Infos zu Software-Updates MMI

Audi Q4 FZ

Hallo in die Runde,

ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂

Jetzt zu meiner Frage(n):

Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?

Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....

Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.

Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?

Mein Händler vor Ort weiß von nichts.

Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.

Danke für eure Antworten

2157 Antworten

Ist es realistisch, das ein update für das Wagen in der Werkstatt über sieben Stunden per Kabel am Audi Server hängt, zukünftig in der heimischen Garage per OTA machbar ist?
So liest sich der Beitrag von Heinrichgerdw,
Ich kann mir das kaum vorstellen…

Zitat:

@nixisfix schrieb am 29. April 2023 um 10:32:22 Uhr:


Ist es realistisch, das ein update für das Wagen in der Werkstatt über sieben Stunden per Kabel am Audi Server hängt, zukünftig in der heimischen Garage per OTA machbar ist?
So liest sich der Beitrag von Heinrichgerdw,
Ich kann mir das kaum vorstellen…

Kann ich mir auch nicht vorstellen.

Beispiel meines aktuellen Jaguar E-Pace: OTA ist für InControl (MMI) und Fahrzeug-Software möglich. Im Fahrzeug wir mir bei jeder Abfrage angezeigt, dass bei beiden die Software aktuell sei. Nachdem ich seit einem Monat Verbindungsprobleme habe, habe ich diesbezügl. Jaguar angeschrieben und sie haben mir mitgeteilt, dass in der Werkstatt ein Software-Update gemacht werden muss.
Diesen ganzen "OTA-Hype" sollte man grundsätzlich nicht überbewerten.

Ich habe in meinem Q4 50 SB mit AUslieferung die Sw3669. Vom störrischen Regensensor abgesehen bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Bisher ist mir nicht ganz klar, welchen Vorteil ein Update von der 3669 auf die aktuelle 3812 bringt.

Alle Features, die ich hier bisher gelesen habe, hat mein Fahrzeug mit der 3669 bereits.

Ich verstehe, dass Fahrzeuge mit älteren Softwareständen jetzt endlich eine stabile Software bekommen, und die grundlegenden Bugs behoben werden. Dies trifft aber aus meiner Sicht für die 3669, und vermutlich auch neuere Softwarestände, so nicht zu.

Kann jemand kurz auflisten, was wirklich neu ist? Ist der einzige Vorteil, die Möglichkeit zukünftiger OTA Updates?

Zitat:

@Heinrichgerdw schrieb am 28. April 2023 um 12:24:57 Uhr:



Mittlerweile ist die MEB Software ja schon bei 4.0, während wir hier noch auf 3.2 warten.
Was ich dort sehe, stellt das Audi MMI komplett in den Schatten.

https://www.youtube.com/watch?v=4ZtjOmr4B5c&t=256s

Aber so ist das wenn Software im Spiel ist.

Da die Händler sowieso null Software-Kompetenz haben, hoffe ich nur , dass mit der 3.2 endlich bei Audi auch die Zeit kommt, dass Software-updates einfach OTA kommen wenn sie zur Verfügung stehen und man nicht mehr auf die Gnaden der Werkstatt angewiesen ist.

Fairerweise muss man sagen dass die VW Software 4.0 noch nicht veröffentlicht wurde. Das Auto gibt es ja noch gar nicht zu kaufen und wird noch ein bisschen dauern.
Das MMI ist grundsätzlich nicht schlecht, es macht was es soll und war bis jetzt dem VW überlegen. Vorausgesetzt die Bugs werden behoben.
Erst wenn das MMI so bleibt wie es ist und nicht weiter entwickeln wird, sehe ich einen Nachteil darin.
Andere Systeme sind nicht wirklich besser, das so gelobte MBUX kann ich gar nicht haben, Windows Vista im Auto muss wirklich nicht sein.
Allgemein sieht das MMI nach Auto aus, das VW vor 4.0 nach Tablet mit bunten Kacheln.
Das neue aber sieht schon gut aus, aber lässt sich das wirklich gut und Ablenkungsfrei bedienen während der Fahrt? Die Touchflächen sind meines Erachtens zu klein um wirklich easy während der Fahrt zu bedienen und keine Unfälle zu bauen.

Ähnliche Themen

Ja sehe ich auch so. Das mmi von audi sieht einfach top aus, nicht so billiges hingesteltes tablet, das sogar störend im blickeld ist. Und funktionen, ausser das anwählen der ladeanbieter bei der routenplanung, finde ich die funktionen ausreichend. Ev. Das öffnen und fahren mit dem natel müsste noch sein. Endlich den fahrzeugschlüssel nur noch als notfall zu haben

Es ist immer wieder faszinierend, zu lesen, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Für mich zählt zb statt der Optik eine flüssige Bedienbarkeit und innovativer Funktionsumfang, was beim Q4 MMI einfach nicht gegeben ist. Und wenn ich die Optik isoliert betrachte, empfinde ich sie altbacken.
Aber gut, aufgrund unterschiedlicher Wahrnehmungen schlagen sich Menschen ja immer und überall die Köpfe ein 😉

also ich finds mega flüssig zu bedienen (komme vom Passat und das war ein krampf im Vergleich dazu) sowohl ist der Funktionsumfang alles was ich benötige….

Flüssig???ich hab das pro und muss manchmal 5 Sekunden warten bis meine Eingabe verarbeitet wird ganz zu schweigen wenn ich den Knopf für die sprachbedienung drücke, dauert es ewigkeiten bis das System bereit ist. Jedes Smartphone vor 5 Jahren war flüssiger….

Zitat:

@Niklasrink schrieb am 29. April 2023 um 16:01:55 Uhr:


Flüssig???ich hab das pro und muss manchmal 5 Sekunden warten bis meine Eingabe verarbeitet wird ganz zu schweigen wenn ich den Knopf für die sprachbedienung drücke, dauert es ewigkeiten bis das System bereit ist. Jedes Smartphone vor 5 Jahren war flüssiger….

Solche Verzögerungen hatte ich noch nicht. Weder beim A6, noch beim Q4.

hab auch das pro…

und ich wiederhole mich gerne wieder im vergleich zum ersten VAG MIB 3 im Passat ist das im Q4 ein genuss…

exakt gleich verhält sich übrigens der etron 55 facelift…durfte ihn für 2 Tage fahren als Werkstattersatzwagen und bis auf das seltsame touch verhalten ist es genauso wie im Q4…

bin sehr zufrieden nicht die klick bunti zu haben wie die anderen MEB plattformen

Die Performance vom MMI ist sowas von langsam. Eigentlich erwarte ich in jedem Auto die Performance eines Smartphones.

Sei es die Reaktion beim umschalten zwischen Funktionen oder die Eingaben zb bei der Navi. Die „Denkpausen“ bei der Spracheingabe machen es nicht besser.

Wenn ich sage, hallo audi, ist er sofort da und sucht meine ideen u d wünsche, meistens mit Erfolg. Wenn ich so was im enyak sage; nicht begrffen

Komme ebenfalls vom A6 und habe das Pro im Q4, mir sind keine Unterschiede aufgefallen. Ja manchmal -vermute ich- hängt das MMI etwas, wenn es Probleme mit der Datenverbindung hat (Netz, Auto,kommt aus TG), nichts was mich aufregen würde. Spracherkennung ist auch „meh“, wenn die Datenverbindung hängt.

Spannend sind immer die kleineren, gelegentlichen oder einmaligen Softwarebugs wie das „Wegfallen der schwarzen Seitenleiste (wo man Ankunftszeit, alternative Routen etc sehen/auswählen kann)“ in der Kartenansicht an einem Tag…am nächsten Tag war sie dann plötzlich wieder da. Neuerdings kleinere regelmässige Dropouts wenn ich Musik über Apple Car Play (Spotify) höre und über Grenzübergänge (CH/D oder CH/I) fahre.

Zwei Sachen stören mich: 1. der E-Tron Routenplaner bzgl. Funktionsumfang, Schnelligkeit und Qualität der Planung 2. keine Möglichkeit die angezeigten Kartenicons (POI) selektiv anzupassen, aktuell nur alle an/aus als MMI Option.

Wir fahren A6 und Q4 parallel. Den Q4 aber nur die „Kurzstrecken“ bis zu 150 km am Tag und in der Regel bekannte Strecken, deswegen kann ich da zur Routenplanung nichts beitragen.

Ein Stück weit gehört es wohl auch zum Alltag, dass die digitalen Gerätschaften auch mal hängen und zicken. Egal ob PC, Tablet, Smartphone oder Auto… Und manchmal sitzt das Problem auch vor dem Display. :-)

Hallo zusammen,

eine Verständnisfrage: Ist die im Auto angezeigte Softwareversion 3812 die aktuellste, also gleichbedeutend mit dem Update 3.2?

Vielen Dank euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen