Infos zu neuem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ?

Hallo,

hat schon jemand Infos zum neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3?

Der Reifen sollte bald erscheinen, es sind jedoch keinerlei Infos zu finden.

Die neuen Jaguar XF Modelle werden in 18" bereits mit den neuen Goodyear Gummis ausgeliefert.

Danke vorab.

LG.

Beste Antwort im Thema

und hier sehr umfangreich:

http://www.reifenpresse.de/.../

412 weitere Antworten
412 Antworten

Goodyear und Dunlop ist quasi ein Unternehmen, die Reifen werden in den selben Fabriken produziert. Demnach wird die Sägezahnneigung trotzdem nur bei Dunlop eingebaut? Interessant 😁

Zitat:

@UTrulez schrieb am 8. April 2018 um 10:00:44 Uhr:


Goodyear und Dunlop ist quasi ein Unternehmen, die Reifen werden in den selben Fabriken produziert. Demnach wird die Sägezahnneigung trotzdem nur bei Dunlop eingebaut? Interessant 😁

Ja, ist ein Unternehmen.
Das heißt aber nicht, dass die Reifen gleich sind.
Geringe Unterschiede in den Unterbaukonstruktionen oder Profilblockanordnungen (Winkel, Abstand) können schon dazu führen, dass z.B. ein Dunlop (welcher überhaupt?) auf einem Auto mit einer bestimmten Fahrwerksausprägung eher zu Sägezahn neigt als ein Goodyear (welcher überhaupt?).

Dunlop? Alle

Hallo,

habe mir jetzt 4 Goodyear Eagle F1 Asymmetrie 3 geholt und mir ist dabei aufgefallen, dass die Felgenschutzkante bei unterschiedlicher DOT deutlich unterschiedlich ausgeprägt ist. Hat dies vllt schon mal jemand beobachtet? Gab es eine Umstellung in der Produktion? Finde das ganze auf jeden Fall sehr seltsam.
Vielleicht ist einem ja schon einmal ähnliches aufgefallen.
Denke die Unterschiede sind auf den angehängten Bilder erkennbar.

Gruß

Olli

Ähnliche Themen

Format war gleich?
Ich finde auch, dass meine Asy3 aus 2017 eine sehr schmale FSL haben.

Ja alle 4 225/40/18. Nur jeweils 2 mit 0817 und 2 mit 1517. Bei zweien steht auf der Außenseite auch "outside" und bei den anderen zweien nicht. Dachte zuerst auch, es wären eventuell 2 falsch montiert. Aber Innen steht bei allen 4 "Inside" und vom Profil passt es auch so.

Made in?

Auf allen steht Made in Germany.

Die unterschiedliche Felgenschutzkante ist mir auch schon aufgefallen. Der Unterschied zwischen DOT 2016 und 2017 fällt im Vergleich sofort auf. Alle mit gleicher Bezeichnung und Herstellungsland Deutschland, 225 40 18.

Dann scheint es ja tatsächlich so, dass Sie Anfang 2017 zwischen 0817 und 1517 etwas geändert haben. Wird das wohl so seine Richtigkeit haben. Hab Goodyear trotzdem mal eine Email geschickt, mal schauen was Sie dazu sagen.

Werd ich nur auf einer Seite die Reifen noch von vorne nach hinten tauschen, weil jetzt haben vorne links und hinten rechts und vorne rechts und hinten links die selbe DOT. Da alle Reifen neu sind schadet das ja sicher nicht.

Uih, das ist sehr interessant!
Also die neueren produzierten Reifen haben also eine ausgeprägtere FSL, ist das korrekt?
Ist denn auch die Profilbreite breiter, fällt der Reifen also breiter aus als die älteren Modelle? Ist dir da optisch was aufgefallen?
Informiere uns bitte vom Ergebnis deiner Anfrage an Goodyear, interessiert mich sehr.
Ja, die Reifenposition kannst du nachträglich natürlich noch verändern. Solange die Reifen noch relativ neu sind, und weniger als 1.000 km gelaufen sind, kannst du sooft tauschen wie du lustig bist.

Werde den Unterschied morgen mal mit etwas genauerem als meinem Finger messen. Profilbild selber ist aber auf den ersten Blick das selbe. Lediglich die Felgenschutzkannte ist ausgeprägter. Dies übrigens Innen sowie Außen.

Also Profibilld ist das selbe soweit ich das beurteilen kann. Lediglich die Flanke läuft hin zur Felgenschutzkante ein wenig nach außen, so dass ein harmonischer Übergang zur FSL vorhanden ist. Und ja es sind die neueren, welche eine ausgeprägtere FSL besitzen. Der Unterschied beträgt ca 1,5 - 2 mm wie auf den Bildern zu erkennen ist.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 2. April 2018 um 12:18:14 Uhr:


Du kannst vo/hi 3,0 probieren.

Ich fahre sie jetzt mit 2.9, da sie schon nach kurzer Wegstrecke auf 3.0 - 3.1 hoch gehen. Bisher bin ich sehr zufrieden und GY ist deutlich komfortabler im Abrollen gegenüber dem Dunlop.

Allerdings reagiert der GY um einiges direkter beim Lenken gegenüber dem Dunlop. War anfänglich ein leichtes Eingewöhnen nötig. Der Dunlop lag ja wie ein langes Brett auf der Strasse. In Kurven wirkt sich das beim GY positiv aus, da das Einlenken deutlich besser ist.

Auch mit bremsen > 250 km/h hat der Reifen kein Problem. Er verzögert gut und hält die Spur.

Traktion kann ich jetzt nicht wirklich beurteilen, da der Phaeton ja Allrad hat und dank des hohen Eigengewichtes immer gut auf die Strasse drückt.

Hat jemand mit den Reifen Erfahrung mit Frontkratzer etwas mehr Leistung? Ich brauch für meinen Seat Leon Cupra vier neue Reifen. Unser Passat (103kw) hat die F1A3 in 225/45 R17 drauf und da sind wir zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen