Infos zum B&O Soundsystem
Hallo, gerade gefunden für alle die es interessiert 🙂
Zitat:
Bang & Olufsen Sound System für den Audi A4 allroad quattro: Exklusives Klangerlebnis ohne Grenzen
Das Bang & Olufsen Sound System im Audi A4 allroad quattro® ist prädestiniert für Musikliebhaber, die sich und ihre Fahrgäste mit einem hochklassigen Klangerlebnis verwöhnen wollen. Dieses ist so einzigartig wie das Auto selbst. Dank feinster Anpassungen im Soundtuning und vieler Stunden Testhören ist es den Klangspezialisten von Bang & Olufsen gelungen, ein einzigartiges und von der Bang & Olufsen True Image™-Technologie getragenes Klangerlebnis zu erzeugen.Bestehende Grenzen sprengen
Die Technologie, die speziell auf das Sound System im Audi A4 allroad quattro® abgestimmt ist, verwandelt die 2-Kanal-Stereosignale in perfekten 7.1-Kanal-Surround- Sound. Dies indem sie beide Kanäle an alle Lautsprecher im Fahrzeug verteilt, inklusive der jeweils nötigen Verzögerung und entsprechendem Lautstärkepegel. Das Bang & Olufsen Sound System umfasst insgesamt 14 fein abgestimmte Lautsprecher. Mit zehn Verstärkern sowie einer Gesamtleistung von über 500 Watt punktet es mit einer einzigartigen Kombination von erstklassiger Klangqualität und hoher Ausgangsleistung, die die bisherigen Grenzen im Car-Fi-Bereich sprengt. Damit ist es gelungen, ein vollständig ins Fahrzeug integriertes Surround-Sound-System zu entwickeln, das weder unnötig Raum beansprucht, noch das Fahrzeug signifikant mit zusätzlichem Gewicht belastet.Intelligente Lösung für konzentrierten Genuss
Im Bang & Olufsen Sound System kommt ein Mikrofon, das in die Dachverkleidung im vorderen Bereich der Fahrgastzelle integriert ist, zum Einsatz. Dieses misst die Geräuschkulisse, passt die Lautstärke entsprechend an und vermeidet Entzerrungen. Gleichzeitig gewährleistet ein intelligentes Loudness-System, dass die Balance aus Bässen sowie mittleren und hohen Tönen bei jeder Lautstärke konstant bleibt, um ein klares und authentisches Klangergebnis bei jeder Lautstärke und Fahrgeschwindigkeit zu erzielen. Die Kombination dieser Technologien ermöglicht es dem Fahrer, seine Konzentration auf der Straße zu lassen, ohne die Klangeinstellungen manuell regulieren zu müssen, wenn sich die Bedingungen ändern. Der kundendefinierte Klangfokus erlaubt es überdies, das Klangbild vorab einzustellen oder zu ändern und es damit optimal an die Anzahl und Platzierung der Insassen im Fahrzeug anzupassen: Der Klang lässt sich so individuell auf den Fahrer- oder beide Vordersitze, die Rücksitze oder sämtliche Sitzplätze ausrichten und rückt alle Fahrzeuginsassen in den Mittelpunkt des Hörerlebnisses.Exklusives Gesamterlebnis
„Das Bang & Olufsen Sound System für den Audi A4 ist anderen Car-Fi-Systemen in der gleichen Kategorie überlegen“, betont Jens Peter Zinck, Managing Director von Bang & Olufsen Automotive. „Klanglich hat das System in diesem Segment keine Konkurrenz, zudem beinhaltet es ein exklusives Gesamterlebnis, das perfekt auf das sportliche Design und die dynamischen Fahreigenschaften des Audi A4 allroad quattro® abgestimmt ist. Die Menschen verbringen immer mehr Zeit in ihren Autos. Für viele ist es ein Platz, an dem sie die Möglichkeit haben, aktiv Musik zu hören. Bang & Olufsen betrachtet das Auto deshalb als einen weiteren Ort, an dem die Kunden danach verlangen und es verdienen, erstklassigen Klang zu erleben. Es ist eine natürliche Entwicklung für unsere Marke, den Kunden diese Erfahrung nicht nur zu Hause, sondern auch in einem Auto wie dem Audi A4 allroad quattro® zu ermöglichen.“Das Design des Sound Systems trägt unverkennbar die Handschrift von Bang & Olufsen. Die elegant verarbeiteten Lautsprecherblenden mit ihrer dynamisch gelochten Oberfläche sind aus einer Kombination von hochwertigem Aluminium und Plastik hergestellt, die perfekt auf den vielfältigen Audi A4 allroad quattro® zugeschnitten ist. Die nahtlose Integration spiegelt sich ebenso bei der Bedienfreundlichkeit des Audiosystems wider, das harmonisch in das MMI (Multi Media Interface) von Audi eingebunden ist. Das Bang & Olufsen Sound System im Audi A4 allroad quattro® - ein Muss für anspruchsvolle Musikliebhaber.
Quelle:
http://www.digitalvd.de/.../Beste Antwort im Thema
gähn...langsam etwas langweilig dein ständiges Negativgekritzel.
Mach mal Urlaub (am besten ohne Karre) und entspanne dich....vielleicht hilft's ja 😉
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pilo75
.....Schade finde ich allerdings, das die Einstellmöglichkeiten des B&O zwischen Radio Concert und MMI variieren. Einstellungen für Surround wie "Driver" gibts beim Concert nicht. Beim Concert gibts neben den üblichen Einstellungen für Bass, Fader, Mitten usw. ja nur Surround "an" oder "aus", was ich etwas mager finde bei dem Preis. Als ich das bei meinem 😁 bemängelte, war dies nicht mal meinem Verkäufer bekannt.
Gibt es denn dazu von Audi was schriftliches? .. oder kann hier jemand genauer erklären was die Unterschiede im Detail sind .. also zwischen mit und ohne Navi.
Gute Frage! Hatte von diesen Unterschieden erst hier im Forum was gelesen als meine Bestellung schon raus war. Dann meinen Verkäufer drauf angesprochen, meinte er nur, wäre alles quatsch, egal ob MMI oder normales Concert Radio, die Einstellmöglichkeiten bei B&O wären gleich. Leider war zu diesem Zeitpunkt kein Fahrzeug ohne MMI bei meinem Händler verfügbar, so hätte ich es nachvollziehen und ihm dann zeigen können. Wochen später kam dann mein Auto und siehe da, weil ich kein MMI mit B&O sondern "nur" Radio Concert mit B&O genommen habe, fehlen mir hier jetzt einige Einstellmöglichkeiten beim B&O. Ob die Lebenswichtig sind weiß ich nicht, auf jeden Fall gibts derzeit ohne MMI über das Radio Concert mit B&O nur die Möglichkeit Surround "an" oder "aus", sonst nichts. Automatische Funktionen wie die dynamische Fahrgeräuschkompensation sind wohl bei beiden Versionen gleich, nur sind die manuellen Einstellmöglichkeiten eben abgespeckt bzw. nicht vorhanden
Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich vielleicht doch das MMI genommen. Nur dachte ich mir, wozu viel Geld für ein MMI ausgeben, Navi brauch ich eh nur selten und wenn doch mal, dann nehm ich das mobile Garmin was ich auch am Motorrad habe, spare dadurch viel Kohle.
Naja, hinterher ist man immer schlauer.... Als ich meinem Verkäufer die Funktionsunterschiede dann bei der Auslieferung zeigte, kam von ihm nur ein "Ach, das ist ja Interessant. Habe ich noch gar nicht gewusst". Scheint bald so, als wenn manch Verkäufer einer teuren Marke ziemlich schlecht geschult ist. Wenn man als Kunde etwas wissen möchte, sollte man ja eigentlich hierauf auch eine kompetente Antwort erwarten können. Klar, bei einer großen Fahrzeugpalette und ständigen kleinen Änderungen ist das für die Verkäufer auch nicht einfach, aber immerhin ist es ihr Job, so was sollten sie wissen.
Zitat:
b) Kann einer denn mal was über den Unterschied zwischen dem Bang & Olufsen Sound System Soundsystem und dem Bose von 2004 sagen? Hab das Bose im S4, finde es "normal", weder sehr gut noch auffallend schlecht. Diese Antischall-Lösung kam ja dazu, aber gibt es sonst große Vor- oder Nachteile?
Kann mir einer diese Frage beantworten ? :-) (siehe oben) also B&O vs Bose
und um noch etwas aktuelles hizuzufügen:
Hat sich beim Modelljahr 2010 beim B&O Soundsystem denn etwas verändert? 😁
Der Preis!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zz-top
Der Preis!
😎
Und davonabgesehen ... bzw "gehört" ??
Oder erfährt man dann sowas erst wenn die ersten MJ2010er ausgeliefert sind?
Ich finde das B&O eigentlich sehr gut, wobei es seine Stärken eigentlich nur über digitale Eingangskanäle entfallten kann. Sprich: Radio klingt ziemlich normal.
Einziger Wehrmutstropfen (der mich regelmäßig beschäftigt): der Subwoofer ist ein wenig schwach. Ich bin zwar kein ausgemachter Bass-Fan, würde mir aber wünschen, dass die tiefen Bässe etwas mehr knallen. Es gibt wohl B&O Kombinationen, bei denen man den Subwoofer seperat einstellen kann .... bei meinem B&O + MMI ist das aber leider nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von kahn39
Ich finde das B&O eigentlich sehr gut, wobei es seine Stärken eigentlich nur über digitale Eingangskanäle entfallten kann. Sprich: Radio klingt ziemlich normal.Einziger Wehrmutstropfen (der mich regelmäßig beschäftigt): der Subwoofer ist ein wenig schwach. Ich bin zwar kein ausgemachter Bass-Fan, würde mir aber wünschen, dass die tiefen Bässe etwas mehr knallen. Es gibt wohl B&O Kombinationen, bei denen man den Subwoofer seperat einstellen kann .... bei meinem B&O + MMI ist das aber leider nicht möglich.
Bei mir knallt der Subwoofer recht ordentlich bei Basslastigen Musikstücken. Da fangen dann schon bei halber Lautstärke die Spiegel an zu vibrieren.
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Und hier noch was:sehr empfehlenswert befindet AMS
http://www.testberichte.de/.../...sound_system_im_audi_a4_p136353.html
Kann ich so nun wirklich nicht bestätigen! Wir haben das sauteure B &O System in unserem A5. Sehr viel Firlefanz wie Soundansteuerung auf Fahrer/Front/Fond u.ä. bekommt man da geboten, aber in der eigentlichen Soundleistung hinsichtlich Kriterien wie Klangtransparenz, Druck etc ist dieses 505W Stereo dem 270W Bose im A6 bei weitem unterlegen. Hinzu kommt, dass die vielen B & O Lautsprecher insgesamt so schlecht aufeinander abgestimmt sind, dass sich besonders bei guten Abspielstücken diverse, nervige Resonanzerscheinungen im Cockpit und/oder in den Türverkleidungen einstellen.
Ich halte die im Eingangsbeitrag dargestellte Version zum B & O deshalb auch für nichts weiter als das übliche überzogene Marketinggerede vom Hersteller. Sicher gibt es auch Ähnliches von Bose zu lesen, aber die halten wenigstens, was sie versprechen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Kann ich so nun wirklich nicht bestätigen! Wir haben das sauteure B &O System in unserem A5. Sehr viel Firlefanz wie Soundansteuerung auf Fahrer/Front/Fond u.ä. bekommt man da geboten, aber in der eigentlichen Soundleistung hinsichtlich Kriterien wie Klangtransparenz, Druck etc ist dieses 505W Stereo dem 270W Bose im A6 bei weitem unterlegen. Hinzu kommt, dass die vielen B & O Lautsprecher insgesamt so schlecht aufeinander abgestimmt sind, dass sich besonders bei guten Abspielstücken diverse, nervige Resonanzerscheinungen im Cockpit und/oder in den Türverkleidungen einstellen.
Ich halte die im Eingangsbeitrag dargestellte Version zum B & O deshalb auch für nichts weiter als das übliche überzogene Marketinggerede vom Hersteller. Sicher gibt es auch Ähnliches von Bose zu lesen, aber die halten wenigstens, was sie versprechen.
MfG
kann ich nur bestätigen haben auch da B&O im A5 ohne Navi ... wären nicht die hübschen abdeckungen gewesen wir würden es nicht mehr bestellen! die einstellungen varirieren sehr wohl zum system mit MMI ... hier hatte unser :-) auch wiedermal falsches infos & meinte auch das hier kein unterschied bestehen würde ... tolle info - danke!
der sourround sound kommt nicht wirklich zu stande klingt meist so als würden nur die vorderen lautsprecher spielen - auch mit wenigen einstellmöglichkeiten im menü kann man dies nicht wirklich verbessern, der subwoofer funkt bei uns schon und der bass ist nicht übel nur ist es meiner ansicht nach das geld nicht wert!
wer herstelleranlagen (wenn auch teurer) von anderen herstellern kennt wird mit dem B&O wahrscheinlich nicht zu frieden sein, wie man in div. anderen threads liest sind wir mit dieser meinung nicht die einzigen hier ...
Also dass das B&O nicht "rummst in der Bude" kann ich nicht nachvollziehen. Neulich hab ich mir mal ein ausgiebiges Probehören in der Garage gegönnt. Ich habe nun folgendes festgestellt:
- Mein Rücken wurde schön massiert
- beim in der Garage daneben abgestellten Auto (ein B7) ging die Alarmanlage los, nunja wenn kein Bass vorhanden wäre hätte nicht die DWA angesprochen......
- Klang ist einfach super
Mein Wagen ist erst 3 Wochen alt, vielleicht hat Audi an den Einstellungen erst kürzlich was geändert denn dass bei euch kein/wenig Bass ist kann ich mir ehrlich gesagt sonst nicht erklären.
die Musikrichtung war Electronic (eher tiefe wummernde Bässe)
Einstellungen:
- Bässe +3/+5
- Gala EIN
- DSP Fahrer (ich kann deutlich hören dass sich beim Verstellen das Klangbild gewaltig ändert)
- Surround -5 (der Bass nimmt bei Minus-Werten zu)
Zitat:
Original geschrieben von a4martin.
Also dass das B&O nicht "rummst in der Bude" kann ich nicht nachvollziehen. Neulich hab ich mir mal ein ausgiebiges Probehören in der Garage gegönnt. Ich habe nun folgendes festgestellt:- Mein Rücken wurde schön massiert
- beim in der Garage daneben abgestellten Auto (ein B7) ging die Alarmanlage los, nunja wenn kein Bass vorhanden wäre hätte nicht die DWA angesprochen......
- Klang ist einfach superMein Wagen ist erst 3 Wochen alt, vielleicht hat Audi an den Einstellungen erst kürzlich was geändert denn dass bei euch kein/wenig Bass ist kann ich mir ehrlich gesagt sonst nicht erklären.
die Musikrichtung war Electronic (eher tiefe wummernde Bässe)
Einstellungen:
- Bässe +3/+5
- Gala EIN
- DSP Fahrer (ich kann deutlich hören dass sich beim Verstellen das Klangbild gewaltig ändert)
- Surround -5 (der Bass nimmt bei Minus-Werten zu)
Endlich mal jemand, der auch durchweg positives berichtet. Ich kann zu dem Thema in ewa 5 Wochen mehr sagen 😁
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Zitat:
Original geschrieben von a4martin.
Mein Wagen ist erst 3 Wochen alt, vielleicht hat Audi an den Einstellungen erst kürzlich was geändert denn dass bei euch kein/wenig Bass ist kann ich mir ehrlich gesagt sonst nicht erklären.
Es gab vor nicht allzu langer Zeit ein Update für das B&O, dieses wurde mir beim Reifenwechsel zum Winter eingespielt, unterschied danach.... genau so groß wie ne Bannane vom Aldi oder vom Edika.. also keine! Das du das B&O gut findest, kann ich nachvollziehen, vermutlich kennst du nämlich das Alte Bose von Audi nicht wirklicht, richtig!?
B&O ist Dreck & Schrott!!!!!
Doch ich hatte im B6 das Bose und ich habe es nach 2 Jahren rausgeschmissen und eine vernünftige Anlage verbaut (zwei JL 10w6v2 Subwoofer, Eton Frontsystem für 900€ -> Geamtwert an die 10k€, ich weiß was guter Klang und vor allem Bass bedeutet). Aber beim Klang und Bass kann das Bose dem B&O nicht annähernd das Wasser reichen.
Das B&O ist um längen besser.
Es gibt immer Leute die alles schlecht finden, beim BOSE im A4 war es genau so, viele haben bemängelt dass die Musik verzerrt wurde und kein ordentlicher tiefer Bass zustande kam, die Leute waren der Meinung dass das normale Teilaktiv-System besser klingt. Jetzt geht das selbe beim B&O los😕
Ich bin mit dem geringen Aufpreis von 900€ vollstens zufrieden und hatte mir nicht mehr erwartet. Ich würde das B&O jederzeit wider bestellen.
Bose rangiert in Sachen Klang wirklich im unteren Bereich 😉. Da stimmt nur das Marketing. Ich kanns zu 100% verstehen wenn jemand seine Bose Anlage ausbaut.
Es wird schon sicherlich seine Gründe haben warum Audi bei den neueren Modellen kein Bose mehr verbaut. Vl. haben sich die Ingenieure mal die Bose Anlagen angehört und sind dann draufgekommen wie schlecht das ganze klingt...
Zitat:
Es wird schon sicherlich seine Gründe haben warum Audi bei den neueren Modellen kein Bose mehr verbaut. Vl. haben sich die Ingenieure mal die Bose Anlagen angehört und sind dann draufgekommen wie schlecht das ganze klingt...
Das ist die eine Theorie. Die andere ist, dass Bose keine Lust mehr hatte, dass Audi andere als die von Bose empfohlenen Lautsprecher verbaute (billigere) und damit die Gesamtabstimmung ruinierte, was aber letzten Endes nur rufschädigend für Bose war. Wenn man so hört was für Billiglautsprecher beim B&O System eingesetzt werden, dann geht es wohl in diese Richtung! Dass Bose Car-Systeme auch ganz toll klingen können, das ist ja nichts neues. Die wissen schon, wie man sowas abstimmt.
Beim B&O kommt mir das so vor wie bei den Megapixeln bei der Kamera. Der DAK (Dümmster, anzunehmender Konsument) meint, je mehr Pixel = desto besseres Bild. Analog beim DA-Autokäufer: Mehr Boxen = automatisch besseres Klangbild. Weit gefehlt, denn es verhält sich eher umgekehrt.