1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Infos zum B&O Soundsystem

Infos zum B&O Soundsystem

Audi A4 B8/8K

Hallo, gerade gefunden für alle die es interessiert 🙂

Zitat:

Bang & Olufsen Sound System für den Audi A4 allroad quattro: Exklusives Klangerlebnis ohne Grenzen
Das Bang & Olufsen Sound System im Audi A4 allroad quattro® ist prädestiniert für Musikliebhaber, die sich und ihre Fahrgäste mit einem hochklassigen Klangerlebnis verwöhnen wollen. Dieses ist so einzigartig wie das Auto selbst. Dank feinster Anpassungen im Soundtuning und vieler Stunden Testhören ist es den Klangspezialisten von Bang & Olufsen gelungen, ein einzigartiges und von der Bang & Olufsen True Image™-Technologie getragenes Klangerlebnis zu erzeugen.

Bestehende Grenzen sprengen
Die Technologie, die speziell auf das Sound System im Audi A4 allroad quattro® abgestimmt ist, verwandelt die 2-Kanal-Stereosignale in perfekten 7.1-Kanal-Surround- Sound. Dies indem sie beide Kanäle an alle Lautsprecher im Fahrzeug verteilt, inklusive der jeweils nötigen Verzögerung und entsprechendem Lautstärkepegel. Das Bang & Olufsen Sound System umfasst insgesamt 14 fein abgestimmte Lautsprecher. Mit zehn Verstärkern sowie einer Gesamtleistung von über 500 Watt punktet es mit einer einzigartigen Kombination von erstklassiger Klangqualität und hoher Ausgangsleistung, die die bisherigen Grenzen im Car-Fi-Bereich sprengt. Damit ist es gelungen, ein vollständig ins Fahrzeug integriertes Surround-Sound-System zu entwickeln, das weder unnötig Raum beansprucht, noch das Fahrzeug signifikant mit zusätzlichem Gewicht belastet.

Intelligente Lösung für konzentrierten Genuss
Im Bang & Olufsen Sound System kommt ein Mikrofon, das in die Dachverkleidung im vorderen Bereich der Fahrgastzelle integriert ist, zum Einsatz. Dieses misst die Geräuschkulisse, passt die Lautstärke entsprechend an und vermeidet Entzerrungen. Gleichzeitig gewährleistet ein intelligentes Loudness-System, dass die Balance aus Bässen sowie mittleren und hohen Tönen bei jeder Lautstärke konstant bleibt, um ein klares und authentisches Klangergebnis bei jeder Lautstärke und Fahrgeschwindigkeit zu erzielen. Die Kombination dieser Technologien ermöglicht es dem Fahrer, seine Konzentration auf der Straße zu lassen, ohne die Klangeinstellungen manuell regulieren zu müssen, wenn sich die Bedingungen ändern. Der kundendefinierte Klangfokus erlaubt es überdies, das Klangbild vorab einzustellen oder zu ändern und es damit optimal an die Anzahl und Platzierung der Insassen im Fahrzeug anzupassen: Der Klang lässt sich so individuell auf den Fahrer- oder beide Vordersitze, die Rücksitze oder sämtliche Sitzplätze ausrichten und rückt alle Fahrzeuginsassen in den Mittelpunkt des Hörerlebnisses.

Exklusives Gesamterlebnis
„Das Bang & Olufsen Sound System für den Audi A4 ist anderen Car-Fi-Systemen in der gleichen Kategorie überlegen“, betont Jens Peter Zinck, Managing Director von Bang & Olufsen Automotive. „Klanglich hat das System in diesem Segment keine Konkurrenz, zudem beinhaltet es ein exklusives Gesamterlebnis, das perfekt auf das sportliche Design und die dynamischen Fahreigenschaften des Audi A4 allroad quattro® abgestimmt ist. Die Menschen verbringen immer mehr Zeit in ihren Autos. Für viele ist es ein Platz, an dem sie die Möglichkeit haben, aktiv Musik zu hören. Bang & Olufsen betrachtet das Auto deshalb als einen weiteren Ort, an dem die Kunden danach verlangen und es verdienen, erstklassigen Klang zu erleben. Es ist eine natürliche Entwicklung für unsere Marke, den Kunden diese Erfahrung nicht nur zu Hause, sondern auch in einem Auto wie dem Audi A4 allroad quattro® zu ermöglichen.“

Das Design des Sound Systems trägt unverkennbar die Handschrift von Bang & Olufsen. Die elegant verarbeiteten Lautsprecherblenden mit ihrer dynamisch gelochten Oberfläche sind aus einer Kombination von hochwertigem Aluminium und Plastik hergestellt, die perfekt auf den vielfältigen Audi A4 allroad quattro® zugeschnitten ist. Die nahtlose Integration spiegelt sich ebenso bei der Bedienfreundlichkeit des Audiosystems wider, das harmonisch in das MMI (Multi Media Interface) von Audi eingebunden ist. Das Bang & Olufsen Sound System im Audi A4 allroad quattro® - ein Muss für anspruchsvolle Musikliebhaber.

Quelle:

http://www.digitalvd.de/.../
Beste Antwort im Thema

gähn...langsam etwas langweilig dein ständiges Negativgekritzel.

Mach mal Urlaub (am besten ohne Karre) und entspanne dich....vielleicht hilft's ja 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wo bitte klingen Bose Anlagen gut? Selbst in diversen Porsches sind die Anlagen für Leute, die sich halbwegs mit Hifi auskennen, alles andere als toll. Wie sollen die Anlagen auch gut klingen? Es sind überall Billigchassis und schwache Verstärker.

Aber wegen den Chassis... Wenn man schaut verbaut Bose überall Billigchassis. Im Grunde diesselben wie bei den Standardanlagen. War ja bei diversen Mercedes-Bose Anlagen (alter CLK) auch so.

Wir haben im Tiguan das Dynaudio-Soundsystem und im S4 das B&O (annähernd preisgleich). Ich kann nur sagen, dass das B&O im Vergleich zum Dynaudio traumhaft klingt. Im Stand ist der Unterschied nicht so deutlich spürbar aber bei der Fahrt ganz extrem. Ich war eigentlich der Meinung, dass das Dynaudio schon sehr gut sei, seitdem wir den S4 haben hat sich die Meinung ziemlich stark gewandelt...

Wobei es ja über das Dynaudio auch wiederum viele gute Meinungen gibt. Jedenfall werden hier nicht so billige Chassis wie bei Bose verwendetr.

Bei Bose fällen die Hifi-Freunde ja ein eindeutiges Urteil, die Marke verkörpert ja auch keinen lumpenreinen Stereosound. Dynaudio, ein Stereo-Hersteller, liegt hier in einem anderen Rahmen.

in der Tat gilt Bose als Beispiel von gutem Marketing, nicht von gutem Sound.

Für Aston Martin hat mein Lieblings-HiFi-Hersteller Linn, Schottland mal ne Anlage geliefert... schade, daß ich die nie gehört habe 😉

Ähnliche Themen

Die Diskussion über die B&O anlage ist doch ein Bisschen überzogen.
Wir reden hier über 900 € aufpreis. Wenn man sich im Hifi Bereich umschaut ist man schnell über den Preis von 900€ pro Lautsprecher ohne alles. Es sind im A4 10 Lautsprecher, Steuergerät-Verstärker und Mikrofon verbaut sehr viel sollte man(n) bei diesen Aufpreis nicht erwarten.

Ich konnte das System auch mehrfach Live hören und ich finde es Akzeptabel und um Länger besser als das Bose System und der Standard Anlage.

Wer besseren Sound will sollte mal in den A8 bzw. Q7 schauen dort sind B&O System die ein vielfaches Kosten als das System im A4.

Zitat:

Original geschrieben von Will-Helm



Zitat:

Es wird schon sicherlich seine Gründe haben warum Audi bei den neueren Modellen kein Bose mehr verbaut. Vl. haben sich die Ingenieure mal die Bose Anlagen angehört und sind dann draufgekommen wie schlecht das ganze klingt...

Das ist die eine Theorie. Die andere ist, dass Bose keine Lust mehr hatte, dass Audi andere als die von Bose empfohlenen Lautsprecher verbaute (billigere) und damit die Gesamtabstimmung ruinierte, was aber letzten Endes nur rufschädigend für Bose war. Wenn man so hört was für Billiglautsprecher beim B&O System eingesetzt werden, dann geht es wohl in diese Richtung! Dass Bose Car-Systeme auch ganz toll klingen können, das ist ja nichts neues. Die wissen schon, wie man sowas abstimmt.
Beim B&O kommt mir das so vor wie bei den Megapixeln bei der Kamera. Der DAK (Dümmster, anzunehmender Konsument) meint, je mehr Pixel = desto besseres Bild. Analog beim DA-Autokäufer: Mehr Boxen = automatisch besseres Klangbild. Weit gefehlt, denn es verhält sich eher umgekehrt.

Bose kann qualitativ weder im Car- noch im Home-Bereich in irgend einer Form überzeugen. Schon mal das legendäre Acoustimass von Bose zerlegt? Papier gepaart mit Ploypropylen-Sicken sind die unterste Schublade des Lautsprecherbaus. Was hier wie in so vielen Dingen im Leben wirkt ist Marketing. "Best Brand" etc. tun hier ihr übriges.

Ich komme ursprünglich aus der PA und anschließend Car-HiFi Industrie (nicht Händler, nur um es mal zu betonen!!) und kann für die aufgerufenen 900€ nichts schlechtes an dem B&O finden. Surround im Auto ist ein gesondertes Thema, aber in Bezug auf Neutralität, Dynamik, Räumlichkeit und Timing ist für 900€ derzeit bei keinem EA-System mehr möglich. Spielfreude ist fantastisch und Bühne passt auch. Einzig das Dynaudio im Passat (Achtung, teuer!) weiß hier noch mehr zu überzeugen.

Grüße

sline27

P.S: Zuhause tuts im übrigen der Plattenspieler an einer Luxman-Röhre mit einem Burmester 808 MKII. Nur mal so am Rand.....

Zitat:

Original geschrieben von sline27



Bose kann qualitativ weder im Car- noch im Home-Bereich in irgend einer Form überzeugen. Schon mal das legendäre Acoustimass von Bose zerlegt? Papier gepaart mit Ploypropylen-Sicken sind die unterste Schublade des Lautsprecherbaus. Was hier wie in so vielen Dingen im Leben wirkt ist Marketing. "Best Brand" etc. tun hier ihr übriges.

Ich komme ursprünglich aus der PA und anschließend Car-HiFi Industrie (nicht Händler, nur um es mal zu betonen!!) und kann für die aufgerufenen 900€ nichts schlechtes an dem B&O finden. Surround im Auto ist ein gesondertes Thema, aber in Bezug auf Neutralität, Dynamik, Räumlichkeit und Timing ist für 900€ derzeit bei keinem EA-System mehr möglich. Spielfreude ist fantastisch und Bühne passt auch. Einzig das Dynaudio im Passat (Achtung, teuer!) weiß hier noch mehr zu überzeugen.

Grüße

sline27

P.S: Zuhause tuts im übrigen der Plattenspieler an einer Luxman-Röhre mit einem Burmester 808 MKII. Nur mal so am Rand.....

Danke sline27, das ist Balsam für meine Seele...🙂

Ich dachte schon nach all den negativen Aussagen mein Gehör wäre total fürn Ars** (wobei ich eigentlich der Meinung bin halbwegs Klangqualität heraus hören zu können, mehr will ich gar nicht), denn für den Preis klingt das B&O einfach super. Um einen solchen Sound durch Nachrüsten zu erreichen benötigt es weit mehr an Kapital (Lausprecher, Endstufe, Einbaumaterial) die Nerven und Zeit nicht mitgerechnet.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.



Zitat:

Original geschrieben von sline27



Bose kann qualitativ weder im Car- noch im Home-Bereich in irgend einer Form überzeugen. Schon mal das legendäre Acoustimass von Bose zerlegt? Papier gepaart mit Ploypropylen-Sicken sind die unterste Schublade des Lautsprecherbaus. Was hier wie in so vielen Dingen im Leben wirkt ist Marketing. "Best Brand" etc. tun hier ihr übriges.

Ich komme ursprünglich aus der PA und anschließend Car-HiFi Industrie (nicht Händler, nur um es mal zu betonen!!) und kann für die aufgerufenen 900€ nichts schlechtes an dem B&O finden. Surround im Auto ist ein gesondertes Thema, aber in Bezug auf Neutralität, Dynamik, Räumlichkeit und Timing ist für 900€ derzeit bei keinem EA-System mehr möglich. Spielfreude ist fantastisch und Bühne passt auch. Einzig das Dynaudio im Passat (Achtung, teuer!) weiß hier noch mehr zu überzeugen.

Grüße

sline27

P.S: Zuhause tuts im übrigen der Plattenspieler an einer Luxman-Röhre mit einem Burmester 808 MKII. Nur mal so am Rand.....

Danke sline27, das ist Balsam für meine Seele...🙂

*unterschreib*

passen eigentl. dich B&O Lautsprecher vom a5 in den a4?

@sline27:

Das hast du schön gesagt. Wobei halt wirklich wenig Leute aufs "Staging" hören... Das ist ja die Schwäche der Bose Anlagen. Es heißt immer wieder, Bose ist halt für den schönen Klang dar und eben nicht nur für Pegel. Aber hier mangelts halt auch extrem. Seitenlastiger und undynamischer Klang, Sound, der an der Türe klebt und keine Bühne.

Schön dass du auch die billige Materialqualität ansprichst. Meine alten VW Golf 4 Standardlautsprecher haben nicht anders ausgeschaut. Wenn man da 100 Watt draufgetan hat ist die Post aber auch abgegangen 😉

Was mir auffällt: Wenn man hier im Forum Bose kritisiert bekommt man sehr häufig verbale "Prügel". Die Leute wollen es einfach nicht einsehen und glauben dass Bose das Non-Plus-Ultra in Sachen Hifi darstellt. Sie sind sehr von dem dröhnigen Bose-Sound begeistert. Im Audi TT Forum hab ich hier mal mitdiskutiert. Aber das war alles andere als sachlich, da die Leute es nicht vertragen haben wenn sie gesagt bekommen dass Bose im Grunde überteuerter Mist ist... Man wird sonst gleich als Lügner hingestellt, Bose hat ja so gute Kritiken aus der Presse, deshalb KANN Bose ja nur top sein...

Zitat:

Original geschrieben von Maestro855


passen eigentl. dich B&O Lautsprecher vom a5 in den a4?

Hat keiner ne Info dazu??

Ich habe festgestellt das nur 2 Mitteltonlautsprecher eine andere nummer haben...

beim A4

8k0 035 411 A (Mittel-/Tieftonlautsprecher)

beim A5

8T0 035 411 A (Mittel-/Tieftonlautsprecher)

Ist das wirklich ein Unterschied, oder hab ich mich da nur verschaut..`?

Deine Antwort
Ähnliche Themen