2t Kraftprotzen ordentliche Fahrdynamik einzuhauchen, aufpreispflichtig zu machen bei den Sport-Top-Modellen der Marke...
Kann da nur zustimmen. Das Sportdifferential ist super und macht einen echten Unterschied. Ich fahre selbst einen A6 allroad biturbo mit Sportdifferential, auf 18'. Neulich hatte ich von Sixt für drei Tage einen S6 ohne Sportdifferential, auf 20'.
Während der S6 insgesamt echt eine Wucht ist (mit kleinen Schwächen...DSG, manchmal Ansprechverzögerung), würde ich sogar behaupten, daß mein allroad mit Sportdifferential min. genauso gut oder besser durch die Kurven geht als der S6 ohne Sportdifferential, trotz der 18 Zöller, trotz mehr Höhe insgesamt, trotz mehr Gewicht. Im direkten Vergleich merkt man ganz deutlich, wieviel geiler dieses "Schiff" A6 um die Ecken geht mit Sportdifferential als ohne. Von daher auch von mir klare Kaufempfehlung, ein S6 mit Sportdifferential ist sicher megageil. (Natürlich habe ich keine Rundenzeiten gemessen und daher ist das alles nur Bauchgefühl, aber der Unterschied war für mich schon sehr sehr merklich.)
Zitat:
@griabiger_martl schrieb am 5. Mai 2017 um 13:16:38 Uhr:
Nur das ein Kompressor nicht so effizient arbeitet wie ein Turbo und , im Normalfall
, der Kompressor mehr Motorleistung "verschlingt" !ABER ... Kompressoren sind vom Sound her definitiv die bessere Wahl
Jo, das stimmt, der Wirkungsgrad beim Kompressor ist eher bescheiden, das merke ich jedesmal an der Tanke 😁
In Punkto Ansprechverhalten ist der aber eine Klasse für sich. Nun ja, Audi hat das gute Stück eh aus dem Programm genommen, jetzt müssen wirklich alle Turbos fahren.
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 5. Mai 2017 um 14:11:10 Uhr:
Jo, das stimmt, der Wirkungsgrad beim Kompressor ist eher bescheiden, das merke ich jedesmal an der Tanke 😁
In Punkto Ansprechverhalten ist der aber eine Klasse für sich. Nun ja, Audi hat das gute Stück eh aus dem Programm genommen, jetzt müssen wirklich alle Turbos fahren.
Heutzutage ist das nicht mehr ganz so. Aktuelle Kompressoren haben auch einen Wirkungsgrad um die 70-75%.
Zitat:
@hagen_muenchen schrieb am 5. Mai 2017 um 13:36:14 Uhr:
Kann da nur zustimmen. Das Sportdifferential ist super und macht einen echten Unterschied. Ich fahre selbst einen A6 allroad biturbo mit Sportdifferential, auf 18'. Neulich hatte ich von Sixt für drei Tage einen S6 ohne Sportdifferential, auf 20'.Während der S6 insgesamt echt eine Wucht ist (mit kleinen Schwächen...DSG, manchmal Ansprechverzögerung), würde ich sogar behaupten, daß mein allroad mit Sportdifferential min. genauso gut oder besser durch die Kurven geht als der S6 ohne Sportdifferential, trotz der 18 Zöller, trotz mehr Höhe insgesamt, trotz mehr Gewicht. Im direkten Vergleich merkt man ganz deutlich, wieviel geiler dieses "Schiff" A6 um die Ecken geht mit Sportdifferential als ohne. Von daher auch von mir klare Kaufempfehlung, ein S6 mit Sportdifferential ist sicher megageil. (Natürlich habe ich keine Rundenzeiten gemessen und daher ist das alles nur Bauchgefühl, aber der Unterschied war für mich schon sehr sehr merklich.)
Naja, aber das Diff macht nur einen merklichen Unterschied unter Last, wenn man aus einer Kurve rausbeschleunigt, beim Durchfahren und am Kurveneingang merkt man nicht wirklich was davon.