Infos zu neuem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ?

Hallo,

hat schon jemand Infos zum neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3?

Der Reifen sollte bald erscheinen, es sind jedoch keinerlei Infos zu finden.

Die neuen Jaguar XF Modelle werden in 18" bereits mit den neuen Goodyear Gummis ausgeliefert.

Danke vorab.

LG.

Beste Antwort im Thema

und hier sehr umfangreich:

http://www.reifenpresse.de/.../

412 weitere Antworten
412 Antworten

Hat hier irgendjemand bereits den Asy5 gegen den Asy3 getestet?

Würde mich auch brennend interessieren! :-)
Habe diesbezüglich auch schon den technischen Support von Goodyear kontaktiert mit der Frage was denn der Asymmetric 5 besser kann als der 3-er.
Er hat eine verbesserte Gummimischung und einen geänderten Unterbau spendiert bekommen, die jedoch leider zu einem etwas lauteren externen Abrollgeräusch führt, von 68 dB auf 71 dB.

Die Vorteile der neuen Gummimischung führen zu einem besseren und sportlicheren Fahrverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn wobei das Verschleißverhalten gleich geblieben ist.

Der 3-er wird nicht mehr produziert, insofern hat man eigentlich keine andere Wahl und muss sich den 5-er kaufen, da man künftig bei einem evtl. Defekt eines Reifens den 3-er wohl nicht mehr bekommen wird.

Also, wer ist der erste, der den 5-er bereits fährt und uns gerne davon berichtet?

Ich habe den 5-er seit Mai in der Dimension 235/40/18 auf meinem Passat B6. Ich bin sehr zufrieden. Er ist leiser als der Dunlop der vorher drauf war und das Kurvenverhalten ist für mein empfinden sehr sehr gut. So manche Kurve kann ich mit diesen Reifen zügiger fahren als mit den vorhergehenden Pneus.

Ich kann den nur empfehlen. Leider kostet er ein wenig mehr als andere Reifen.

http://www.tyrereviews.co.uk/.../...tinental-PremiumContact-6-Test.htm

Ähnliche Themen

Hier bitte nur die jenigen schreiben, die vom Asy 3 auf den Asy 5 gewechselt sind.

Dankeschön für die ersten Feedbacks

@VauWehler Welcher Dunlop war denn vorher drauf?
So teuer ist er doch auch wieder nicht.

@Schweissfussgaenger
Danke für den Test. Der Kamerad hat als Feedback, dass der Asymmetric 5 leiser ist als der 3-er. Sehr ungewöhnlich, wo er doch im Label 3 dB lauter gelistet ist?!?

@te-75 Es war ein Sport Maxx, die genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr.
Für manch einen sind 135 € pro Reifen viel Geld. (Hab gerade gesehen, dass er mittlerweile günstiger geworden ist.)

Danke für die Info!
Sag ich doch, dass er garnicht so teuer ist ;-)
Und verdammt gut noch dazu, bis auf die Lautstärke, die wohl dann doch evtl. doch garnicht so laut ist?
Also, kaufen kaufen kaufen!
Nächste Sommersaison brauche ich neue und dann kaufe ich und berichte ich, auch im direkten Vergleich zum Asymmetric 3, den ich richtig richtig gut finde!

Zitat:

@te-75 schrieb am 31. August 2019 um 21:03:18 Uhr:



@Schweissfussgaenger
Danke für den Test. Der Kamerad hat als Feedback, dass der Asymmetric 5 leiser ist als der 3-er. Sehr ungewöhnlich, wo er doch im Label 3 dB lauter gelistet ist?!?

Außengeräusch (Label) und Innengeräusch haben wenig bis nichts miteinander zu tun.

Zitat:

@Schweissfussgaenger schrieb am 31. August 2019 um 20:10:51 Uhr:


http://www.tyrereviews.co.uk/.../...tinental-PremiumContact-6-Test.htm

Ergänzend noch ein Link dazu: LINK

Bewegte Bilder sind noch etwas aussagekräftiger.

Zitat:

@Schweissfussgaenger schrieb am 31. August 2019 um 22:43:50 Uhr:



Zitat:

@te-75 schrieb am 31. August 2019 um 21:03:18 Uhr:



@Schweissfussgaenger
Danke für den Test. Der Kamerad hat als Feedback, dass der Asymmetric 5 leiser ist als der 3-er. Sehr ungewöhnlich, wo er doch im Label 3 dB lauter gelistet ist?!?

Außengeräusch (Label) und Innengeräusch haben wenig bis nichts miteinander zu tun.

Das sagen viele, doch für mich ist das nicht ganz so akzeptabel und hat sehr wohl etwas damit zu tun.
Ein lauter Reifen im Vorbeifahren kann niemals im Innern leiser sein als ein leiserer Reifen beim Vorbeifahren. Jedenfalls würde ich das jetzt so aus meinen bescheidenen physikalischen Erkenntnissen aus Hochschule Grundkurs schlussfolgern.

Natürlich hat die Dämmung des Autos das Hauptkriterium, doch ein lauter Reifen ist ja auch schwieriger zu dämmen als ein leiserer ;-)
Also hängt für mich der Labelwert durchaus doch schon sehr wohl für die Lautstärke im Innenraum mit zusammen.
Oder etwa nicht!?! :-)

Zitat:

@te-75 schrieb am 1. September 2019 um 14:15:24 Uhr:



Zitat:

@Schweissfussgaenger schrieb am 31. August 2019 um 22:43:50 Uhr:


Außengeräusch (Label) und Innengeräusch haben wenig bis nichts miteinander zu tun.

Das sagen viele, doch für mich ist das nicht ganz so akzeptabel und hat sehr wohl etwas damit zu tun.
Ein lauter Reifen im Vorbeifahren kann niemals im Innern leiser sein als ein leiserer Reifen beim Vorbeifahren. Jedenfalls würde ich das jetzt so aus meinen bescheidenen physikalischen Erkenntnissen aus Hochschule Grundkurs schlussfolgern.

Natürlich hat die Dämmung des Autos das Hauptkriterium, doch ein lauter Reifen ist ja auch schwieriger zu dämmen als ein leiserer ;-)
Also hängt für mich der Labelwert durchaus doch schon sehr wohl für die Lautstärke im Innenraum mit zusammen.
Oder etwa nicht!?! :-)

hängt von der Frequenz ab, nicht alles wird gleich gut gefiltert. Dann haben wir auch sehr unterschiedliche Straßenbeläge, ich glaube nicht, dass dies bei der Messung berücksichtigt wird.

Zitat:

@te-75 schrieb am 1. September 2019 um 14:15:24 Uhr:


Oder etwa nicht!?! :-)

Nicht! 😉
Die Messung für das Label ist das Vorbeifahrgeräusch (reiner Luftschall). Die Übertragung ins Fahrzeug als Innengeräusch läuft zum Großteil über Körperschall. Daher ist das auch fahrzeugspezifisch und kann über das Label nicht dargestellt werden.

Dann ist das Label also für den Fahrer und die Mitfahrer, die im Auto sitzen völlig irrelevant und uninteressant, sondern dient einzig und allein dem, der außen steht und das vorbeifahrende Auto hört, oder wie darf ich das jetzt verstehen?

@te-75 :
Genau so ist es.
Es geht um Emissionen für die das Fahrzeug umgebende Umwelt und eben nicht um den Lautstärke-Eindruck im Emittierer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen