Infos zu neuem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ?
Hallo,
hat schon jemand Infos zum neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3?
Der Reifen sollte bald erscheinen, es sind jedoch keinerlei Infos zu finden.
Die neuen Jaguar XF Modelle werden in 18" bereits mit den neuen Goodyear Gummis ausgeliefert.
Danke vorab.
LG.
Beste Antwort im Thema
und hier sehr umfangreich:
412 Antworten
Als Laie kann einem das schon passieren das man bei so Reifen von 2 Außenseiten sprechen könnte. Ich finde es ja positiv das sich Leute wie @Oliver44 überhaupt Gedanken über ihre Bereifung machen und diese Fragen stellen.
Zitat:
@Powergeri schrieb am 11. Juni 2018 um 13:12:24 Uhr:
Hallo die Runde,ich hab den GY EFA 3 mittlerweile am dritten Fahrzeug.
aktuell am Porsche Boxster 981 in 20 Zoll mit der Porsche Freigabe "N-Kennung" und bin top zufrieden damit. Davor mit den Pirelli war es gemeingefährlich, sogar im trocknen. Der Porsche liegt damit wie ein Brett und macht richtig Spaß zu fahren. Auch bei offenen Dach kein Lärm zu spüren!
Derzeit bin ich in der Bestellphase für meinen Audi A5 Quattro V6, nachdem mich der Dunlup Sportmaxx total enttäuscht hat (in erster Linie wegen Stehplatten) kommt auch dort der GoodYear in der Dimension 265/30/20 drauf. Damit ist es dann das vierte Fahrzeug, jedes kam davor mit einer Fremdmarke und war schrecklich.
.
Kannst Dich noch erinnern welche PIRELLI ?
@rufus608:
Pirelli P Zero mit der N0 Kennung für Porsche.
Angeblich sind die neuen mit N1 oder N2? Kennung jetzt besser. Im pFF.de wurde das berichtet, nachdem eigentlich alle mit dem N0 gejammert haben. War mir egal, der GY Assi3 macht einen super Job am Porsche.
Ich greife das Thema aus gegebenem Anlaß nochmal auf.
Ich habe am 28.6.18 auf meinen AUDI A8 4,2 D3 den F1 Asymm. 3 in 235/50 R18 101Y XL aufziehen lassen ,nach langer Forschung und wegen der guten Kritiken,kann die Begeisterung nach ca 2500 Km aber nicht teilen.
Der Reifen rollt extrem laut ab und verursacht mir damit eine Menge Ärger. Ich hatte einen besonders leisen Reifen gesucht- und hab wohl die falsche Wahl getroffen.Reifendruck vorn 2,4bar, hinten 2,2 bar, 0,1 bar über der AUDI Empfehlung.
Erklären kann ich mir das nicht. Der Reifen sieht vollig normal(neu) aus. Die Vorderreifen scheinen einen geringen Sägezahn zu entwickeln, tätsächlich aber kaum fühlbar.
Extremer Krach auf Landstraßen ab ca 80 Km/h und auf der Autobahn bis ca 140 Km/h.Ein Geräusch, als ob man auf regennaßer Fahrbahn fährt, nur das diese trocken ist. Mein durch den F1 abgelöster Dunlop Sport Maxx war nach 7 Jahren ziemlich laut , war im Neuzustand aber sehr leise, der neue F1 übertrifft den alten Dunlop mit seinem Krach aber deutlich.
Ein leiser A8 und ein Krachreifen-das paßt.
Ich steh vor einem Rätsel.
Fahrwerk etc natürlich alles perfekt. Ausgemußterte Dunlop waren auf allen Rädern gleichmäßig und ohne nennenswerten Sägezahn abgenutzt- hatte noch 4-5 mm Profil-waren nur alt.
Was kann da los sein?
Ich tippe auf einen Materialfehler-Gummimischung falsch. Reifen ist aus Februar 18 (dot 0818).
Bei kälteren Temperaturen -um 15°C -extrem laut, bei höheren Werten etwas leiser.
Bin für Tips dankbar.
Gruß
Gerd
Ähnliche Themen
Ich fahre genau die Gleiche Grösse ,allerdings auf einem Ford Smax,bin damit ca 12tkm gefahren ,bin begeistert von diesem Reifen gerne Wieder.Meiner ist halt DOT 1417
Nun zu Meiner Frage sind sie Richtig Montiert,Outside Inside?
Thema Sägezähne man hörte schon öfters das Audi/Goodyear nicht immer Problemlos Funktionieren.
Marty ,Outside ist auf allen Reifen außen sichtbar.Kein Fehler erkennbar. Das ist das Problem.
Wegen der auffälligen Temperaturabhängigkeit der Reifengeräusche vermute ich eine falsche- für Normaltemperaturen im Sommer zu harte -Gummimischung.Nach sehr vielen Reifensätzen über mehr als 40 Jahre ist ein derartiger "Mimosenreifen" für mich eine Primiere- nur wie löse ich das Problem?
Dazu erfreut mich der Reifen noch mit Standplatten bereits nach 2 Tagen und Höhenschlag.Ich bin begeistert.
Gruß
Gerd
Wir beim Smax fahren ja ,auch laut Ford viel höhere Luftdrücke vielleicht hilft das vorne 2,5bar hinten 2,7bar fahre ich , probieren kannst du mal.
Bei meinem Golf 6 Variant sind nächste Saison auch neue Reifen fällig.Zur Zeit fahre ich Michelin Primacy HP in Größe 225 45 R17 91W.
Hatte mich eigentlich schon auf die Michelin Primacy 4 225 45 R17 91Y eingeschossen,bis ich gesehen habe das es die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 225 45 R17 91Y für 15€ pro Reifen günstiger gibt.
Könnt Ihr die Goodyears auch wegen der Haltbarkeit empfehlen?Fahre ca. 8000 km im Jahr.
Danke
Mit 8000km jährlich hast du ,kein Problem damit,weil im Fünften Jahr ist ja jeder zu hart,meine Meinung.
@ Gerd
viel zu geringer Luftdruclk.
Ich fahre auf meinem A4 V6 TDI 2,8 / 2,7Bar
Schau mal hier:
http://goodyear.tiremanager.eu/.../P00001150001233
Mittlerweile die 2. Saison sein und bin immer noch vollstens zufrieden.
So bin ich anfangs auch gefahren, brachte aber nichts und macht keinen Sinn:
Der Reifen ist ein 18 Zoll 101 Y XL für 825 Kg max. Radlast, also mit härteren Flanken. Bei 17 Zoll sind es 99Y.
Die max. Radlast des A8 ist aber nur 650 Kg. Für 18 Zoll Räder steht 101Y in den Papieren und in der Tankklappe,
also die Seriengröße. Dort steht für mittlere Belastung 2,3 bar vorn, 2,1 bar hinten.
Deine Werte gehören evt. zu der maximalen Radlast von 825 kg und machen für nur max. 650 kg Radlast keinen Sinn.Die Vorgaben der Fahrzeughersteller sind immer der beste Kompromiss, da Resultat von Erprobungsfahrten.
Dein A4 dürfte eine erheblich geringere max Radlast als 650 Kg haben.Mit 2,8 bar dürfte der Komfort gegen null gehen.
Ich möchte leise und komfortabel fahren.Komfort geht bisher, Leise ist Fehlanzeige.Ursache dafür suche ich.
Gruß
Gerd
Aktuell hier in 225/45R17 auf meinem Focus und in 215/45R17 auf einer B-Klasse.
Keine Auffälligkeit vom Geräusch her, auf jeden Fall leiser als meine P Zero und Bridgestone RE002
Jetzt, nachdem ich saisonbedingt auf Winterreifen/GJR gewechselt bin, muss ich eine kurze Bewertung riskieren:
ich habe den nagelneuen Eagle jetzt gut 10.000 km im Sommer 2018 in 2257/55/r17 97w gefahren. Das Ding ist fahrtechnisch wirklich klasse, ob nass oder trocken. Jedoch ist die Geräuschentwicklung alles andere als kultiviert. Auf nagelneuen Asphaltflächen ist der F1 A3 leise, auf allen anderen Oberflächen ein Krawallmacher. Da ich einen komfortbetonten Wagen fahre, empfinde ich das schon als störend.
Welches Herstelldatum-DOT Number- haben Deine Reifen?
Meine Krachmacher haben DOT 0818 also Ende Februar 18.
Mein Komfortbedürfnis bzgl Ruhe im Fahrzeug erfüllen die F1 Asymm.3 überhaupt nicht, obwohl sie mit 68 db zu den Leisetretern gehören sollen. Nicht nachvollziehbar, wieso die so laut sind.Kann nur ein Herstellfehler sein. Und das mit erst 2500 Km ,fast nur Autobahn.
Gruß
Gerd
An die letzten beiden Poster:
Ihr habt für Eure Komfortansprüche den falschen Reifen gewählt. Der Asymmetroc 3 ist vom Charakter her eher ein Sportreifen, Ihr hättet Euch besser für einen klassischen Touring-Reifen entscheiden sollen.