Infos vom KIC - beim Endspurt wird Opel hoffentlich nicht schwach?!
Hallo Gemeinde,
ich war gestern sehr enttäuscht, als ich endlich die Antwort vom Kunden-Info-Center auf meinen Fragen erhielt. :-(
Die bauen in Rüsselsheim ein anscheinend sehr gutes Auto und dann kommt irgendein Manager, der glaubt Ahnung zu haben, und setzt wieder den Rotstift an Stellen an, die unmöglich Kosten > des zahlenden Mehrpreis durch den Kunden verursachen können??!!
Meine Anfrage und die passenden Antwort dazu:
Frage:
..ist es tatsächlich richtig, dass bei folgender Sonderausstattung im Insignia der Beifahrersitz nicht vollständig ELEKTRISCH verstellbar ist (lt. Preisliste 22.07.)?
---
Sitzeinstellung, elektrisch, Fahrer, mit Memoryfunktion für
Fahrersitzund Außenspiegelposition, inkl. - Fahrersitz: Sitzlänge,
-lehne, –neigung und -höhe, elektrisch einstellbar, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Beifahrersitz: Sitzlänge, -lehne und –neigung,
manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Außenspiegel, elektrisch anklappbar (nur in Verb.
mit Sicht-Paket)
AG1
---
Im Online-Konfigurator ist diese Option anders beschrieben (Anmerkung: zum Zeitpunkt meiner Anfrage war dies so!). Sollte sich ein Fehler in die Preisliste eingeschlichen haben, finde ich es blamablel, dass dies nicht bemerkt wurde/wird.
Antwort:
"Zu Ihrer Anfrage bestätigen wir, dass der Beifahrersitz nicht vollständig elektrisch einstellbar ist, sondern lediglich die Sitzhöhenverstellung elektrisch erfolgt. Wir haben unseren Internet-Konfigurator überprüft und können keine anders lautende Information dort feststellen." -> unterdessen scheint es jemand bemerkt zu haben, wow!
Frage:
Des weiteren wundert mich, dass technische Möglichkeiten anderer Opel-Modelle nicht in den Insignia eingeflossen sind: Bsp.
- TwinAudio - wer kleine Kinder hat, wird dies schmerzlich vermissen
- beheizbares Lenkrad - im zweitkleinsten Opel erhältlich, aber nicht im Flaggschiff
Antwort:
"Ihre kritischen Anmerkungen zu den für den Opel Insignia nicht erhältlichen Merkmalen TwinAudio sowie beheizbares Lenkrad haben wir zur Kenntnis genommen."
"Frage:" 😉
Es wäre auch sinnvoll gewesen, wenn der derzeitig stärkste Diesel mit 4x4 erhältlich wäre..
Antwort:
"Künftig werden wir den Allradantrieb auch mit neuen, derzeit noch nicht erhältlichen Dieselmotorisierungen (2.0 CDTI mit 190 PS sowie 2.9 CDTI mit 250 PS) anbieten, können Ihnen hierfür allerdings noch keinen Zeitrahmen nennen. " -> Direktkommentar: das war das einzige, was mich zum schmunzeln gebracht hatte...
Frage und Kritik, etwas abschweifend zum Corsa D:
Eine weitere Frage ergibt sich zum aktuellen Corsa: Wieso ist es nur i.V.m. dem Panoramaschiebedach möglich, eine Sitzhöhenverstellung für die Beifahrerseite zu bekommen? Es ist für mich (1,91m Größe) schon fast eine Zumutung, wie der Standardbeifahrersitz eingestellt ist. Daher bin ich dringend auf die Höhenverstellung angewiesen. Diese Art der Paketpolitik ist nicht verkaufsfördernd, sondern schädlich. Nichts gegen Pakete, aber die Optionen MÜSSEN auch einzeln verfügbar sein. An dieser Stelle kann auch der Preis eine untergeordnete Rolle spielen, zu mal für das Vauxhall Modell eh eine große Anzahl an Sitzen incl. Höherverstellung für diese Seite des Fahrzeugs gebaut werden! Bitte erklären Sie mir, wieso man auf solche Ausstattungsvarianten kommt und vor allem wer? Die Konkurrenz schläft nicht - und gerade dies muß Opel bekannt sein.
Antwort:
"Zur Beifahrer-Sitzhöhenverstellung des Opel Corsa teilen wir Ihnen mit, dass die Nachfrage hierfür so gering war, dass wir uns entschieden haben, diese nicht als Einzeloption anzubieten. In Verbindung mit dem Panorama-Schiebedach wurde die Sitzhöheneinstellung der Beifahrerseite jedoch zwingend freigegeben, da durch das Panorama-Schiebedach weniger Kopffreiheit besteht. Sofern Sie die Beifahrer-Sitzhöhenverstellung als Einzeloption wünschen, kann Ihr Opel Partner bei der Bestellung in Abstimmung mit unserer Fachabteilung Zentrale Fahrzeugdisposition gern für Sie prüfen, inwiefern eine Sonderanfertigung auf Ihren Wunsch hin möglich ist. "
Abschließender Kommentar vom KIC:
"Abschließend merken wir an, dass wir uns bei der Entwicklung unserer Fahrzeuge und Zusammenstellung der angebotenen Optionen so weit wie möglich nach den Wünschen unserer Kunden richten. Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen."
Kommentar von mir:
Es ist armseelig, wenn bspw. in den Vorgängerautos auch ein el. Beifahrersitz bzw. TwinAudio nicht die Kosten gesprengt hatte, aber beim Insignia schon! Ich frage mich, wie über solche Dummheiten ein Kunde von BMW, Mercedes, Audi und meinetwegen auch VW zu Opel gelockt werden soll? Diese Kunden wollen sicher den möglichen Preisvorteil eines Opels in Ausstattung stecken, bzw. die bekannten Möglichkeiten von Ihrem Hersteller auch bei Opel nutzen. Überall liest man Premium, Premium, Premium... dann dieser Schmarn!
Der Blödsinn zum Corsa stinkt mir auch - wenn ich die Höhenverstellung möchte, dann zahle ich auch das Geld dafür! Das hat noch keiner bei Opel kapiert! Ich verlange nicht, dass soetwas "exotisches" zum Selbstkostenpreis eingebaut wird. Lieber Manager, Opels Zulieferer baut diesen Sitz schon für Vauxhall ^^ - gleiches gilt beim el. Sitz mit Ventilation im Insignia...
Zitat: "Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen." Welche sind das? Die, der derzeitigen Kundschaft? Schon mal die Zulassungsstatistik angesehen?? 😉
95% des Wagens sind offenbar gut gemacht, aber die restlichen 5% könnten das Haar in der Suppe für viele potentielle Kunden sein!
Entdecke Opel! - bei manchen Dingen suche ich eher nach Bekanntem?!
ein angefressener Vectrafahrer mit el. Beifahrersitz und TwinAudio... hoffen wir (oder bin ich da alleine im Ring?) auf eine korrigierende Modellpflege!
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
ich war gestern sehr enttäuscht, als ich endlich die Antwort vom Kunden-Info-Center auf meinen Fragen erhielt. :-(
Die bauen in Rüsselsheim ein anscheinend sehr gutes Auto und dann kommt irgendein Manager, der glaubt Ahnung zu haben, und setzt wieder den Rotstift an Stellen an, die unmöglich Kosten > des zahlenden Mehrpreis durch den Kunden verursachen können??!!
Meine Anfrage und die passenden Antwort dazu:
Frage:
..ist es tatsächlich richtig, dass bei folgender Sonderausstattung im Insignia der Beifahrersitz nicht vollständig ELEKTRISCH verstellbar ist (lt. Preisliste 22.07.)?
---
Sitzeinstellung, elektrisch, Fahrer, mit Memoryfunktion für
Fahrersitzund Außenspiegelposition, inkl. - Fahrersitz: Sitzlänge,
-lehne, –neigung und -höhe, elektrisch einstellbar, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Beifahrersitz: Sitzlänge, -lehne und –neigung,
manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Außenspiegel, elektrisch anklappbar (nur in Verb.
mit Sicht-Paket)
AG1
---
Im Online-Konfigurator ist diese Option anders beschrieben (Anmerkung: zum Zeitpunkt meiner Anfrage war dies so!). Sollte sich ein Fehler in die Preisliste eingeschlichen haben, finde ich es blamablel, dass dies nicht bemerkt wurde/wird.
Antwort:
"Zu Ihrer Anfrage bestätigen wir, dass der Beifahrersitz nicht vollständig elektrisch einstellbar ist, sondern lediglich die Sitzhöhenverstellung elektrisch erfolgt. Wir haben unseren Internet-Konfigurator überprüft und können keine anders lautende Information dort feststellen." -> unterdessen scheint es jemand bemerkt zu haben, wow!
Frage:
Des weiteren wundert mich, dass technische Möglichkeiten anderer Opel-Modelle nicht in den Insignia eingeflossen sind: Bsp.
- TwinAudio - wer kleine Kinder hat, wird dies schmerzlich vermissen
- beheizbares Lenkrad - im zweitkleinsten Opel erhältlich, aber nicht im Flaggschiff
Antwort:
"Ihre kritischen Anmerkungen zu den für den Opel Insignia nicht erhältlichen Merkmalen TwinAudio sowie beheizbares Lenkrad haben wir zur Kenntnis genommen."
"Frage:" 😉
Es wäre auch sinnvoll gewesen, wenn der derzeitig stärkste Diesel mit 4x4 erhältlich wäre..
Antwort:
"Künftig werden wir den Allradantrieb auch mit neuen, derzeit noch nicht erhältlichen Dieselmotorisierungen (2.0 CDTI mit 190 PS sowie 2.9 CDTI mit 250 PS) anbieten, können Ihnen hierfür allerdings noch keinen Zeitrahmen nennen. " -> Direktkommentar: das war das einzige, was mich zum schmunzeln gebracht hatte...
Frage und Kritik, etwas abschweifend zum Corsa D:
Eine weitere Frage ergibt sich zum aktuellen Corsa: Wieso ist es nur i.V.m. dem Panoramaschiebedach möglich, eine Sitzhöhenverstellung für die Beifahrerseite zu bekommen? Es ist für mich (1,91m Größe) schon fast eine Zumutung, wie der Standardbeifahrersitz eingestellt ist. Daher bin ich dringend auf die Höhenverstellung angewiesen. Diese Art der Paketpolitik ist nicht verkaufsfördernd, sondern schädlich. Nichts gegen Pakete, aber die Optionen MÜSSEN auch einzeln verfügbar sein. An dieser Stelle kann auch der Preis eine untergeordnete Rolle spielen, zu mal für das Vauxhall Modell eh eine große Anzahl an Sitzen incl. Höherverstellung für diese Seite des Fahrzeugs gebaut werden! Bitte erklären Sie mir, wieso man auf solche Ausstattungsvarianten kommt und vor allem wer? Die Konkurrenz schläft nicht - und gerade dies muß Opel bekannt sein.
Antwort:
"Zur Beifahrer-Sitzhöhenverstellung des Opel Corsa teilen wir Ihnen mit, dass die Nachfrage hierfür so gering war, dass wir uns entschieden haben, diese nicht als Einzeloption anzubieten. In Verbindung mit dem Panorama-Schiebedach wurde die Sitzhöheneinstellung der Beifahrerseite jedoch zwingend freigegeben, da durch das Panorama-Schiebedach weniger Kopffreiheit besteht. Sofern Sie die Beifahrer-Sitzhöhenverstellung als Einzeloption wünschen, kann Ihr Opel Partner bei der Bestellung in Abstimmung mit unserer Fachabteilung Zentrale Fahrzeugdisposition gern für Sie prüfen, inwiefern eine Sonderanfertigung auf Ihren Wunsch hin möglich ist. "
Abschließender Kommentar vom KIC:
"Abschließend merken wir an, dass wir uns bei der Entwicklung unserer Fahrzeuge und Zusammenstellung der angebotenen Optionen so weit wie möglich nach den Wünschen unserer Kunden richten. Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen."
Kommentar von mir:
Es ist armseelig, wenn bspw. in den Vorgängerautos auch ein el. Beifahrersitz bzw. TwinAudio nicht die Kosten gesprengt hatte, aber beim Insignia schon! Ich frage mich, wie über solche Dummheiten ein Kunde von BMW, Mercedes, Audi und meinetwegen auch VW zu Opel gelockt werden soll? Diese Kunden wollen sicher den möglichen Preisvorteil eines Opels in Ausstattung stecken, bzw. die bekannten Möglichkeiten von Ihrem Hersteller auch bei Opel nutzen. Überall liest man Premium, Premium, Premium... dann dieser Schmarn!
Der Blödsinn zum Corsa stinkt mir auch - wenn ich die Höhenverstellung möchte, dann zahle ich auch das Geld dafür! Das hat noch keiner bei Opel kapiert! Ich verlange nicht, dass soetwas "exotisches" zum Selbstkostenpreis eingebaut wird. Lieber Manager, Opels Zulieferer baut diesen Sitz schon für Vauxhall ^^ - gleiches gilt beim el. Sitz mit Ventilation im Insignia...
Zitat: "Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen." Welche sind das? Die, der derzeitigen Kundschaft? Schon mal die Zulassungsstatistik angesehen?? 😉
95% des Wagens sind offenbar gut gemacht, aber die restlichen 5% könnten das Haar in der Suppe für viele potentielle Kunden sein!
Entdecke Opel! - bei manchen Dingen suche ich eher nach Bekanntem?!
ein angefressener Vectrafahrer mit el. Beifahrersitz und TwinAudio... hoffen wir (oder bin ich da alleine im Ring?) auf eine korrigierende Modellpflege!
54 Antworten
2.0 CDTI mit 190PS!!!!
Dieser würde mir mit Sicherheit Spaß machen.
Na dann bin ich mal auf die Probefahrt gespannt.
Gut es wird wohl eh erst 2009-2010 werden vermute ich mal.
Bei der Bestellung meines Omega Caravan Modelljahr 2000 konnte ich unter 14 Lackierungen und 12 Polstervarianten wählen. Jetzt sehe ich nur noch schwarz bei den Stoffpolstern. Wenn da kein helles Stoffpolster hinzukommt, kaufe ich einen E 220 Jahreswagen. Die gibt es 35% unter Neupreis.
Hallo,
ich zitiere:
}Bei der Bestellung meines Omega Caravan Modelljahr 2000 konnte ich unter 14 Lackierungen und 12 Polstervarianten wählen. Jetzt sehe ich nur noch schwarz bei den Stoffpolstern. Wenn da kein helles Stoffpolster hinzukommt, kaufe ich einen E 220 Jahreswagen. Die gibt es 35% unter Neupreis{
Kaufen..., ich kann nur sagen kaufen!
helle Polster??? (Kopfschüttel)
Zitat:
Original geschrieben von GerhardNaujok
Bei der Bestellung meines Omega Caravan Modelljahr 2000 konnte ich unter 14 Lackierungen und 12 Polstervarianten wählen. Jetzt sehe ich nur noch schwarz bei den Stoffpolstern. Wenn da kein helles Stoffpolster hinzukommt, kaufe ich einen E 220 Jahreswagen. Die gibt es 35% unter Neupreis.
Keine Sorge,die kommen mit Sicherheit noch.
Und hey,der Omega war 2000 schon über 6 Jahre auf dem Markt und kurz nach seinem großen Facelift (hatte ja auch einen).
Und da gab es natürlich deutlich mehr Polster-und Ausstattungsmöglichkeiten als da, wo er 94 auf den Markt gekommen ist.
So wird es def. auch beim Insignia sein.
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GerhardNaujok
Bei der Bestellung meines Omega Caravan Modelljahr 2000 konnte ich unter 14 Lackierungen und 12 Polstervarianten wählen. Jetzt sehe ich nur noch schwarz bei den Stoffpolstern. Wenn da kein helles Stoffpolster hinzukommt, kaufe ich einen E 220 Jahreswagen. Die gibt es 35% unter Neupreis.
Die hellen Stoffpolster kommen im Frühjahr - das steht im Prospekt, wenn man sich dieses welches auch mal ansieht 😁
Ich hoffe nach wie vor auf eine "korrigierende" Modellpflege bzgl. der Ausstattungsvariationen mit der Einführung des ST. Glücklicherweise habe ich noch bis 2011 mit meinem neuen Auto Zeit!
Habe noch ein Beispiel im Kopf: SolarProtect Verglasung - warum nur im Caravan/ST? Schwachsinnig.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Es muss ja auch nicht heissen,dass es dieses neue Sitzkonzept nur im Insignia evtl. geben könnte.
Ich könnte mir es genauso gut im neuen Meriva,im neuen Zafira,Astra I Caravan usw. vorstellen.
omileg
Sind aber alle nicht das, was ich möchte. Zafira, Meriva ist nix für mich, Astra muss nicht wirklich sein und Insignia Kombi ist mir einfach zu groß. Ich habe ab und an mal 4 Erwachnene mir Wochenendgepäch und ansonsten bin ich alleine unterwegs und muss ab und an mal was größeres .
Es ist zum heulen aber für mich gibt es bald keine Alltags-Autos mehr - die leiden alle an Elephantitis 🙁
Zitat:
von OSDW
Die hellen Stoffpolster kommen im Frühjahr - das steht im Prospekt, wenn man sich dieses welches auch mal ansieht 😁
Leider aber nur in der Ausführung Cosmo als Ledernachbildung. Warum soll ich für die Cosmo-Ausführung 1850 € Mehrpreis für Sonderausstattung zahlen, die ich nicht brauche, nur weil ich helle Stoffpolster haben möchte. Bei BMW und Mercedes gibt es schon helle Stoffpolster in der Grundversion. Ich bekomme jetzt einen E 220 Jahreswagen mit 15000 km Laufleistung und hellen Stoffpolstern zum Listenpreis eines Insignia Edition.
Zitat:
Original geschrieben von GerhardNaujok
Ich bekomme jetzt einen E 220 Jahreswagen mit 15000 km Laufleistung und hellen Stoffpolstern zum Listenpreis eines Insignia Edition.
Die berühmten Äpfel mit Birnen Vergleiche (Gebraucht vs Neuwagen) , aber wenn dir ein E220 Jahreswagen gefällt, nimm ihn! Falsch machen kann man damit bestimmt nix.
Nach gewissen geschmacklichen Verwirrungen gerade in der Astra F-Zeit finde ich es geradezu heilsam, daß die Anzahl der Polstervarianten mal reduziert wird. Macht irgendwie auch ein einheitliches Bild.
Und wieder das Mantra: Bei den Premiumherstellern kannst Du jede Option steuern, wahrscheinlich bis zur Federkraft der Tankklappe. Dafür bezahlst Du auch noch mehr Geld dafür.
Im Gegenzug sind 80% der Autokäufer mit dunkelgrauen Polstern zufrieden und vom Rest holen sich wahrscheinlich die Hälfte Leder. Damit wird heller Stoff ein Nischenprodukt...
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von GerhardNaujok
Warum soll ich für die Cosmo-Ausführung 1850 € Mehrpreis für Sonderausstattung zahlen, die ich nicht brauche, nur weil ich helle Stoffpolster haben möchte. Bei BMW und Mercedes gibt es schon helle Stoffpolster in der Grundversion.Zitat:
von OSDW
Die hellen Stoffpolster kommen im Frühjahr - das steht im Prospekt, wenn man sich dieses welches auch mal ansieht 😁
Dafür bezahlst du aber auch bei BMW oder MB deutlich mehr als die 1800euro Aufpreis beim Insignia cosmo.
Und hast oft gerade mal die Grundversion.
Und mal ganz ehrlich,hast du dir schon mal die Standartpolster auch bei BMW oder MB angesehen? Also schön ist was anderes.
Klar ist alles eine Geschmacksfrage.
omileg
Ich kann nur den vielzitierten Beiträgen beipflichten.
Wenn die hochpreisigen Hersteller jede Individualisierungsmöglichkeit anbieten, die hier viele (vergebens?) suchen, dann farge ich mich, warum man dann noch einen Insignia in Betracht zieht.
Hin zum entsprechenden Händler, ne E-Klasse mit beigem Stoff kaufen und glücklich sein.
Wie stark diese hellen Innraumausstattungen gesucht sind, sieht man auf jedem Parkplatz. Kaum oder gar nicht! Wenn mal was helles aus dem Innenraum blitzt, dann ist es meist Leder, was ja von der Verschmutzgefahr her und dem resultierenden Reiningungsaufwand auch Sinn macht.
G
simmu
...der sich jetzt eine Tasse Tee zum Preis eines abgestandenen Softgetränks aufbrüht!
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Wenn die hochpreisigen Hersteller jede Individualisierungsmöglichkeit anbieten, die hier viele (vergebens?) suchen, dann farge ich mich, warum man dann noch einen Insignia in Betracht zieht.Hin zum entsprechenden Händler, ne E-Klasse mit beigem Stoff kaufen und glücklich sein.Wie stark diese hellen Innraumausstattungen gesucht sind, sieht man auf jedem Parkplatz. Kaum oder gar nicht! Wenn mal was helles aus dem Innenraum blitzt, dann ist es meist Leder, was ja von der Verschmutzgefahr her und dem resultierenden Reiningungsaufwand auch Sinn macht.
Teil 1: Weil vielleicht das Design nicht mein Fall ist? Weil die Individualisierungsmöglichkeiten, die ich wünsche, in der Vergangenheit (vielleicht auch Zukunft) bei OPEL erhältlich waren (sind)? Nur im Hinblick auf die Vergangenheit bin ich da etwas enttäuscht - gäbe es die nicht, würde ich dir zustimmen!
Teil 2: Glücklicherweise ist heller Stoff alles andere als das, was ich haben möchte - daher kann ich dir hier vollkommen Recht geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Einspruch: Bei meinem Astra hab ich eine Sitzheizung. Schalte ich diese ankalten tagen ein, wird es mir an Ar... und Rücken sehr schnell angenehm warm, die Finger am Lenkrad werden aber klammer und klammer, da der innere Thermostat durch die Wärme "hinten" iritiert ist und die verstärkte Durchblutung der Hände/Finger einstellt.Zitat:
Original geschrieben von Freezer01
Und ein beheiztes Lenkrad ist der größte Schwachsinn überhaupt. Wenn man kalte Hände hat soll man Handschuhe anziehen. 😁
So einen Schnurks braucht doch kein Mensch.
Kleiner Tipp:
Einfach einen Motor mit genug Schub bestellten, dann wird die Durchblutung extrem angeregt und man muß sich mit den Fingern sofest ans Lenkrad krallen, das sie heiss werden und sogar schwitzen 😉
Denke da an den neuen V6 Diesel 😁
Helle oder dunkle Stoffpolster mögen Geschmacksache sein. Ich fühle mich in einem Auto mit dunklen Polstern jedenfalls unwohl. Ich habe in meinem Wohnzimmer schließlich auch keine schwarzen Tapeten an der Wand, keine schwarzen Sessel und auch keine dunkle Holzdecke.
Auch bieten dunkle Polster keinen Schutz vor Verschmutzung, letzte Woche bin ich in einem Fahrzeug mit dunklen Polstern gefahren, bei denen man deutlich auf dem Fahrersitz Flecken sehen konnte.
Im Herbst 2006 waren im Vectra-Prospekt noch Stoffpolster in kaschmirbeige aufgelistet. Als ich im Sommer 2007 einen Vectra bestellen wollte, waren die hellen Polster gestrichen. In den Niederlanden oder in Polen hätte ich aber sehr wohl einen Vectra mit Stoffpolstern in kaschmirbeige als EU-Import bestellen können. Es kann mir hier also niemand damit kommen, daß diese überhaupt nicht nachgefragt würden.
Zitat:
Original geschrieben von GerhardNaujok
Helle oder dunkle Stoffpolster mögen Geschmacksache sein. Ich fühle mich in einem Auto mit dunklen Polstern jedenfalls unwohl. Ich habe in meinem Wohnzimmer schließlich auch keine schwarzen Tapeten an der Wand, keine schwarzen Sessel und auch keine dunkle Holzdecke.
Dunkelbraun ist z.Zt. ganz hipp bei Wohnzimmereinrichtungen.
Zitat:
Auch bieten dunkle Polster keinen Schutz vor Verschmutzung, letzte Woche bin ich in einem Fahrzeug mit dunklen Polstern gefahren, bei denen man deutlich auf dem Fahrersitz Flecken sehen konnte.
😰iiiieeeehhh! Weißliche Flecken sieht man natürlich sehr gut auf dunklem Stoff.
Zitat:
Im Herbst 2006 waren im Vectra-Prospekt noch Stoffpolster in kaschmirbeige aufgelistet. Als ich im Sommer 2007 einen Vectra bestellen wollte, waren die hellen Polster gestrichen. In den Niederlanden oder in Polen hätte ich aber sehr wohl einen Vectra mit Stoffpolstern in kaschmirbeige als EU-Import bestellen können. Es kann mir hier also niemand damit kommen, daß diese überhaupt nicht nachgefragt würden.
In D sind sie mit der Produktion von Vectras mit kaschmirbeiger Ausstattung einfach nicht mehr hinterher gekommen, so dass diese Polsterfarbe eingestellt werden mußte.
G
simmu