Infos zu Software-Updates MMI

Audi Q4 FZ

Hallo in die Runde,

ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂

Jetzt zu meiner Frage(n):

Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?

Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....

Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.

Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?

Mein Händler vor Ort weiß von nichts.

Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.

Danke für eure Antworten

2094 Antworten

Habe schon weit über 1000km hinter mir, nicht mit meinem, aber Probeauto. Eben, um alles durch zu checken was hier reklamiert wird. Und eben, weil ich ev. Techniker durch und durch bin empfinde ich es nicht so schlimm. Aber bald bin ich offline für 3 Wochen

Nach 2 Wochen Urlaub, bin ich gestern in meinen Q4 eingestiegen. Als erstes führte er Systemupdates durch. Ich war sehr überrascht, dachte schon jetzt kommen die Ganzen Updates wo jeder drauf wartet…. Falsch Gedacht…… Auf jeden Fall stand unter Lizenzen einige neue Laufzeiten und was die Lz beinhalten. Zum Beispiel Alexa, Privatsphäre, MMI Navigation usw…. Aber von einem Alexa Button sehe ich nichts… Habt Ihr ähnliche Erfahrungen machen können?

Der Q4 kann immer noch keine ODA.. lediglich Lizenz & Navi DB

Welches ist eigentlich die aktuell MMI SW Version
?
Ich habe das Release 35.12-2113 Snapshot 29.93.2021-13.43.23.

Mein Händler informierte mich, dass es eine update dazu gibt.

Eine Frage dem Zusammenhang:
Ist das normal, dass, während der Garantiezeit ( Wagen 7 Wochen alt) für eine Garantieleiistung ein Leihwagen bepreist wird, falls die Reparatur weniger als 1 Stunde beträgt, aber der Wagen voraussichtlich zwei Tage in der Werkstatt bleiben soll ???

Ähnliche Themen

Gibt es hier denn mittlerweile mal etwas Neues? Ich lese heute, das der Skoda Enyaq ebenfalls, wie der VW (ID4, ID5 Software 3.1)eine neue Software bekommt. Warum hört man bei Audi nichts? Das kann doch nicht sein.

War bei Audi leider schon immer so. Audi kann viel oder nichts ?. Aber ganz bestimmt keine Software.

Zur Info!
16. Aug. 2022 | 16:23 Uhr | von Werner Beutnagel
Skoda rollt Updates für den Enyaq iV aus
Unter anderem optimiert die Volkswagen-Tochter mit der neuen Software das Batteriemanagement und somit die Reichweite des Modells. Zudem wurden Verbesserungen im digitalen Cockpit, dem Headup-Display und im Infotainment realisiert. Um die Version ME3 aufzuspielen, müssen Kunden den Weg in die Werkstatt aufsuchen, künftige Updates sollen anschließend größtenteils Over-the-Air ausgespielt werden. Mit der kostenlosen Service-Aktion bringt Skoda bereits ausgelieferte Fahrzeuge auf den technisch neuesten Stand, Neufahrzeuge rollen bereits mit der aktualisierten Software vom Band.
Unter anderem führt Skoda mit dem Update einen Batteriepflege-Modus ein: Wird dieser aktiviert, lädt der Akku beim nächsten Charging-Vorgang maximal zu 80 Prozent auf, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. In Verbindung mit der Ausstattung Erhöhte Batterieladeleistung steigt die maximale Ladeleistung bei Fahrzeugen des Modelljahres 2022 mit 62-kWh-Batterie so von 100 kW auf bis zu 120 kW, Modelle mit einem 82 kW starken Akku erreichen statt 125 künftig 135 kW.

Weitere Verbesserungen umfassen die Anzeige des aktuellen Ladestandes im Headup-Display, einen höheren Kontrast bei der Anzeige der Rückfahrkamera und neue Steuerungsfunktionen für das Multifunktionslenkrad. Hinzu kommt der Funktionsumfang verschiedener Online-Dienste von Skoda Connect.

Wenn dies so ist, warum kann Audi dies nicht umsetzen. Volkswagen ist doch eine Gruppe.

Gleichzeitig steht, dass alle Q4 Sportback (nur) mit der Produktion Qktober diese Umsetzungen erhalten sollen, weil der Sportback dann neu produziert wird. Mal sehen was da stimmt!!!!

hmm, audi/vw haben doch den Modus 80% laden schon? Und schnelleres Laden doch auch schon, und gesagt dass es ein update geben wird, auch. Wusste nicht dass VW/Audi etwas anderes schreibt. Nur die Erfahrung hat glaube ich noch niemand gemacht. Nur neue Fahrzeuge habe das drin, bis jetzt.

Zitat:

@carlcharly schrieb am 17. August 2022 um 00:07:14 Uhr:


Zur Info!
16. Aug. 2022 | 16:23 Uhr | von Werner Beutnagel
Skoda rollt Updates für den Enyaq iV aus
..............

Wenn dies so ist, warum kann Audi dies nicht umsetzen. Volkswagen ist doch eine Gruppe.

Gleichzeitig steht, dass alle Q4 Sportback (nur) mit der Produktion Qktober diese Umsetzungen erhalten sollen, weil der Sportback dann neu produziert wird. Mal sehen was da stimmt!!!!

Wo hast du den Hinweis auf den Q4 gefunden?

Danke und viele Grüße

Audi sitzt das Thema scheinbar aus. Ich habe schon zwei Mails an den Digitalsupport von Audi geschrieben. Die antworten einfach nicht. Es gibt nicht einmal wie üblich eine Eingangsbestätigung der Mail. Nichts!! Warum entscheidet man sich für das vermeintliche Topmodell aus Enyaq, ID4/5 und Q4? Service und Support eines Premiumherstellers nicht würdig.

Hatte es schon mal in einem anderen Thread erwähnt: vergesst den DigitalSupport ! Da passiert nix.

Schreibt Eure Mails mit der Beschwerde direkt an die kundenbetreuung@audi.de, Presseabteilung oder an den Vorstand selbst. Wenn überhaupt, dann passiert auf diesem Weg etwas.
Je mehr das tun, umso besser !

Zitat:

@Mefra schrieb am 17. August 2022 um 10:22:36 Uhr:



Zitat:

@carlcharly schrieb am 17. August 2022 um 00:07:14 Uhr:


Zur Info!
16. Aug. 2022 | 16:23 Uhr | von Werner Beutnagel
Skoda rollt Updates für den Enyaq iV aus
..............

Wenn dies so ist, warum kann Audi dies nicht umsetzen. Volkswagen ist doch eine Gruppe.

Gleichzeitig steht, dass alle Q4 Sportback (nur) mit der Produktion Qktober diese Umsetzungen erhalten sollen, weil der Sportback dann neu produziert wird. Mal sehen was da stimmt!!!!

Wo hast du den Hinweis auf den Q4 gefunden?

Danke und viele Grüße

Zeitschrift Auomobil Produktion

Zitat:

@gtoedi schrieb am 17. August 2022 um 12:55:45 Uhr:


Hatte es schon mal in einem anderen Thread erwähnt: vergesst den DigitalSupport ! Da passiert nix.

Schreibt Eure Mails mit der Beschwerde direkt an die kundenbetreuung@audi.de, Presseabteilung oder an den Vorstand selbst. Wenn überhaupt, dann passiert auf diesem Weg etwas.
Je mehr das tun, umso besser !

Auch die Kundenbetreuung antwortet in keinster Weise, oder leitet es dann an den Händler weiter, der dann nur politikerähnliche Phrasen raushaut, weil er ebenfalls von Audi keine Info hat. Presseabteilung habe ich angeschrieben, ist bis 22.8. nicht im Hause. Email vom Vorstand habe ich leider nicht, sonst gerne.

Genau, schön Druck machen! Unter Druck arbeitet es sich ja bekanntlich am besten. Das sorgt auf jedenfall für eine völlig ausgereifte Software. Ich denke auch, dass Audi noch gar nix von den Fehlern mitbekommen hat und dringend auf Beschwerdemails der Kunden angewiesen ist.

Zitat:

@Midlanejunkie1988 schrieb am 17. August 2022 um 16:59:02 Uhr:


Genau, schön Druck machen! Unter Druck arbeitet es sich ja bekanntlich am besten. Das sorgt auf jedenfall für eine völlig ausgereifte Software. Ich denke auch, dass Audi noch gar nix von den Fehlern mitbekommen hat und dringend auf Beschwerdemails der Kunden angewiesen ist.

Hallo, haltet mal Audi nicht für blöd. Die wisssen genau was Sache ist. Der Wagen verkauft sich doch Bestens. Mein Händler kann keine Bestellungen mehr für 2023 generieren. Die Preis sind hoch und nun sollen nochmals fast 14,9% (glaube August) auf den Listenpreis aufgeschlagen werden. Man muss bedenken, dass Audi die Produktion nicht in der Hand hat. Audi ist abhänig von der Mutter VW, die bestimmt die Technik und den Bau. Dies gilt auch für den Bezug der Bauteile/gruppen. Hier und dort hat Audi was dazu beigetragen, aber das ist nur Schnickschnack. Audi hängt am Tropf. Mal sehen was aus den eA6 wird und was Porsche liefert mit der Baugruppe PEE.

Leider hat Audi mit dem MMI eine Hauslösung und muss alles anpassen. Was soll es, der Q4... ist ein Schlager im guten Hochpreissegment. Eine Kuh wird solange gemolken wie der Milchhaushalt stimmt, erst dann gibt es Änderungen. Was soll sich Audi mit den kleinen Möchtegernen, den Besserwisser und Nöglern rumschlagen, die ziehen sich doch zurück, weil sie einsehen, man erreicht nichts. Und so ist das Verhalten bei Audi zu erklären. Was soll der Anruf, der ändert nichts und der "Freundliche" quakt uns den Gehörgang voll. Alternativen gibt es nur bei Hyundai, VW oder Skoda. Es scheint hier geht es besser, besonders bei Skoda. Lieferzeiten Bild 3

Die hier dargestllten Lieferzeiten sind von "INSTADRIVER", mir erscheint es die liegen noch höher als hier angegeben!

Bei Tesla sieht die Welt inzwischen auch nicht mehr so rosa aus. Einen Y möchte ich nicht haben und die Preise sind auch hoch. Die normalen Tesla sind auch nicht mehr bestellbar. Siehe Bild 2

Mich wundert es nur, dass man die Leidensfähigkeit der Deutschen sehr hoch einschätzt, siehe Lieferzeiten. Die Schweizer werden bevorzugt, die Wagen sind auch ca. 8.000 Euro teuerer, siehste! Bild 1

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Deine Antwort
Ähnliche Themen