Infos zu Software-Updates MMI

Audi Q4 FZ

Hallo in die Runde,

ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂

Jetzt zu meiner Frage(n):

Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?

Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....

Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.

Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?

Mein Händler vor Ort weiß von nichts.

Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.

Danke für eure Antworten

2094 Antworten

Aufgrund der super Leasingrate und des guten Platzangebots habe ich mich für den Q4 entschieden (trotz besserem Wissens, fahre seit 2 Jahren die Software-/ und Assistenzsystemkatastrophe A6 PHEV). Ich hoffe das die lange Lieferzeit mir zu Gute kommt und Audi endlich mal ein stabiles System ins Auto bringt.

Achja, aktuell warte ich auch auf ein angebliches Software-Update für das Hochvoltsystem. Bin schon zweimal liegen geblieben. Dagegen sind Kleinigkeiten wie "vergessene" Icons etc. Peanuts....

Da hast Du natürlich recht.
Dagegen sind das wirklich Peanuts.
Ich weiß nicht was sich Audi dabei denkt, solche technisch unausgereiften Fahrzeuge auf den Markt zu bringen…
Auf der anderen Seite… das es funktioniert sieht man bei Dir…
Du steigst vom desaströsen A6 auf den Q4 um.
Ich hoffe für Dich das Deiner dann bereits ein erwachsenes MMI hat…

Da hilft nur Leid in Freude umzuwandeln, es gibt Menschen, die können das.

Beim Etron hat Audi auch den Bestandskunden mehr als 2 Jahre ein Software Update (Batterie Kapazität Erhöhung) enthalten.
Warum soll es beim Q4 anders sein?
Die Werkstatt Updates kosten Audi eine Menge Geld, da wartet man lieber so lange es geht. In der heutigen Zeit aber nicht mehr akzeptabel.

Ähnliche Themen

So mein Q4 aus 01/22 steht jetzt seit drei Tagen in der Werkstatt. Ständige Softwareprobleme. Absturz MMI etc. Alles bekannt und absoluter Schrott.

Aussage bei Abgabe: Ja nur Fahrzeuge ab KW 08/22 haben die aktuelle Software, aber wir werden einen Großteil der Probleme abstellen können, aber vermutlich nicht alle. Problem im Updateprozess sei wohl, dass bei einigen Fahrzeugen eine fehlerhafte Navidatenbank installiert worden sei, die es nahezu unmöglich macht Updates einzuspielen, es gebe hierfür aber nun endlich eine Vorgehensweise.

Nun hat der Händler gerade eingeräumt, dass man keinerlei Updates einspielen kann, da die Aussage von Audi nach wie vor ist, man würde an dem Problem arbeiten.

Soviel zu den Profis von Audi.

Ich habe jegliche Zuversicht verloren und denke auch nicht, dass Audi ein ernsthaftes Interesse daran hat, Bestandskunden kontinuierlich mit Updates zur versorgen, denn OTA funktioniert ja nicht. Ich würde so gerne sagen können, wer billig kauft kauft zweimal, aber leider hat sich Audi den Schrott ja königlich bezahlen lassen.

Das einzig Gute an der Situation ist: Wer nichts mehr erwartet von Audi, kann auch nicht enttäuscht werden.

@theister Gemäss diversen Artikel in der Presse gibt es nur OTA für Navigationsdaten und auch das nicht immer zuverlässig. OTA beim aktuellen Q4 wird vermutlich nie mehr kommen. Das heisst erst in der 2. Generation Q4 wird OTA im grossen Umfang zur Verfügung stehen.

Ich habe auf meinem Q4 jetzt 2500km und noch nicht ein Problem mit dem MMI oder sonst irgend etwas. Muss sagen das die neue Software echt gut funktioniert. Warum so ein Geier mit dem ausrollen der Software gemacht wird verstehe ich nicht. Hardware ist ja unverändert und kompatibel. 3663 ist ja jetzt auch schon bei vielen länger Zeit in Benutzung.

Ganz einfach. Weils Geld kostet. Da wartet man lieber ums in ein besseres Quartal zu schieben....
Schließlich steht man 2 Tage in der Werkstatt und erhält nen Leihwagen...
Das kostet....
Dann haben manche Händler noch keine Schnittstellenausstattung. Manche sind noch nicht geschult weil wegen "Corona".
Und der Kunde hat Zeit. Hat ja schon bezahlt....

Mann muss hier aber schon mal etwas die Kirche im Dorf lassen. Mein Q4 mit erster SW Version funktioniert einwandfrei. Es nervt, das man dauernd die Privacy Meldung wegklicken muss, dass die Connect Dienste und die Ladeplanung unvollständig sind, das war's aber auch schon.
Wer Hardware Ausfälle und Fehlermeldungen hat, der muss das bei seinem Audi Händler reklamieren und sich nicht mit dem Hinweis auf ein nicht verfügbares SW Update abspeisen lassen

Der VW ID. Buzz wurde vorgestellt und scheint Dinge zu können von denen wir Q4 Käufer/Leaser nur träumen dürfen -> Mit seiner fest verbauten SIM-Karte ist er «always on»: So können Sie die digitalen Funktionen des ID. Buzz leicht auf dem neusten Stand halten. Mit «Over-the-Air»-Updates mittels We Connect lässt sich die Software für die Systeme bequem per Knopfdruck aktualisieren.

Disclaimer: Voraussetzung für die Nutzung der Over-the-air-Updates ist, dass das Fahrzeug online ist und eine Verbindung zum Internet besteht. Zudem ist ein gültiger We Connect Vertrag notwendig.

Zur Nutzung der We Connect Leistungen benötigen Sie ein Volkswagen ID Benutzerkonto und müssen sich mit Benutzername und Passwort bei We Connect anmelden. Des Weiteren ist ein separater We Connect bzw. We Connect Plus Vertrag mit der Volkswagen AG online abzuschliessen. Für We Connect Plus haben Sie nach Übergabe des Fahrzeugs 90 Tage Zeit, um das Fahrzeug unter vwn.de/myVolkswagen oder über die App «Volkswagen We Connect» (erhältlich im App Store und Google Play Store) zu registrieren und die Dienste für die volle Dauer der vereinbarten u

Vorsprung durch technik must mean sales technique? 🙄

Zitat:

@TomReg schrieb am 9. Juni 2022 um 23:49:55 Uhr:


Der VW ID. Buzz wurde vorgestellt und scheint Dinge zu können von denen wir Q4 Käufer/Leaser nur träumen dürfen -> Mit seiner fest verbauten SIM-Karte ist er «always on»: So können Sie die digitalen Funktionen des ID. Buzz leicht auf dem neusten Stand halten. Mit «Over-the-Air»-Updates mittels We Connect lässt sich die Software für die Systeme bequem per Knopfdruck aktualisieren.

Wieso sollte der Q4 nicht "always on" sein? Er bekommt Navi-Updates und Verkehrsinformationen auch online eingespielt, die Verbindung zur App funktioniert auch online - meistens zumindest. Insofern verstehe ich den Beitrag nicht so ganz.

@tom0265 Es heisst „die Software für die Systeme per Knopfdruck aktualisieren“. Navi Updates und Verkehrsinfos haben wenig mit Systemen zu tun. Tesla kann in der Tat das System updaten bzw. neue Funktionen OTA einspielen. Der ID. Buzz scheint das nun auch zu können. Beim Q4 vor 2 Jahren angekündigt und kommen wird es wohl bei dieser Generation nie mehr.

Also frühestens 31.12.

… Amateure :-(

Wichtig ist, und das macht der Konzern richtig, immer keine Jahresangabe zu machen. Dann kann dich auch niemand drauf festnageln

Deine Antwort
Ähnliche Themen