Infos zu Software-Updates MMI
Hallo in die Runde,
ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂
Jetzt zu meiner Frage(n):
Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?
Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....
Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.
Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?
Mein Händler vor Ort weiß von nichts.
Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.
Danke für eure Antworten
2161 Antworten
@schnuffibaerbun Ich bin auch nicht mit der Updatepolitik des Herstellers zufrieden, aber ich fühle mich deswegen nicht von Audi betrogen, zumal Betrug eine vorsätzliche Straftat ist und das will ich jetzt mal mangels Kenntnis nicht weiter ausmalen.
Vielleicht sollte man trotz all des Ärgers mal die Kirche im Dorf lassen und nicht den Robin Hood des künftigen Q4-Fahrers darstellen. Es ist doch gut, wenn jeder hier seine Meinung vertritt aber ein wenig mehr Sachlichkeit hilft doch allen hier weiter. Auch dein toller Deal mit deinem Händler bleibt deine einzigartige Erfahrung und wird hier die wenigsten weiterbringen.
Das sehe ich anders.
Bei Übergabe wurde darauf hingewiesen das die Hauptnutzer Anmeldung nicht funktioniert und durch ein bald zur Verfügung stehendes Update möglich sein soll.
Wir erinnern uns: VWhatte ähnliche Probleme mit der Software des ID3. Sie haben die Auslieferung so lange gestoppt, bis die Mängel behoben waren.
Audi ist leider einen anderen Weg gegangen…
Und meinen Deal poste ich nicht weil ich so toll bin sondern weil ich aufzeigen möchte, was möglich ist wenn man dem Händler (göflich, aber bestimmt)zu verstehen gibt das man nicht alles mit sich machen lässt…
Ich sehe das genauso - Audi hat die Q4-Kunden verarscht und in gewisser Weise auch betrogen.
Dass die Connect-Dienste absolut unzuverlässig sind und grösstenteils gar nicht vorhanden sind (SW 3608), ist das eine. Diese Mängel sind hier zu genüge gelistet.
Absolut gravierender ist für mich der fehlende Lade-Timer (ist bei mir trotzdem im Handbuch aufgeführt) und die nicht funktionierende Vorkonditionierung der Batterie. Zu beidem gibt es seit einem Jahr in einem Interview in der Presse-Rubrik der Audi AG ein ausschweifendes Interview zweier Audi-Manager die diese Vorzüge schwärmend vortragen und die Vorteile - sprich mehr Reichweite - für den Winter bejubeln.
Nun, ich fahre jetzt ohne beides in den zweiten Winter. Ladeleistung bei unter 5 Grad geht bei meinem nie über 35 kW, trotz HPC Säule und geplanten Ladestopp über den e-tron Routenplaner. Die Vorkonditionierung funktioniert schlicht und einfach nicht.
Das ist für mich Betrug am Kunden. Das kann auch niemand weg relativeren.
Die Werkstatt bestätigt mir beide Mängel, kann aber nix machen - da es keine Reparaturanweisung gibt, schon gar kein Update.
Es beweist doch nur, dass Audi es nicht kann. Punkt.
@gtoedi Die Geschichte mit der Vorkonditionierung ist doch auch durchgekaut, der Q4 kann es nicht, zumindest nicht unsere alten... aber mit einem niedrigen SOC und etwas Tempo vor dem Ladevorgang kannst auch du mit weit über 100 kWh laden. Und auch die Q4 mit Vorkonditionierung (sofern es die überhaupt gibt), können trotz Vorkonditionierung nicht schneller laden wenn der SOC beim Ladestand zu hoch ist.
Bist du dir sicher, dass die beiden Manager im Pressegespräch explizit den Q4 diskutierten?
Und wenn man betrogen wurde, geht man zur Polizei und erstattet Anzeige oder übergibt es einem Anwalt. Wenn du dich wirklich so fühlst, hätte ich schon lange einen dieser Wege bestritten.
Ähnliche Themen
Hallo,
meine Frau hat am 17.11. ihren Q4 e Tron 35 bekommen, Software Version 3812.
Seitdem Tag der Auslieferung macht das MMI nur Probleme, in 90%+ aller Fahrten.
Meistens bleibt es einfach hängen und es hat absolut keine Funktion. Teilweise sieht/hört man das Tasten / Buchstaben per Geisterhand gedrückt werden, selber kann man aber nichts drücken. Es bleibt auch beim hochfahren einfach der Monitor komplett schwarz. Nachdem wir jetzt öfters bei Audi reklamiert haben, kommt er zwischen die Feiertag für ein Software Update dahin, komisch das die 2 komplette Tage für ein Software Update brauchen. Ist 3812 nicht schon die aktuellste Version? Ich hoffe mal das es danach geht, egal was Sie machen. Der Wagen macht so natürlich leider 0 Spaß.
@ZiGZaG Das ist keines der hier bekannten Probleme. Da wird auch kein Update helfen, es gibt nämlich keins. Als meiner vor einem Jahr ganz neu war, hat sich das MMI immer neu gestartet. Da wurde mir ein neues MMI-Steuergerät eingebaut und seitdem ist Ruhe.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:05:24 Uhr:
Ich fahre meinen Q4 seit bald 13 Monaten. Bestellt habe ich ihn nach einer ausgiebigen Probefahrt über mehrere Tage. Bereits während der Probefahrt kann JEDER selbst feststellen, dass am Q4 nicht viel Premium dran ist. Wer nun meint, mit dem Q4 bestellt man automatisch ein Premiumfahrzeug, hat sich hier geirrt. Selbst der Enyaq sah innen hochwertiger aus.Was sofort auffiel:
- Die ganzen Plastikmaterialien im Q4 sind nicht sonderlich hochwertig und oftmals kratzanfällig.
- Die Teppiche und die Fußmatten sind aus billigstem Material und nutzen schnell ab (siehe Kofferraum).
- Das Fahrwerk ist polterig.
- Ablagen sind aus Hartplastik, alles klappert.
- Im Kofferraum gibt es auch nicht gegen Aufpreis einen Befestigungssystem mit Schienen.
- Die Haken sind starr und in Wagenfarbe lackiert, nicht mal Chrom, nicht einklappbar
- Die Hutablage klappertTrotz allem ist der Q4 in seiner Klasse mit Sicherheit eines der besten Fahrzeuge und ich habe ihn wohlwissend obiger Mängel bestellt weil es viel mehr positive Dinge zu berichten gab, z.B. eine automatische AHK oder ein Panoramadach, welches sich öffnen lässt, HUD, Sonos. Ich hatte etliche andere ähnliche Fahrzeuge gefahren und der Q4 war einfach die bessere Wahl.
Aber BITTE BITTE, lasst diesen Premiumanspruch raus. Holt euch dafür was passenderes. Vor meinem Q4 habe ich 5 A6 und 2 XC90 gefahren und kann mich zumindest noch im Ansatz an Premium erinnern.
Interessant, die Sachen, die Du hier absprichst, stören mich am wenigsten. Und Sonos und HUD Premium zu nennen?
Gute Soundsysteme und HUD gibt es seit Jahren. Ob ich jetzt Pfeile brauche, die mir den Weg weisen?
Bei mir klappert auch nichts und ja, das Fahrwerk könnte besser sein.
Aber Premiumanspruch habe ich sehr wohl wenn ich so viel Geld ausgebe…
@schnuffibaerbun Liest du eigentlich meine Beiträge richtig? Habe ich HUD oder Sonos als "Premium" bezeichnet?
Und nochmal zum Thema Sachlichkeit: zumindest Mitte 2021 gab es in der Klasse kein E-anderes Auto, dass 1. eine elektrisch einklappbare AHK hatte, 2. ein zu öffnendes Panoramadach und 3. ein Soundsystem mit wenigstens etwas Wumms.
Stimmt Premium hattest Du mit Sonos und HUD nicht erwähnt.
Du hattest es aber als positiv erwähnt. Und das setze ich in dieser Preisklasse ebenfalls voraus, wenn ich es schon extra bezahlen muss…
Ich denke man kann sich darauf einigen das die Ansprüche und Erwartungen hier doch sehr unterschiedlich sind.
Auf einen gemeinsamen Nenner werden wir hier nicht kommen und das ist auch gut so…
Nix für ungut…
Der Enyaq hätte mich im Leasing das gleiche gekostet, wie der Q4. Ohne das MMI, ohne ein Soundsystem, nur 4 Lautsprecher. Wenn ich jetzt nur nach dem Preis gegangen wäre, müsste der Enyaq doch eher ein Premiumfahrzeug sein, oder nicht? Das Audi den Listenpreis künstlich weit über dem ID4 und Enyaq angesiedelt hat, macht das Fahrzeug deswegen nicht besser. Oder Premium.
Bezüglich der Softwareprobleme sollte man auch an die Q4-Fahrer denken, die in der Ausstattung weit unter "Premium" geblieben sind und auch ohne Premiumansprüche verständlicherweise ein voll funktionierendes Fahrzeug fahren möchten.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 19. Dezember 2022 um 15:02:47 Uhr:
@ZiGZaG Das ist keines der hier bekannten Probleme. Da wird auch kein Update helfen, es gibt nämlich keins. Als meiner vor einem Jahr ganz neu war, hat sich das MMI immer neu gestartet. Da wurde mir ein neues MMI-Steuergerät eingebaut und seitdem ist Ruhe.
Ja, sowas mit Hardwaretausch habe ich mir gedacht. Hauptsache es läuft am Ende, alles andere wäre nicht schön.
Ich bin leider auch mehr als enttäuscht, jegliche Freude Uber den neuen Wagen, welchen ich letzte Woche Montag erhalten habe, ist verflogen und alles was bleibt, ist aktuell Frust. Über fehlende aber bestellte connect-Dienste und noch mehr uber die nicht Kommunikation seitens Audi. Sowohl vom Händler kommt keinerlei Regung, als auch die Hotline stellt sich dumm und vertröstet mich mit Standard-Textbausteinen und einer angeblichen Eskalation des Tickets.
Wer an funktionierende und weitreichende Software sein Herz hängt, der muss Tesla fahren. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen , dass da Welten dazwischen liegen.
Aber wer mit Software-Schwächen ein tolles eAuto fahren will, ist mit dem Q4 bestens unterwegs. Und da gibt es einige Dinge, die mir deutlich besser gefallen, als beim Vorgänger Tesla Modell 3.
Was ist denn das für eine schwache Argumentation. Schwächen sind bei Software immer vorhanden und zu einem gewissen Teil auch akzeptabel. Auch bei deinem Beispiel von Tesla. Aber einen Dienst, welcher faktisch nicht verfügbar ist, aber bezahlt werden will, nicht zu akzeptieren. Weder bei einem mittelständischen Unternehmen und erst recht nicht bei einem Weltkonzern. Wenn ich es nicht kann, biete ich es nicht an. Ob Software oder Hardware.