Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Yep. Stimmt alles.
Ich schätze es liegen da 100 AGA's oder mehr am Hof.
Evtl kannste aus deiner Originalen noch etwas Asche machen. Auf Ebay oder hier und HMS verschickt dir das Teil. Aber naja. Wer braucht so n Ding ?

Dude

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Der Meister von HMS sagte mir er hat viele Anlagen von RS und S Modellen aufm Hof liegen, viele nehmen diese gar nicht mit. Spedition ist nicht das Problem aber sehr wohl die Lagerung. Wir wohnen zwar in einer großen ETW, jedoch ist der Keller sehr klein und die Serienanlage kann man nicht stückeln.

Wenn ich mir überlege, ich werde es für mich selbst, die alte Anlage nie rückrüsten. Beim Verkauf habe ich es nicht nötig, da kein Leasingfahrzeug. Würde ich es rückrüsten wollen, kämen sowieso Zusatzkosten wie Transport/Umbau hinzu. Ich werde den S6 direkt mit der HMS AGA in Zahlung geben und da sehe ich keine Probleme, sondern gar eine Aufwertung.

Zitat:

Original geschrieben von dude13


Evtl kannste aus deiner Originalen noch etwas Asche machen. Auf Ebay oder hier und HMS verschickt dir das Teil. Aber naja. Wer braucht so n Ding ?

Ich glaube, es gibt genügend, die liebend gerne eine S6-Serienanlage kaufen und an ihr Auto bauen würden. Ist halt nur die Frage, ob sich das gegenüber einer Inzahlungnahme lohnt...

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Der Meister von HMS sagte mir er hat viele Anlagen von RS und S Modellen aufm Hof liegen, viele nehmen diese gar nicht mit. Spedition ist nicht das Problem aber sehr wohl die Lagerung. Wir wohnen zwar in einer großen ETW, jedoch ist der Keller sehr klein und die Serienanlage kann man nicht stückeln.

Wenn ich mir überlege, ich werde es für mich selbst, die alte Anlage nie rückrüsten. Beim Verkauf habe ich es nicht nötig, da kein Leasingfahrzeug. Würde ich es rückrüsten wollen, kämen sowieso Zusatzkosten wie Transport/Umbau hinzu. Ich werde den S6 direkt mit der HMS AGA in Zahlung geben und da sehe ich keine Probleme, sondern gar eine Aufwertung.

Eine Aufwertung des Fahrzeuges mag es in deinen Augen sein...aber beim Verkauf z.B. an

einen Händler ist das eher egal. Zumindest kann ich das aus meiner Erfahrung her sagen.

Das Hauptargument was ich meist gehört habe: "ich weiß gar nicht ob wir den so an einen

Kunden verkaufen können. Die meisten wollen Orginal Fahrzeuge."

Also ob Du da einen Mehrwert erzielen kannst ist bestimmt Autohaus abhängig.

Bei Privatpersonen hat man da vielleicht mehr Glück. Ich würde ein solches Fahrzeug aber

immer nur über einen Händler kaufen.

Betse Grüße

Zitat:

@silverblue
Das mit zw 50-70 km/h wird nicht mehr so gemacht - da nicht mehr erforderlich. Entweder offen oder zu
@Drive_Save
Is völlig wurscht da du den Sound bei offen immer mit der Drehzahl steuerst. Und klar: im S oder auch im Dynamic-Modus dreht er höher - ergo mehr krach

Werden bei der HMS-Anlage die Klappen nicht entsprechend der Drehzahl gesteuert?

Bei meiner Capristo-Anlage wurden die Klappen je nach Drehzahl per Unterdruck geöffnet.

Ich konnte mit der Fernbedienung zwischen "Comfort" (Klappen öffnen später) und "Sport" (Klappen öffnen früher) wählen. Dazu gabs noch den Modus "offen", der erklärt sich denke ich von selbst.

Ist die HMS hört sich im geschlossenen Modus schon deutlich präsenter als die Originale an.
Ist das so?

Ähnliche Themen

Zitat:

Werden bei der HMS-Anlage die Klappen nicht entsprechend der Drehzahl gesteuert?

Nur wenn sie im Geschlossen-Modus sind, dann werden sie ab 5.000 U/min geöffnet.

Ansonsten, wenn sie im Automatik Modus sind (den es aber offensichtlich nicht mehr gibt), dann werden/wurden sie Geschwindigkeitsabhängig geöffnet/geschlossen.

Gruß
silverblue

hat schon jemand probiert den Aktuator vom S6 mit der Alex-Box vom BiTu zu pimpen?

Das ist denke ich nicht drinnen.
Wenn du unter den BiTDI schaust hängen links und rechts vor dem ESD zwei Töpfe, die Aktuatoren, da läuft ein Teil der Abgase durch und erzeugt den recht coolen, aber synthetischen Sound.
Diese Teile gibt's an der S6 AGA nicht, daher wird das Modul auch nix bringen.
Der einzig künstliche Sound am S6 ist jener, der im 4 Zylinder Modus innen simuliert wird, das ist ein völlig anderer Zugang als beim BiTDI!
Leider gibts beim S6 nur die Möglichkeit den Sound außen über eine komplette Sportabgasanlage zu pimpen.
Ich möchte aber die originalen Endrohre behalten, da ich die optisch am stimmigsten finde, was meine Möglichkeiten doch erheblich einschränkt.

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Das ist denke ich nicht drinnen.
Wenn du unter den BiTDI schaust hängen links und rechts vor dem ESD zwei Töpfe, die Aktuatoren, da läuft ein Teil der Abgase durch und erzeugt den recht coolen, aber synthetischen Sound.
Diese Teile gibt's an der S6 AGA nicht, daher wird das Modul auch nix bringen.
Der einzig künstliche Sound am S6 ist jener, der im 4 Zylinder Modus innen simuliert wird, das ist ein völlig anderer Zugang als beim BiTDI!
Leider gibts beim S6 nur die Möglichkeit den Sound außen über eine komplette Sportabgasanlage zu pimpen.
Ich möchte aber die originalen Endrohre behalten, da ich die optisch am stimmigsten finde, was meine Möglichkeiten doch erheblich einschränkt.

ok, schade.

Mein 🙂 sagte mir, dass im S- Modell dieselbe Technik verbaut wurde wir beim BiTu und im Thread um den BiTu wurde geschrieben, dass das gleiche Steuergerät verbaut ist.
(http://www.motor-talk.de/.../...und-biturbo-steigern-t4042141.html?...)

daher hatte ich auf einen einfachen Weg gehofft, wurde aber zwischenzeitlich schon verworfen...

dann bleibts wohl doch bei der mtm- Anlage 😁

In dem Video geht's zwar um S4 gegen RS4 und der Sauger vom RS streut ja in der Regel auch eher nicht nach oben, es ist aber schon eindrucksvoll was bei Turbo Motoren mit Chiptuning machbar ist.

Mein S6 bleibt aber wie er ist, ist mir definitiv schnell genug 😁

http://youtu.be/2KfMY96v_Gc

Wenn meiner bei HMS ist, muss er sowieso aufn Prüfstand glaub ich. Dann werde ich nochmal gucken auf wie viel Leistung meiner mit ABT nun kommt. Damals bei Oettinger hatte ich ja E10 im Tank, kam auf ca. 510 PS. Nun tanke ich ausschließlich Super Plus, mal sehen!

Auch wenn man diese Leistung, oder selbst die Leistung eines S6 in Serie nie wirklich braucht, so muss ich doch sagen dass es ein verdammt geiles Gefühl ist, zu wissen, diese zu Besitzen 🙂 Solange es keine absoluten Tempolimits in DEU gibt, kann ich mir auch nur schwer vorstellen etwas anderes fahren zu wollen

Hallo,

mal eine Frage bezogen auf das eine Thema hier im Audi 4G Forum "Alternativen
zu dem Audi Rear Seat System". Im S6 mit S-Sportsitzen und angeformten
Kopfteil ist ja nun ein Orginal RearSeat Entertainment System nicht möglich.
Hat jemand oder weiß jemand eine Möglichkeit wie man für den hinteren Bereich
iPad oder auch einen DVD-Player anbringen kann. Ich dachte vielleicht an einen
Saugfuß für das Fenster habe aber da noch nix passendes gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save


Hallo,

mal eine Frage bezogen auf das eine Thema hier im Audi 4G Forum "Alternativen
zu dem Audi Rear Seat System". Im S6 mit S-Sportsitzen und angeformten
Kopfteil ist ja nun ein Orginal RearSeat Entertainment System nicht möglich.
Hat jemand oder weiß jemand eine Möglichkeit wie man für den hinteren Bereich
iPad oder auch einen DVD-Player anbringen kann. Ich dachte vielleicht an einen
Saugfuß für das Fenster habe aber da noch nix passendes gefunden.

würde mich auch interessieren.

Würde die Fenster- Lösung nicht zum Geschoss, wenn die Airbags hinten auslösen?

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save


Hallo,

mal eine Frage bezogen auf das eine Thema hier im Audi 4G Forum "Alternativen
zu dem Audi Rear Seat System". Im S6 mit S-Sportsitzen und angeformten
Kopfteil ist ja nun ein Orginal RearSeat Entertainment System nicht möglich.
Hat jemand oder weiß jemand eine Möglichkeit wie man für den hinteren Bereich
iPad oder auch einen DVD-Player anbringen kann. Ich dachte vielleicht an einen
Saugfuß für das Fenster habe aber da noch nix passendes gefunden.

würde mich auch interessieren.

Würde die Fenster- Lösung nicht zum Geschoss, wenn die Airbags hinten auslösen?

Hm...eine gute Frage aber bezogen auf den Sitzabstand würde ich ja den Saugfuß

gleich hinter der B-Säule plazieren. Da sind doch keine Airbags oder?

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


würde mich auch interessieren.

Würde die Fenster- Lösung nicht zum Geschoss, wenn die Airbags hinten auslösen?

Hm...eine gute Frage aber bezogen auf den Sitzabstand würde ich ja den Saugfuß
gleich hinter der B-Säule plazieren. Da sind doch keine Airbags oder?

Frage an die Experten bzw. an die Kollegen, die diese bei sich verbaut haben... 'Seitenaibags hinten' sollten sich doch dort befinden?

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save


Hm...eine gute Frage aber bezogen auf den Sitzabstand würde ich ja den Saugfuß
gleich hinter der B-Säule plazieren. Da sind doch keine Airbags oder?

Frage an die Experten bzw. an die Kollegen, die diese bei sich verbaut haben... 'Seitenaibags hinten' sollten sich doch dort befinden?

Es ist gar nicht so einfach etwas zu finden zu den Airbag aber sie mal hier:

Quelle Audi

Airbags

Fullsize-Airbags für Fahrer und Beifahrer, je nach Aufprallschwere

und Personengröße 2-stufig adaptiv auslösend;

Seiten airbags vorn in die Sitzlehnen inte griert;

Kopfairbagsystem, schützt Front- und außen sitzende

Fond passagiere bei einem Seitenaufprall, entfaltet sich

wie ein Schutzpolster vor der seitlichen Fensterfläche

Seitenairbags hinten
für die äußeren Sitzplätze, in die Sitzlehne integriert;
als Ergänzung zum Seitenaufprallschutz in den Türen
und zum Kopfairbagsystem

So könntest Du recht haben und ein Saugfuß an der Scheibe wäre eher schlecht.
Leider habe ich kein Übersichtsbild von all den Airbags gefunden.
Sollte das mit dem Suagfuß nicht funktionieren, dann sieht es aber schlecht aus
mit Halterungen im Fahrzeug. Aber vielleicht hat ja jemand eine gute Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen