Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Supersprint ist absurd. Da kosten die Einzelteile schon knapp 6.5k EUR + Einbau + TÜV. Biste wohl bei knapp 7.5k EUR; kannste gleich RS ordern.

Ich denke ich werde ASG mir gönnen. Ich finde den Klang im Innenraum einfach zu wenig, außen ist es zwar in Ordnung aber für nen S zu wenig, wenn man bedenkt dass ein BiTu außen stärker und rauer klingt.

Warum sollte die Garantie davon betroffen sein . Es bleibt die Org. AGA doch verbaut. Bei Audi wird das wohl niemand interessieren. Garantie bleibt doch auch bei einem Eisenmann ESD erhalten. Selbst beim Leasing sehe ich da keine Probleme. Die Org. Optik sowie AGA ist dran, nur etwas kerniger halt.
Und in der Zeit dazwischen kann man schönen V8 Klang genießen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit meiner Entscheidung.

Hi,

habe seit 2 Wochen ne HMS verbaut. Das Soundfile auf Youtube macht niemals deutlich was da jetzt rauskommt. Absolut perfekt für mich. Hatte als V8-Wunschsound immer nen C63. Den konnte HMS toppen.
Alles mit TÜV-Eintragung und Leistungsmessung (hab "leider" nur 440 PS).
Geschlossen ist sie minimal lauter als die Originalanlage. Zur Leasingrückgabe leicht von jeder Werkstatt wieder ausbaubar. Dh ich hab ne Anlage die dann auf Ebay mind. noch 1-2 k bringt.
HMS machte auf mich einen super Eindruck. Die Anlage ist ne Einzelanfertigung. Die hätten mir auch nen ovalen Endtopf ala RS hingeschweisst oä. MTM ist meines Wissens ne Anlage von der "Stange". Allein für nen abgeänderten Endtopf wollte MTM 1000,-€ Aufpreis !!! Bin absolut Happy. Jetzt hab ich nen richtigen V8 🙂 Und zum Kunden per Knopfdruck ohne Krawall 😉

Dude

ps: Werd demnächst mal ne Kostprobe hier einstellen

Ich habe mir gerade nochmal die Soundfiles bzw. die Videos auf Youtube der einzelnen Anbieter angehört. Dabei hört sich HMS schon verdammt gut an. Bei AGS habe ich zu Beginn und im Leerlauf das Gefühl dass es etwas wie ein Mähdrescher/Traktor sich anhört, dennoch ist der Sound deutlich besser als Serie. Bei HMS ist es halt deutlich kerniger. Nun ja, heißt dann zu klären ob der Mehrpreis sich rechnet. Klar wenn man die AGA später wieder verkaufen kann, aber das sei dahingestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich möchte nochmal anfragen wer nun eine Sport AGA sich hat verbauen lassen? Preislich liegt MTM und HMS bei knapp 4.5k incl Einbau. Supersprint hat nur ne Preisliste für die zu verbaute Einzelteile, da kommt man zusammen auf über 6k.

MTM hat scheinbar noch keine Audiofile/Vid. Wo sind die Unterschiede der Anbieter?

Da ich meinen nun wohl noch gute 3 Jahre fahren werde (A9 evtl 2016), jucken mir bzgl, AGA nun die Finger, wobei die Kosten doch happig sind!

mtm hat(te) ein Soundfile auf der hp. Teste es mal mit nem anderen Browser.

habe sonst auch nen Video mit Sound direkt von mtm da, kann ich Dir mailen. Wenn ich es hochlade ist es Schrott, vermutlich wg. Komprimierung.

aber mit der HMS machst Du sicher nix falsch

Die HMS klingt sehr tief und kernig. Bzgl Wiederverkauf hab ich bei Ebay 2 ca 5 Jahre alte HMS Anlagen für 5er BMW beobachtet die jeweils um 1.500,- € weg gingen. Die Anlagen sind aus unkaputtbarem Edelstahl.

Dude

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich habe mir gerade nochmal die Soundfiles bzw. die Videos auf Youtube der einzelnen Anbieter angehört. Dabei hört sich HMS schon verdammt gut an. Bei AGS habe ich zu Beginn und im Leerlauf das Gefühl dass es etwas wie ein Mähdrescher/Traktor sich anhört, dennoch ist der Sound deutlich besser als Serie. Bei HMS ist es halt deutlich kerniger. Nun ja, heißt dann zu klären ob der Mehrpreis sich rechnet. Klar wenn man die AGA später wieder verkaufen kann, aber das sei dahingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von dude13


Hi,

habe seit 2 Wochen ne HMS verbaut. Das Soundfile auf Youtube macht niemals deutlich was da jetzt rauskommt. Absolut perfekt für mich. Hatte als V8-Wunschsound immer nen C63. Den konnte HMS toppen.
Alles mit TÜV-Eintragung und Leistungsmessung (hab "leider" nur 440 PS).
Geschlossen ist sie minimal lauter als die Originalanlage. Zur Leasingrückgabe leicht von jeder Werkstatt wieder ausbaubar. Dh ich hab ne Anlage die dann auf Ebay mind. noch 1-2 k bringt.
HMS machte auf mich einen super Eindruck. Die Anlage ist ne Einzelanfertigung. Die hätten mir auch nen ovalen Endtopf ala RS hingeschweisst oä. MTM ist meines Wissens ne Anlage von der "Stange". Allein für nen abgeänderten Endtopf wollte MTM 1000,-€ Aufpreis !!! Bin absolut Happy. Jetzt hab ich nen richtigen V8 🙂 Und zum Kunden per Knopfdruck ohne Krawall 😉

Dude

ps: Werd demnächst mal ne Kostprobe hier einstellen

Ich kann Dude, in Bezug auf den Sound, nur vollständig zustimmen.

Ich fahre die HMS-Anlage seit rund 3 Jahren unter einem A6 (4F) 4.2 und bereue keinen Tag davon. 😁

Der Sound der HMS-Anlage ist wirklich, ob offen oder geschlossen, immer Superklasse und durch die Klappensteuerung kann man auch frühmorgens nach Hause kommen, ohne die Nachbarn zu wecken. 😉

Gruß
silverblue (der seinen S6 erst im Juli bekommt 🙁 )

Termin Anfang Juli ausgemacht. Werde es direkt bei HMS machen lassen, Beratung ist TOP. Ich werde die Original Anlage auch bei ihm lassen, erstens zu sperrig, zweitens werde ich wohl nie zurückrüsten und beim Weiterverkauf sollte eine HMS AGA gar Wertsteigernd sein.

Nun heißt es warten, wie auf einen Neuwagen, weil der Sound wirklich den S6 nochmal aufpeppen wird 🙂

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Termin Anfang Juli ausgemacht. Werde es direkt bei HMS machen lassen, Beratung ist TOP. Ich werde die Original Anlage auch bei ihm lassen, erstens zu sperrig, zweitens werde ich wohl nie zurückrüsten und beim Weiterverkauf sollte eine HMS AGA gar Wertsteigernd sein.

Nun heißt es warten, wie auf einen Neuwagen, weil der Sound wirklich den S6 nochmal aufpeppen wird 🙂

Glückwunsch, bin gespannt auf die Soundfiles 😁

fahr doch mal vorher/ hinterher auf den Prüfstand.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Termin Anfang Juli ausgemacht. Werde es direkt bei HMS machen lassen, Beratung ist TOP. Ich werde die Original Anlage auch bei ihm lassen, erstens zu sperrig, zweitens werde ich wohl nie zurückrüsten und beim Weiterverkauf sollte eine HMS AGA gar Wertsteigernd sein.

Nun heißt es warten, wie auf einen Neuwagen, weil der Sound wirklich den S6 nochmal aufpeppen wird 🙂

Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der Anlage!

Ich habe jetzt auch mal auf die Internetseite von HMS geschaut und mir mal den R8

mit der Anlage angehört - das klingt schon richtig Klasse und vom Preis her ist es

eigentlich noch zu vertreten. Weiß jemand ob der Klang nur im "S" Modus so schön rüber

kommt oder wird der auch im "D" Modus so gut klingen?

Zitat:

Weiß jemand ob der Klang nur im "S" Modus so schön rüber
kommt oder wird der auch im "D" Modus so gut klingen?

Leider weiss ich nicht, wie HMS es beim 4G löst, aber beim 4F hab ich einen Schalter in der Mittelkonsole, mit dem ich die Klappen steuern kann. Im Normalzustand sind sie (bis 5.000 U/min) immer geschlossen. Bei Druck auf den Schalter gehen sie in den "Automatikmodus", d.h. sie sind bis 50 km/h geöffnet, schließen bis 70 km/h und öffnen dann wieder. Automatikstellung "D" oder "S" ist völlig schnuppe. So kann man mit einem guten Sound auch Niedertourig cruisen. 😉

Ich hoffe sehr, dass Herr Handloser das beim 4G auch wieder so gelöst hat. (Alternativ über's MMI zu aktivieren, aber ohne den S-Modus 😰 wählen zu müssen!!)

Gruss
silverblue

Zitat:

Original geschrieben von Silverblue



Zitat:

Weiß jemand ob der Klang nur im "S" Modus so schön rüber
kommt oder wird der auch im "D" Modus so gut klingen?

Leider weiss ich nicht, wie HMS es beim 4G löst, aber beim 4F hab ich einen Schalter in der Mittelkonsole, mit dem ich die Klappen steuern kann. Im Normalzustand sind sie (bis 5.000 U/min) immer geschlossen. Bei Druck auf den Schalter gehen sie in den "Automatikmodus", d.h. sie sind bis 50 km/h geöffnet, schließen bis 70 km/h und öffnen dann wieder. Automatikstellung "D" oder "S" ist völlig schnuppe. So kann man mit einem guten Sound auch Niedertourig cruisen. 😉
Ich hoffe sehr, dass Herr Handloser das beim 4G auch wieder so gelöst hat. (Alternativ über's MMI zu aktivieren, aber ohne den S-Modus 😰 wählen zu müssen!!)

Gruss
silverblue

Genau so ist es. Du bekommst ne FB verbaut, sie ist sehr klein, ein User hat sie in den Aschenbecher intergriert, finde ich ne Superidee.

Soundfiles gibt es bei YouTube, da gibts den aktuellen S6 und den alten S6 (der hört sich echt böse an).

Kann man bei HMS die original Endtöpfe beibehalten!?

@silverblue
Das mit zw 50-70 km/h wird nicht mehr so gemacht - da nicht mehr erforderlich. Entweder offen oder zu
@Drive_Save
Is völlig wurscht da du den Sound bei offen immer mit der Drehzahl steuerst. Und klar: im S oder auch im Dynamic-Modus dreht er höher - ergo mehr krach 😉
@GoAllroad
Nein. Das is vom Kat bis Endtopf ein Stück Edelstahl. Ausserdem: Zu was deine Töpfe dran lassen ?
@insyder
Deine Anlage dort lassen ? hmm. "Aus den Augen aus dem Sinn"?? Der Versand per Spedition egal wohin in D kostet 70,-€. Daheim gefällt es deiner alten AGA auch besser als im HMS-Aussenlager 😉
@softwarefredi
Es wird immer vorher-nachher gemessen. Wollte ich auch so. Im Extremfall eines Motor/Getriebeschadens kann sich Audi nicht auf eine Leistungssteigerung oä rausreden. Du hast das schriftlich

Sonst noch was ? 🙂 Ok, werd mich mit Youtube befassen um hier n Soundfile rein zu stellen

Dude

Der Meister von HMS sagte mir er hat viele Anlagen von RS und S Modellen aufm Hof liegen, viele nehmen diese gar nicht mit. Spedition ist nicht das Problem aber sehr wohl die Lagerung. Wir wohnen zwar in einer großen ETW, jedoch ist der Keller sehr klein und die Serienanlage kann man nicht stückeln.

Wenn ich mir überlege, ich werde es für mich selbst, die alte Anlage nie rückrüsten. Beim Verkauf habe ich es nicht nötig, da kein Leasingfahrzeug. Würde ich es rückrüsten wollen, kämen sowieso Zusatzkosten wie Transport/Umbau hinzu. Ich werde den S6 direkt mit der HMS AGA in Zahlung geben und da sehe ich keine Probleme, sondern gar eine Aufwertung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen