Infos zu neuem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ?
Hallo,
hat schon jemand Infos zum neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3?
Der Reifen sollte bald erscheinen, es sind jedoch keinerlei Infos zu finden.
Die neuen Jaguar XF Modelle werden in 18" bereits mit den neuen Goodyear Gummis ausgeliefert.
Danke vorab.
LG.
Beste Antwort im Thema
und hier sehr umfangreich:
412 Antworten
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 24. März 2018 um 19:14:21 Uhr:
...fährt schön in 19" auf dem A6, abeeeerrrr: kommen mir recht laut vor auf der AB.
Interessant. Hatte am 4F Avant (19"😉 von Conti 5p auf F1A2 und beim 4G Avant (20"😉 von Bridgestone S001 auf F1A3 gewechselt und beide Male war es "like heaven" - auch was Abrollgeräusche auf AB anbelangt. Auch auf Q3 (19"😉 & Q7 (21"😉 ist der F1A3 sehr angenehm leise. Könnte mich nicht erinnern, dass auf einem der Wägen die ersten KM lauter gewesen sind und es sich dann gebessert hätte.
sehr seltsam. Auch die vielen positiven Berichte können ja nicht alle erfunden sein. Ich fahre mal 500 km, wenn es dann nicht besser wird, schmeiße ich sie eben wieder runter.
ah, hier schrieb einer, dass es nach ca. 150km besser wurde. Dann bin ich mal gespannt.
Zitat:
@A346 schrieb am 13. November 2017 um 07:52:53 Uhr:
2. Saison, 13.400 km. Profil auf allen Reifen noch 6,5mm.
Größe 255/40 R19 100Y.
Ich bin nun nach 2 Sätzen Dunlop Sport Maxx GT in der Spezifikation RO1 (Audi Erstausrüstung) auf den GY Eagle F1 Asy 3 (DOT 0718, Herstellungsland: Deutschland) umgestiegen und bin gespannt, wie er sich auf Dauer fährt. Der Dunlop war zumindest nach etwa 25 TKM auf Grund der Geräuschzunahme fertig. Profiltiefe lag dann noch bei 4,5 - 5 mm.
Der erste Eindruck zumindest ist, dass der GY weicher und leiser abrollt. Das Verhalten des GY bei Nässe ist in den Tests sehr widersprüchlich, wohl auch abhängig von der gefahrenen Größe/Fahrzeug. Werde mal meine eigenen Erfahrungen sammeln und berichten.
Übrigens, ebenfalls 255/40 R19 auf Phaeton V8 Lang. Wird also mit ordentlich Gewicht gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mike95 schrieb am 1. April 2018 um 17:32:07 Uhr:
[...]
Übrigens, ebenfalls 255/40 R19 auf Phaeton V8 Lang. Wird also mit ordentlich Gewicht gefahren.
... dann kann ich Dir jetzt schon empfehlen, mit ordentlich Druck zu fahren.
Der GY wird - in vernünftigen Grenzen - mit hohem Druck nur präziser, aber nicht unkomfortabel.
Wie breit sind Deine Felgen?
Welche vorgeschriebenen Drücke (leer/beladen) hast Du für Deinen Phaeton?
9" breit. Vorgeschriebene Drücke v/h leer 2.7/2.5, beladen 2.9/3.3
Im Moment habe ich auf allen 4: 2.8 (habe Gastank hinten)
Du kannst vo/hi 3,0 probieren.
Und wenn Du das Gefühl haben solltest, es wäre zuviel, dann 2,9. Weniger würde ich ihm nicht geben.
Hallo, hier ist ja überwiegend von großen Puschen die Rede. Ich brauche in den nächsten Tagen was Neues in 225-45 17 und war auf den Michelin PS 4 fixiert, aber man liest zuweilen, dass er etwas lauter abrollen soll und das kann ich beim Golf 7 überhaupt nicht brauchen, da der Golf generell hohe Laufgeräusche aufweist. Scheint ähnlich schwierig zu sein wie beim Audi A4. Meine Dunlop RT 2 sind im letzten Herbst auch sehr laut geworden obwohl noch mehrere mm Restprofil.
Ich will aber unbedingt einen Pneu der zackig und direkt einlenkt und habe jetzt auch den GY Asy 3 im Visier. Denke das könnte passen. Preis wäre mir schnuppe, auf jeden Fall Premium Marke. Auch Primacy 4 wäre für mich eine Option, ist aber halt eher Touring-Reifen mit hoher Laufleistung möglich, aber bisher noch keine Erfahrungen hier im Forum .......... leider 🙁
Bei VAG Fahrwerken ist das wechseln der Reifen wichtig. Du kannst deine Dunlop über Kreuz tauschen, dann sollten diese in den nächsten 1000-2000 km wieder spürbar leiser werden und der Sägezahn sich rausfahren.
Bei mir nervt der CSC5 genauso rum Betreff Sägezahn. Regelmäßiges wechseln hilft.
Ansonsten wäre für Laufruhe ein Tourer mit geschlossenen Außenkanten.
Zitat:
@Yvivonne schrieb am 4. April 2018 um 23:03:35 Uhr:
[...]
Ich will aber unbedingt einen Pneu der zackig und direkt einlenkt und habe jetzt auch den GY Asy 3 im Visier. Denke das könnte passen.
[...]
Der ist aber nicht mehr so zackig, wie sein Vorgänger Asymmetric 2. Hatte den auf einem Leon 1P und Golf 6 und war begeistert.
Der Asymmetric 3 wirkt auf mich etwas verbindlicher und nicht ganz so exakt - trotzdem Kaufempfehlung!
Wenn sich erst mal Sägezahn entwickelt hat, ist der da, da fährt sich nix mehr raus, da hilft auch alles tauschen nichts mehr, dann ist es zu spät. Vorher muss man tauschen, und das alle 5.000 - 10.000 km. Dann hat Sägezahn in den Allermeisten Fällen keine Chance. Doch wer macht das schon, mitten in der Saison einen zusätzlichen Reifenwechsel über Kreuz.
Quatsch mit Soße. Sägezahn lässt sich problemlos zurück bilden durch Änderung der Laufrichtung.
Wie jetzt? Gummi weg, Gummi wieder drauf? Wie soll das gehen beim Sägezahn?
LG
Udo
Oh Mann! Nein, Gummi nicht wieder drauf, sondern der überstehende Gummi weg. Hab ich bestimmt schon bei 5 oder mehr Reifensätzen hinbekommen. Du schaffst das auch, ich vertraue Dir!
Beim Sägezahn schleift sich die in Laufrichtung hintere Kante des Profilblocks stärker herunter. Dadurch ist die Vorderkante des nachfolgenden Profilblocks höher als die Hinterkante des vorigen Blocks und schlägt "hart" auf den Asphalt. Drehst Du das Ganze um, ist nun die höher stehende Kante hinten und wird abgeschliffen.
edit