Infos zu neuem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ?
Hallo,
hat schon jemand Infos zum neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3?
Der Reifen sollte bald erscheinen, es sind jedoch keinerlei Infos zu finden.
Die neuen Jaguar XF Modelle werden in 18" bereits mit den neuen Goodyear Gummis ausgeliefert.
Danke vorab.
LG.
Beste Antwort im Thema
und hier sehr umfangreich:
412 Antworten
na zumindest bin ich - nach mittlerweile rd 5.000 km noch immer uneingeschränkt zufrieden ...mit der 2015er Sport Edition 😁
Hallo, wie schaut es mittlerweile mit den Erfahrungen aus. Habe in diesem Thread mitbekommen, dass diese Reifen nicht so schlecht sind. Für meinen GOLF GTD Bj.2011 brauche ich noch für diese Saison Reifen mit der Dimension: 225/40/18 92Y (XL). Wenn jemand aus dem Forum freundlich wäre und seine / ihre Erfahrung hier schreiben würde, dann wäre ich sehr dankbar. Meine Priorität bei der Reifenwahl ist einfach: Innenraumgeräuschkulisse so gering wie nur möglich.
Zu meinen bisherigen Reifen: Es waren die Michelin Pilot Sport 3 und mit ihnen war ich sehr zufrieden. Am Ende wurden sie dementsprechend auch lauter und das Gripniveau bei Nässe auch.
Lg taurus1116
@ taurus:
Nach langem Lesen habe ich mich ebenfalls für den Asymmetrie 3 für den Golf 6 in der identischen Größe wie Du entschieden, sie kommen allerdings erst im April drauf.
Die bisherigen Bridgestone RE050A glänzten durch Sägezahnbildung.
Meine 19 Zöller mit 245/35'er Reifen, liegen im Keller. Warte noch bis April.
Gruß
Ähnliche Themen
Sägezahn lässt sich bei nicht-laufrichtungsgebundenen Reifen wie dem RE050A spielend vermeiden/abbauen durch Umkehr der Laufrichtung. Da hat wohl weder der Reifen noch der Besitzer geglänzt.
Ich habe sie am letzten Samstag in 245 45 R17 99H bestellt, obwohl ich mich fast für Pirelli entschieden hatte. Die 4 db Unterschied waren am Ende doch entscheidend. Sehr ungewönlich war, dass die 99H viel billiger waren als die 95H.
Ich habe sie am letzten Samstag in 245 45 R17 99H bestellt, obwohl ich mich fast für Pirelli entschieden hatte. Die 4 db Unterschied waren am Ende doch entscheidend. Sehr ungewönlich war, dass die 99H viel billiger waren als die 95H.
Also ich fahre die Nexen N8000. Preiswert und Gut. Was will man mehr Natürlich hat der Goodyear seine Vorzüge und bietet wohl noch etwas mehr Grip und Haltbarkeit. Allerdings immer eine Frage wie man fährt und was man ausgibt.
Was mich aber mal interessieren würde, wie viel Profil haben die noch Neu? Ist ja leider ein böser Trend in 18 Zoll nur noch knapp 7 mm zu liefern. Und wie schaut die Haftung bei dem derzeitigen Wetter aus?
Hatte öfters mal die Dunlop Sportmaxx RT auf unseren Jahreswagen. Bei unter 10 Grad und Nässe waren se mies, aber trotzdem innerhalb von 15-20 tkm runter.
Wenn sich nun rausstellt das se lange halten und durchgehend positiv auffallen, würde ich den auch in Betracht als Nachfolger ziehen .
Falscher thread!!!
Zitat:
@8feuerwehr8 schrieb am 6. März 2017 um 17:11:20 Uhr:
Sägezahn lässt sich bei nicht-laufrichtungsgebundenen Reifen wie dem RE050A spielend vermeiden/abbauen durch Umkehr der Laufrichtung. Da hat wohl weder der Reifen noch der Besitzer geglänzt.
Und hier glänzt wieder jemand durch mangelndes Fachwissen:
Die Reifen wurden ALLE 5.000KM umgesteckt, hat bei den Bridgestone leider nichts gebracht, das Problem haben aber viele, speziell beim Golf 6, aber was rede ich Nichtswissender.....
Die Dinger sind einfach Kacke auf einem VW. Da wirst Du Bauklötze staunen, wie leise und leichtfüßig der mit den Goodyear läuft. ;-)
Zitat:
@apple schrieb am 6. März 2017 um 21:09:59 Uhr:
Die Reifen wurden ALLE 5.000KM umgesteckt, hat bei den Bridgestone leider nichts gebracht, das Problem haben aber viele, speziell beim Golf 6, aber was rede ich Nichtswissender.....
Beim Golf VI war es aber der laufrichtungsgebundene RE 050 der mit Sägezahn Probleme machte und ab Werk montiert war und nicht der RE 050A. Das Problem hatte ich mit dem RE 050 beim Golf VI auch.
Beim RE 050A gab es die Probleme meines Wissen nicht. Mein Kumpel hat die jahrelang ohne Probleme auf dem Golf gefahren und bei jedem Wechsel von Winter auf Sommerreifen achsweise getauscht.
Auf unserem Fiat 500 laufen die RE 050A auch problemlos.
Die Bridgestone RE050/050A auf einem Golf 6 ist so ziemlich die übelste Kombination die es gibt. Das bestätigen viele Golf 6 Fahrer
Der mit dem "A" ist ziemlich gut. Nur der werksseitig lange verbaute, völlig andere, ohne "A", gilt als problematisch.
Zitat:
@apple schrieb am 6. März 2017 um 21:09:59 Uhr:
Zitat:
@8feuerwehr8 schrieb am 6. März 2017 um 17:11:20 Uhr:
Sägezahn lässt sich bei nicht-laufrichtungsgebundenen Reifen wie dem RE050A spielend vermeiden/abbauen durch Umkehr der Laufrichtung. Da hat wohl weder der Reifen noch der Besitzer geglänzt.Und hier glänzt wieder jemand durch mangelndes Fachwissen:
Die Reifen wurden ALLE 5.000KM umgesteckt, hat bei den Bridgestone leider nichts gebracht, das Problem haben aber viele, speziell beim Golf 6, aber was rede ich Nichtswissender.....
Umgesteckt von wo nach wo?