Infos vom KIC - beim Endspurt wird Opel hoffentlich nicht schwach?!
Hallo Gemeinde,
ich war gestern sehr enttäuscht, als ich endlich die Antwort vom Kunden-Info-Center auf meinen Fragen erhielt. :-(
Die bauen in Rüsselsheim ein anscheinend sehr gutes Auto und dann kommt irgendein Manager, der glaubt Ahnung zu haben, und setzt wieder den Rotstift an Stellen an, die unmöglich Kosten > des zahlenden Mehrpreis durch den Kunden verursachen können??!!
Meine Anfrage und die passenden Antwort dazu:
Frage:
..ist es tatsächlich richtig, dass bei folgender Sonderausstattung im Insignia der Beifahrersitz nicht vollständig ELEKTRISCH verstellbar ist (lt. Preisliste 22.07.)?
---
Sitzeinstellung, elektrisch, Fahrer, mit Memoryfunktion für
Fahrersitzund Außenspiegelposition, inkl. - Fahrersitz: Sitzlänge,
-lehne, –neigung und -höhe, elektrisch einstellbar, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Beifahrersitz: Sitzlänge, -lehne und –neigung,
manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Außenspiegel, elektrisch anklappbar (nur in Verb.
mit Sicht-Paket)
AG1
---
Im Online-Konfigurator ist diese Option anders beschrieben (Anmerkung: zum Zeitpunkt meiner Anfrage war dies so!). Sollte sich ein Fehler in die Preisliste eingeschlichen haben, finde ich es blamablel, dass dies nicht bemerkt wurde/wird.
Antwort:
"Zu Ihrer Anfrage bestätigen wir, dass der Beifahrersitz nicht vollständig elektrisch einstellbar ist, sondern lediglich die Sitzhöhenverstellung elektrisch erfolgt. Wir haben unseren Internet-Konfigurator überprüft und können keine anders lautende Information dort feststellen." -> unterdessen scheint es jemand bemerkt zu haben, wow!
Frage:
Des weiteren wundert mich, dass technische Möglichkeiten anderer Opel-Modelle nicht in den Insignia eingeflossen sind: Bsp.
- TwinAudio - wer kleine Kinder hat, wird dies schmerzlich vermissen
- beheizbares Lenkrad - im zweitkleinsten Opel erhältlich, aber nicht im Flaggschiff
Antwort:
"Ihre kritischen Anmerkungen zu den für den Opel Insignia nicht erhältlichen Merkmalen TwinAudio sowie beheizbares Lenkrad haben wir zur Kenntnis genommen."
"Frage:" 😉
Es wäre auch sinnvoll gewesen, wenn der derzeitig stärkste Diesel mit 4x4 erhältlich wäre..
Antwort:
"Künftig werden wir den Allradantrieb auch mit neuen, derzeit noch nicht erhältlichen Dieselmotorisierungen (2.0 CDTI mit 190 PS sowie 2.9 CDTI mit 250 PS) anbieten, können Ihnen hierfür allerdings noch keinen Zeitrahmen nennen. " -> Direktkommentar: das war das einzige, was mich zum schmunzeln gebracht hatte...
Frage und Kritik, etwas abschweifend zum Corsa D:
Eine weitere Frage ergibt sich zum aktuellen Corsa: Wieso ist es nur i.V.m. dem Panoramaschiebedach möglich, eine Sitzhöhenverstellung für die Beifahrerseite zu bekommen? Es ist für mich (1,91m Größe) schon fast eine Zumutung, wie der Standardbeifahrersitz eingestellt ist. Daher bin ich dringend auf die Höhenverstellung angewiesen. Diese Art der Paketpolitik ist nicht verkaufsfördernd, sondern schädlich. Nichts gegen Pakete, aber die Optionen MÜSSEN auch einzeln verfügbar sein. An dieser Stelle kann auch der Preis eine untergeordnete Rolle spielen, zu mal für das Vauxhall Modell eh eine große Anzahl an Sitzen incl. Höherverstellung für diese Seite des Fahrzeugs gebaut werden! Bitte erklären Sie mir, wieso man auf solche Ausstattungsvarianten kommt und vor allem wer? Die Konkurrenz schläft nicht - und gerade dies muß Opel bekannt sein.
Antwort:
"Zur Beifahrer-Sitzhöhenverstellung des Opel Corsa teilen wir Ihnen mit, dass die Nachfrage hierfür so gering war, dass wir uns entschieden haben, diese nicht als Einzeloption anzubieten. In Verbindung mit dem Panorama-Schiebedach wurde die Sitzhöheneinstellung der Beifahrerseite jedoch zwingend freigegeben, da durch das Panorama-Schiebedach weniger Kopffreiheit besteht. Sofern Sie die Beifahrer-Sitzhöhenverstellung als Einzeloption wünschen, kann Ihr Opel Partner bei der Bestellung in Abstimmung mit unserer Fachabteilung Zentrale Fahrzeugdisposition gern für Sie prüfen, inwiefern eine Sonderanfertigung auf Ihren Wunsch hin möglich ist. "
Abschließender Kommentar vom KIC:
"Abschließend merken wir an, dass wir uns bei der Entwicklung unserer Fahrzeuge und Zusammenstellung der angebotenen Optionen so weit wie möglich nach den Wünschen unserer Kunden richten. Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen."
Kommentar von mir:
Es ist armseelig, wenn bspw. in den Vorgängerautos auch ein el. Beifahrersitz bzw. TwinAudio nicht die Kosten gesprengt hatte, aber beim Insignia schon! Ich frage mich, wie über solche Dummheiten ein Kunde von BMW, Mercedes, Audi und meinetwegen auch VW zu Opel gelockt werden soll? Diese Kunden wollen sicher den möglichen Preisvorteil eines Opels in Ausstattung stecken, bzw. die bekannten Möglichkeiten von Ihrem Hersteller auch bei Opel nutzen. Überall liest man Premium, Premium, Premium... dann dieser Schmarn!
Der Blödsinn zum Corsa stinkt mir auch - wenn ich die Höhenverstellung möchte, dann zahle ich auch das Geld dafür! Das hat noch keiner bei Opel kapiert! Ich verlange nicht, dass soetwas "exotisches" zum Selbstkostenpreis eingebaut wird. Lieber Manager, Opels Zulieferer baut diesen Sitz schon für Vauxhall ^^ - gleiches gilt beim el. Sitz mit Ventilation im Insignia...
Zitat: "Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen." Welche sind das? Die, der derzeitigen Kundschaft? Schon mal die Zulassungsstatistik angesehen?? 😉
95% des Wagens sind offenbar gut gemacht, aber die restlichen 5% könnten das Haar in der Suppe für viele potentielle Kunden sein!
Entdecke Opel! - bei manchen Dingen suche ich eher nach Bekanntem?!
ein angefressener Vectrafahrer mit el. Beifahrersitz und TwinAudio... hoffen wir (oder bin ich da alleine im Ring?) auf eine korrigierende Modellpflege!
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
ich war gestern sehr enttäuscht, als ich endlich die Antwort vom Kunden-Info-Center auf meinen Fragen erhielt. :-(
Die bauen in Rüsselsheim ein anscheinend sehr gutes Auto und dann kommt irgendein Manager, der glaubt Ahnung zu haben, und setzt wieder den Rotstift an Stellen an, die unmöglich Kosten > des zahlenden Mehrpreis durch den Kunden verursachen können??!!
Meine Anfrage und die passenden Antwort dazu:
Frage:
..ist es tatsächlich richtig, dass bei folgender Sonderausstattung im Insignia der Beifahrersitz nicht vollständig ELEKTRISCH verstellbar ist (lt. Preisliste 22.07.)?
---
Sitzeinstellung, elektrisch, Fahrer, mit Memoryfunktion für
Fahrersitzund Außenspiegelposition, inkl. - Fahrersitz: Sitzlänge,
-lehne, –neigung und -höhe, elektrisch einstellbar, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Beifahrersitz: Sitzlänge, -lehne und –neigung,
manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch, elektropneumatische
Lendenwirbelstütze - Außenspiegel, elektrisch anklappbar (nur in Verb.
mit Sicht-Paket)
AG1
---
Im Online-Konfigurator ist diese Option anders beschrieben (Anmerkung: zum Zeitpunkt meiner Anfrage war dies so!). Sollte sich ein Fehler in die Preisliste eingeschlichen haben, finde ich es blamablel, dass dies nicht bemerkt wurde/wird.
Antwort:
"Zu Ihrer Anfrage bestätigen wir, dass der Beifahrersitz nicht vollständig elektrisch einstellbar ist, sondern lediglich die Sitzhöhenverstellung elektrisch erfolgt. Wir haben unseren Internet-Konfigurator überprüft und können keine anders lautende Information dort feststellen." -> unterdessen scheint es jemand bemerkt zu haben, wow!
Frage:
Des weiteren wundert mich, dass technische Möglichkeiten anderer Opel-Modelle nicht in den Insignia eingeflossen sind: Bsp.
- TwinAudio - wer kleine Kinder hat, wird dies schmerzlich vermissen
- beheizbares Lenkrad - im zweitkleinsten Opel erhältlich, aber nicht im Flaggschiff
Antwort:
"Ihre kritischen Anmerkungen zu den für den Opel Insignia nicht erhältlichen Merkmalen TwinAudio sowie beheizbares Lenkrad haben wir zur Kenntnis genommen."
"Frage:" 😉
Es wäre auch sinnvoll gewesen, wenn der derzeitig stärkste Diesel mit 4x4 erhältlich wäre..
Antwort:
"Künftig werden wir den Allradantrieb auch mit neuen, derzeit noch nicht erhältlichen Dieselmotorisierungen (2.0 CDTI mit 190 PS sowie 2.9 CDTI mit 250 PS) anbieten, können Ihnen hierfür allerdings noch keinen Zeitrahmen nennen. " -> Direktkommentar: das war das einzige, was mich zum schmunzeln gebracht hatte...
Frage und Kritik, etwas abschweifend zum Corsa D:
Eine weitere Frage ergibt sich zum aktuellen Corsa: Wieso ist es nur i.V.m. dem Panoramaschiebedach möglich, eine Sitzhöhenverstellung für die Beifahrerseite zu bekommen? Es ist für mich (1,91m Größe) schon fast eine Zumutung, wie der Standardbeifahrersitz eingestellt ist. Daher bin ich dringend auf die Höhenverstellung angewiesen. Diese Art der Paketpolitik ist nicht verkaufsfördernd, sondern schädlich. Nichts gegen Pakete, aber die Optionen MÜSSEN auch einzeln verfügbar sein. An dieser Stelle kann auch der Preis eine untergeordnete Rolle spielen, zu mal für das Vauxhall Modell eh eine große Anzahl an Sitzen incl. Höherverstellung für diese Seite des Fahrzeugs gebaut werden! Bitte erklären Sie mir, wieso man auf solche Ausstattungsvarianten kommt und vor allem wer? Die Konkurrenz schläft nicht - und gerade dies muß Opel bekannt sein.
Antwort:
"Zur Beifahrer-Sitzhöhenverstellung des Opel Corsa teilen wir Ihnen mit, dass die Nachfrage hierfür so gering war, dass wir uns entschieden haben, diese nicht als Einzeloption anzubieten. In Verbindung mit dem Panorama-Schiebedach wurde die Sitzhöheneinstellung der Beifahrerseite jedoch zwingend freigegeben, da durch das Panorama-Schiebedach weniger Kopffreiheit besteht. Sofern Sie die Beifahrer-Sitzhöhenverstellung als Einzeloption wünschen, kann Ihr Opel Partner bei der Bestellung in Abstimmung mit unserer Fachabteilung Zentrale Fahrzeugdisposition gern für Sie prüfen, inwiefern eine Sonderanfertigung auf Ihren Wunsch hin möglich ist. "
Abschließender Kommentar vom KIC:
"Abschließend merken wir an, dass wir uns bei der Entwicklung unserer Fahrzeuge und Zusammenstellung der angebotenen Optionen so weit wie möglich nach den Wünschen unserer Kunden richten. Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen."
Kommentar von mir:
Es ist armseelig, wenn bspw. in den Vorgängerautos auch ein el. Beifahrersitz bzw. TwinAudio nicht die Kosten gesprengt hatte, aber beim Insignia schon! Ich frage mich, wie über solche Dummheiten ein Kunde von BMW, Mercedes, Audi und meinetwegen auch VW zu Opel gelockt werden soll? Diese Kunden wollen sicher den möglichen Preisvorteil eines Opels in Ausstattung stecken, bzw. die bekannten Möglichkeiten von Ihrem Hersteller auch bei Opel nutzen. Überall liest man Premium, Premium, Premium... dann dieser Schmarn!
Der Blödsinn zum Corsa stinkt mir auch - wenn ich die Höhenverstellung möchte, dann zahle ich auch das Geld dafür! Das hat noch keiner bei Opel kapiert! Ich verlange nicht, dass soetwas "exotisches" zum Selbstkostenpreis eingebaut wird. Lieber Manager, Opels Zulieferer baut diesen Sitz schon für Vauxhall ^^ - gleiches gilt beim el. Sitz mit Ventilation im Insignia...
Zitat: "Allerdings ist es uns bei allen Bemühungen nicht möglich, auf alle individuellen Kundenvorstellungen einzugehen." Welche sind das? Die, der derzeitigen Kundschaft? Schon mal die Zulassungsstatistik angesehen?? 😉
95% des Wagens sind offenbar gut gemacht, aber die restlichen 5% könnten das Haar in der Suppe für viele potentielle Kunden sein!
Entdecke Opel! - bei manchen Dingen suche ich eher nach Bekanntem?!
ein angefressener Vectrafahrer mit el. Beifahrersitz und TwinAudio... hoffen wir (oder bin ich da alleine im Ring?) auf eine korrigierende Modellpflege!
54 Antworten
Hallo!
Also ich kann irgendwie den TE schon verstehen. Ganz egal, ob 90 % der Kunden bestimmte Extras haben wollen oder nicht, diese müssen verfügbar sein. Denn in diesem Fall reden wir hier nicht über einen Corsa D Caravan (den es leidern nie geben wird), sondern über das Auto, welches ein Falgschiff sein soll und über solche Sachen, wie Twin Radio hinten oder elektrische Beifahrersitzverstellung. Ich wage jetzt mal zu beahupten, dass das nicht gerade Extra Luxus ist, der nur im Maybach zu haben ist.
Wenn Opel schon mit einem neunem Wagen, einem neuen Namen und einer neuen Ära anfängt (kam ja nicht aus diesem Forum) dann sollten sie auch alles, was früher gut war, weiter verwenden und den Masterplan konsequent durchziehen. Für mich ist es eine Standardsicherung.
Dieser Paketblödsinn, der bei jedem Hersteller herrscht (kaufen sie den Heckwischer in Verbindung mir Parkpilot und so ein Mist) ist die größte Lachnummer überhaupt. Meine Meinung dazu. Man will eine Sache haben, bekommt aber gleich fünf, von dehnen drei einen eher ankotzen (sorry). Es muß doch wirklich nicht soo schwer sein die Kabelsätze nach einem Lego Prinzip herzustellen. Wenn der Kunde was individuelles haben will (ich meine jetzt nicht Irmscher), dann kann es es orden. Mann bin ich froh, dass mein kleiner Corsa noch alle Kabel, die es damals gab schon hat auch wenn diese nicht zwangsläufig angeschlossen sind. Dafür kann ich die Sachen nachrüsten (und habe es teils schon getan 😁).
Es tröstet doch, dass Opel da nicht alleine spart. Versucht mal beim 3er die Gurthöhenverstellung zu bestellen. Gibbet net, weggespaart, danke BMW, setzen ebenfalls 6. Dumm nur, dass es den Insigniae Käufern nicht hillft. Und jap wenn man sein Image verbessern will (und Opel muß es sogar!!!), dann muß man die Leute davon überzeugen, dass die Produkte vielseitig, individuell und gut sind. Und dieses "Umdenken" beginnt im Kopf, nachdem es die Menschen gesehen UND beurteilt haben. Was nicht da ist, kann man nicht sehen und nicht beurteilen.
Gruß
Micha
Ich denke das Ganze ist eine einfache Rechnung:
hohe Individualität= hohe Kosten
geringe Individualität = niedrige Kosten
ich tendiere eher zur zweiteren Variante, da mit die Pakete bis jetzt sehr entgegen kommen und ich mich in keinsterweise eingeschränkt fühle...dafür fahre ich dann (hoffentlich bald) ein Auto mit der Größe der E-Klasse das 1000 € günstiger ist als der Passat und 10.000€ günstiger ist als die Mini-C-Klasse oder der 3er...
das das Design 1000mal geiler ist brauche ich ja nicht zu erwähnen 🙂
mit dem TwinAudio und so bin ich davon überzeugt das das irgendwann noch kommen wird, auch wenn ich es nicht vermissen würde...
solange ich nicht wie bei Audi immer gleich 8000€ Pakete abschließen muß, ist es mir egal...
Unverständlich wirdd as ganze nur, wenn bestimmte Optionen in Modellen für andere Märkte (Ausland) vorhanden sind...
Opel spart tatsächlich an den falschen 5% und entwertet die restlichen 95% damit. das ist auch mein Eindruck. Ob man jetzt unbedingt ein Twin Audio in ein nues Modell integrieren muß, ist sicher offen. Aber warum höhenverstellbare Sitze nur mit Schiebedach erhältlich sind, ist absolut unverständlich, riecht für mich nach Beamten-Mentalität und ich fühle mich als Kunde nicht ernst genommen. Da nützt es auch nichts, zu diskutieren, wie notwendig etwas ist. Der Kunde will zufriedengestellt werden, und wenn A dies nicht tut, aber B, dann kaufe ich eben bei B. Und ich bin nicht zufrieden wenn ich gerne eine Höhenverstellung hätte, sie auch Grundsätzlich lieferbar ist, aber nur mit Panorama-Dach oder in Engalnd, ich jedoch gerne in D maximale Innenhöhe haben möchte, weil ich Sie brauche oder auch nur meine sie zu brauchen.
Dann kann ich mich als A aus GG auch nicht hinstellen, erst arrogant behaupten "Gibts nicht, nach unseren Erfahrungen nicht nötig" und hinterher jammern das die Kunden bei B in WOB, C in K oder D aus sonstwo kaufen.
Abgesehen davon,dass im laufe der Modellgeschichte eines Fahrzeugs immer wieder neue Ausstattungsdetails hinzu kommen,wie bei jedem anderem Modell auch,gibt es dafür doch schon von anfang an Dinge die es zb beim VectraC/Signum nicht mal am Ende der Bauzeit gab.
Beispiel Twin Audio.
Das gab es beim Vectra C,aber auch nicht von Anfang an.
Dafür gibt es aber beim Insignia von Anfang an zb. ein Hi-End-Soundsystem,welches es in der Art beim Vectra C nie gab.
Und so wie im laufe der Zeit auch weitere Motorvarianten nachgeschoben werden,wird es auch nach und nach immer umfangreichere Ausstattungsmöglichkeiten geben.
Dies ist bei jedem Hersteller so,wenn man mal die Modellgeschichte eines Modelles beobachtet.
Man will ein Modell so lange wie möglich attraktiv halten und nicht gleich am Anfang alles Verpulvern,was es zu Verpulvern gibt.
Das sind völlig "normale" Vorgänge und bei so gut wie jedem Hersteller die Praxis.
omileg
Ähnliche Themen
Dies TwinAudio war sicherlich eine ganz interessante Sache.
Aber hat nicht jedes Kind heutzutage einen mp3-Player, mp3-Handy, iPod etc. ?? Wer will dann noch TwinAudio?
Gruß
Daniel
Was ich wirlich schade finde, ist dass das Signum-Rücksitzkonzept anscheinend komplett aufgegeben wurde und das war für mich wirklich ein Killerargument. Binnen einer sec. einen Sitz umzulegen UND einen topfebenen Kofferraumboden zu haben ist schon ne Wucht. 😠
Es ist aber noch nicht ausgeschlossen das dieses Sitzkonzept beim Sports Tourer wieder aufgelegt wird, möglicherweise in verfeinerter Form. Vom Sports Tourer gibt es ja noch keine Innenraumbilder, es ist in jedem Fall schwer vorzustellen das Opel dieses innovative Sitzsystem aufgibt. In der GTC Concept Studie gab das Flex4 Sitzsystem. Es ist also auch möglich das dieses im Sports Tourer zum Einsatz kommt, Opel hat darauf ja ein Patent angemeldet. Aber das sind alles, wie immer, Spekulationen.
Gruß Oli
Es muss ja auch nicht heissen,dass es dieses neue Sitzkonzept nur im Insignia evtl. geben könnte.
Ich könnte mir es genauso gut im neuen Meriva,im neuen Zafira,Astra I Caravan usw. vorstellen.
Im Insignia Cara...äh Sports Tourer wäre es nat. schon ein kleines Highlight.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Abgesehen davon,dass im laufe der Modellgeschichte eines Fahrzeugs immer wieder neue Ausstattungsdetails hinzu kommen,wie bei jedem anderem Modell auch,gibt es dafür doch schon von anfang an Dinge die es zb beim VectraC/Signum nicht mal am Ende der Bauzeit gab.
Allerdings wurde beim Vectra C auch viele Austattungsdetails so sang- und klanglos eingespart.
Z.Bsp: Deadlook, gekühltes Handschuhfach, Ablagefach links Fahrerseite unter Lichtschalter, H-Reifen statt V-Reifen bei 1.9 150PS und 2.2 direkt zuderm VMax abgeregelt auf 210 Km/h und vieles mehr.
So etwas darf es beim Insignia nicht mehr geben.
Mfg Camper89
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Und was soll dann ein MB, BMW, Audi-Fahrer beommen, wenn er für C-Klasse/3er/A4 80.000€ auf den Tisch legen?Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Ja ich weiß, wir verweichlichen... Aber wenn ich 40 Kilo Euros zum FOH trage, möchte ich auch alles haben, was das Leben angenehm macht....
So etwas wie "Image"??? Manche sind ja so geil drauf....
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Abgesehen davon,dass im laufe der Modellgeschichte eines Fahrzeugs immer wieder neue Ausstattungsdetails hinzu kommen,wie bei jedem anderem Modell auch,gibt es dafür doch schon von anfang an Dinge die es zb beim VectraC/Signum nicht mal am Ende der Bauzeit gab.Beispiel Twin Audio.
Das gab es beim Vectra C,aber auch nicht von Anfang an.
Dafür gibt es aber beim Insignia von Anfang an zb. ein Hi-End-Soundsystem,welches es in der Art beim Vectra C nie gab.
Und so wie im laufe der Zeit auch weitere Motorvarianten nachgeschoben werden,wird es auch nach und nach immer umfangreichere Ausstattungsmöglichkeiten geben.
Dies ist bei jedem Hersteller so,wenn man mal die Modellgeschichte eines Modelles beobachtet.Man will ein Modell so lange wie möglich attraktiv halten und nicht gleich am Anfang alles Verpulvern,was es zu Verpulvern gibt.
Das sind völlig "normale" Vorgänge und bei so gut wie jedem Hersteller die Praxis.omileg
Hallo,
ich kann mich da nur der Aussage von OMILEG anschliessen. Ich finde es zwar einerseits auch etwas unverständlich das es gewisse Dinge (noch) nicht gibt, bin aber der Auffassung das diese ´fehlenden´ Sachen, vielleicht in überarbeiteter bzw. verbesserter Form noch nachgereicht werden.
Allerdings kann ich mir gut vorstellen das der eine oder andere, der jetzt sagt man solle es halt doch gegen Aufpreis anbieten und er ist bereit dafür extra zu zahlen, das diese Leute sich dann aufregen das diese Extras viiiiiiiel zu Teuer sind.
Man kann es drehen und wenden wie man will, aber das PERFEKTE Auto, welches alle Ansprüche jedes einzelnen in allen Belangen erfüllt, das wird es wohl nie geben.....
ganz ehrlich vor dem Thread hier wusste ich nichtmal das es ein TwinAudio gibt.
Mein Auto soll 4 Räder und nen Lenkrad haben... das reicht mir schon... ich hoffe ihr versteht...
Zitat:
Original geschrieben von Camper89
...
Allerdings wurde beim Vectra C auch viele Austattungsdetails so sang- und klanglos eingespart.
Z.Bsp: Deadlook, gekühltes Handschuhfach, Ablagefach links Fahrerseite unter Lichtschalter, H-Reifen statt V-Reifen bei 1.9 150PS und 2.2 direkt zuderm VMax abgeregelt auf 210 Km/h und vieles mehr.
So etwas darf es beim Insignia nicht mehr geben.
Mfg Camper89
Es wären noch das kleine Display im Drehzahlmesser, die Türausstiegsleuchten und der
Haubenlift
zu ergänzen!
Alles nicht sehr erfreulich, trotzdem würde ich nicht gegen einen VFL tauschen wollen (auch wenn es diesen ebenfalls als OPC gegeben hätte.
Was mich deutlich mehr stört in das Verhältnis von Opel zu seinen Fahrzeugen nicht aktuellester Bauart!
- Bei der Vorstellung des Vectra C wurde sich Opelintern vor den eigenen Mitarbeitern entschuldigt, für die Grütze, die man ja die Jahre zuvor verzapft hat. Jetzt beim Insignia wechselt man den Namen komplett aus, redet wieder vom Neuanfang und will mit dem direkten Vorgänger nichts mehr zu tuen haben [O.Ton: Der Insignia ist NICHT als Vectra Nachfolger zushene, er markiert einen Neustart der Opel-Mittelklasse]!
Mit derartigen Aussagen erschickt man die Begehrlichkeit der Vorgängermodelle komplett, sie werden in dieser Hinsicht bei Erscheinen des Nachfolgers "wertlos".
Mit dieser Politik kommt Opel jedenfalls nicht aus dem Teufelskreis
hoher Wertverlust -> höhere Leasingraten -> geringe Verkaufszahlen -> höhere Rabatte -> noch höherer Wertverlust -> ...
heraus! Ist so!
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Mit derartigen Aussagen erschickt man die Begehrlichkeit der Vorgängermodelle komplett, sie werden in dieser Hinsicht bei Erscheinen des Nachfolgers "wertlos".Mit dieser Politik kommt Opel jedenfalls nicht aus dem Teufelskreis
hoher Wertverlust -> höhere Leasingraten -> geringe Verkaufszahlen -> höhere Rabatte -> noch höherer Wertverlust -> ...
heraus! Ist so!
Ich denke man versucht durch den neuen Namen die Erfolglosigkeit des Vorgängers aus den Köpfen zu streichen und etwas komplett Neues anzufangen. Mehr als schiefgehen kann es ja nach dem Vectra C nicht mehr. Wenn sich die Verkaufszahlen und der restliche Teufelskreis nicht ändert, wird der Insignia die letzte Opel-Mittelklasse gewesen sein (ist zumindest zu befürchten). Teufelskreise durchbricht man nunmal nur mit einem kompletten Neuanfang oder dem kompletten Stop der Mittelklasse.. Ich drücke die Daumen das es funktioniert!