Infos zu Software-Updates MMI

Audi Q4 FZ

Hallo in die Runde,

ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂

Jetzt zu meiner Frage(n):

Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?

Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....

Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.

Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?

Mein Händler vor Ort weiß von nichts.

Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.

Danke für eure Antworten

2169 Antworten

@Hemo Du vermischt hier 2 Probleme! Dass die App immer mal wieder nicht funktioniert, liegt an den Audi-Servern, das ist korrekt. Wenn diese ausfallen, funktioniert in der Regel auch die App nicht mehr. Parallel dazu hängt sich aber bei vielen regelmäßig das LTE-Modul auf. Wenn man das dann wie oben beschrieben zurücksetzt, funktionieren die Connect-Dienste wieder auf Anhieb.

Zitat:

@Hemo schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:00:21 Uhr:


Das grundsätzliche Problem liegt nicht am LTE-Modul sondern am ausgelagerten Audi Server.

Aber für all die unter uns die glauben Audi würde unseren Q4 demnächst ein Update verpassen und dann wird alles besser sei geraten sich mit den Aussagen des neuen Konzernvorstandes, Herrn Blume, von gestern auseinander zu setzen. Immerhin sind seine neuen Fachleute nach 2 Monaten akribisch Analysen zu den konzerneigenen Softwarequalitäten zur Erkenntnis gelangt, dass das alles irrepararabel ist und eigentlich auf den Müll gehört.

Thanks, where did you read these news, can you attach a URL to that, thanks

Zitat:

@AndyQ schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:07:50 Uhr:


@Hemo Du vermischt hier 2 Probleme! Dass die App immer mal wieder nicht funktioniert, liegt an den Audi-Servern, das ist korrekt. Wenn diese ausfallen, funktioniert in der Regel auch die App nicht mehr. Parallel dazu hängt sich aber bei vielen regelmäßig das LTE-Modul auf. Wenn man das dann wie oben beschrieben zurücksetzt, funktionieren die Connect-Dienste wieder auf Anhieb.

Ich weiß ja nicht, welche Qualitätsansprüche sonst vorherrschen, aber für mich ist diese ewige Debatte, die sich um irgendwelche „Do-it-yourself“-Sicherungskastenruhantierereien drehen nur noch langweilig! Verschiebt bitte diese „Sicherung 19“-Sache irgendwo anders hin, aber bei einem Auto, für welches ich knapp 80.000€ hingelegt habe, erwarte ich, dass alles funktioniert und nicht, dass ich alle 2 Wochen irgendwelche Sicherungen selber ziehe!

@BastiL143 Es wird halt immer wieder danach gefragt. Und ich fahre auch so ein 80.000 EUR Teil und habe die Qualitätsansprüche schon lange über Bord geworfen. Nach 12 Monaten glaubt man leider nicht mehr an eine Lösung seitens des Herstellers. Das ich dabei so geduldig bin liegt einfach daran, dass ich ansonsten zufrieden mit dem Q4 bin. Aber es ist ein Fahrzeug, bei dem Eigeninitiative erforderlich ist. Ich hätte mir auch schon lange einen Anwalt nehmen können. Nur hätte ich damit kein besseres Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Joern_denmark schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:12:51 Uhr:


… Konzernvorstandes, Herrn Blume, von gestern auseinander zu setzen. Immerhin sind seine neuen Fachleute nach 2 Monaten akribisch Analysen zu den konzerneigenen Softwarequalitäten zur Erkenntnis gelangt, dass das alles irrepararabel ist und eigentlich auf den Müll gehört.

Thanks, where did you read these news, can you attach a URL to that, thanks

E.G.

Tagesschau

Ich habe mal ChatGPT (den KI chat, der aktuell in aller Munde ist) zu diesem Thema befragt:

Kannst du mir sagen, ob der Volkswagen-Konzern gute Softwareexperten im Hause hat?

Antwort der Maschine:

Es ist schwer zu sagen, ob der Volkswagen-Konzern allgemein gute Softwareexperten im Hause hat, da es davon abhängt, wie man "gute Softwareexperten" definiert und welche Anforderungen der Konzern an seine Softwareexperten stellt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Volkswagen-Konzern über erfahrene und qualifizierte Softwareexperten verfügt, da der Einsatz von Software in vielen Bereichen des Unternehmens von großer Bedeutung ist.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Qualität von Softwareexperten nicht nur von ihren fachlichen Fähigkeiten abhängt, sondern auch von ihrer Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und sich ständig weiterzubilden. Es ist daher wichtig, dass der Volkswagen-Konzern seine Softwareexperten fördern und ihnen die Möglichkeit bietet, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse stetig zu verbessern.

Noch Fragen? 😁😁😁

Wo sitzt die Sicherung?

Zitat:

@Hemo schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:00:21 Uhr:


Das grundsätzliche Problem liegt nicht am LTE-Modul sondern am ausgelagerten Audi Server.

Aber für all die unter uns die glauben Audi würde unseren Q4 demnächst ein Update verpassen und dann wird alles besser sei geraten sich mit den Aussagen des neuen Konzernvorstandes, Herrn Blume, von gestern auseinander zu setzen. Immerhin sind seine neuen Fachleute nach 2 Monaten akribisch Analysen zu den konzerneigenen Softwarequalitäten zur Erkenntnis gelangt, dass das alles irrepararabel ist und eigentlich auf den Müll gehört.

Meine Rede schon seit Wochen.
Für die alten Softwarestände wird nichts kommen.
Das weiß Audi und das wissen auch die Händler.
Nur kommunizieren wollen Sie es nicht.
Was für ein Sch…laden…

Woher kommt diese Erkenntnis? Irgendwelche belegbaren Fakten dazu?

Ganz einfach.
Das Update sollte bereits im Frühjahr diesen Jahres kommen.
Abgesehen davon sind die alten Softwarestände ein Murks zwischen Audi und VW.
Ich gehe jede Wette ein das man das nicht hinbekommt.
Dazu ist Audi nicht in der Lage.
Oder warum sonst warten wir mittlerweile bald ein Jahr darauf?
Aber glaubt ruhig weiter dran.
Audi wird es freuen.

Fakt ist, dass Audi das Update jetzt über den Vorstand für das erste Quartal 2023 angekündigt hat. Fakt ist, dass Audi das schon mehrfach angekündigt hat. Alle anderen Mutmaßungen für die Zukunft sind halt nur Mutmaßungen.
Hast Du nicht Deinen Q4 schon zurückgegeben? Wenn ja, dann sollte es Dir ja egal sein.

Hier mal wieder ein kleiner Hinweis von mir an alle wartenden und Besteller:

Es mag hier der Eindruck entstehen, dass die Qualität des Q4 sich ausschließlich über die Software definiert. Fakt ist aber, der Q4 ist ein Auto, dass einen bequem und sicher von A nach B bringt und in seiner Liga der E-Autos ist er sicherlich ganz vorne mit dabei. Außerdem macht es echt Spaß, den Q4 zu fahren.

Fakt ist aber auch, dass die fehlenden und immer wieder angekündigten Updates alles andere als "Vorsprung durch Technik" sind. Zum Glück darf dann jeder selbst für sich entscheiden, ob er sich überhaupt einen Audi oder nach dieser Erfahrung wieder einen Audi holt. Man sollte aber auch erwähnen, dass es sich bei den fehlenden Funktionen weitestgehend um Komfortfunktionen handelt, das entschuldig natürlich nicht das Nichtstun von Audi in diese Richtung.

Was ich persönlich nicht verstehen kann ist das die, die ihren Q4 gerade zurückgeben oder bereits zurückgegeben haben, hier am lautesten poltern. Es ist doch ok, wenn man sich dafür entschieden hat und es gibt ja auch hier einige wenige, die es mit ihren Q4-Problemen so richtig derbe erwischt hat. Aber dann brauche ich doch nicht "posthum" noch einen Feldzug gegen Audi starten. Man kann ja auch mal an alle die denken, die hier "sehnsüchtig" auf ihren Q4 warten und denen die Wartezeit nicht auch noch damit vergraulen!

Nun ich fühle mich hier angesprochen und sage dazu folgendes:
Ich möchte zukünftige Käufer/Besteller davor bewahren, das sie von Audi betrogen werden. Denn genau das ist mit denjenigen passiert, die mit zu den ersten Bestellern gehört haben und sich jetzt teilweise über ein Jahr damit rumärgern müssen.
Wenn ich das hier lesen würde, würde ich meinen neuen Q4 erst nach genauer Überprüfung abnehmen.
Ich denke da gibt es einige, die über solche Posts froh sind.
Abgesehen davon muss es möglich sein in einem solchen Forum sich immer wieder in die Diskussion einzuschalten, vor allem dann wenn behauptet wird es ist ja alles nicht so schlimm und der Wagen bringt mich ja so toll von A nach B.
Wenn mir nur das wichtig wäre dann wäre es ein Zoe geworden. Da hätte ich mal richtig Geld gespart.
Wenn ich Premium kaufe erwarte ich auch Premium und nicht so einen Murks den Audi hier abliefert.
Man könnte mit der Situation vielleicht sogar noch klarkommen, wenn Audi nicht so unterirdisch schlecht wäre, was den Umgang mit dieser Thematik angeht.
Sich nämlich gar nicht äußern schlägt dem Fass den Boden aus.
PS: ich bin weiterhin überzeugt von dem Q4. Schließlich habe ich ihn ja wieder bestellt und wenn er kommt, gebe ich meinen zurück und bekomme den vollen Kaufpreis gutgeschrieben. Das wird dann vorr. Ende 2023 sein und der Wagen wird dann ca. 20000 KM drauf haben. Ein nicht soo schlechter Deal wie ich finde.
Allerdings nehme ich den neuen nur dann ab, wenn ich mich von der vollen Funktionsfähigkeit der Software überzeugt habe…

Was die Funktionsfähigkeit von Software angeht:

Was wirklich wichtig ist, ist die Fähigkeit zu schnellen Updates. Selbst eine funktionierende Software wird immer wieder durch Updates ruiniert und dann hilft nur der schnelle bug fix. Insofern ist der ‘Over the air Update’ die wirklich wichtige Funktion, die beim Q4 aktuell fehlt.
Sollte diese mal kommen wären wir aus dem gröbsten raus.
Und außerdem von den Autohäusern unabhängig, denn diese sind mit den Software-Themen noch mehr überfordert als Audi.

Ich fahre meinen Q4 seit bald 13 Monaten. Bestellt habe ich ihn nach einer ausgiebigen Probefahrt über mehrere Tage. Bereits während der Probefahrt kann JEDER selbst feststellen, dass am Q4 nicht viel Premium dran ist. Wer nun meint, mit dem Q4 bestellt man automatisch ein Premiumfahrzeug, hat sich hier geirrt. Selbst der Enyaq sah innen hochwertiger aus.

Was sofort auffiel:

- Die ganzen Plastikmaterialien im Q4 sind nicht sonderlich hochwertig und oftmals kratzanfällig.
- Die Teppiche und die Fußmatten sind aus billigstem Material und nutzen schnell ab (siehe Kofferraum).
- Das Fahrwerk ist polterig.
- Ablagen sind aus Hartplastik, alles klappert.
- Im Kofferraum gibt es auch nicht gegen Aufpreis einen Befestigungssystem mit Schienen.
- Die Haken sind starr und in Wagenfarbe lackiert, nicht mal Chrom, nicht einklappbar
- Die Hutablage klappert

Trotz allem ist der Q4 in seiner Klasse mit Sicherheit eines der besten Fahrzeuge und ich habe ihn wohlwissend obiger Mängel bestellt weil es viel mehr positive Dinge zu berichten gab, z.B. eine automatische AHK oder ein Panoramadach, welches sich öffnen lässt, HUD, Sonos. Ich hatte etliche andere ähnliche Fahrzeuge gefahren und der Q4 war einfach die bessere Wahl.

Aber BITTE BITTE, lasst diesen Premiumanspruch raus. Holt euch dafür was passenderes. Vor meinem Q4 habe ich 5 A6 und 2 XC90 gefahren und kann mich zumindest noch im Ansatz an Premium erinnern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen