1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Laden & Reichweite
  7. Infos zum Model 3 SR+ mit LFP-Akku

Infos zum Model 3 SR+ mit LFP-Akku

Tesla Model 3 Model 3

Mein SR+ Vormopf kommt nun in 1 Woche
Die VIN lautet LRW3E7FA3LCXXX
verstehe ich es richtig, dass obwohl es das alte China Model ist, habe ich die neuen LFP Akkus die ich bis 100% laden soll?

Ähnliche Themen
133 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 05. Dez. 2020 um 00:9:25 Uhr:


Es gibt in China einen Blog, der von Problemen bei einem Fahrzeug berichtet und einen anderen, der davon abgeschrieben hat. Man sollte das nicht überbewerten, CATL und Tesla wissen schon, was sie tun. Einfach mal die weiteren Berichte abwarten.

Tesla soll wohl den LFP Akku nicht richtig getestet haben aus Zeitnot.

https://insideevs.com/.../

Das meinte ich - insideevs schreibt dabei auch nur von diesem einen Blog "Sina Finance" ab und macht eine Schlagzeile draus ohne echte Anhaltspunkte zu liefern, dass da nicht genug getestet wurde - auch wird nicht näher auf die Umstände des genannten Falls eingegangen. Wie gesagt, CATL und Tesla kennen sich mit Akkus aus - etwas Vertrauen sollte man haben. Dass im Winter die Reichweite stark zurückgehen kann, das liegt nicht an der LFP-Technik, die hat sogar einen breiteren Temperatur-Arbeitsbereich als NCA- und NMC-Zellen und ist unempfindlicher gegenüber Kälte, siehe Link unten.

Das Problem war in dem genannten Fall wohl die Anzeige, nicht die Zellen selbst, die korrekte Anzeige ist bei LFP nämlich schwerer zu ermitteln (deshalb wohl der Hinweis von Tesla, die LFP-Akkus auch regelmäßig auf 100% zu laden). Hier mal noch ein Überblick zu den Vor- und Nachteilen von LFP: https://de.wikipedia.org/.../Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator?...

Mittlerweile laufen die ersten Auslieferungen in D - es wird sicher bald Berichte zu den Fahrzeugen geben. Ove Kröger hat für heute auch schon eins zu den MIC Model 3 angekündigt.

Aber wenn man diese oft zu 100 % laden soll, wie viel Zeit verbringe ich da ständig an der Ladesäule. Hätte da keine Lust die letzten 20 % ewig zu warten.

Über Nacht an der heimischen Wallbox hat man meistens die Zeit. Der Akku soll standardmäßig auf 100% geladen werden, nicht nur im Ausnahmefall für die Langstrecke. Man hat einfach mehr Reserve, falls man doch mehr fährt als gedacht.

Außerdem kennt doch noch keiner genau die Ladekurve, vielleicht lädt er ja auch schneller noch zum Schluss, also viel Spekulation und mehr nicht.

Ja, der LFP-Akku lädt im letzten Drittel schneller als die NCA-Variante - das ist aus den bisherigen Ladekurven schon ersichtlich.
____

Weiterer Vorteil: Die Verarbeitungsqualität der MIC SR+ ist wohl top, laut Video von Ove Kröger. Der kommt aus dem Loben gar nicht mehr raus: https://youtu.be/eawWux9gYnI

Hatte ja schon vermutet, dass die Chinesen das besser hinbekommen... 😉

hammer video. nur sollen diese M3 nicht mehr als 100kw laden, wenns wahr ist

Wir reden da gerade über Fahrzeuge, die seit einem bis zwei Tagen bei ihren Eigentümern sind, und die vorher etliche Wochen auf dem Schiff waren. Und es ist kalt draußen. Entscheidend ist für mich: wie ist das Ladeverhalten, wenn man mit 100 Prozent aus der Garage losfährt und dann nach 300 km an den ersten Supercharger fährt. Und diese Erfahrungen werden noch ein paar Tage brauchen.

Ich habe jedenfalls den Tesla bestellt, gerade weil ich davon ausging, damit die Ladezeiten auf Langstrecken so kurz wie möglich gestalten zu können. Vielleicht möchte Tesla auch erst mal noch mehr Praxiserfahrungen sammeln, und steigert dann nach und nach die Ladeströme.

Matthias

Zitat:

@ballex schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:37:25 Uhr:


Die Verarbeitungsqualität der MIC SR+ ist wohl top, laut Video von Ove Kröger. Der kommt aus dem Loben gar nicht mehr raus: https://youtu.be/eawWux9gYnI

Hatte ja schon vermutet, dass die Chinesen das besser hinbekommen... 😉

Hmm...jetzt bin ich ganz neidisch auf den 😁

Zitat:

@ballex schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:37:25 Uhr:


Die Verarbeitungsqualität der MIC SR+ ist wohl top, laut Video von Ove Kröger. Der kommt aus dem Loben gar nicht mehr raus: https://youtu.be/eawWux9gYnI

Hatte ja schon vermutet, dass die Chinesen das besser hinbekommen... 😉

Das Video habe ich mir gestern mit einem fetten Grinsen angeschaut! Scheint so dass mein Berater im SeC vor sechs Wochen absolut recht hatte, dass die China Modelle dank der besser/neu geplanten Fabrik/Mitarbeiter in Shanghai eine deutlich bessere Verarbeitungsqualität haben wie die US Modelle.

Jetzt freue ich mich noch etwas mehr auf nächsten Freitag! :-)

Es sind übrigens 160kg was das SR+ jetzt mehr wiegt und keine 200kg.

(Hier)

Irgendjemand hat in einem Kommentar auf electrec oder teslarati letztens gepostet dass die Lackiererei in Fremont wohl „unfixable“ sei, laut Sandy Munro.
Deswegen auch die lauter werdenden Gerüchte um einen Komplettumzug nach Austin.
Kann mir gut vorstellen, dass die Chinesen mit neuerer Technik und entsprechend handwerklichem Geschick da ohne Probleme einen draufsetzen können.
Auf jeden Fall legen sie die Latte für Grünheide schon mal ordentlich hoch :-)

Es gibt schon erste Berichte zum Laden des LFP Accus. Die Nutzer berichten von schlechten Ladeleistungen. Bei 20% SOC nur 60kw. In China wollen viele Ihre Autos wieder zurückgeben.

https://teslamag.de/.../...-china-laden-supercharger-73-kilowatt-31852

Eigenlich sollte der LFP Accu ja kein Ladeproblem haben, eventuell wird das ja noch über Updates gelöst.

Ich spekulieren mal frei von der Leber weg:
Die Lithium Ionen Akkus ist es ja auch so das die am Anfang noch nicht die volle Kapazität entwickeln, bei Tesla war’s sogar so das eine so genannte Reifung noch während der Schiffsüberfahrt stattfand.

Ich Trau Tesla durchaus zu dass sie solch einen Prozess an den Kunden delegieren 😉🙄😕
Naja die Hoffnung stirbt zuletzt, es wird schon seinen Grund haben dass die Marketingabteilung geschlossen wurde.

Für mich war einer der wichtigsten Gründe, einen Tesla zu kaufen, die kurze Ladezeit. Was ist, wenn dies erheblich überschritten wird bzw. die Ladeleistung erheblich weniger ist als angepriesen? Hat man die Möglichkeit, den Wagen zurückzugeben? Hat man andere Möglichkeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen