Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Januar 2017 um 21:36:29 Uhr:


... aber der S6 hat auch seine unumstrittenen Vorzüge.

Stimmt!

Gruß

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 13. Januar 2017 um 23:58:19 Uhr:


Solltest du dir nicht eher Gedanken machen über allrad oder nicht?

Der C63S war bei mir auch kurz auf der Liste, in D sehr erschwinglich von der Rate, aber ohne Allrad und 510PS..nee danke..

Das Thema Allrad wollte nicht auch noch aufwerfen :-)
Mache mir darüber natürlich auch Gedanken da ich mich meist auf 600-700m bewege und ich mich natürilch auch frage mache ich mich damit unglücklich...
Eigentlich wollte ich den RS6/7 aber da die Leasingraten von Audi mögen mir nicht so gefallen - ich hatte noch kein Angebot unter LF 1,2 bei 3jahren und 25tkm/jahr.
Für nen Tip eines guten Händlers bin ich jederzeit offen :-)

Mein Nachbar/Radkollege ist Sternfahrer, der tauscht jetzt seinen noch recht jungen C400 4Matic gegen einen C43AMG 4matic. Der Aufpreis zum C63S war zu vernachlässigen in der Rate...aber er sagte nach der PF ganz klar, ohne Allrad macht das im Alltag keinen Sinn.

Wenn man von A nach B muss, egal bei welchem Wetter etc. dann ist das immer ein Kompromiss. Trotzdem ist es sicherlich ein tolles Auto, eine klasse Motor und ein sehr dynamisches Gesamtpaket mit tollem Sound.

Ein Kollege von mir hat den aktuellen und den Vorgänger...die Räder qualmen bis 80km/h wenn man das will.

Zudem ist die C-Klasse um einiges enger auf allen Plätzen, ich würde nicht nochmal runter gehen wenn man mal A6 gewohnt ist.

An deiner Stelle würde ich mir die E-Klasse mal näher ansehen, Motor ist eine Wucht, Infotainment ist eine Generation jünger als der A6 und optisch finde ich den Innen wie Außen auch sehr stimmig.
Kann aber zu den Konditionen nichts sagen.


Ich würde an deiner Stelle klar den RS6 präferieren. Die E-Klasse sagt mir optisch nicht zu, auch im Innenraum fühle ich mich nicht wirklich zu Hause. Bei Audi hat man dank feinster Materialien und toller Verarbeitung immer ein gutes Gefühl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Januar 2017 um 21:36:29 Uhr:


Dann sind wir ja schon zwei mit S6 und RS6 🙂.
Meinen herzlichen Glückwunsch! Der RS6 ist noch mal eine andere Welt, aber der S6 hat auch seine unumstrittenen Vorzüge.

Siehst du die Vorzüge aus technischer oder eher sozialer Sicht bzw. dass man mit dem S6 unauffälliger unerwegs ist?

Habe auch lange überlegt ob S6 oder RS6 und habe mich mit der Entscheidung recht schwer getan, dann aber doch den RS6 genommen weil ich wohl sonst die ganze Zeit im S6 gedacht hätte, schade dass er kein RS ist 😁

ich war eig. auch immer gegen Benz aber ich finde der neue E63 ist vor allem innen äußerst gelungen.

Hat für mich nichts mehr mit den alten "Benz" zu tun .-)
https://www.youtube.com/watch?v=Q_hFp-t2Gpg

Zu den Leasingraten kann man wohl bis jetzt nichts sagen da erst ab März / April bestellbar aber wenn die auch so lukrativ sind wie für die ganzen C´s dann ist Audi eindeutig zu teuer.

Hauptgrund wieso ich überhaupt nach anderer Marke ausschau gehalten haben waren die 11 Werkstattaufenthalte in 14 Monaten....

Bin ich ganz bei dir - mir gefallen die Innen seit dem S-Coupe - mir persönlich ist der Monitor im Q7 zu klein, da ist so viel Platz und so ein kleiner Monitor. Der im Stern ist von der Größe eine andere Liga und steht nicht in der Gegend rum, sondern ist integriert. Sound ist gigantisch und Verarbeitung würde ich mir keinen Kopf machen, ob du Glück hast mit Problemen kann dir keiner vorher sagen.

Zitat:

@Robbsie schrieb am 14. Januar 2017 um 16:43:36 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Januar 2017 um 21:36:29 Uhr:


Dann sind wir ja schon zwei mit S6 und RS6 🙂.
Meinen herzlichen Glückwunsch! Der RS6 ist noch mal eine andere Welt, aber der S6 hat auch seine unumstrittenen Vorzüge.

Siehst du die Vorzüge aus technischer oder eher sozialer Sicht bzw. dass man mit dem S6 unauffälliger unerwegs ist?

Habe auch lange überlegt ob S6 oder RS6 und habe mich mit der Entscheidung recht schwer getan, dann aber doch den RS6 genommen weil ich wohl sonst die ganze Zeit im S6 gedacht hätte, schade dass er kein RS ist 😁

Beim S6 nutze ich z.B. gern das Luftfahrwerk, wenn es mal über weniger gute Straßen geht. Dank Lift-Modus (und seit neustem auch mit Allrad-Modus, danke an ffuchser) ist er quasi ein Allroad mit 4.0 TFSI. Auch von der Sozialverträglichkeit her ist er eine andere Liga als der RS6. Daher ist der S6 für mich im Alltag ideal, für den Urlaub und die Langstrecke schätze ich meinen RS6 - Leistung, Straßenlage etc. sind dann doch noch mal eine andere Liga.

Hab da mal ein paar Fragen betreff Keramikbremse, hab nämlich noch nie ein Auto mit Keramikbremse gehabt - der Performance wird der erste:

1) Wie lange hält eine solche Bremsanlange bei normalen Betrieb (Keine Rennstrecken, aber oft zügigere kurvige Land + Bergstrassen). Stimmt es dass sie weit über 200.000 km hält?

2) Ist wirklich ein großer Unterschied zwischen der Bremswirkung im kaltem und im warmen Zustand?
Ich hab gehört, dass eine kalte Keramikbremse sogar schlechter verzögert als eine kalte Stahlbremse.

3) Keine schwarze Bremsstaubentwicklung mehr, die sich auf den Felgen ablagert?

4) Stimmt es, dass wenn sich ein Steinchen einklemmt (ist mir bei den normalen Stahlbremsanlagen schon oft passiert) man die entsprechende Keramikscheibe wegschmeissen kann, da sie sofort kaputt geht?

Dank & Gruß

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 14. Januar 2017 um 17:33:23 Uhr:


Beim S6 nutze ich z.B. gern das Luftfahrwerk, wenn es mal über weniger gute Straßen geht. Dank Lift-Modus (und seit neustem auch mit Allrad-Modus, danke an ffuchser) ist er quasi ein Allroad mit 4.0 TFSI. Auch von der Sozialverträglichkeit her ist er eine andere Liga als der RS6. Daher ist der S6 für mich im Alltag ideal, für den Urlaub und die Langstrecke schätze ich meinen RS6 - Leistung, Straßenlage etc. sind dann doch noch mal eine andere Liga.

Erkennen die Leute wirklich den Unterschied vom A6 zum S6 oder RS6 bzw. wissen, was das Teil kostet? Daran habe ich Zweifel.

Bin eine Weile einen 911er 4S gefahren, da hat es mich genervt, weil Porsche wirklich jeder kennt und man damit sofort in eine Schublade kommt. Gerade als (damals noch 😁) junger Mensch fand ich es krass, wie da teils drauf reagiert wurde, vornehmlich von älteren Herren.

Bei meinem aktuellen Touareg z.B. denken aber sehr viele Leute, das ist ein Tiguan. Will sagen, Leute mit keiner Kenntnis der Modelle etc. werden beim RS6 wohl nicht gleich reagieren. Wer aber natürlich selbst einen A6 hat oder sich für Autos interessiert, wird den RS6 aber natürlich (er)kennen.

1) 200.000km kann man problemlos einplanen.

2) Der Unterschied ist spürbar. Je wärmer, desto besser bremst die Keramik. Trotzdem ist die Bremsleistung der Keramik immer der Standardbremse überlegen.

3) Bremsstaubentwicklung gibt es nicht mehr. Ich habe beim RS6 und RS5 mit Keramikbremse noch nicht einmal die Felgen Saubermachen müssen. Beim S6 muss ich hingegen oft putzen.

4) Stimmt nicht. Im absoluten Extremfall könnte ggf etwas rausbrechen, das ist aber total unwahrscheinlich und würde dann auch über die Garantie abgedeckt.

Den Unterschied zwischen S6 und RS6 erkennt jeder. Zumal der RS6 bei mir auch optisch auffällig ist. Auch die ausgestellten Radhäuser etc. tragen dazu bei. Der S6 ist für viele ein A6 mit großem Motor (stimmt ja irgendwo auch), d.h. die Toleranz ist beim S6 weitaus größer.

Zitat:

Den Unterschied zwischen S6 und RS6 erkennt jeder.

Jeder, der von der Existenz dieser Fahrzeuge weiss 😁

Bevor ist mir einen RS6 bestellt habe, wusste aus meiner Familie z.B. keiner, dass es das Teil überhaupt gibt bzw. dass wir hier von über 500 PS in einem A6 reden. Die kennen nur A6 (sind VW Fahrer) und können den auf der Strasse wohl nichtmal von einem A4 unterscheiden 😉

Zur Keramikbremse:
Hatte ich am 911er, ist wirklich toll und keinerlei Staub. Allerdings hatte ich mit dem Fahrzeug einen Unfall (eingeklemmt zwischen 2 anderen Autos links und rechts), und da wurden dann auf Verdacht (wegen angeblichen Haarrissen, die man nicht erkennen würde) alle 4 Scheiben getauscht, was den Schaden extremst in die Höhe getrieben hat 🙁 Wenn das Stahlscheiben gewesen wären, wäre das nicht der Fall gewesen. Mir war es den Aufpreis nicht wert, hoffe ich bereue es nicht bzw. gehe davon aus, dass die Bremsanlage im RS6 auch mit Stahl akzeptabel ist.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 15. Januar 2017 um 09:47:53 Uhr:


1) 200.000km kann man problemlos einplanen.

2) Der Unterschied ist spürbar. Je wärmer, desto besser bremst die Keramik. Trotzdem ist die Bremsleistung der Keramik immer der Standardbremse überlegen.

3) Bremsstaubentwicklung gibt es nicht mehr. Ich habe beim RS6 und RS5 mit Keramikbremse noch nicht einmal die Felgen Saubermachen müssen. Beim S6 muss ich hingegen oft putzen.

4) Stimmt nicht. Im absoluten Extremfall könnte ggf etwas rausbrechen, das ist aber total unwahrscheinlich und würde dann auch über die Garantie abgedeckt.

Den Unterschied zwischen S6 und RS6 erkennt jeder. Zumal der RS6 bei mir auch optisch auffällig ist. Auch die ausgestellten Radhäuser etc. tragen dazu bei. Der S6 ist für viele ein A6 mit großem Motor (stimmt ja irgendwo auch), d.h. die Toleranz ist beim S6 weitaus größer.

ad 1-4) DANKE!!!!

Der Rest deines Beitrages: 100 % ige Zustimmung!!!!!!!!!!

Gruß

So, endlich alle 3.895 Postings gelesen und dann küsse ich den Thread hier mal wach und oute mich als neuen hauptsächlich glücklichen S6 Besitzer.

Schön, hier einige bekannte Gesichter aus dem mir bisher vertrauten 4F Lager zu sehen. Ich wechsel vom 3.0 TFSI 4F FL auf den 4.0 TFSI 4G FL.

In den letzten 4 Wochen des Kennenlernens und Erfahrens meines neuen Dickens ist sehr viel Licht - aber wie das naturgemäß ist, wo Licht ist, ist auch mindestens etwas Schatten.

Die sonstige traumhafte Fahrfreude trüben ganz geringfügig die etwas langen Pedalwege. Klar ist die Bremse super dosierbar von Ranschleichen bis Anker-werfen - für meinen Geschmack könnte der Pedalweg dazwischen etwas kürzer sein - ebenso beim Gaspedal.

Mit der S-Tronic muss ich mich erst anfreunden - da bin ich von meiner echt flott schaltenden T-Tronic sehr verwöhnt - wobei die auch nicht tadellos war. Ich werde es nie verstehen, warum man im Kickdown für eine Sekunde in einen niedrigen Gang schalten muss, um dort ohne ordentlich Druck von 6000 bis 6200 Umdrehungen zu drehen und dann den nächst höheren Gang dann mit ordentlich Druck von 4500 bis 6200 zu drehen - unnötige Schaltzeiten und für die ersten 2, 3 Sekunden keinen ordentlichen Druck in der Beschleunigung. Hatte mir hier vom S6 mehr versprochen.

Unverständlich auch, wieso das Sportdifferenzial nicht Serie in einem S6 ist.

Aber sonst bin ich sehr zufrieden - Leistung satt, traumhafte Luftferderung und Fahrwerk. Cruiser und Sprinter in einem Auto - perfekt! Könnte etwas mehr Sound haben - aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Habe gelesen, dass hier einige per Box oder VCDS tiefer gelegt haben. Habe ich auch bereits machen lassen (per VCDS). Beim 4F konnte man zusätzlich durch flashen des Steuergerätes die Allroad-Stufe zusätzlich freischalten/einfügen. Habe bisher gehört, dass das beim 4G nicht möglich ist, obwohl es das gleiche Steuergerät aus dem Allroad sein soll. Nun lese ich hier, dass es wohl doch geht?! Wer weiß mehr? ffuchser? Auch aus Berlin, wa?! Treffen und Durchführung möglich?

Beste Grüße

Sebastian

PS: Habe das mit dem gescheiterten Treffen mitbekommen. Nachdem ich es bei Frank (Sentinel) bisher nicht auf die Reihe bekommen habe, dabei zu sein. Wäre ich hier dann aber doch mal interessiert. Wie ich im Parallel-Thread gelesen habe, sind einige Nordlichter an einem zentral- oder norddeutschen Treffen interessiert. Wenn ich etwas Luft habe, gehe ich das mal an. CS...

PSS: Würde mich freuen, wenn der Thread wieder etwas belebt wird.

Zitat:

@immohai schrieb am 27. April 2017 um 02:15:56 Uhr:


...
Unverständlich auch, wieso das Sportdifferenzial nicht Serie in einem S6 ist.
Aber sonst bin ich sehr zufrieden...

Ist nicht einmal beim RS6 Serie! Auch nicht beim Performance...
Zufrieden kannst auch sein damit, echt a Spitzenauto!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen