Infos rund um die Rückrufaktion der 3.0TFSI V6-Motoren

Audi A6 C7/4G

Liebe 3.0TFSI Gemeinde,

wer persönlich betroffen ist oder sonst Infos rund um diese Aktion hat, bitte hier reinschreiben. Optimalerweise bitte nur das schreiben, was den A6 4G betrifft bzw. interessant sein könnte!

Mein Kenntnisstand rund um das Dichtungsproblem ist, dass die 3.0TFSI-Motoren von April 2011 bis April 2012, mithin also die 300PS'er aus A6 und A7 betroffen sind. Inwiefern sind auch die schwächeren, die stärkeren oder die neueren Derivate mit 272PS, 310PS, 333PS betroffen?

Viele Grüße und eine rückruffreie Fahrt
Eure Trautl

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

zum heutigen Datum ist die Rückrufaktion in Kraft getreten, die Arbeiten können nun abgewickelt werden. Ab morgen sollten spätestens alle betroffenen Fahrgestellnummern gelistet sein. Die schriftliche Benachrichtigung folgt.

Betroffen sind Fahrzeuge im Produktionszeitraum ca. April 2011 bis ca. April 2012.

Die Rückrufaktion ist in 3 mögliche Umfänge aufgeteilt, nicht jedes Fahrzeug muss diese 3 Umfänge haben, es ist möglich, dass auch nur 1 oder 2 Punkte zu erledigen sind.

Umfänge:
1. Ersatz Kraftstoffverteiler
2. Ersatz Kühlmittelregler
3. Druckregelventil instandsetzen, inkl. Softwareupdate Motorsteuergerät

So viel fürs Erste ;-)

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Nikmot schrieb am 15. Mai 2019 um 20:28:50 Uhr:


... hätte ich den Ersatzwagen selbst bezahlen müssen, 85 €/Tag.

Hättest dafür 2 Leihwagen bekommen, oder war das incl. 1000 Frei-km ? 😰😎

85 Tacken ist frech...

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 15. Mai 2019 um 22:31:51 Uhr:


85 Tacken ist frech...

Das ist inzwischen Standard bei Audi und deren Niederlassungen. Audi (sowie auch VW) hat inzwischen viele ehemalige eigenständige Vertragshändler platt gemacht, um selbst die Hoheit über technische Maßnahmen zu erlangen und um einiges steuern (auch vertuschen) sowie auch den Profit selbst vereinnahmen zu können. Früher gab es bei einem einfachen 4-Zyl. A6 noch einen kostenloses Ersatzfahrzeug-Upgrade zu einem 6-Zyl. A6 mit Vollausstattung, um den Kunden bei der Stange zu halten bzw. um ein nach mehr in ihm zu wecken.

Für meinen A6 Allroad mit fast Vollausstattung gibt Audi mir im Mobilitäts-Fall nur max. einen A4 Avant. Echte beabsichtigte Kundenbindung und -Förderung sieht anders aus. Sie hätten mir auch mit einem Q7/8 meine nächste Kaufentscheidung schmackhaft machen wollen können.

Klar könnte ich zu halben Preis extern einen besseren Ersatzwagen erhalten, meine Bequemlichkeit am Audi-Servicedesk wird eben ausgenutzt.

Mein Fazit:
Bei einem Rückruf ist ein Ersatzfahrzeug obligatorisch. Den Rückruf also nicht einzeln abarbeiten, sondern mit einer weiteren Service-Maßnahme kombinieren und dabei auf ein adäquates Ersatzfahrzeug pochen.

Ich bekomme auch meistens "nur" einen A4. Es wird eben alles teurer, aber keiner will mehr zahlen. Das ist ja nichts neues...

Ähnliche Themen

Mir ist das Schei.....egal, außer dem A1-Eimer fahre ich jede Karre aus dem Konzern-Portfolio...

Ich zahle bei meinem Audi-Partner nie etwas für das Leihfahrzeug und hatte vom Skoda Rapid bis zum A6 BiTDI schon alles bekommen, was halt grad da ist.

Bei uns hier in Leipzig das Gleiche, als Leihwagen nur A4 oder Q3 bekommen. Bei der Aktion gratis, bei der Inspektion 80 Euro/Tag .

Hallo, an meinem S5 wurde die Serviceaktion 24DP (Undichtigkeiten am Kraftstoffverteiler / Austritt von Kraftstoff möglich / Austausch der Kraftstoffverteilerleitungen) vor zwei Wochen durchgeführt. Seit dem hab ich nur noch Probleme mit dem Fahrzeug, die Motorkontrolllampe leuchtet und die Fehler:

P2006 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1: hängt geschlossen
P2007 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 2: hängt geschlossen

Sind im Fehlerspeicher.

Was mir zudem aufgefallen ist, sobald ich den Motor etwas belaste klingt es als ob Luft irgendwo entweicht. Je wärmer der Motor ist umso lauter wird das Geräusch.
Daraufhin wurden beide Stellmotoren getauscht, der selbe Fehler kam nach zwei Tagen wieder.
Laut Händler hat ein weiterer S5 nach die Serviceaktin dasselbe Problem.

Gibt es hier noch mehr Leute die das selbe Phänomen haben ?

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht in welchem Zusammenhang der Kraftstoffverteiler mit den Saugrohrklappen steht.
Wenn ich die Haube öffne sehe ich den Verteiler gleich rechts frei liegend verbaut.

Ein Grund mehr für mich, nichts machen zu lassen und einfach weiterfahren!

Ich hab die Aktion letztens mal durchgeführt, der Kompressor muss demontiert werden da man die Verteiler zwar sieht, aber er unten mit Sicherungsklammern auf den Einspritzdüsen verrastet ist.

Ich denke die haben die Unterdruckschläuche falsch gesteckt oder die Kabel auf den falschen Magnetblock gemacht..... die kann man schön verwechseln. Zischen = Kompressordichtungen sitzen nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen