Infos zu neuem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ?

Hallo,

hat schon jemand Infos zum neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3?

Der Reifen sollte bald erscheinen, es sind jedoch keinerlei Infos zu finden.

Die neuen Jaguar XF Modelle werden in 18" bereits mit den neuen Goodyear Gummis ausgeliefert.

Danke vorab.

LG.

Beste Antwort im Thema

und hier sehr umfangreich:

http://www.reifenpresse.de/.../

412 weitere Antworten
412 Antworten

Ich hab den mit A aber auch als sehr laut in Erinnerung. Gab es mW beim Golf 6 GTI auch als Erstausrüstung

Der Bridgestone S001 würde sich dem nahtlos anschließen. Der ist auf meinem GTD Variant so was von laut... Es war eine Wohltat als der Wagen wieder auf Winterreifen von Pirelli lief. (Wurde auf Winterreifen ausgeliefert) Die S001 fliegen daher auch vor der nächsten Saison runter, trotz der Tatsache das die Reifen gerade mal 1 Jahr alt sind, erst ca. 15tkm runter haben und noch massig Profil aufweisen, aber das will ich mir nicht länger antun....
Aktuell tendiere ich auch stark in Richtung Goodyear Eagle F1 Asymetric 3. Warte aber noch die einschlägigen Reifentests ab.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 7. März 2017 um 12:25:15 Uhr:


Ich hab den mit A aber auch als sehr laut in Erinnerung.

Ja laut ist er das stimmt.
Aber ich habe bisher alle Bridgestone-Reifen die ich auf meinen Autos hatte als relativ laut empfunden.

Den Turanza ER300 habe ich als normal in Erinnerung. UHPs von Bridgestone habe ich schon länger nicht mehr auf meinen Autos geschraubt, seit Jahren haben die eigentlich keinen Reifen der mir zusagt

Ähnliche Themen

Passt nur bedingt zum Threadtitel (komme aber auch zum GY zu sprechen), aber wenn hier schon so viel über Brückensteine diskutiert wird, auch meine Erfahrungen auf einem A6 Avant BiTurbo. Hatte einen Bridgestone Potenza S001 in 255/35-20 - habe den Reifen mit gut 5,5 mm Restprofil runtergenommen. Er war sehr laut und v.a. auf nasser Fahrbahn mit erschreckend schwacher Traktion... ist mir mehrmals in Kurven so massiv gerutscht, dass ich zu tun hatte, den Wagen nicht zu verlieren. Und ich war auf bekannter Strecke unterwegs, wo man "instiktiv" weiß, wie schnell man bei welcher Fahrbahnbeschaffenheit fahren kann.

Bin dann auf den Goodyear EF1 Asy3 umgestiegen und es war um Welten besser - sowohl geräuschtechnisch Klassen leiser, als auch vom Grip her. Bewusst dieselben Kurven mit selber Geschwindigkeit bei Nässe gefahren - selbst bei 10-15 km/h mehr 100% Grip und das Gefühl, da ginge noch dtl. mehr. Aber ich empfehle den GY EF1 schon seit dem Asy2 uneingeschränkt weiter - für mich und mein Profil der "beste" Reifen am Markt 😎 Michelin hatte ich ebenfalls einige und immer gemocht, allerdings in meinen Dimensionen dtl. teurer und als Pilot Supersport auch schlechter im Nassen als der GY.

@cyberpaddy wie ist der Verschleiß?

Ich bin leider nur gut 5.000 km mit den neuen Reifen gefahren.
Profil waren danach jeweils 7mm auf allen 4 Reifen, also ca. 0,5mm Verschleiß. Gemessen von meiner Werkstatt.

LG
Udo

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 7. März 2017 um 18:14:39 Uhr:


@cyberpaddy wie ist der Verschleiß?

Bin ihn auch nicht "fertig gefahren", weil Wagenwechsel... dank meiner "Aufzeichnungen" kann ich dennoch sinnvoll antworten: nach 15.000 km vorne ca 4,4-4,6 mm und hinten ca 5,0-5,3 mm Restprofil - bei gemessenem Neuprofil von ca. 7,2 mm. Mein Fahrprofil - was in diesem Zs.hang immer wieder vergessen wird bei Laufleistungsdiskussionen - ist grob beschrieben: etwas Stadt und Rest aufgeteilt 1/3 kurvige Landstraße eher Potential des Wagens ausnutzend und 2/3 Autobahn mit meist um die 150-160 km/h.

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 7. März 2017 um 17:43:34 Uhr:


Hatte einen Bridgestone Potenza S001 in 255/35-20 - habe den Reifen mit gut 5,5 mm Restprofil runtergenommen. Er war sehr laut und v.a. auf nasser Fahrbahn mit erschreckend schwacher Traktion...

Deine Ausführungen kann ich für meinen GTD Variant vollkommen Bestätigen! Laut und auf Nässe einfach nur schlecht. Selbst etwas zügiger Anfahren bei feuchter, sich im Abtrocknen befindlicher Straße, bringt die ESP Lampe sehr oft zum Blinken. Gleiches Fahrzeug, gleiche Strecke, nur Winterreifen in gleicher Dimension (225/40R18) = komplett anderes Geräusch und Fahrverhalten.

Weiterhin haben mich deine Ausführungen weiter in Richtung Asymetric 3 tendieren lassen.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 7. März 2017 um 22:33:31 Uhr:


Weiterhin haben mich deine Ausführungen weiter in Richtung Asymetric 3 tendieren lassen.

Das schöne an dieser Deiner Tendenz - Du kannst damit eigentlich nichts "falsch" machen 😁

Ist auch völlig "legitim", dass es in der letzten Nuance mit unterschiedlichen Anforderungen (und nicht so sensiblen Ohren - Stichwort Abrollgeräusch) auch andere Modelle genauso gemocht werden... der GY ist einfach ein toller ausgewogener Reifen und liegt dabei preislich meist unter meinen zur Diskussion stehenden Reifen Conti (SC6), Michelin (PS/PSS), Dunlop (RT)...

Die Lieferung ist da. DOT 4116. Made in Germany (sind wahrscheinlich fast alle).
Da viel darüber diskutiert wurde, ich habe die Profiltiefen mit einem digitalem Tiefenmessgerät gemessen:
Äusseren Profilrillen 7,35 - 7,40 mm
Innere Profilrillen: 7,95 - 8 mm

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 8. März 2017 um 18:48:59 Uhr:


Äusseren Profilrillen 7,35 - 7,40 mm
Innere Profilrillen: 7,95 - 8 mm

Viel Freude damit! Mögl.weise hast Du das schon mal an anderer Stelle erwähnt.... Bezüglich Profil wäre die Dimension interessant. Bei den 255/35-20 habe nicht nur ich ca 7,2 mm mittig gemessen. Schätze dass sich das Neuprofil auch mit der Dimension (stark) unterscheidet - ich habe mich damals gewundert, ist aber mittlerweile nicht ungewöhnlich.

Meine sind 245 45 R17.

Soweit ich das beurteilen kann, scheint dieser Reifen ziemlich beliebt zu sein. Daher habe ich mich entschlossen, denn Reifensatz zu bestellen und gleich auch zu montieren. Bin schon gespannt wie der Reifen mit dem Golf 6 harmonieren wird. Wenn erwünscht, werde ich hier meine ersten Erfahrungen posten. Morgen telefoniere ich mal herum und bestelle anschließend auch.

Einen schönen Tag noch taurus1116

Zitat:

@taurus1116 schrieb am 9. März 2017 um 16:01:48 Uhr:


Soweit ich das beurteilen kann, scheint dieser Reifen ziemlich beliebt zu sein. Daher habe ich mich entschlossen, denn Reifensatz zu bestellen und gleich auch zu montieren. Bin schon gespannt wie der Reifen mit dem Golf 6 harmonieren wird. Wenn erwünscht, werde ich hier meine ersten Erfahrungen posten. Morgen telefoniere ich mal herum und bestelle anschließend auch.

Einen schönen Tag noch taurus1116

Gute Entscheidung !! 🙂
Nach Hankook Evo + Vreedestein Ultrac Vorti der beste Reifen vorerst auf meinem jetzigen Auto (235/40 R 18)

Deine Antwort
Ähnliche Themen