Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Niemand würde hier schreiben, dass sein gerade neu erworbenes Fahrzeug im Vergleich zum Vorgänger ein absoluter Fehlgriff gewesen ist.
Das ist meine Meinung dazu
Wieso auch! Wenn er in der glücklichen Lage ist, sich zu verbessern mit dem neuen Auto!!
Solange man nicht durch irgendwelche Variablen zu Kompromissen gezwungen ist, ist doch jeder seines eigenen Glückes Schmied! Auch bei der Autowahl.
Gerne gerne.
Dazu muss ich aber noch hinzufügen, dass ich die letzten Jahre schon sehr die "BMW-Brille" auf hatte.
Aber nun wurde ich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt, dass auch andere Marken super Autos bauen können.
Schlecht kann man wirklich nicht sagen, da ich den Diesel wirklich gerne gefahren bin.
Aber aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen finde ich wirklich mehr positive Aspekte für den Audi als für den BMW.
Die Konditionen mal ganz außen vor gelassen.
LF-Faktor-Vergleich (kein Großkunde):
Audi S6 -> 1,1
BMW 550d -> 1,34 (vor einen 3/4 Jahr noch schlechter)
Wir haben nun mittlerweile alle Firmen-PKW von BMW zu Audi umgestellt.
Hier sind wir Fahrzeugtechnisch jetzt alle eine Fahrzeugklasse höher und bezahlen das gleiche Geld.
Zitat:
@s4micha schrieb am 4. Juni 2015 um 09:36:14 Uhr:
Als Resümee kann man also festhalten, dass der S6 das wirklich bessere Auto ist. Nach 6 Jahren BMW fiel mir eigentlich nur schwer mich durch die vielen Untermenüs zu klicken und mich an die Geschwindigkeitsabhänge Dynamik-Lenkung zu gewöhnen.
Ich kann Dir - ebenfalls als Umsteiger vom 5er (allerdings Benziner Pre-LCI 550i xDrive) zum S6 FL - in den allermeisten Punkten zustimmen.
Die Dynamiklenkung habe ich nach einer Probefahrt bewusst nicht gewählt.
Zwischen dem 5er mit xDrive Fahrwerk und Adaptive Drive und der AAS im Audi liegen Welten - zugunsten des Audi. Das betrifft auch den Geradeauslauf, vor allem bei Geschwindigkeiten > 200 km/h. Das war für mich mit kaufentscheidend.
Die Menüführung im MMI finde ich ganz klar besser, übersichtlicher und intuitiver als beim iDrive. Das betrifft die gesamte Fahrzeugbedienung.
Der Sound des V8 treibt mir bei jeder Fahrt das Grinsen ins Gesicht. Der 550i war quasi kaum zu vernehmen.
Alles war bei BMW natürlich auch nicht verkehrt. Z. B. spielte die Musik nicht einfach bei jedem Motorstart "ungefragt" los, auch wenn man vor dem Abstellen des Motors die Audiowiedergabe stummgeschaltet hatte. Ich will selbst entscheiden, ob und zu welchem Zeitpunkt ich Musik hören möchte. Dass der Verkehrsfunk wiederum "durchgestellt" wird, auch wenn keine Musik läuft, gefällt mir bei Audi besser. Allerdings frage ich mich, warum jeweils eine kurze Unterbrechung der Wiedergabe sein muss, wenn man z.B. bei laufender Verkehrsfunkwiedergabe von Media auf Radio wechselt.
Unterm Strich bin ich mit dem S6 nach einem Monat und 2.200 km voll zufrieden.
Viele Grüße
superplus1000
Ähnliche Themen
Etwas anderes Thema: ich bin etwas desillusioniert worden an Wochenende. Habe 1000km auf der Autobahn abgerissen und bin auch auf einen Porsche 911 991 Cabrio (offen) 4s gestoßen, der trotz 20 PS Minderleistung zu mir jedenfalls im Windschatten mir dermaßen ins Heck gefahren ist (beim mehrfachen Bescheunigen auf quasi max Geschwindigkeit), dass ich schon etwas enttäuscht bin. Dacht immer, dass gerade obenrum Gewicht ja nicht so eine Rolle spielen dürfte und der CW Wert von einem offenen Cabrio dürfte auch nicht so doll sein. Wieder einen Grund mehr einen R zu kaufen.
Schönen Abend...
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 28. Juni 2015 um 20:23:29 Uhr:
Etwas anderes Thema: ich bin etwas desillusioniert worden an Wochenende. Habe 1000km auf der Autobahn abgerissen und bin auch auf einen Porsche 911 991 Cabrio (offen) 4s gestoßen, der trotz 20 PS Minderleistung zu mir jedenfalls im Windschatten mir dermaßen ins Heck gefahren ist (beim mehrfachen Bescheunigen auf quasi max Geschwindigkeit), dass ich schon etwas enttäuscht bin. Dacht immer, dass gerade obenrum Gewicht ja nicht so eine Rolle spielen dürfte und der CW Wert von einem offenen Cabrio dürfte auch nicht so doll sein. Wieder einen Grund mehr einen R zu kaufen.Schönen Abend...
Naja.... dem seine Höchstgeschwindigkeit liegt ja auch bei ca. 300 und nicht 250 wie bei dir... und 400-500 kg weniger Gewicht ist schon ein Wort. Aber beim Vergleich mit einem Sportwagen schaut eine Business-/Familienkutsche eh immer alt aus... da würde es dir mit dem RS6 auch nicht viel besser ergehen 😛
Nun ja ein S6 ist kein Rennwagen, und natürlich spielt gewicht und Windwiderstand (nicht cw Wert) eine Rolle.
Ein R falls es ein R aus dem hause VW ist (neueren Datum) hat sicher mal mindestens 2 Zylinder zu wenig. Und gerade der 2.0 Turbo ist gerade obenrum töter als tot. Das die 460 echten PS (schon vor dem FL) nicht reichen um einen 400 PS Porsche mit ca 200-400 kg weniger zu verputzen sollte eh klar sein. Dafür geht der S6 sowas von unauffällig nach vorne, das wenn man es, wenn es nicht auf dem Tacho sehen würde und nicht den Vergleich von 2 auseinander liegenden Orten hätte (Zeit ohne Anstrengung deutlich niedriger als bei anderen durchaus potenten Wagen) garnicht merkt
en würde wie schnell man ist. Ich finde der S6 ist eine gute Symbiose aus Fahrleistung und entspannter Souveränität.
Bezweifle ich - auf der Autobahn macht dem RS6 so schnell keiner was vor.
Ich hatte meinen schon bei 315 km/h und da geht noch was! Einen 911 4S hatte ich vor einiger Zeit mal vor mir, dem konnte ich problemlos folgen.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. Juni 2015 um 20:31:37 Uhr:
Ich hatte gestern den Cayman GTS hinter mir, den habe ich locker abgehängt.
Respekt.... und das mit lächerlichen 220 PS mehr 😁 mal im Ernst... solche Vergleiche sind doch echt für den A....!! Woher weisst du, wieviel Gas der andere gegeben hat und überhaupt Interesse hatte an dir dran zu bleiben? Und ich glaube ehrlich gesagt, dass der RS6 gegen den Cayman GTS z.B. auf der Nordschleife keinen Stich macht...
Er hat schon Vollgas gegeben. Wir hatten uns an der Tankstelle getroffen.
Ein RS6 gehört auch auf die Autobahn und nicht auf die Rennstrecke...
Beim R meine ich das R von RS6!! Es ging dabei nie um die absolute Höchstgeschwindigkeit, sondern immer nur um die Beschleunigung dorthin !! Wir waren häufiger zwischen 120-260 laut Tacho unterwegs und haben meine absolute Topspeed wegen Verkehr gar nicht erreicht. Es hat mich nur gewundert, dass er mir so leicht beim Beschleunigen auffahren konnte. Ein offenes Cabrio müsste doch deutlich mehr Luftwiederstand erzeugen als ein S6 Avant!!!
Ich kann dich gut verstehen. 🙂
Eventuell hatte der 911er doch eine Leistungssteigerung?
Ich hatte den S6 auch zur Probefahrt und später den RS6.
Das ist gerade beim Durchzug ein sehr deutlicher Unterschied.
Das wundert mich nicht im geringsten! Was hast Du erwartet, der 11er hat gut 400 kg weniger und eine andere Getriebeübersetzung!
Ich bin mit meinem 991 Carrera S sogar einem guten Freund mit seinem RS6 geringfügig davon gezogen, weil ich wohl etwas früher am Gas war und das trotz 160ps weniger.
Aber wegen so etwas enttäuscht zu sein wundert mich schon auch ein wenig, denn du fährst einen deutlich günstigeren Kombi und kannst damit mit einem teuereren Sportwagen mithalten, was genau hättest Du denn erwartet!? Abgesehen davon war er ja hinter Dir, also noch zusätzlich in deinem Windschatten und möglicherweise noch einen Tick vor Dir am Gas...
Ist ein Sauger...ist wenig raus zu holen. Sind aber 400PS und der gesteigerte hat wohl 430PS - der normale läuft aber schon an die 300km/h real ran...
@Schafi...weiß wo man Abhilfe schaffen kann...habe dir auch eine Referenz aus unserer Ecke(S6 FL)..der dich sicherlich gerne mal stehen lässt 🙂
Aber ein so ausgeklügeltes Auto wie der 911 ist eine Referenz und kein Vergleich...dazu hatte er mit super cw Wert noch deinen Windschatten.