Infos vom KIC - beim Endspurt wird Opel hoffentlich nicht schwach?!

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,

ich war gestern sehr enttäuscht, als ich endlich die Antwort vom Kunden-Info-Center auf meinen Fragen erhielt. :-(
Die bauen in Rüsselsheim ein anscheinend sehr gutes Auto und dann kommt irgendein Manager, der glaubt Ahnung zu haben, und setzt wieder den Rotstift an Stellen an, die unmöglich Kosten > des zahlenden Mehrpreis durch den Kunden verursachen können??!!

Meine Anfrage und die passenden Antwort dazu:

Frage:
..ist es tatsächlich richtig, dass bei folgender Sonderausstattung im Insignia der Beifahrersitz nicht vollständig ELEKTRISCH verstellbar ist (lt. Preisliste 22.07.)?
---
Sitzeinstellung, elektrisch, Fahrer, mit Memoryfunktion für
Fahrersitzund Außenspiegelposition, inkl. - Fahrersitz: Sitzlänge,
-lehne, –neigung und -höhe, elektrisch einstellbar, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Beifahrersitz: Sitzlänge, -lehne und –neigung,
manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Außenspiegel, elektrisch anklappbar (nur in Verb.
mit Sicht-Paket)
AG1
---
Im Online-Konfigurator ist diese Option anders beschrieben (Anmerkung: zum Zeitpunkt meiner Anfrage war dies so!). Sollte sich ein Fehler in die Preisliste eingeschlichen haben, finde ich es blamablel, dass dies nicht bemerkt wurde/wird.

Antwort:
"Zu Ihrer Anfrage bestätigen wir, dass der Beifahrersitz nicht vollständig elektrisch einstellbar ist, sondern lediglich die Sitzhöhenverstellung elektrisch erfolgt. Wir haben unseren Internet-Konfigurator überprüft und können keine anders lautende Information dort feststellen." -> unterdessen scheint es jemand bemerkt zu haben, wow!

Frage:
Des weiteren wundert mich, dass technische Möglichkeiten anderer Opel-Modelle nicht in den Insignia eingeflossen sind: Bsp.
- TwinAudio - wer kleine Kinder hat, wird dies schmerzlich vermissen
- beheizbares Lenkrad - im zweitkleinsten Opel erhältlich, aber nicht im Flaggschiff
 
Antwort:
"Ihre kritischen Anmerkungen zu den für den Opel Insignia nicht erhältlichen Merkmalen TwinAudio sowie beheizbares Lenkrad haben wir zur Kenntnis genommen."

"Frage:" 😉
Es wäre auch sinnvoll gewesen, wenn der derzeitig stärkste Diesel mit 4x4 erhältlich wäre.. 

Antwort:
"Künftig werden wir den Allradantrieb auch mit neuen, derzeit noch nicht erhältlichen Dieselmotorisierungen (2.0 CDTI mit 190 PS sowie 2.9 CDTI mit 250 PS) anbieten, können Ihnen hierfür allerdings noch keinen Zeitrahmen nennen. " -> Direktkommentar: das war das einzige, was mich zum schmunzeln gebracht hatte...

Frage und Kritik, etwas abschweifend zum Corsa D:
Eine weitere Frage ergibt sich zum aktuellen Corsa: Wieso ist es nur i.V.m. dem Panoramaschiebedach möglich, eine Sitzhöhenverstellung für die Beifahrerseite zu bekommen? Es ist für mich (1,91m Größe) schon fast eine Zumutung, wie der Standardbeifahrersitz eingestellt ist. Daher bin ich dringend auf die Höhenverstellung angewiesen. Diese Art der Paketpolitik ist nicht verkaufsfördernd, sondern schädlich. Nichts gegen Pakete, aber die Optionen MÜSSEN auch einzeln verfügbar sein. An dieser Stelle kann auch der Preis eine untergeordnete Rolle spielen, zu mal für das Vauxhall Modell eh eine große Anzahl an Sitzen incl. Höherverstellung für diese Seite des Fahrzeugs gebaut werden! Bitte erklären Sie mir, wieso man auf solche Ausstattungsvarianten kommt und vor allem wer? Die Konkurrenz schläft nicht - und gerade dies muß Opel bekannt sein.
 
Antwort:
"Zur Beifahrer-Sitzhöhenverstellung des Opel Corsa teilen wir Ihnen mit, dass die Nachfrage hierfür so gering war, dass wir uns entschieden haben, diese nicht als Einzeloption anzubieten. In Verbindung mit dem Panorama-Schiebedach wurde die Sitzhöheneinstellung der Beifahrerseite jedoch zwingend freigegeben, da durch das Panorama-Schiebedach weniger Kopffreiheit besteht. Sofern Sie die Beifahrer-Sitzhöhenverstellung als Einzeloption wünschen, kann Ihr Opel Partner bei der Bestellung in Abstimmung mit unserer Fachabteilung Zentrale Fahrzeugdisposition gern für Sie prüfen, inwiefern eine Sonderanfertigung auf Ihren Wunsch hin möglich ist. "

Abschließender Kommentar vom KIC:
"Abschließend merken wir an, dass wir uns bei der Entwicklung unserer Fahrzeuge und Zusammenstellung der angebotenen Optionen so weit wie möglich nach den Wünschen unserer Kunden richten. Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen."

Kommentar von mir:
Es ist armseelig, wenn bspw. in den Vorgängerautos auch ein el. Beifahrersitz bzw. TwinAudio nicht die Kosten gesprengt hatte, aber beim Insignia schon! Ich frage mich, wie über solche Dummheiten ein Kunde von BMW, Mercedes, Audi und meinetwegen auch VW zu Opel gelockt werden soll? Diese Kunden wollen sicher den möglichen Preisvorteil eines Opels in Ausstattung stecken, bzw. die bekannten Möglichkeiten von Ihrem Hersteller auch bei Opel nutzen. Überall liest man Premium, Premium, Premium... dann dieser Schmarn!
Der Blödsinn zum Corsa stinkt mir auch - wenn ich die Höhenverstellung möchte, dann zahle ich auch das Geld dafür! Das hat noch keiner bei Opel kapiert! Ich verlange nicht, dass soetwas "exotisches" zum Selbstkostenpreis eingebaut wird. Lieber Manager, Opels Zulieferer baut diesen Sitz schon für Vauxhall ^^ - gleiches gilt beim el. Sitz mit Ventilation im Insignia...
Zitat: "Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen." Welche sind das? Die, der derzeitigen Kundschaft? Schon mal die Zulassungsstatistik angesehen?? 😉

95% des Wagens sind offenbar gut gemacht, aber die restlichen 5% könnten das Haar in der Suppe für viele potentielle Kunden sein!

Entdecke Opel! - bei manchen Dingen suche ich eher nach Bekanntem?!

ein angefressener Vectrafahrer mit el. Beifahrersitz und TwinAudio... hoffen wir (oder bin ich da alleine im Ring?) auf eine korrigierende Modellpflege!

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

ich war gestern sehr enttäuscht, als ich endlich die Antwort vom Kunden-Info-Center auf meinen Fragen erhielt. :-(
Die bauen in Rüsselsheim ein anscheinend sehr gutes Auto und dann kommt irgendein Manager, der glaubt Ahnung zu haben, und setzt wieder den Rotstift an Stellen an, die unmöglich Kosten > des zahlenden Mehrpreis durch den Kunden verursachen können??!!

Meine Anfrage und die passenden Antwort dazu:

Frage:
..ist es tatsächlich richtig, dass bei folgender Sonderausstattung im Insignia der Beifahrersitz nicht vollständig ELEKTRISCH verstellbar ist (lt. Preisliste 22.07.)?
---
Sitzeinstellung, elektrisch, Fahrer, mit Memoryfunktion für
Fahrersitzund Außenspiegelposition, inkl. - Fahrersitz: Sitzlänge,
-lehne, –neigung und -höhe, elektrisch einstellbar, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Beifahrersitz: Sitzlänge, -lehne und –neigung,
manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Außenspiegel, elektrisch anklappbar (nur in Verb.
mit Sicht-Paket)
AG1
---
Im Online-Konfigurator ist diese Option anders beschrieben (Anmerkung: zum Zeitpunkt meiner Anfrage war dies so!). Sollte sich ein Fehler in die Preisliste eingeschlichen haben, finde ich es blamablel, dass dies nicht bemerkt wurde/wird.

Antwort:
"Zu Ihrer Anfrage bestätigen wir, dass der Beifahrersitz nicht vollständig elektrisch einstellbar ist, sondern lediglich die Sitzhöhenverstellung elektrisch erfolgt. Wir haben unseren Internet-Konfigurator überprüft und können keine anders lautende Information dort feststellen." -> unterdessen scheint es jemand bemerkt zu haben, wow!

Frage:
Des weiteren wundert mich, dass technische Möglichkeiten anderer Opel-Modelle nicht in den Insignia eingeflossen sind: Bsp.
- TwinAudio - wer kleine Kinder hat, wird dies schmerzlich vermissen
- beheizbares Lenkrad - im zweitkleinsten Opel erhältlich, aber nicht im Flaggschiff
 
Antwort:
"Ihre kritischen Anmerkungen zu den für den Opel Insignia nicht erhältlichen Merkmalen TwinAudio sowie beheizbares Lenkrad haben wir zur Kenntnis genommen."

"Frage:" 😉
Es wäre auch sinnvoll gewesen, wenn der derzeitig stärkste Diesel mit 4x4 erhältlich wäre.. 

Antwort:
"Künftig werden wir den Allradantrieb auch mit neuen, derzeit noch nicht erhältlichen Dieselmotorisierungen (2.0 CDTI mit 190 PS sowie 2.9 CDTI mit 250 PS) anbieten, können Ihnen hierfür allerdings noch keinen Zeitrahmen nennen. " -> Direktkommentar: das war das einzige, was mich zum schmunzeln gebracht hatte...

Frage und Kritik, etwas abschweifend zum Corsa D:
Eine weitere Frage ergibt sich zum aktuellen Corsa: Wieso ist es nur i.V.m. dem Panoramaschiebedach möglich, eine Sitzhöhenverstellung für die Beifahrerseite zu bekommen? Es ist für mich (1,91m Größe) schon fast eine Zumutung, wie der Standardbeifahrersitz eingestellt ist. Daher bin ich dringend auf die Höhenverstellung angewiesen. Diese Art der Paketpolitik ist nicht verkaufsfördernd, sondern schädlich. Nichts gegen Pakete, aber die Optionen MÜSSEN auch einzeln verfügbar sein. An dieser Stelle kann auch der Preis eine untergeordnete Rolle spielen, zu mal für das Vauxhall Modell eh eine große Anzahl an Sitzen incl. Höherverstellung für diese Seite des Fahrzeugs gebaut werden! Bitte erklären Sie mir, wieso man auf solche Ausstattungsvarianten kommt und vor allem wer? Die Konkurrenz schläft nicht - und gerade dies muß Opel bekannt sein.
 
Antwort:
"Zur Beifahrer-Sitzhöhenverstellung des Opel Corsa teilen wir Ihnen mit, dass die Nachfrage hierfür so gering war, dass wir uns entschieden haben, diese nicht als Einzeloption anzubieten. In Verbindung mit dem Panorama-Schiebedach wurde die Sitzhöheneinstellung der Beifahrerseite jedoch zwingend freigegeben, da durch das Panorama-Schiebedach weniger Kopffreiheit besteht. Sofern Sie die Beifahrer-Sitzhöhenverstellung als Einzeloption wünschen, kann Ihr Opel Partner bei der Bestellung in Abstimmung mit unserer Fachabteilung Zentrale Fahrzeugdisposition gern für Sie prüfen, inwiefern eine Sonderanfertigung auf Ihren Wunsch hin möglich ist. "

Abschließender Kommentar vom KIC:
"Abschließend merken wir an, dass wir uns bei der Entwicklung unserer Fahrzeuge und Zusammenstellung der angebotenen Optionen so weit wie möglich nach den Wünschen unserer Kunden richten. Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen."

Kommentar von mir:
Es ist armseelig, wenn bspw. in den Vorgängerautos auch ein el. Beifahrersitz bzw. TwinAudio nicht die Kosten gesprengt hatte, aber beim Insignia schon! Ich frage mich, wie über solche Dummheiten ein Kunde von BMW, Mercedes, Audi und meinetwegen auch VW zu Opel gelockt werden soll? Diese Kunden wollen sicher den möglichen Preisvorteil eines Opels in Ausstattung stecken, bzw. die bekannten Möglichkeiten von Ihrem Hersteller auch bei Opel nutzen. Überall liest man Premium, Premium, Premium... dann dieser Schmarn!
Der Blödsinn zum Corsa stinkt mir auch - wenn ich die Höhenverstellung möchte, dann zahle ich auch das Geld dafür! Das hat noch keiner bei Opel kapiert! Ich verlange nicht, dass soetwas "exotisches" zum Selbstkostenpreis eingebaut wird. Lieber Manager, Opels Zulieferer baut diesen Sitz schon für Vauxhall ^^ - gleiches gilt beim el. Sitz mit Ventilation im Insignia...
Zitat: "Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen." Welche sind das? Die, der derzeitigen Kundschaft? Schon mal die Zulassungsstatistik angesehen?? 😉

95% des Wagens sind offenbar gut gemacht, aber die restlichen 5% könnten das Haar in der Suppe für viele potentielle Kunden sein!

Entdecke Opel! - bei manchen Dingen suche ich eher nach Bekanntem?!

ein angefressener Vectrafahrer mit el. Beifahrersitz und TwinAudio... hoffen wir (oder bin ich da alleine im Ring?) auf eine korrigierende Modellpflege!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Den einzigen Kritikpunkt, den ich mit dir Teile, ist der das für den Insignia nicht die gesamte "Opel-Technologie" verfügbar ist. Dies sollte m.E. sich auf jeden Fall ändern. Im Falle des beheizbaren Lenkrads kann es aber auch sein, das dies von einem anderen zulieferer kommt als beim Corsa und deswegen vl diese Option nicht bietet. Dies soll natürlich keine Ausrede sein, es müsste trotzdem zu haben sein.
Genauso sollte Open&Start, Flex-fix(vl kommt das ja für den ST noch), beheizbare Rücksitze und TwinAudio für den Insignia zu haben sein!
Aber im Rahmen von Überarbeitungen kann die eine oder andere Ausstattung ja noch nachgereicht werden, vielleicht gibts dann auch nen ACC-System.

Zu deiner Kritik mit dem höhebverstellbaren Beifahrersitz: Da wurde dir doch eine Lösung vom Kundencenter angeboten?

Mal ehrlich: Wer braucht schon eletrisch verstellbare Sitze ? 😁😉
Und ein beheiztes Lenkrad ist der größte Schwachsinn überhaupt. Wenn man kalte Hände hat soll man Handschuhe anziehen. 😁
So einen Schnurks braucht doch kein Mensch.

Und auf Twin-Audio kann man auch verzichten. Die meissten Kinder haben heute eh schon einen eigenen iPod. 😛

Und bezüglich des Corsa: Ich bin auch 1,90 m groß und habe absolut keine Probleme im Corsa ohne Sitzhöhenverstellung Platz zu nehmen.
Aber was hat das eigentlich mit dem Insignia zu tun ?

Diese Paketpolitik finde ich allerdings auch ziemlich daneben. Schade, dass Opel jetzt auch auf diesen Zug aufgesprungen ist. Obwohl es bei Opel noch ziemlich moderat zugeht diesbezüglich. Ich habe mir neulich zwecks Preisvergleich einen A 4 konfiguriert. Ständig gingen Fenster auf, die mir sagten ich muss dieses und jenes hinzuwählen ansonsten kann ich das gewünschte Extra nicht bekommen. Ergo musste ich Extras im Wert von knapp 1.300 EUR hinzuwählen, die ich eigentlich gar nicht wollte. 🙄
Finde diese Paketpolitik gerade bei Audi sehr extrem.

Zitat:

Original geschrieben von Freezer01


Mal ehrlich: Wer braucht schon eletrisch verstellbare Sitze ? 😁😉
Und ein beheiztes Lenkrad ist der größte Schwachsinn überhaupt. Wenn man kalte Hände hat soll man Handschuhe anziehen. 😁
So einen Schnurks braucht doch kein Mensch.

Und auf Twin-Audio kann man auch verzichten. Die meissten Kinder haben heute eh schon einen eigenen iPod. 😛

Und bezüglich des Corsa: Ich bin auch 1,90 m groß und habe absolut keine Probleme im Corsa ohne Sitzhöhenverstellung Platz zu nehmen.
Aber was hat das eigentlich mit dem Insignia zu tun ?

Guten Morgen,

es kommt nicht NUR auf die Körpergröße an, sondern an welcher Stelle ein Köper "geknickt" wird.
Ich sage nur Sitzriese. :-) Da kommen oben schon mal gerne ein paar cm mehr an......!

Viele Grüße
Torsten

Warum schreibe ich eigentlich abschweifend? Es war in der Anfrage an Opel enthalten und ist im Grunde genau das gleiche Problem... ich sitze auf den nicht höhenverstellbaren Sitzen wie aufgebockt, mein Vater empfindet dies ebenso! Die vermeintliche Lösung ist nicht mal sicher; meine Eltern haben nun das Paket geordert - auch wie ich es beschrieben habe: Der Preis ist sekundär, es wäre dennoch schön gewesen, die Option ohne das Panoramadach zu bekommen...
Zurück zum Insignia:
Es gibt unterschiedliche Kundengruppen, die unterschiedlich angesprochen werden müssen. Wenn ich bei Opel anfange Premium auf die Fahnen zu schreiben, dann sollte ich auch Premium bekommen können und nicht meine Frau dazu zwingen, am Sitz "rumrumpeln" zu müssen... ich übertreibe hier bewußt etwas! 😉

Zum TwinAudio: iPod etc - das ist ein Argument, aber die fahrzeuginterne Lösung hat auch Vorzüge... die ist IMMER im Auto 😉

Ähnliche Themen

Ich denke mal, dass das Twin Audio beim Vectra C einfach nicht nachgefragt wurde (auch wegen iPod & Co.), so dass es für den Insignia gestrichen wurde. Ist doch normal und das gibt es bei anderen Herstellern auch.
Ich glaube nicht, dass potenzielle Käufer, die von anderen Marken umsteigen, ihre Kaufentscheidung von Twin Audio abhängig machen.

Viel interessanter wäre für mich ob es für den Insignia ein DVD-System mit in den Kopfstützen integrierten Bildschirmen geben wird.
Hat jemand diesbezüglich schon mal was gelesen oder gehört ?

2.0 CDTI 190 PS...sabber !

2.9 CDTI 250 PS ? ...da dürfte aus den 0.9 l mehr Hubraum aber noch was zu machen sein, denke ich - oder ?

Opel-Leuz´ beeilt Euch mit den neuen Motoren und der Frontkamera ! Ich will bestellen !

Gruss
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Freezer01


Und ein beheiztes Lenkrad ist der größte Schwachsinn überhaupt. Wenn man kalte Hände hat soll man Handschuhe anziehen. 😁
So einen Schnurks braucht doch kein Mensch.

Einspruch: Bei meinem Astra hab ich eine Sitzheizung. Schalte ich diese ankalten tagen ein, wird es mir an Ar... und Rücken sehr schnell angenehm warm, die Finger am Lenkrad werden aber klammer und klammer, da der innere Thermostat durch die Wärme "hinten" iritiert ist und die verstärkte Durchblutung der Hände/Finger einstellt. Ein angenehm waremes Lederklenkrad ist im Winter was Feines....

Ja ich weiß, wir verweichlichen... Aber wenn ich 40 Kilo Euros zum FOH trage, möchte ich auch alles haben, was das Leben angenehm macht....

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Hallo Gemeinde,

ich war gestern sehr enttäuscht, als ich endlich die Antwort vom Kunden-Info-Center auf meinen Fragen erhielt. :-(

<Schnipp>

Ich verstehe die Aufregung und den Aktionismus von dir nicht. Entweder du hast Ansprüche, die in Opel nicht (mehr) befriedigen kann und dann musst du dir einen Hersteller suchen, der dazu in der Lage ist - so wie das aussieht ist das einer der Periumhersteller (A. B. M. ) Oder du bist auf Opel festgelegt, warum auch immer, dann musst du sehen, was du über Einzel-Individualisierung noch machen kannst. Dein Versuch, einen Produktmanager eines Massenherstellers dazu zu bewegen, sein Produkt wegen eines einzelnen Kunden zu verändern ist von Vorneherein vom Misserflog gekrönt.

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner



Ja ich weiß, wir verweichlichen... Aber wenn ich 40 Kilo Euros zum FOH trage, möchte ich auch alles haben, was das Leben angenehm macht....

Und was soll dann ein MB, BMW, Audi-Fahrer beommen, wenn er für C-Klasse/3er/A4 80.000€ auf den Tisch legen?

Es ist klar, dass jeder Interessent seine eigenen Wünsche und Vorstellungen mitbringt.
Eine "Ausstattungsvielfalt" wie im Trabi möchte wohl heutzutage niemand mehr.

Die Pakete und "Zwangskombinationen", sofern sie denn vernünftig zusammengestellt sind, ergeben durchaus einen Sinn. Und zwar für Hersteller und Käufer.

(Als nicht sinnvoll zusammengestellt oder kombinierbar würde ich die rein fiktive Kombination "Nebelscheinwerfer nur mit Schiebedach" oder "Standheizung nicht mit Sportsitzen" ansehen.)

Der Vorteil für den Hersteller ist die bessere Vorabkalkulationsmöglichkeit und weniger abweichende Produktionsschritte. Der Vorteil für den Käufer ist in der Regel der günstigere Paketpreis im Vergleich mit der Summe der Einzelaufpreise.

So weit so gut - oder auch so schlecht.

Klar ist - am Beispiel der Sitze - dass sowohl die rechte als auch die linke Version im Konzernprogramm vorhanden sind. Klar ist aber auch, dass Opel (Linkslenker) und Vauxhall unterschiedliche Kabelbäume in ihren Versionen verbauen. Ein Universalkabelbaum für beide Versionen würde zwangsläufig Mehrkosten verursachen. Ein Zusatzkabelbaum für den zweiten Sitz oder eine zusätzliche Kabelbaumvariante ebenfalls.
Und Autohersteller kalkulieren bei ihren Einkaufs- und Fertigungskosten mit der 3. und 4. Nachkommastelle!

Wer sich eine halbe Stunde an einer beliebigen, gut frequentierten Strasse aufstellt, wird auch feststellen, dass ein sehr grosser Anteil der Fahrzeuge nur mit einer Person besetzt ist.

Also hat man bei dieser Kalkulation der Austattungsvariante wohl den (vermuteten) überwiegenden Marktbedarf als Grundlage angesetzt.

Ärgerlich ist aber, dass man offenbar (nicht nur bei Opel!) so unflexibel ist, auch seltener nachgefragte Ausstattungsvarianten in die Preislisten aufzunehmen. Selbst wenn diese bei Anfrage und "Einzelabfertigung" möglich sind, sagt sich der 08/15-Interessent unter Umständen nach dem Blick in die Preis- und Ausstattungslisten ganz einfach "hatta nich, koof ick nich!". 😉

Da Opel ja nicht erst seit ein paar Wochen Autos baut, hat man beim Wegfall bestimmter Ausstattungsvarianten höchstwahrscheinlich die Anzahl bzw. Quote der bei bisherigen Modellreihen sowie der gesamten Modellpalette bestellten und/oder nachgefragten Optionen als Grundlage der Entscheidung herangezogen. Und eine Variante, die nicht (ausreichend) nachgefragt und bezahlt wird, lohnt sich eben nicht für den Hersteller.

@ ConvoyBuddy

unsere Meinungen sind recht nah beieinander, man darf eines nicht vergessen: Opel möchte/muß neue Käufer finden/ansprechen!!! Mit Kürzungen ist das nicht möglich. Was die Kalkulation angeht, bin ich ja deiner Meinung, aber warum wird dann nicht der Mehrpreis für den Kunden kalkuliert, statt dem Kunden die Entscheidung durch "Nichtvorhandensein" abzunehmen. Ich denke, dass Opel nicht nur Basismodelle verkaufen möchte.

Ich würde micht nicht aufregen, wenn es die Ausstattungen nicht schon bspw. im Vectra gegeben hätte - denn so ist es Rückschritt statt Fortschritt! Nur darum geht es mir. Und nun am Vectra festzumachen, was gewünscht oder nicht gewünscht wird, ist anhand der verkauften Masse ja wohl eher ein Witz?! Und wenn Premium "da" ist, kommt auch das Wort Prestige ins Spiel... eh, der Opel hat nicht mal nen el. Beifahresitz :-P

toll ^^

Anmerkung: Mit dem Premiumgequatsche hat Opel, nicht ich angefangen...

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Mit dem Premiumgequatsche hat Opel, nicht ich angefangen...

Da stimme ich dir zu! Im Insignia müsste alles von den anderen Modellen und noch ein bisschen mehr erhältlich sein. Allerdings muss der Kunde auch entscheiden was er möchte und was nicht. Opel will auch die Omega-Kunden zurück holen und da sind die Ansprüche auch gewachsen. Wenn sie das Auto verkaufen wollen, müssen sie auch in der Ausstattungindividualität investieren!

Hallo

Wartet doch mal ab, das Auto ist noch nicht mal auf dem Markt und ein heutiges Auto wird im Durchschnitt 6 bis 7 Jahre produziert da kann noch einiges passieren. Opel will ja noch Insignia in den folgenden Modelljahren verkaufen und das geht nur wenn man weiterhin das Interesse der Kunden weckt. Kein Hersteller verschiesst alle seine Salven gleich zum Anfang. Sonst verkauft sich das Auto vielleicht nur die ersten 2 Jahre gut und danach geht es kontinuierlich bergab mit den Verkaufszahlen. So war es z.B. beim Tigra A, weil man den potenziellen Kunden nichts neues bieten konnte um deren Interesse zu wecken und die Konkurrenz (Ford Puma) auch nicht geschlafen hat.
Der Astra H hat auch nicht gleich zum Anfang mit sämtlichen Extras und Innovationen geglänzt, die wurden auch kontinuierlich eingeführt.

Gruß Oli

Es wäre ja nicht so schwer!

So könnt man das Basis Modell nach wie vor in eingeschränkter Variationsvielfalt anbieten und die höheren Logistikkosten für Variantenvielfalt dann auf die besseren Ausstattungslinien draufschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen