Infos zu Software-Updates MMI
Hallo in die Runde,
ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂
Jetzt zu meiner Frage(n):
Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?
Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....
Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.
Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?
Mein Händler vor Ort weiß von nichts.
Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.
Danke für eure Antworten
2151 Antworten
Zitat: @$dieter15 schrieb am 12. August 2025 um 19:20:
Ok, das ist wirklich der Gipfel der Frechheiten. Das Vergessen der Radiofavoriten und den Fehler der Defrosttaste hast du ja in der Gewährleistungszeit sicher schon gehabt und auch reklamiert.
Falls die Probleme bei dir nicht auftauchen, würde ich das Update glaube ich nicht machen. Audi Software ist ja von sich aus schon ein gewisses Risiko. Da importiert man womöglich Fehler, die vorher nicht da waren.
Hab das Auto erst seit einem Monat. Gebraucht gekauft. 🤷♂️
Zitat:
@caddy2014 schrieb am 12. August 2025 um 19:29:34 Uhr:
Hab das Auto erst seit einem Monat. Gebraucht gekauft. 🤷♂️
Privat oder vom Händler? Dann hast du ja wahrscheinlich sofern vom Händler gekauft eine Gebrauchtwagen Garantie? Ansonsten nochmals mit dem Verkäufer in Kontakt treten.
Zitat:
@caddy2014 schrieb am 12. August 2025 um 14:50:24 Uhr:
und meine Audi Werkstatt hat mir heute offenbart, der Q4 ist aus der Garantie (EZ 03/23) und ich müßte gut 200€ für das Update zahlen wenn ich es gerne möchte. Wäre kein Sicherheitsupdate und somit nicht umsonst. Ohne Worte .... .
Kommt diese Aussage jetzt von Audi, oder von dem Händler, bei dem du den Gebrauchtwagen gekauft hast?
Ähnliche Themen
Gekauft bei einem nicht VAG Händler etwas weiter entfernt, Auto gestern beim Service gehabt bei einem VAG Autohaus/Werkstatt in der Nähe. Also direkt bei Audi [Gruppe, mehrere Händler/Werkstätten in der Region]. Angezeigt beim Fahrzeug war nur das Bremsensteuergerät Update, nichts von einem Wechsel der 3812 auf eine höhere Version. Er hat dann geschaut wo ich ihm das mit der Klimaverstellung und Radiobetrieb bei geschlossenen Fahrzeug gesagt habe, und meinte ja da gibt's was, aber das müßte ich bezahlen.
Zitat:
@dieter15 schrieb am 12. August 2025 um 19:20:35 Uhr:
Falls die Probleme bei dir nicht auftauchen, würde ich das Update glaube ich nicht machen. Audi Software ist ja von sich aus schon ein gewisses Risiko. Da importiert man womöglich Fehler, die vorher nicht da waren.
Bei mir updatet sich das NAVI während der Fahrt an bestimmten Schlüsselstellen für mehrere Sekunden / Minuten und die Route ist dann nicht mehr drin. Das ist mir jetzt mindestens 2 x in Österreich bei schwierigen Autobahnabzweigungen passiert, 1 x bei Innsbruck Richtung Brenner und einmal nach dem Fernpass Richtung Ischgl... ich war in dem Moment komplett lost. Alles andere geht aber... hmm hmm
Folgende Infos kann ich beisteuern.
Es gibt ein Software-Verbundupdate (ID.S 3.8.2) mit der TPI 2078457/5 vom 11.08.2025.
Dies gilt für Fahrzeuge die vor dem 23.10.2023 gebaut wurden und behebt u.a. folgende Fehler:
Multimedia:
- Der Center Lautsprecher macht Geräusche
- Die Sprache bei Telefonaten ist verzerrt
- Das Radio spielt bei verschlossenem / abgestelltem Fahrzeug
Klimaanlage:
- Das Anzeigedisplay der Klimaanlage flackert
- Die letzten Klima-Einstellungen gehen nach dem Abstellen des Fahrzeugs verloren
- Die Defrost-Funktion schaltet sich nach kurzer Zeit ab.
MMI:
- Anzeigen und Einstellungen fehlen. Nach einer Busruhe ist alles wieder da
- das Zentraldisplay und das Fahrerdisplay zeigen unterschiedliche Uhrzeiten
- Favoriten und Ziele werden verloren
- die Belegung der Sterntaste am Lenkrad geht verloren
Das reine Update der Software dauert zwei Stunden. Dazu kommt die Zeit für Vorbereitung und Probefahrt.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 13. August 2025 um 11:03:01 Uhr:
Folgende Infos kann ich beisteuern.
Es gibt ein Software-Verbundupdate (ID.S 3.8.2) mit der TPI 2078457/5 vom 11.08.2025.
Dies gilt für Fahrzeuge die vor dem 23.10.2023 gebaut wurden und behebt u.a. folgende Fehler:
Multimedia:
• Der Center Lautsprecher macht Geräusche
• Die Sprache bei Telefonaten ist verzerrt
• Das Radio spielt bei verschlossenem / abgestelltem Fahrzeug
Klimaanlage:
• Das Anzeigedisplay der Klimaanlage flackert
• Die letzten Klima-Einstellungen gehen nach dem Abstellen des Fahrzeugs verloren
• Die Defrost-Funktion schaltet sich nach kurzer Zeit ab.
MMI:
• Anzeigen und Einstellungen fehlen. Nach einer Busruhe ist alles wieder da
• das Zentraldisplay und das Fahrerdisplay zeigen unterschiedliche Uhrzeiten
• Favoriten und Ziele werden verloren
• die Belegung der Sterntaste am Lenkrad geht verloren
Das reine Update der Software dauert zwei Stunden. Dazu kommt die Zeit für Vorbereitung und Probefahrt.
Und muss das Update wenn verfügbar verpflichtend für Audi kostenlos gemacht werden oder stimmt die Aussage meiner Audiwerkstatt das ich es selber zahlen muss.
Zitat:@caddy2014 schrieb am 13. August 2025 um 11:41:50 Uhr:
Und muss das Update wenn verfügbar verpflichtend für Audi kostenlos gemacht werden oder stimmt die Aussage meiner Audiwerkstatt das ich es selber zahlen muss.
Wenn ich deine obige Aussage für mich noch mal zusammenfassen, dann hast du das Auto erst nach Ablauf der Gewährleistung gekauft beziehungsweise die möglichen Beanstandungen bisher noch nicht im Rahmen der Gewährleistung bei deinem Audi Händler angemeldet. Damit hat aus meiner Sicht der Audi Händler recht, dass nach Ablauf der Gewährleistung du als Kunde die Kosten trägst.
Wenn du einen gebrauchten Fernseher kaufst, und dort Themen erst nach Ablauf der Gewährleistung findest, kämst du vermutlich auch nicht auf die Idee, dies bei deinem Verkäufer/Hersteller zu monieren und auf Kostenerstattung zu hoffen
Zitat:
@Riddler275 schrieb am 13. August 2025 um 12:00:30 Uhr:
Wenn ich deine obige Aussage für mich noch mal zusammenfassen, dann hast du das Auto erst nach Ablauf der Gewährleistung gekauft beziehungsweise die möglichen Beanstandungen bisher noch nicht im Rahmen der Gewährleistung bei deinem Audi Händler angemeldet. Damit hat aus meiner Sicht der Audi Händler recht, dass nach Ablauf der Gewährleistung du als Kunde die Kosten trägst.
Wenn du einen gebrauchten Fernseher kaufst, und dort Themen erst nach Ablauf der Gewährleistung findest, kämst du vermutlich auch nicht auf die Idee, dies bei deinem Verkäufer/Hersteller zu monieren und auf Kostenerstattung zu hoffen
Da bin ich voll bei dir das das bei einem gebrauchten TV so wäre. Meistens bietet der Hersteller des TVs dann Updates an die man dann kostenlos lädt und die Software installiert. Habe Haushaltsgeräte von Samsung die vernetzt sind und im WLAN hängen, selbst die aktualisieren sich auch nach mehr als 3 Jahren Laufzeit und bringen teils neue Funktionen oder beseitigen Bugs die einem selber noch garnicht aufgefallen sind. Das man das bei einem Fahrzeug nicht selber macht ist mir klar, aber zum Beispiel während einer Inspektion für die ich über 400€ gezahlt habe ( plus Zusatzarbeiten ) fände ich es Premiumservice wenn solche Aktualisierungen mit aufgespielt werden. Bei meiner Vorgängermarke wurde da auch nicht so rum gezickt. Hat was mit Kunden und Markenbindung zu tun, aber hat man anscheinend nicht nötig.
Zitat:@K-Tom schrieb am 13. August 2025 um 09:40:10 Uhr:
Bei mir updatet sich das NAVI während der Fahrt an bestimmten Schlüsselstellen für mehrere Sekunden / Minuten und die Route ist dann nicht mehr drin. Das ist mir jetzt mindestens 2 x in Österreich bei schwierigen Autobahnabzweigungen passiert, 1 x bei Innsbruck Richtung Brenner und einmal nach dem Fernpass Richtung Ischgl... ich war in dem Moment komplett lost. Alles andere geht aber... hmm hmm
Wir haben exakt das gleiche Problem auf unseren Urlaubsfahrten. Aber ich rege mich nicht mehr auf. Ab Oktober steht ein Smart#5 Brabus in der Garage. IX3 NK kommt leider zu spät für mich.
Dass man für das Update bezahlen soll, ist eine Sauerei. Da ich z.B. die verlorene Einstellung der Klima schon während der Garantiezeit bemängelt habe, hoffe ich mal, dass es bei mir unentgeltlich aufgespielt wird.
Trotzdem sind doch alle Fahrzeuge aus diesem Bauzeitraum mehr oder weniger betroffen, da sollte die Nachbesserung auf Kosten von Audi eine Selbstverständlichkeit sein.
Habe jetzt mal in 2 Wochen einen Termin vereinbart bzgl.Update. Außer der Aussage, dass es das Update gibt und ich einen Termin habe, ist aber noch alles offen.
Habe zumindest mal ein paar der (offensichtlichen) Fehler als Grund angeführt.
Zitat:
@Lumpistefan schrieb am 13. August 2025 um 22:13:49 Uhr:
Habe jetzt mal in 2 Wochen einen Termin vereinbart bzgl.Update. Außer der Aussage, dass es das Update gibt und ich einen Termin habe, ist aber noch alles offen.
Habe zumindest mal ein paar der (offensichtlichen) Fehler als Grund angeführt.
Na dann halte uns mal auf dem Laufenden. Ich hatte vorhin erst wieder den Fall, aus Auto ausgestiegen->Radio geht aus-> Q4 verschlossen-> Display aus aber Radio spielt leise vor sich hin. Also aufgeschlossen, Tür auf und wieder zu, abgeschlossen und Radio ist aus. 🤷♂️
Zitat:
@997-1212 schrieb am 13. August 2025 um 13:59:08 Uhr:
Wir haben exakt das gleiche Problem auf unseren Urlaubsfahrten. Aber ich rege mich nicht mehr auf. Ab Oktober steht ein Smart#5 Brabus in der Garage. IX3 NK kommt leider zu spät für mich.
Optisch ist das aufjedenfall ein grosses Downgrade und vom Platz her ebenfalls sehe da keinen Mehrwert höchstens bei Software und Ladeleistung könnte der Smart punkten wenn dieser auch ein 800Volt Netz erhält.