Infos zu neuem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ?

Hallo,

hat schon jemand Infos zum neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3?

Der Reifen sollte bald erscheinen, es sind jedoch keinerlei Infos zu finden.

Die neuen Jaguar XF Modelle werden in 18" bereits mit den neuen Goodyear Gummis ausgeliefert.

Danke vorab.

LG.

Beste Antwort im Thema

und hier sehr umfangreich:

http://www.reifenpresse.de/.../

412 weitere Antworten
412 Antworten

@WolfgangN-63 Was wäre denn ein klassischer Touring-Reifen? Woran erkennt man den? Ich suche einen Reifen in 235/40 R18 mindestens Gewichtsindex 91 und Geschwindigkeit ab V. Hatte den F1Asym3 wegen der angegebenen 68dB in die nähere Auswahl gefast. Meine bisherigen Dunlop sind einfach sehr laut.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 30. November 2018 um 14:12:40 Uhr:


@WolfgangN-63 Was wäre denn ein klassischer Touring-Reifen? Woran erkennt man den?

Erfahrung.

Bei manchen Fragestellungen ist es sehr sinnvoll, sich vom Reifenhändler seines Vertrauens beraten zu lassen. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und mein Gummitandler hat mit dem Asy3 den für mich perfekten Reifen gefunden.

Zitat:

[...]
Hatte den F1Asym3 wegen der angegebenen 68dB in die nähere Auswahl gefast. Meine bisherigen Dunlop sind einfach sehr laut.

Der auf dem Label angegebene Schalldruck gibt das Vorbeifahrgeräusch an. Dieses hat mit dem Geräuschempfinden im Wageninneren so gut wie nichts zu tun.

Aber beispielhafte Empfehlungen gebe ich Dir trotzdem:
- Bridgestone Turanza anstelle Potenza
- Conti PremiumContact anstelle SportContact

Zu Goodyear habe ich nur den Asymmetric 3 als empfehlenswerten Reifen gefunden, die EfficientGrip werden in dem Format nicht angeboten.

Erhöhe mal den Luftdruck, der Asy3 fährt sich auch mit hohen Drücken komfortabel und wird leiser.

Ich habe als vorgeschriebene Reifengröße 235/50 R18 101 Y ( 300Km/h) für einen AUDI A8 mit 335PS.
Was gibt es denn mit dieser Spec. an Touringreifen? Die UHP-Reifen sind meines Wissens nach für ein derartiges Fahrzeug alternativlos-oder? 68 db außen sind sicher auch ein Garant für Ruhe im Innenraum.ich höre das laute Außengeräusch des F1 Asymm.3 auch laut im Innenraum- von 68 db außen also keine Spur.-->Lärm.

Gruß

Gerd

die db-Angaben sind grundsätzlich für die Füße, haben nichts mit dem subjektiven Eindruck innen zu tun. Mich wundert, dass sich einige über die Lautstärke beschweren, vielleicht Produktionsanpassungen bei GJ?

Die Frage ist ohnehin, ob über die Jahre hinweg der Produktiuonsprozess nicht doch mal variiert wird.

Wie dem auch sei, als angenehmen Reifen empfand ich jetzt schon 2x den Nokian Z Line, auch mit 35er Querschnitt.

Die Hankooks Evo (S1, S1 evo 2 und V12) hatte ich auch schon mehrmals, ohne Anlass zur Klage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd Kobi schrieb am 1. Dezember 2018 um 17:25:00 Uhr:


[...]
Ich habe als vorgeschriebene Reifengröße 235/50 R18 101 Y ( 300Km/h) für einen AUDI A8 mit 335PS.
Was gibt es denn mit dieser Spec. an Touringreifen? Die UHP-Reifen sind meines Wissens nach für ein derartiges Fahrzeug alternativlos-oder?

Was sagt denn der Reifenhändler Deines Vertrauens dazu?

Ich suche Dir hier jetzt keinen heraus, das ist mir zu mühsam.

Zitat:

68 db außen sind sicher auch ein Garant für Ruhe im Innenraum.ich höre das laute Außengeräusch des F1 Asymm.3 auch laut im Innenraum- von 68 db außen also keine Spur.-->Lärm.
[...]

Dazu habe ich schon alles gesagt, was es zu sagen gibt. Das Vorbeifahrgeräusch hat mit dem Geräuschempfinden im Innenraum überhaupt nichts zu tun.

EDIT:
101Y brauchst Du definitiv nicht, da müsste ich mich sehr täuschen.

Du täuscht Dich: 101Y steht in den Papieren .Ein Reifen, der bei heruntergelassenem Fenster laut zu hören ist-Außengeräusch-ist auch im Fahrzeug laut-Innengeräusch.
Gruß
Gerd

Zitat:

@Gerd Kobi schrieb am 3. Dezember 2018 um 01:57:42 Uhr:


Du täuscht Dich: 101Y steht in den Papieren .Ein Reifen, der bei heruntergelassenem Fenster laut zu hören ist-Außengeräusch-ist auch im Fahrzeug laut-Innengeräusch.
Gruß
Gerd

Gut, ein letztes Mal:
101 bedeutet, dass Du eine zulässige Achslast von 1600 bis 1650 kg vorne oder hinten hast - glaube ich nicht.
Y bedeutet, dass Dein Audi 270 bis 300 km/h eingetragene Höchstgeschwindigkeit hat - glaube ich ebenso wenig.

Wenn Du deine größte zulässige Achslast und die eingetragene Höchstgeschwindigkeit bekannt gibst, kann ich Dir sagen, welchen LI / SI Du tatsächlich brauchst.

Zum Geräusch schreibe ich nichts mehr, da ich Deiner Äußerung eine gewisse Beratungsresistenz entnehme.

@Gerd Kobi

..denn... die Eintragung zu LI und SI decken für gewöhnlich alle Modelle der Modellreihe ab der Einfachheit halber. Das bedeutet noch lange nicht das dein Wagen mit weniger steifen Karkassen (geringerer LI und SI ) nicht auch auskäme bei absoluter Zulässigkeit. Da deine realen Achslasten 101Y kaum nötig machen.
Ein Großteil der im Innenraum empfundenen Lautstärke ergibt sich dem über Fahrwerk und Karosserie übertragenen Schall. Und wenn da ein wenig Pech dazu kommt ist ne bestimmte Reifenkombi eben laut im Innenraum. Und wenn der Außen 65Db hätte.

Meine 68Db Vorgängerwinterreifen waren auch innen deutlich nerviger laut als die aktuellen 72Db Contis.

Dinge, die im Fahrzeugschein und in der AUDI Werks-DOKU stehen, sind ,meines Wissens, Gesetz.Alles andere muß eingetragen werden, wird aber evtl .abgelehnt.
Die 18 " Reifen mit 101Y stehen als Serienbereifung drin, bei 17 " steht 99Y drin- that is it.Und 250 Km/h stehen auch drin -werden aber locker übertroffen.
Ich denke, weitere Diskussionen dazu erübrigen sich damit.
Nach 45 Jahren Reifen-und Geräuscherfahrung mit allen möglichen AUDIs und Reifen kann ich das Theme sehr gut beurteilen. Der F1 Asymm.3 -der bei mir im Sommer montiert war- fällt als Krachgenerator voll aus dem Rahmen. Ich tippe auf Materialfehler /Herstellungsfehler bei Herstellung 0818 und als "Sahnehäubchen" gab es auch noch Höhenschlag dazu.Alle bisherigen Goodyearreifen, Winter und Sommer, waren und sind -Winterreifen jetzt- immer sehr leise.Anspruch und Wirklichkeit stimmten genau, nur diesmal leider nicht.Dumm gelaufen.In einem leisen Auto wie dem A8 fällt soetwas sehr unangenehm auf.

Gruß
Gerd

Warum hast du bei Goodyear nicht gleich reklamiert wenn er soo überirdisch laut ist, anders als alle anderen Asymmetric 3, die eigentlich alle sehr leise sind und zudem noch ein Höhenschlag haben? Hättest gleich reklamieren sollen, jetzt ist es dafür natürlich zu spät.
Vielleicht ist auch der hohe LI Wert für das laute Abrollen die Ursache, die ja dann eine ganz andere Gummimischung haben als die gängigeren LI Werte.
Die meisten fahren ja nur mit 88 bis 92 herum.

Gibt jetzt nur noch eine Option, für die nächste Saison neue Asymmetric 3 kaufen. :-)
Oder mal einen Contiental Premium Contact ausprobieren, wenn es diesen in deiner Größe gibt.
Ansonsten hilft nur noch Auto verkaufen ;-)

Zitat:

@Gerd Kobi schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:49:19 Uhr:


Dinge, die im Fahrzeugschein und in der AUDI Werks-DOKU stehen, sind ,meines Wissens, Gesetz.Alles andere muß eingetragen werden, wird aber evtl .abgelehnt.

Falsch und falsch. Einfach mal hier nachlesen.

Zitat:

[...]
Ich denke, weitere Diskussionen dazu erübrigen sich damit.

D'Accord!

Zitat:

Nach 45 Jahren Reifen-und Geräuscherfahrung mit allen möglichen AUDIs und Reifen kann ich das Theme sehr gut beurteilen.

Das wollen wir hoffen. Deine bisherigen Beiträge haben das aber nicht vermuten lassen.

Zitat:

Der F1 Asymm.3 -der bei mir im Sommer montiert war- fällt als Krachgenerator voll aus dem Rahmen. Ich tippe auf Materialfehler /Herstellungsfehler bei Herstellung 0818 und als "Sahnehäubchen" gab es auch noch Höhenschlag dazu.Alle bisherigen Goodyearreifen, Winter und Sommer, waren und sind -Winterreifen jetzt- immer sehr leise.Anspruch und Wirklichkeit stimmten genau, nur diesmal leider nicht.Dumm gelaufen.In einem leisen Auto wie dem A8 fällt soetwas sehr unangenehm auf.
[...]

Ich verstehe ebenfalls nicht, warum Du diesen Ausreißer nicht reklamiert hast. Das hätte mehr gebracht, als hier Unwahrheiten in Form von unzulässigen Verallgemeinerungen über einen komfortablen und leisen Reifen zu verbreiten.

Und nein, ich arbeite nicht für GY und erhalte auch keine anderen Zuwendungen, ich bin vom Reifen einfach begeistert.

Nun haltet mal den Ball flach, Leute.Natürlich habe ich reklamiert. Und " Unwahrheiten" gebe ich nie von mir. Ich bin ein Goodyear Fan- bitte genau lesen- nur sehr gute Erfahrungen bisher. Um so enttäuschender ist dieser Ausreißer.Das wird sich alles klären.
Wenn meine Neureifen F1 Goodyear Asymm.3 gegenüber meinen vorherigen 7 Jahre alten und sehr laut gewordenen Dunlop Sport Maxx nochmals erheblich lauter sind ,dann sind Sie laut. Da beißt keine Maus einen Faden von ab.
Ich habe hier nichts verallgemeinert. Es geht hier nur um meinen wenig erfreulichen neuen Reifensatz.Der hat ein Problem.
Sowas gibt es manchmal, leider.Pech gehabt.

Gruß

Gerd

Hallo!
Fahre auch den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3.
Anfänglich lief er sehr leise. Ab ca. 10.000 Km wurde er dann doch etwas lauter. An den Vorderrädern hatte sich ein leichter Sägezahn gebildet. Nach Umstecken der Räder von links nach rechts zog dann wieder Ruhe ein. Wenn die Geräusche wieder zunehmen, werde ich wieder umstecken müssen.

Im Winter fahre ich die Goodyear Ultra Grip Performance G1 XL SCT FP.
Wobei SCT bedeutet, dass sich auf der Innenseite der Reifen eine Schaumstoffschicht befindet. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden dadurch die Geräusche, die im Inneren des Reifens entstehen, minimiert werden.

Das Ergebnis kann sich sehen bzw. hören lassen. Es herrscht im Innenraum auch bei hohen Geschwindigkeiten angenehme Ruhe. Geräusche wie Motor- und Windgeräusche sind jetzt eher wahrnehmbar.

Dann bringt die Sound Comfort Technology ja tatsächlich etwas. Ich werde das auch mal probieren.
Meine alten lauten Dunlop Sommerreifen hatte ich versuchsweise vor dem Wechsel auf Goodyear über Kreutz getauscht und konnte dadurch daß Reifengeräusch innen !! und außen erheblich reduzieren--- sehr leise gegenüber meinen neuen Goodyear Reifen.
Gruß
Gerd

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 4. Dezember 2018 um 20:19:14 Uhr:


Hallo!
Fahre auch den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3.
Anfänglich lief er sehr leise. Ab ca. 10.000 Km wurde er dann doch etwas lauter. An den Vorderrädern hatte sich ein leichter Sägezahn gebildet. Nach Umstecken der Räder von links nach rechts zog dann wieder Ruhe ein. Wenn die Geräusche wieder zunehmen, werde ich wieder umstecken müssen.

Auch ich berichtete, dass der Reifen lauter wurde, auch etwa 10.000 km runter. Im Frühjahr habe ich den Reifen diagonal montiert, es ist deutlich ruhiger geworden. Fahrtechnisch ist das ein Klasse-Reifen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen