Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Mit anschließen oder freischalten ist da nichts.
Die Länge der Endrohre ist abhängig von der Stelle wo die originale Auspuffanlage abgesägt wurde.
Ich habe zB nur den linken ESD gewechselt, ist ja schade ums Geld.
Du musst mal das Fenster links, und am Besten noch links hinten aufmachen, und dann bei ca 2500 U/min im 3. Gang vom Gas gehen und manuell den 2. einlegen.
Schau doch mal bitte in den rechten ESD ob da eine Klappe in einem der Endrohre zu sehen ist.
So eben mal kurz getestet. Kling kräftig und deutlich lauter beim Runterschalten aber klassisches Backfire, wie ich es aus meinem 991 bzw. vom RS6 kenne hat er keines.
Optisch unterscheidet sich der rechte ESD denke ich nicht sehr vom Original, außer in der Farbe. Auch dieser hat rechts außen eine Klappe, die normal offen ist. Dahinter sieht man ein stehendes gelochtes Blech.
Der linke ESD unterschiedet sich wiederum deutlicher und hat keine Klappe und auch sonst sieht dieser innen leer aus. Keine Klappe, kein stehendes Blech, aber wie dieser aussieht weißt Du ja selber 😉
Genau der linke ESD ist "offen" absorptionsschalldämpfer, der Rechte ESD (deshalb hab ich da Serie drinn gelassen) ist beinahe identisch mit Serie, und hat kein offenes Rohr, ist also ein Resorptionsschalldämpfer.
Nachsehen sollte er, damit er sicher ist, ob er wirklich den richtigen ESD hat. Die Klappe ist vor dem gesamten li ESD und schließt ihn komplett.
Hallo S6 Freunde!
Kurze Frage zwischendurch:
Es gibt doch für den S6 Vorfacelift auch ein Optikpaket Schwarz oder?
(Zumindest habe ich einen mattschwarzen S6 Grill mit der Teilenummer 4G0853651S bei Ebay gesehen.)
Gibt es auch einen mattschwarzen Diffusor-Heckeinsatz oder nur den Platinumgrauen???
Habt Ihr evtl. Bilder?
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@stollimaus [url=http://www.motor-talk.de/forum/infos-zum-s6-
Gibt es auch einen mattschwarzen Diffusor-Heckeinsatz oder nur den Platinumgrauen???
Nein, ist wie beim A6. Da ist der Diffusor beim Optikpaket schwarz auch in platinumgrau.
Zitat:
@pmarquis schrieb am 1. September 2015 um 23:02:32 Uhr:
- Die Bremsanlage ist eine grosse Enttäuschung für mich. Riesen Bremsscheiben aber einen Pedalweg von ca 1.5-2cm bis überhaupt eine, zuerst schwache, Bremswirkung einsetzt. Dies habe ich moniert bei Audi, die haben alles geprüft und gesagt, dass müsse so sein, seie alles i.o.!
Ich fahre zu selten im S Modus, aber die Bremse ist die Beste Bremse, die ich je in einem AUDI gefahren bin!
Der Pedalweg bis zur Bremswirkung ist in meinen Augen super gelöst!
Hier kann die Bremse feinfühlig dosiert werden. wenn die Familie an Bord ist oder man einfach mal langsam in der Schweiz unterwegs ist. Vor allem an der Ampel lässt sich die Bremse immer gut leicht drücken, das Auto bremst (steht) und geht nicht aus!
Aus höheren Geschwindigkeiten (größer 250) ist die Bremse einfach nur standfest und auch nach 32.000 km und gefühlten 100 Vollbremsungen ohne ein geringstes Fading. Das hatte ich noch nie!
Beim S4 habe ich alle 17.000 km die Bremse vorne komplett (Scheiben und Klötze) gewechselt wegen starker Fading Wirkung.
Für mich bleibt der S6 das beste Auto, was ich je gefahren bin. Bin super zufrieden. Sportlich bei 100% Alltagstauglichkeit.
Zitat:
@datacrime schrieb am 3. September 2015 um 23:42:57 Uhr:
Nein, ist wie beim A6. Da ist der Diffusor beim Optikpaket schwarz auch in platinumgrau.Zitat:
@stollimaus [url=http://www.motor-talk.de/forum/infos-zum-s6-
Gibt es auch einen mattschwarzen Diffusor-Heckeinsatz oder nur den Platinumgrauen???
Danke für die schnelle Antwort!
Hat hier bei den S6 Fahrern schonmal einer einen Platinumgrauen Grill gegen den mattschwarzen getauscht und wieder mit Chromrand und Chrom-Streben versehen?
und noch eine Frage:
Kann man die 9x20 Zoll Felge vom A7 - 4H0601025BS - mit ET37 problemlos auf dem S6 fahren?
Und bleibt es dann beim 255/35er Reifen oder muss er dann breiter???
Viele Fragen von einem, der wahrscheinlich ab Mitte September auch einen S6 bewegen darf...
Von daher viele Grüße in die Runde! 🙂
Hi Freunde,
werde meinen S6 jetzt nach 32.000 km von ABT chippen lassen. (der neue) Warum gibt es für das neue Model keine Tieferlegung mehr?
Grüße und DANKE
Zum Grill, nur ohne Chromrand aber mit Alu Streben auf schwarzen Grill.
Zitat:
@stollimaus schrieb am 5. September 2015 um 17:59:01 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort!Zitat:
@datacrime schrieb am 3. September 2015 um 23:42:57 Uhr:
Nein, ist wie beim A6. Da ist der Diffusor beim Optikpaket schwarz auch in platinumgrau.
Hat hier bei den S6 Fahrern schonmal einer einen Platinumgrauen Grill gegen den mattschwarzen getauscht und wieder mit Chromrand und Chrom-Streben versehen?
Zitat:
@DamonG schrieb am 5. September 2015 um 23:10:19 Uhr:
Hi Freunde,werde meinen S6 jetzt nach 32.000 km von ABT chippen lassen. (der neue) Warum gibt es für das neue Model keine Tieferlegung mehr?
Grüße und DANKE
Hast du schon einen genauen Termin? Ich überlege zu MTM zu gehen...
Würde mich auf ein Feedback nach der "Kur" freuen... 😉
Die Tieferlegung würde ich nicht von Abt machen lassen(zu teuer).
Habe meinen mit Koppelstangen etwas nach unten geregelt (ca. 30 mm).
Habe meinen Neuen Gebrauchten zwischenzeitlich abgeholt. Aussen Sepangblau, innen beige, genauso wie ich´s bei einem Neuen auch konfiguriert hätte (2 Bilder im Anhang).
Aber ich hätte mal noch ein paar Fragen an euch:
SAGA:
Gibt es die SAGA auch mit verchromten Endrohren? Oder zumindest müsste man die Kappen ja wechseln können, sind doch nur gesteckt oder?
Kann der Händler bei Rückgabe des Fahrzeugs Probleme machen bezüglich Wertverlust?
Luftfahrwerk:
Ich habe gelesen, man könnte bei einem freundlichen Freundlichen das Luftfahrwerk um noch max. 17mm runter lassen. Wäre dass dann ebenfalls noch in der Norm oder würde Audi bei einem Defekt am Luftfahrwerk die Garantie verweigern können?
Danke vorab!
1. die Kappen sind angeschweißt, alle 4 oben und unten mit einer ca 4cm langen Schweissnaht,
2. Natürlich verlischt die Garantie, wenn es nachgewiesen bzw Audi gemeldet wird.
Kleines Update zur SAGA.
Ich bin nach wie vor zufrieden und würde die Umrüstung jederzeit wieder machen. Der Klang ist nun über das gesamte Drehzahlband kräftiger und präsenter, auch im Fahrzeug. Am deutlichsten sind die Unterschiede beim Runterschalten und bei niedrigen Drehzahlen.
Heute hatte ich Nachmittags ein wenig Zeit und habe wieder mein iPhone hinters Auto gelegt um so einen Vergleich zum Sound bei voller Beschleunigung aus dem Stand zu vor der Umrüstung zu haben.
Mein Fazit, im Stand ist der Sound auch hier deutlich tiefer, kräftiger und präsenter. Auch beim Runterschalten macht er mehr Lärm. Beim voll Beschleunigen ist auf diese Weise der Unterschied immer noch deutlich zu hören, aber nicht mehr so groß. Vielleicht zwei Stufen lauter und etwas kerniger, allerdings klang er dabei auch schon ohne SAGA wirklich gut.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich die Umrüstung gemacht habe und kann auch jedem dazu raten bzw. die SAGA bei einer Neubestellung mit zu ordern.
Bin kürzlich wieder mal mit dem RS6 mit SAGA eines Freundes gefahren und musste feststellen, dass dieser unter Volllast schon noch einmal deutlich lauter ist als meiner. Vor allem das Backfire ist beim RS schon heftig und beim S eigentlich kaum vorhanden. Das stört mich allerdings nicht unbedingt, denn ich nutze das Fahrzeug hauptsächlich geschäftlich und als Familienkombi und da ist mir der dezentere Auftritt gar nicht unrecht. Für mich ist der Klang nun optimal, allerdings hätte ich mir genau diesen eigentlich serienmäßig von einem S6 erwartet.