Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Ich bin kein Freund von Sound Videos..Da kommt doch nichts rüber..Sollte man live hören..

Ich könnte für einen Soundvergleich im Raum Stuttgart einen S6 mit SAGA zur Verfügung stellen! Wenn sich noch einer ohne SAGA findet??? Mein Nachbar hat leider auch eine SAGA drunter.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 24. Mai 2015 um 17:18:51 Uhr:


Ich bin kein Freund von Sound Videos..Da kommt doch nichts rüber..Sollte man live hören..

Schon klar, fände es aber trotzdem nett

Moin,

Wir hatten es doch vor einiger Zeit hier von Sprit Verbräuchen: ich hätte es ja eigentlich gar nicht geglaubt, aber auf meiner letzten Autobahnfahrt ist der Durchschnitt tatsächlich unter 15l gesunken, obwohl ich gar nicht so langsam unterwegs war. Man freut sich auch schon über die kleinen Dinge im Leben.
Am Langzeitdurchschnitt muss ich noch arbeiten.🙂😁😁😁

Ähnliche Themen

Ich hab jetzt knapp über 4.400km runter und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 14,7l (nach eigener Rechnung, nicht BC). Letzte Woche war ich mal alleine unterwegs und da hab ich mal ein bißchen auf die Tube gedrückt, auf einer Strecke von 230km (40% Autobahn, 40% Landstrasse und 20% Ortschaften) hatte ich am Ende 19,5l/100km. Dies dürfte aber auch das Maximum sein, denn da bin ich wirklich nur Gas/Bremse gefahren.

ich bin nach 3000km bei 14.9 real verbrauch...BC zeigt zur Zeit genau diesen Wert an...

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 24. Mai 2015 um 17:25:51 Uhr:


Ich könnte für einen Soundvergleich im Raum Stuttgart einen S6 mit SAGA zur Verfügung stellen! Wenn sich noch einer ohne SAGA findet??? Mein Nachbar hat leider auch eine SAGA drunter.

ich fahre durchschnittlich 2x pro Woche an Stuttgart vorbei, bei Interesse könnten wir da gern mal was ausmachen. Meiner hat nur die normale AGA, da BJ 2013

Hab meinen jetzt seit 18.05. und habe ebenfalls im Langzeitspeicher 14,9 l über 2200km stehen. Dafür, dass ich die Leistung so oft wie es geht Abrufe, ist das ok.
Niedrigster Wert: 11,5 bei Tempomat 160 über 160 km Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr .
Anbei noch ein Bildchen :-D

bild ist gute idee...

Image

Zitat:

@s4micha schrieb am 3. Juni 2015 um 22:10:04 Uhr:


(...)
Niedrigster Wert: 11,5 bei Tempomat 160 über 160 km Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr .
Anbei noch ein Bildchen :-D

Da ist der Spritverbrauch kostenmäßig dann aber vollkommen irrelevant, oder?

*G*

Wohl wahr :-)
Aber ehrlich gesagt muss man sich schon ganz schön umstellen wenn man von einen Diesel kommt.
Aber der Spassfaktor und die Soundkulisse machen das ganze dann wieder weg.

Im direkten Vergleich zu meinen M550d kann ich nun folgende Vergleiche ziehen:

Motor:
Der V8 macht richtig Laune und hängt super gut am Gas. Der M550d war sicherlich nicht untermotorisiert, allerdings
ist ein V8 schon was ganz anderes.
Ein schlechtes Gewissen bekommt man eigentlich nur beim Spritverbrauch.
Allerdings hatte mir der 50d viele Probleme bereitet, da ständig bei Kurzstrecken der Partikelfilter voll war und somit meistens keine volle Leistung anlag. Dieser BMW ist eigentlich nur für die Autobahn gemacht.
Vielleicht lag es auch daran, dass ich einer der ersten mit diesen Motor war. Hier gab es auch einige Threads im BMW Forum über dieses Problem. Ich denke mal, dass die LCI Fahrer mehr Glück haben mit dem Triturbo.

Fahrwerk:
Das M-Fahrwerk war beim BMW zwar super. Allerdings ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit der Verstellung ein absoluter Traum. Für mich perfekt.

Allrad-Antrieb:
Nach nun 2 Allrad-BMW's muss ich sagen, dass trotz diverser im Internet kursierender Vergleichstest, der Quattro dem X-Drive fahrdynamisch weit überlegen ist.
Mein 335xi hatte so gut wie nur untersteuert und lag mit dem Xdrive Fahrwerk einfach nur Grottenschlecht auf der Straße. Der M550d war zu Hecklastig, was zwar in manchen kurven sehr spassig war, allerdings auch den Umstand hatte, dass man bei Nässe oder ein bisschen glatter Fahrbahn nicht wirklich "Allrad-Mäßig" durch die Kurven kam.

Audio-Anlage:
Im M550d hatte ich HIfi System Professional. Jetzt habe ich Bose. Das Bose finde ich besser. Die Bässe sind satter und die höhen klarer

Navi / Telefonanbindung:
BMW: Navi Professional
Audi: MMi Plus
Die Lösung mit der Multisim beim Audi ist in Verbindung mit einen Iphone in meinen Augen besser gelöst.
Auch muss man nicht ständig ein neues Craddle kaufen bei Telefonwechsel.
Absoluter Vorteil meiner Erachtens ist der wirklich gute Empfang auch in nicht gut abgedeckten Gebieten.
Die induktive Kopplung an die Außenantenne hat meiner Meinung nach im BMW nie richtig funktioniert.

Assistenzsysteme, usw.:
Adaptive Cruise Control hatte ich bei beiden. Bei Audi geht es auch über Geschwindigkeiten von 180 hinaus.
Somit absoluter Pluspunkt
Head-Up-Display-> Ähnlich zum BMW
Kombiinstrument-> Pluspunkt für Audi da man auch hier die Navi-Karte mit abbilden kann.

Als Resümee kann man also festhalten, dass der S6 das wirklich bessere Auto ist. Nach 6 Jahren BMW fiel mir eigentlich nur schwer mich durch die vielen Untermenüs zu klicken und mich an die Geschwindigkeitsabhänge Dynamik-Lenkung zu gewöhnen.
Wenn man von 60 auf 150 beschleunigt und fährt dann in eine langgezogene Kurve muss man doch beachten, dass man hier etwas mehr einlenken muss als wenn man 60 fährt ...
Aber ich denke mal, dass wird Gewöhnungssache sein.

Sehr interessanter Bericht, Danke.
Ich denke das es nicht nur am v8 liegt, sondern vorallem daran das es ein Benziner ist.
Viel Spaß mit dem S6.

Bei meinem steht bald der erste Motorölwechsel an. Wie viel Mötoröl 5W30 wird benötigt? In der Betriebsanleitung ist darüber nichts zu finden.....ich kann es zwar nicht glauben ist aber so.
Wenn einer einen Link hat, immer her damit🙂

Beim S6 sind es 8,3 Liter Motoröl beim Wechsel. Lässt der Mechaniker lang abtropfen und füllt danach auf "Max" auf, sind knapp unter 9 Liter nötig.

Danke @s4micha für Deinen ausführlichen Bericht. Ich muss sagen ich bin etwas
überrascht wie - naja schlecht will ich jetzt nicht schreiben - der BMW dann doch
nicht so positiv angekommen ist...
Braucht man sich dann wohl doch keinen zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen