Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Notfalls nach dem Start den Motor ausschalten und erneut starten, dann dürfte zumindest das Standgas nicht mehr so hoch regeln😁

Ich hab meinen letzte Woche umgebaut, na ja also die SAGA ist so dezent, wie man es von einem Serien S6 erwartet hätte, lauter ist die unter Last als vorher sicherlich, aber im Leerlauf, bzw beim Anlassen doch noch sehr dezent, hab mir etwas mehr erwartet.

Das finde ich jetzt grundsätzlich gar nicht schlecht, denn im Leerlauf muss ein Auto ja auch nicht laut sein, aber unter Last sollte man eben ein wenig von der Leistung hören. Ich bin gespannt und werde berichten.

Der 11er war übrigens heute ganz leise, denn der ist gar nicht angesprungen. Da wir im Sommer viel unterwegs waren und ich meist nur ein paar Tage für Termine zurück war, stand der nun gut 4 Wochen rum, das war wohl zu viel für die Batterie.
Blöd nur, dass sowas natürlich immer genau dann passiert, wenn der andere in der Werkstatt steht. Zusätzlich höchst unerfreulich, dass nun nach der Notentriegelung der Türe eine kleine Dichtung gerissen ist, da die Scheibe nicht runtergefahren ist, Kostenpunkt knapp 600,- 🙁

Ich finde ihn generell sehr geil mit saga. Beim starten und langsamer fahrt dezent aber ab 3000 kernig.. Ich finde die amgs zb zu laut... zu penetrant und Das schon beim losfahren aus einer Parklücke.

Ähnliche Themen

Jeder so wie er will. Den perfekten Klang für alle wird es nicht geben. Aber immerhin haben wir jetzt schon die Wahl zwischen AGA und SAGA. Wem das nicht recht - Capristo, HMS, o.Ä.!!

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 24. August 2015 um 14:26:43 Uhr:


Das finde ich jetzt grundsätzlich gar nicht schlecht, denn im Leerlauf muss ein Auto ja auch nicht laut sein, aber unter Last sollte man eben ein wenig von der Leistung hören. Ich bin gespannt und werde berichten.

Der 11er war übrigens heute ganz leise, denn der ist gar nicht angesprungen. Da wir im Sommer viel unterwegs waren und ich meist nur ein paar Tage für Termine zurück war, stand der nun gut 4 Wochen rum, das war wohl zu viel für die Batterie.
Blöd nur, dass sowas natürlich immer genau dann passiert, wenn der andere in der Werkstatt steht. Zusätzlich höchst unerfreulich, dass nun nach der Notentriegelung der Türe eine kleine Dichtung gerissen ist, da die Scheibe nicht runtergefahren ist, Kostenpunkt knapp 600,- 🙁

Würde in solchen Fällen für die Zukunft ein gutes Ladegerät dran hängen..Kostet dich runde 200€ und hat sogar ne StartFunktion. So ein Teil ist Gold wert..Batterie abhängen gibt vermutlich Fehlermeldungen..

Danke.
Ich habe ein sehr gutes Erhaltungsgerät.... war aber im Kofferraum, hab nicht damit gerechnet, dass ich so weinig zum Fahren komme. 🙄
Ladegerät habe ich mir mittags geholt, da hängt er jetzt dran, damit die Batterie mal wieder voll wird.

Ich hab die SAGA jetzt seit 3 Tagen und bin sehr zufrieden, finde dass es doch schon ein ziemlicher Unterschied ist zur AGA, schon beim Start hört man es bevor man in D schaltet denn dann wird es leiser. Beim Hochbeschleunigen ab 3000 U/min auch gut hörbar, aber das Beste ist das Bollern beim Zurückschalten vom 3 in den 2. Für die 1030€ ohne MwSt bin ich ganz zufrieden. Aber ist eben subjektiv, jedem das Seine aber mit mehr gefahrenen Kilometern müsste es noch lauter werden weil meine AGA war jetzt mit 20000km auch schon lauter als am Anfang.

Ich muss mich da auch korrigieren, wenn man das Fenster (am Besten hintern rechts) offen hat, bolltert und hämmerts wirklich genau richtig. Das Zwischengas beim Zurückschalten auf den 2. Gang ist wirklich herz erfrischend.
Das Gute ist ja Fenster zu und Ruhe ist.

ich habe jetzt die ersten 2.500 km mit SAGA gefahren. Sound wird noch etwas harmonischer. (mehr tiefe Frequenzen) Ich finde den Klang genau richtig, wie er jetzt ist. Auch beim Start und Standgas. Außenstehende können den V8 Klang deutlich wahrnehmen. Klar mit Akustikglas wird es bei geschlossen Fenstern sehr ruhig und das ist auch gut so!

Ich bekomme am 03.09. einen neuen RS6 mit SAGA. Diese werde ich in ca 3 Wochen gegen eine Milltek austauschen. Wer Interesse an der RS6 SAGA hat, kann sich gerne bei mir melden.

habe gestern, unfreiwillig, herausgefunden wie man selber den Sound am besten hört, da bin ich dann fast ein bisschen erschrocken wie gut das klingt...

fahrt mal (Avant) mit offenen Kofferraumdeckel, das klingt dann richtig super.

mal eine andere Fragen an die S6 Fahrer...was fahrt ihr im Winter? Ich habe nun auf die 20" Felgen Winterreifen bestellt und kaufe gar keine Felgen mehr, lohnt sich einfach nicht für 3 Jahre!?

Ich habe den Dunlop Wintersport 3D 255/35R20 97W AO welcher bis 270km/h geht. Einziger Nachteil, ich darf keine Schneeketten montieren was ich bis jetzt aber noch nie gebraucht habe.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen?
Viele Auswahl mit Audikennzeichnung gibt es ja leider nicht in dieser Dimension.

Ich fahre (wie immer) die kleinste möglich Größe 19 Zoll.

Dunlop sind top, Alternativ die Contis T3 oder günstiger auch der Nokian.

Vom Dunlop gibt es seit letztem Winter meines Wissens einen 4D aber der 3D ist auch gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen