Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amano
was mich noch interessiert wäre eine schöne aga, bevorzugt mit klappensteuerung(man will es sich ja nicht mit den nachbarn verderben😁). viel auswahl scheint es ja leider hier nicht zu geben. hms ist mir bekannt und eine anfrage meiner werkstatt wg. einbau und tüvabnahme läuft gerade. milltek bietet noch eine edelstahlanlage mit eg betriebserlaubnis "relativ" günstig an, hat da vllt. jemand erfahrung mit?
hatte die MTM AGA drunter, war sehr zufrieden damit
Zitat:
Original geschrieben von geierhorst
Ok! Danke Jungs! Dann schreibe ich es mal auf meine Wuschliste!
War etwas unsicher! Konnte Carbon irgendwie nicht mehr sehen!
nimm lieber carbon, fand Nadelstreifen nach einer halben Stunde fahrt schon langweilig, der Preis erklärt sich leider durch den teuren Zukauf aus den USA ist nix besonderes
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
nimm lieber carbon, fand Nadelstreifen nach einer halben Stunde fahrt schon langweilig, der Preis erklärt sich leider durch den teuren Zukauf aus den USA ist nix besonderesZitat:
Original geschrieben von geierhorst
Ok! Danke Jungs! Dann schreibe ich es mal auf meine Wuschliste!
War etwas unsicher! Konnte Carbon irgendwie nicht mehr sehen!
Mit dem Karbonzeugs würde ich nicht herumfahren. Das sieht zwar auf der einen Seite sportlich, aber auf der anderen Seite billig, ja fast attrappenmäßig aus. Der schwarze Nadelstreif, bei dem man sogar die Struktur fühlen kann ist da um Welten besser.
Ähnliche Themen
Gibt noch die Firma asg-sound aus Gummersbach 😉
Die bauen die Originale Anlage um ,die ja wie ich weiß auch klappen hat 😉
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von amano
hallo,dank eines freundlichen users habe ich nun hierher gefunden und mich durch den thread gearbeitet. danke für die vielen erfahrungsberichte, es ist nur etwas schade das zum thema leistungssteigerung durch abt lediglich ein einziges mitglied explizite aussagen tätigen konnte.
mein s6 kommt(wenn es nicht unvorhergesehene lieferengpässe bei den komponenten gibt) zum juli hin und soll noch etwas verschönert werden.
spurverbreiterungen(40mm/achse) sind schon bestellt, von dem abt-tuning bin ich mittlerweile fast abgekommen. serienmässig scheint die motorleistung ja ordentlich nach oben zu streuen und nur für die vmax aufhebung auf 290km/h fünf grosse scheine hinzulegen scheint mir doch etwas teuer/unnötig. autobahn bin ich eh kaum unterwegs.
was mich noch interessiert wäre eine schöne aga, bevorzugt mit klappensteuerung(man will es sich ja nicht mit den nachbarn verderben😁). viel auswahl scheint es ja leider hier nicht zu geben. hms ist mir bekannt und eine anfrage meiner werkstatt wg. einbau und tüvabnahme läuft gerade. milltek bietet noch eine edelstahlanlage mit eg betriebserlaubnis "relativ" günstig an, hat da vllt. jemand erfahrung mit?
noch kurz zum thema tieferlegung aas. obwohl im dynamikmodus 30mm dem boden näher wäre ein bisschen mehr doch schön. lt. meinem🙂 ist das aber nicht möglich ohne garantieverlust. ich glaube mich zu erinnern das hier einige user direkt nach auslieferung bei ihrer audi-werkstatt ihren dicken herunterprogrammiert haben lassen. kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen?
danke+grüsse
Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Mit dem Karbonzeugs würde ich nicht herumfahren. Das sieht zwar auf der einen Seite sportlich, aber auf der anderen Seite billig, ja fast attrappenmäßig aus. Der schwarze Nadelstreif, bei dem man sogar die Struktur fühlen kann ist da um Welten besser.Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
nimm lieber carbon, fand Nadelstreifen nach einer halben Stunde fahrt schon langweilig, der Preis erklärt sich leider durch den teuren Zukauf aus den USA ist nix besonderes
du vielleicht, ich schon....hab nix von Struktur gesehen oder gefühlt, anfangs bei der ersten Vorstellung fand ich es auch sehr gut aber live, nein und dann für den Aufpreis ,nein
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
du vielleicht, ich schon....hab nix von Struktur gesehen oder gefühlt, anfangs bei der ersten Vorstellung fand ich es auch sehr gut aber live, nein und dann für den Aufpreis ,neinZitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Mit dem Karbonzeugs würde ich nicht herumfahren. Das sieht zwar auf der einen Seite sportlich, aber auf der anderen Seite billig, ja fast attrappenmäßig aus. Der schwarze Nadelstreif, bei dem man sogar die Struktur fühlen kann ist da um Welten besser.
Beim Aufpreis gebe ich Dir Recht, das ist FETT!
1000 unterschied! Aber naja, immerhin billiger als im Normalen A6! Aber trotzdem Schick! Da finde ich jedoch 8000 für die Keramikbremsen noch frecher!!!
Zitat:
Original geschrieben von racingTTTrs
Gibt noch die Firma asg-sound aus Gummersbach 😉Die bauen die Originale Anlage um ,die ja wie ich weiß auch klappen hat 😉
Gruß Chris
darauf hab ich auch schon spekuliert(es scheint ja allgemein in richtung understatment zu gehen), leider macht da aber mein autoverkäufer nicht mit wg. leasing. und ehe ich mir noch ne zweite, orginale aga zulege kann ich auch zu hms(oder mtm) gehen.
gestern kam die antwort von stanic-performance(hms), die anlage könnte auch von meiner werkstatt verbaut und über einzelabnahme hier eingetragen werden.
@friedel: hat die mtm eine automatische klappensteuerung oder ist das dort auch manuell machbar? wie war das so auf langen autobahnfahrten?
danke+gruss
Zitat:
Original geschrieben von amano
@friedel: hat die mtm eine automatische klappensteuerung oder ist das dort auch manuell machbar? wie war das so auf langen autobahnfahrten?
automatisch durch Gasdruck
imho ist die sehr gut abgestimmt, d.h. man kann jederzeit gemütlich (leise aber präsent) fahren und bei Bedarf gibts was auf die Ohren. Wobei ich glaube, dass im lauten Bereich andere AGAs noch mehr von sich geben. Die MTM ist deutlich präsent, aber kein Krawall...
in der Stadt reicht auch der Wechsel auf 'dynamic' um Spaß zu haben, gerne auch beim automatischen Herunterschalten 😁
bei langen Autobahnfahrten (die letzte war Sylt - München) ist die AGA für mich absolut genial, mal bollern lassen und mal konstant 180 im Tempomat und nichts (Aufdringliches) hören
bzgl. ASG kann ich auch nur Positives berichten.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
bei langen Autobahnfahrten (die letzte war Sylt - München) ist die AGA für mich absolut genial, mal bollern lassen und mal konstant 180 im Tempomat und nichts (Aufdringliches) hören
so hab ich mir das vorgestellt😁.
vllt. ist ja mtm auch ne option, kann über die jungs eigentlich nichts schlechtes berichten.
Zitat:
Original geschrieben von amano
so hab ich mir das vorgestellt😁.Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
bei langen Autobahnfahrten (die letzte war Sylt - München) ist die AGA für mich absolut genial, mal bollern lassen und mal konstant 180 im Tempomat und nichts (Aufdringliches) hörenvllt. ist ja mtm auch ne option, kann über die jungs eigentlich nichts schlechtes berichten.
beim Leaser musst halt den Rückbau ggf. mit betrachten
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
beim Leaser musst halt den Rückbau ggf. mit betrachtenZitat:
Original geschrieben von amano
so hab ich mir das vorgestellt😁.
vllt. ist ja mtm auch ne option, kann über die jungs eigentlich nichts schlechtes berichten.
das ist kein problem. meistens verkauf ich eh meine autos vor leasingende.
und wenn nicht hat man nach rückrüstung eine schöne aga, welche auf dem gebrauchtwarenmarkt mit sicherheit noch einiges bringt.
Hallo nochmal! Gibts eigentlich beim S6 das Lederpaket mit Airbagkappe nicht? Finde es nur von Audi Exkusiv!
Zitat:
Original geschrieben von geierhorst
Hallo nochmal! Gibts eigentlich beim S6 das Lederpaket mit Airbagkappe nicht? Finde es nur von Audi Exkusiv!
Zitat Interieur Design:
Lederpaket inklusive Airbagkappe
520,00 EUR In Konfiguration übernehmen
Lederausstattungen von Audi bieten erstklassigen Sitzkomfort und herausragende Optik bei gleichzeitig hoher Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit
Armauflage in den Türen, Türzuziehgriff in Leder; zusätzlich Airbagkappe am Lenkrad in Schwarz beledert ; zusätzlich Belederung der Mittelkonsole unten, falls nicht bereits in der gewählten Ausstattung enthalten
http://www.audi.de/.../motor.html?...