Infos und Diskussionen zum Audi A8 D5
Bin auf ein interessantes Video gestoßen.
https://youtu.be/TchqhDUbP8w
Die neuen Funktionen werden anschaulich gezeigt.
Welches Feature gefällt euch am Besten?
Beste Antwort im Thema
Gestern offizielle Vorstellung bei einer schönen Veranstaltung. Erstmal Abholung, durfte leider nicht selbst fahren...dennoch fast alles ausprobiert. Er lässt meinen D4 innen schon echt alt aussehen, Verarbeitung ist ganz klar besser und die Haptik insgesamt auch. Die Ambientebeleuchtung...echt ein Traum. Highlight sind die Komfortsitze, das ist echt nochmal eine ganze Klasse besser geworden, allein die Kopfstütze ist so weich und gut gepolstert, dass man auf Langstrecke (als Beifahrer) kein Kissen mehr benötigt um zu entspannen. Massagefan bin ich eigentlich nicht, funktioniert aber schon erstaunlich gut! Toll sind die beheizbaren Armlehnen in der Mitte und in den Türen. Das Auto ist nochmal deutlich leiser als zuvor, die Federung satter und weniger "stuckerig". Ganz wichtig: Es knarzte nichts, auch nicht wenn man irgendwo gegendrückt, das ist eine klare Verbesserung. Das Matrixlicht ist jetzt deutlich schneller und es leuchtet auch die dunkle Gasse bis zum ausgeblendeten Fahrzeug aus, insgesamt ist es einfach heller. Das MMI macht optisch Spass, ob es jetzt intuitiver ist, bezweifle ich, auf jeden Fall ist das Thema "Touch" optisch top. Ich denke Updates und Modellpflege lassen sich so auch viel einfacher umsetzen. Das neue Navi ist beeindruckend, zwar keine Google Daten hab ich mir erklären lassen, die Landschaft wird aber trotzdem top dargestellt, alles flüssig scharf. Spass gemacht hat die 3D Ansicht der Parkfunktion, die auch bei langsamer Fahrt funktioniert...echt faszinierend was da in 3D umgerechnet wird, man kann tatsächlich das Auto von allen Seiten in der realen Landschaft betrachten. Auf der Rückfahrt hab ich dann mal hinten gesessen und mich mit den Spielereien beschäftigt. Die Bildschirme lassen sich abnehmen und als ganz normale Android Tablets verwenden...das ist auf jeden Fall unterhaltsam, auch für Kinder, ich denke man hat als Eltern durchgehend Ruhe 😉 Die zentrale Steuerung über das kleine Tablet in der Mitte braucht etwas Gewöhnung, ich kann mir nicht vorstellen, dass ältere Mitfahrer damit zurecht kommen. Für mich war es nach rund 10 Minuten erst klar, wie das Menü aufgebaut ist. Grundsätzlich top und modern aber noch nicht 100% intuitiv, das geht mit dieser Lösung vermutlich auch nicht. Ich konnte auch das Beduftungssystem ausprobieren. Funktioniert erstaunlich gut aber ob man Parfum im Auto haben muss...ich eigentlich nicht. Das hintere Matrixlicht ist nett aber völlig überflüssig. Zur Aussenoptik kann ich nur sagen, dass das Auto weniger "bullig" aussieht, vor allem das Heck ist viel filigraner als beim D4. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder selbst beurteilen.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass das Auto schon ein klarer Sprung nach vorne ist. Es ist deutlich besser verarbeitet, komfortabler und bietet viele viele neue Features. Für mich ein positives Erlebnis, das mit der Zeit der Gewöhnung an das neue Modell normalerweise noch besser wird.
127 Antworten
klar fühlst du dich angriffen.alleine hier mit dem laserlicht zu kommen 😁
aber um diesen schwachsinn soll es nicht gehen.ich bin nicht hier weil ich etwas gegen audi oder den a8 habe sondern weil er mich sehr interessiert.falls das falsch rübergekommen sein sollte.
Also das Laserlicht hat sehr wohl einen Unterschied zu LED... doppelte Reichweite. Bin ich im R8 und 7er BMW schon gefahren und finde das schon extrem weit leuchtend.
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 25. November 2017 um 21:35:33 Uhr:
Also das Laserlicht hat sehr wohl einen Unterschied zu LED... doppelte Reichweite. Bin ich im R8 und 7er BMW schon gefahren und finde das schon extrem weit leuchtend.
Die Aussage gehört der Vergangenheit an. Die Mercedes Multibeam LED‘s leuchten inzwischen genauso weit wie die Laserscheinwerfer von Audi und BMW.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 25. November 2017 um 21:35:33 Uhr:
Also das Laserlicht hat sehr wohl einen Unterschied zu LED... doppelte Reichweite. Bin ich im R8 und 7er BMW schon gefahren und finde das schon extrem weit leuchtend.
wie schon von mir erwähnt leuchtet das fernlicht im 222 mopf weiter als das laserfernlicht im 7er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DOKDON schrieb am 25. November 2017 um 20:12:54 Uhr:
klar fühlst du dich angriffen.alleine hier mit dem laserlicht zu kommen 😁
aber um diesen schwachsinn soll es nicht gehen.ich bin nicht hier weil ich etwas gegen audi oder den a8 habe sondern weil er mich sehr interessiert.falls das falsch rübergekommen sein sollte.
Was stimmt nicht mit dir?
Ich bin gestern den 3.0 TDI 3 Stunden ausgiebig gefahren (und auch ausgiebig im Stand ausprobiert).
Fazit, (gegenüber meinem aktuellen A8L 3.0 TDI und zwei Jahren aktueller Q7 3.0 TDI), wohlgemerkt meine sehr subjektive Wahrnehmung ;o)
- die beheizbare MAL / Armablage finde ich schlecht umgesetzt: ich lege meinen linken Arm NIE dort ab und die MAL wurde unangenehm warm
- der 3.0 TDI geht DEUTLICH besser
- bei gleicher Akustikverglasung kommt er mir gegenüber meinem D4 nicht leiser vor, mein Q7 war definitiv leiser
- die Touch- Bedienung ist zwar relativ intuitiv für viele Basics, wenn jedoch die Konfiguration eines Assistenten bedarf, ist etwas falsch gelaufen – ich möchte auch spontan etwas ändern können, ohne einen Assistenten zu bemühen
- das VC ist gegenüber dem Q7 unübersichtlicher geworden, und Audi bricht mit Gewohntem (warum jetzt plötzlich eine GRÜNE Markierung für die gesetzte ACC-Geschwindigkeit?); es kommen gefühlt 3-4 Mal pro Minute Textnachrichten (Hände ans Lenkrad und VIELES andere), die zu lesen viel zu sehr ablenkt
- das HUD ist überfrachtet (klar, man kann allerhand ausblenden); wenn man die ACC auf einen anderen Wert als die prädiktive Geschwindigkeit setzt (was ich zwei Jahre lang im Q7 permanent tun musste, um kein Bremsklotz im Verkehr zu sein), wird ein winziges Eck des grünen „Tempomatsymbols“ rot; wenn der Abstand zum Vordermann zu gering wird, wird nicht wie beim Q7 das grüne Distanzsymbol der ACC rot, sondern es kommt ein erst beim zweiten Hinsehen zu erahnendes kryptisches Unfall-Symbol; völlig daneben sind bis zu VIER (!) zeitgleiche Geschwindigkeitseinblendungen: IST, Verkehrszeichen, ACC-Geschwindigkeit und (neu in grüner Verkehrszeichenoptik) die prädiktive Geschwindigkeit
- ich finde die Komfortsitze „billiger“ von der Anmutung als in meinem D4; die Massage ist beim neuen besser, die Sitzheizung weniger warm in Stufe 3 (dafür schaltet sie nicht mehr auf 2 zurück); dass ich die Massage zwar nach wie vor seitlich am Sitz ein- und ausschalten kann, die vier Tasten um diesen Knopf herum aber ausschließlich (!) für die Lendenwirbelstütze nutzbar sind, ist für mich nicht nachvollziehbar; dass Sitzheizung und -lüftung für den Fahrersitz via Sprachbefehl funktionieren, die Massage jedoch nicht: unverständlich
- dass Audi ein Tuch zum Säubern der Touchdisplays mitliefert, spricht Bände!
- das Navidisplay ist überfrachtet (z.B. eine die Karte teilweise verdeckende „Taste“ für „Zielführung abbrechen“ und eine für „Suche“ direkt neben der Taste für „Menü“, die auch zur Suche führt.
So weit Und nur ganz kurz mein erster Eindruck, der keineswegs so negativ ist, wie er sich bei diesen Punkten anhören mag. Es ist ein schönes Auto, sehr beeindruckt hat mich zum Beispiel die 3D-Ansicht beim Einparken. Leider hatte der Vorführer, für mich völlig unverständlich, kein Laserlicht.
Ich bin den neuen A8 noch nicht gefahren, deshalb nur Kleinigkeiten, die mir beim Anschauen im Autohaus aufgefallen sind. Ich war von der Verarbeitung leider negativ überrascht. So fühlten sich die Drehwalzen im Lenkrad absolut billig an. Bei jedem anderen Audi hat man eine saubere Rasterung, beim A8 dagegen irgendwie schwammig. Des weiteren wackelte der Getränkehalter, der sich aus der hinteren Mittelarmlehne herausklappen lässt, hin und her und hinterließ kein Vertrauen.
Sicherlich technich bedingt, dennoch missfällt mir, dass der obere Bildschirm in der Mittelkonsole (wenn man es noch so nennen kann) so deutlich eingesetzt aussieht.
Und natürlich sehr subjektiv: das Außendesign enttäuscht mich sehr. Der Grill sieht aus wie der Mund vom Joker, die äußeren Ecken sind viel zu weit bzw. breit gezogen. Und der Rest ist einfach nur einfallslos und unzusammenhängendes Stückwerk. Die Vorgänger hinterließen bei mir mehr Eindruck.
Heute konnte ich das Auto ausgiebig selbst testen. Vorweg, es ist das bislang beste Auto, das ich gefahren bin. Komfort und Fahrverhalten sind eine deutliche Steigerung zum Vorgänger, der Motor ist besser gedämmt und spürbar stärker. Die Details machen das Spiel rund, von der Telefonie bis zum Navi, alles scheint durchdacht uns ist schnell. Einziger Kritikpunkt waren die Türen, die klingen beim Zufallen nicht satt und auch das Keyless-Schließen lässt die "Quittung" in Form eines "Geräuschs" vermissen. Ansonsten freue ich mich sehr auf diesen Hightech...leider erst im Sommer bei mir 🙁
Prototyp Manövrierassistent:
https://youtube.com/watch?v=QMjAISZsOqo
"The new garage assistent in Audi A8 helps to manuever the car in tight spaces without getting the rims scratched. If there is a obstacle in front of the car, the automatic emergency brake will stop the car."
Da wurde eventuell doch leicht gescratched 😉
Kann bei Protoypen vorkommen. Bei Serienfahrzeugen darf dass natürlich nicht mehr passieren
Also wenn der SQ7 im Frühjahr aus dem Programm genommen wird, kommt der V8 TDI im neuen A8 mit Sicherheit auch nicht.
https://www.motor-talk.de/.../...-werden-ist-da-was-dran-t6220879.html
🙁 den Gedanken hatte ich auch.
Positiv gesehen gibt mir das dann vll mal die Argumentation zum S8 ...
Ich habe diese Woche erstmals den neuen A8 am Flughafen muc in Anschein genommen und war maßlos enttäuscht. Der größte optische Unterschied zum Vorgängermodell ist das der Neue mit Chromleisten und sonstigem Chromzeug total überfrachtet ist. Die "Neuerungen" sind irgendwelche Software-Gags. Die großen Limousinen kann anscheinend wirklich nur MB (das schreibt einer der 3x 7er BMW gefahren ist)