Infos vom KIC - beim Endspurt wird Opel hoffentlich nicht schwach?!
Hallo Gemeinde,
ich war gestern sehr enttäuscht, als ich endlich die Antwort vom Kunden-Info-Center auf meinen Fragen erhielt. :-(
Die bauen in Rüsselsheim ein anscheinend sehr gutes Auto und dann kommt irgendein Manager, der glaubt Ahnung zu haben, und setzt wieder den Rotstift an Stellen an, die unmöglich Kosten > des zahlenden Mehrpreis durch den Kunden verursachen können??!!
Meine Anfrage und die passenden Antwort dazu:
Frage:
..ist es tatsächlich richtig, dass bei folgender Sonderausstattung im Insignia der Beifahrersitz nicht vollständig ELEKTRISCH verstellbar ist (lt. Preisliste 22.07.)?
---
Sitzeinstellung, elektrisch, Fahrer, mit Memoryfunktion für
Fahrersitzund Außenspiegelposition, inkl. - Fahrersitz: Sitzlänge,
-lehne, –neigung und -höhe, elektrisch einstellbar, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Beifahrersitz: Sitzlänge, -lehne und –neigung,
manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Außenspiegel, elektrisch anklappbar (nur in Verb.
mit Sicht-Paket)
AG1
---
Im Online-Konfigurator ist diese Option anders beschrieben (Anmerkung: zum Zeitpunkt meiner Anfrage war dies so!). Sollte sich ein Fehler in die Preisliste eingeschlichen haben, finde ich es blamablel, dass dies nicht bemerkt wurde/wird.
Antwort:
"Zu Ihrer Anfrage bestätigen wir, dass der Beifahrersitz nicht vollständig elektrisch einstellbar ist, sondern lediglich die Sitzhöhenverstellung elektrisch erfolgt. Wir haben unseren Internet-Konfigurator überprüft und können keine anders lautende Information dort feststellen." -> unterdessen scheint es jemand bemerkt zu haben, wow!
Frage:
Des weiteren wundert mich, dass technische Möglichkeiten anderer Opel-Modelle nicht in den Insignia eingeflossen sind: Bsp.
- TwinAudio - wer kleine Kinder hat, wird dies schmerzlich vermissen
- beheizbares Lenkrad - im zweitkleinsten Opel erhältlich, aber nicht im Flaggschiff
Antwort:
"Ihre kritischen Anmerkungen zu den für den Opel Insignia nicht erhältlichen Merkmalen TwinAudio sowie beheizbares Lenkrad haben wir zur Kenntnis genommen."
"Frage:" 😉
Es wäre auch sinnvoll gewesen, wenn der derzeitig stärkste Diesel mit 4x4 erhältlich wäre..
Antwort:
"Künftig werden wir den Allradantrieb auch mit neuen, derzeit noch nicht erhältlichen Dieselmotorisierungen (2.0 CDTI mit 190 PS sowie 2.9 CDTI mit 250 PS) anbieten, können Ihnen hierfür allerdings noch keinen Zeitrahmen nennen. " -> Direktkommentar: das war das einzige, was mich zum schmunzeln gebracht hatte...
Frage und Kritik, etwas abschweifend zum Corsa D:
Eine weitere Frage ergibt sich zum aktuellen Corsa: Wieso ist es nur i.V.m. dem Panoramaschiebedach möglich, eine Sitzhöhenverstellung für die Beifahrerseite zu bekommen? Es ist für mich (1,91m Größe) schon fast eine Zumutung, wie der Standardbeifahrersitz eingestellt ist. Daher bin ich dringend auf die Höhenverstellung angewiesen. Diese Art der Paketpolitik ist nicht verkaufsfördernd, sondern schädlich. Nichts gegen Pakete, aber die Optionen MÜSSEN auch einzeln verfügbar sein. An dieser Stelle kann auch der Preis eine untergeordnete Rolle spielen, zu mal für das Vauxhall Modell eh eine große Anzahl an Sitzen incl. Höherverstellung für diese Seite des Fahrzeugs gebaut werden! Bitte erklären Sie mir, wieso man auf solche Ausstattungsvarianten kommt und vor allem wer? Die Konkurrenz schläft nicht - und gerade dies muß Opel bekannt sein.
Antwort:
"Zur Beifahrer-Sitzhöhenverstellung des Opel Corsa teilen wir Ihnen mit, dass die Nachfrage hierfür so gering war, dass wir uns entschieden haben, diese nicht als Einzeloption anzubieten. In Verbindung mit dem Panorama-Schiebedach wurde die Sitzhöheneinstellung der Beifahrerseite jedoch zwingend freigegeben, da durch das Panorama-Schiebedach weniger Kopffreiheit besteht. Sofern Sie die Beifahrer-Sitzhöhenverstellung als Einzeloption wünschen, kann Ihr Opel Partner bei der Bestellung in Abstimmung mit unserer Fachabteilung Zentrale Fahrzeugdisposition gern für Sie prüfen, inwiefern eine Sonderanfertigung auf Ihren Wunsch hin möglich ist. "
Abschließender Kommentar vom KIC:
"Abschließend merken wir an, dass wir uns bei der Entwicklung unserer Fahrzeuge und Zusammenstellung der angebotenen Optionen so weit wie möglich nach den Wünschen unserer Kunden richten. Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen."
Kommentar von mir:
Es ist armseelig, wenn bspw. in den Vorgängerautos auch ein el. Beifahrersitz bzw. TwinAudio nicht die Kosten gesprengt hatte, aber beim Insignia schon! Ich frage mich, wie über solche Dummheiten ein Kunde von BMW, Mercedes, Audi und meinetwegen auch VW zu Opel gelockt werden soll? Diese Kunden wollen sicher den möglichen Preisvorteil eines Opels in Ausstattung stecken, bzw. die bekannten Möglichkeiten von Ihrem Hersteller auch bei Opel nutzen. Überall liest man Premium, Premium, Premium... dann dieser Schmarn!
Der Blödsinn zum Corsa stinkt mir auch - wenn ich die Höhenverstellung möchte, dann zahle ich auch das Geld dafür! Das hat noch keiner bei Opel kapiert! Ich verlange nicht, dass soetwas "exotisches" zum Selbstkostenpreis eingebaut wird. Lieber Manager, Opels Zulieferer baut diesen Sitz schon für Vauxhall ^^ - gleiches gilt beim el. Sitz mit Ventilation im Insignia...
Zitat: "Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen." Welche sind das? Die, der derzeitigen Kundschaft? Schon mal die Zulassungsstatistik angesehen?? 😉
95% des Wagens sind offenbar gut gemacht, aber die restlichen 5% könnten das Haar in der Suppe für viele potentielle Kunden sein!
Entdecke Opel! - bei manchen Dingen suche ich eher nach Bekanntem?!
ein angefressener Vectrafahrer mit el. Beifahrersitz und TwinAudio... hoffen wir (oder bin ich da alleine im Ring?) auf eine korrigierende Modellpflege!
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
ich war gestern sehr enttäuscht, als ich endlich die Antwort vom Kunden-Info-Center auf meinen Fragen erhielt. :-(
Die bauen in Rüsselsheim ein anscheinend sehr gutes Auto und dann kommt irgendein Manager, der glaubt Ahnung zu haben, und setzt wieder den Rotstift an Stellen an, die unmöglich Kosten > des zahlenden Mehrpreis durch den Kunden verursachen können??!!
Meine Anfrage und die passenden Antwort dazu:
Frage:
..ist es tatsächlich richtig, dass bei folgender Sonderausstattung im Insignia der Beifahrersitz nicht vollständig ELEKTRISCH verstellbar ist (lt. Preisliste 22.07.)?
---
Sitzeinstellung, elektrisch, Fahrer, mit Memoryfunktion für
Fahrersitzund Außenspiegelposition, inkl. - Fahrersitz: Sitzlänge,
-lehne, –neigung und -höhe, elektrisch einstellbar, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Beifahrersitz: Sitzlänge, -lehne und –neigung,
manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Außenspiegel, elektrisch anklappbar (nur in Verb.
mit Sicht-Paket)
AG1
---
Im Online-Konfigurator ist diese Option anders beschrieben (Anmerkung: zum Zeitpunkt meiner Anfrage war dies so!). Sollte sich ein Fehler in die Preisliste eingeschlichen haben, finde ich es blamablel, dass dies nicht bemerkt wurde/wird.
Antwort:
"Zu Ihrer Anfrage bestätigen wir, dass der Beifahrersitz nicht vollständig elektrisch einstellbar ist, sondern lediglich die Sitzhöhenverstellung elektrisch erfolgt. Wir haben unseren Internet-Konfigurator überprüft und können keine anders lautende Information dort feststellen." -> unterdessen scheint es jemand bemerkt zu haben, wow!
Frage:
Des weiteren wundert mich, dass technische Möglichkeiten anderer Opel-Modelle nicht in den Insignia eingeflossen sind: Bsp.
- TwinAudio - wer kleine Kinder hat, wird dies schmerzlich vermissen
- beheizbares Lenkrad - im zweitkleinsten Opel erhältlich, aber nicht im Flaggschiff
Antwort:
"Ihre kritischen Anmerkungen zu den für den Opel Insignia nicht erhältlichen Merkmalen TwinAudio sowie beheizbares Lenkrad haben wir zur Kenntnis genommen."
"Frage:" 😉
Es wäre auch sinnvoll gewesen, wenn der derzeitig stärkste Diesel mit 4x4 erhältlich wäre..
Antwort:
"Künftig werden wir den Allradantrieb auch mit neuen, derzeit noch nicht erhältlichen Dieselmotorisierungen (2.0 CDTI mit 190 PS sowie 2.9 CDTI mit 250 PS) anbieten, können Ihnen hierfür allerdings noch keinen Zeitrahmen nennen. " -> Direktkommentar: das war das einzige, was mich zum schmunzeln gebracht hatte...
Frage und Kritik, etwas abschweifend zum Corsa D:
Eine weitere Frage ergibt sich zum aktuellen Corsa: Wieso ist es nur i.V.m. dem Panoramaschiebedach möglich, eine Sitzhöhenverstellung für die Beifahrerseite zu bekommen? Es ist für mich (1,91m Größe) schon fast eine Zumutung, wie der Standardbeifahrersitz eingestellt ist. Daher bin ich dringend auf die Höhenverstellung angewiesen. Diese Art der Paketpolitik ist nicht verkaufsfördernd, sondern schädlich. Nichts gegen Pakete, aber die Optionen MÜSSEN auch einzeln verfügbar sein. An dieser Stelle kann auch der Preis eine untergeordnete Rolle spielen, zu mal für das Vauxhall Modell eh eine große Anzahl an Sitzen incl. Höherverstellung für diese Seite des Fahrzeugs gebaut werden! Bitte erklären Sie mir, wieso man auf solche Ausstattungsvarianten kommt und vor allem wer? Die Konkurrenz schläft nicht - und gerade dies muß Opel bekannt sein.
Antwort:
"Zur Beifahrer-Sitzhöhenverstellung des Opel Corsa teilen wir Ihnen mit, dass die Nachfrage hierfür so gering war, dass wir uns entschieden haben, diese nicht als Einzeloption anzubieten. In Verbindung mit dem Panorama-Schiebedach wurde die Sitzhöheneinstellung der Beifahrerseite jedoch zwingend freigegeben, da durch das Panorama-Schiebedach weniger Kopffreiheit besteht. Sofern Sie die Beifahrer-Sitzhöhenverstellung als Einzeloption wünschen, kann Ihr Opel Partner bei der Bestellung in Abstimmung mit unserer Fachabteilung Zentrale Fahrzeugdisposition gern für Sie prüfen, inwiefern eine Sonderanfertigung auf Ihren Wunsch hin möglich ist. "
Abschließender Kommentar vom KIC:
"Abschließend merken wir an, dass wir uns bei der Entwicklung unserer Fahrzeuge und Zusammenstellung der angebotenen Optionen so weit wie möglich nach den Wünschen unserer Kunden richten. Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen."
Kommentar von mir:
Es ist armseelig, wenn bspw. in den Vorgängerautos auch ein el. Beifahrersitz bzw. TwinAudio nicht die Kosten gesprengt hatte, aber beim Insignia schon! Ich frage mich, wie über solche Dummheiten ein Kunde von BMW, Mercedes, Audi und meinetwegen auch VW zu Opel gelockt werden soll? Diese Kunden wollen sicher den möglichen Preisvorteil eines Opels in Ausstattung stecken, bzw. die bekannten Möglichkeiten von Ihrem Hersteller auch bei Opel nutzen. Überall liest man Premium, Premium, Premium... dann dieser Schmarn!
Der Blödsinn zum Corsa stinkt mir auch - wenn ich die Höhenverstellung möchte, dann zahle ich auch das Geld dafür! Das hat noch keiner bei Opel kapiert! Ich verlange nicht, dass soetwas "exotisches" zum Selbstkostenpreis eingebaut wird. Lieber Manager, Opels Zulieferer baut diesen Sitz schon für Vauxhall ^^ - gleiches gilt beim el. Sitz mit Ventilation im Insignia...
Zitat: "Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen." Welche sind das? Die, der derzeitigen Kundschaft? Schon mal die Zulassungsstatistik angesehen?? 😉
95% des Wagens sind offenbar gut gemacht, aber die restlichen 5% könnten das Haar in der Suppe für viele potentielle Kunden sein!
Entdecke Opel! - bei manchen Dingen suche ich eher nach Bekanntem?!
ein angefressener Vectrafahrer mit el. Beifahrersitz und TwinAudio... hoffen wir (oder bin ich da alleine im Ring?) auf eine korrigierende Modellpflege!
54 Antworten
Wartet doch einfach mal ab was im insignia noch so alles kommt! in ein paar monaten reden wir nochmal darüber 😉😎
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Zitat:
Zitat:
😰iiiieeeehhh! Weißliche Flecken sieht man natürlich sehr gut auf dunklem Stoff.Zitat:
Auch bieten dunkle Polster keinen Schutz vor Verschmutzung, letzte Woche bin ich in einem Fahrzeug mit dunklen Polstern gefahren, bei denen man deutlich auf dem Fahrersitz Flecken sehen konnte.
😁😁😁
Hallo,
offenbar wird es auch unterhalb des Cosmos beigefarbene Polster geben. Hier wird auf den Innenraum eines Insignia verlinkt, der offenbar ein Edition ist (Felgen, Dekorleisten) und der ist beige 😉.
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
2.0 CDTI 190 PS...sabber !2.9 CDTI 250 PS ? ...da dürfte aus den 0.9 l mehr Hubraum aber noch was zu machen sein, denke ich - oder ?
Opel-Leuz´ beeilt Euch mit den neuen Motoren und der Frontkamera ! Ich will bestellen !
Gruss
Ralf
Was redet ihr hier eigentlich ständig über maximal leistung?🙄
Ich denk mal dass 50% der verkauften Insignias nicht über 150Ps haben werden.
Wenn Käuferschichten wie beim Passat erreicht werden, sind sowieso 80% Firmenwagen.
Als ich jetzt ne Woche den Passat fuhr, war mir ehrlich gesagt, die brachiale Beschleunigung, wenn ich mal auf's Gas drückte, zu nervig.😕
Die Ingeneure sollen lieber schauen, dass man mehr "Smooth" rumfahren kann, anstatt maximale Kraft zu haben.
Aber natürlich sollte es auch noch mal ausreichen um kurz zu überholen.
Also wenn der Insignia nicht zu viel Gewicht hat, würden mir 140-150Ps reichen.
Zumal er ja Aerodynamisch wohl ziemlich gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...der sich jetzt eine Tasse Tee zum Preis eines abgestandenen Softgetränks aufbrüht!
Lol, ich finde soclhe Kommentare auch immer bescheiden.😉
So in der Art," für deinen neuen Aveo/Opel Corsa oder sonstwas,
hättest auch nen gebrauchten Golf bekommen."
Dann hätte ich aber die Ausstattung, Farbe usw. nicht selbst wählen können.
Ausserdem wäre es kein Neuwagen und ich weiß net ob andere schon darin rumgepupst haben.😁
*ausbuddel*
zum ursprünglichen Thema:
el. einstellbarer Beifahrersitz
www.opel.de/shop/cars/insignia/product/bodystyle/content.act
offiziell von Opel, nun auch auf einem Foto vom ST - aber man kanns nicht kaufen - warum???
*edit*
Nach Durchsicht der Preisliste:
Warum darf der ST-Sport-Fahrer keine el. Heckklappe haben?
Man, hoffentlich merken die es mal, bis ich das nächste Auto benötige ^^ Sowas ist doch absolut unsinnig...
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Warum darf der ST-Sport-Fahrer keine el. Heckklappe haben?
Man, hoffentlich merken die es mal, bis ich das nächste Auto benötige ^^ Sowas ist doch absolut unsinnig...
Der Moderator von VOX hat gestern im Fernsehen auf dem Pariser Autosalon beim ST die Heckklappe per Fernbedienung geöffnet. Also gibt es diese Funktion doch!😉
In der Preisliste finde ich diese Option nur bei der Variante "Cosmo".
Tante Edith: Preisliste (PDF)
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Der Moderator von VOX hat gestern im Fernsehen auf dem Pariser Autosalon beim ST die Heckklappe per Fernbedienung geöffnet. Also gibt es diese Funktion doch!😉Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Warum darf der ST-Sport-Fahrer keine el. Heckklappe haben?
Man, hoffentlich merken die es mal, bis ich das nächste Auto benötige ^^ Sowas ist doch absolut unsinnig...
ST-Sport = Ausstattungsvariante "Sport" des Sport Tourer 😉 und siehe vorheriges Post - nur für Cosmo und da Serie
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
ST-Sport = Ausstattungsvariante "Sport" des Sport Tourer 😉 und siehe vorheriges Post - nur für Cosmo und da SerieZitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Der Moderator von VOX hat gestern im Fernsehen auf dem Pariser Autosalon beim ST die Heckklappe per Fernbedienung geöffnet. Also gibt es diese Funktion doch!😉
Tut mir leid, das Sport hatte ich überlesen!😉