Infoanzeige plötzlich aus
Hallo zusammen,
folgendes Problem ist heute einige Male aufgetreten
ca. 30 Sek nach Starten ,auch schon mal später, schaltet sich plötzlich das gesamte Info system ab.
Heisst Navibildschirm und die Beluchtung des infosystems.
kein Ton mehr. nach ca, 10 -20 sekunden funktionierts wieder.
Was kann das sein???
Gruss Heinz
Beste Antwort im Thema
Definiere was Du mit "schwach" meinst.
Was Du oben verlinkt hast ist eine Meldung zum Tiefentladeschutz/Batterieentladeschutz und eines der Stichwörter findet sich sicher auch in Deiner BDA.
44 Antworten
@hwd63
Ja, aber das sind Meldungen zum Ladezustand und keine Meldungen für eine altersschwache Batterie.
Jedenfalls hatte ich @AUDIHELLAS so verstanden.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 26. November 2020 um 21:37:39 Uhr:
@hwd63
Ja, aber das sind Meldungen zum Ladezustand und keine Meldungen für eine altersschwache Batterie.
Jedenfalls hatte ich @AUDIHELLAS so verstanden.
Hat der Astra so eine Meldung oder Warnung im Infosystem oder nicht?
@AUDIHELLAS
Woher soll ich das denn wissen?
Als ich meinen J hatte, gab die Batterie nie Anlass zur Sorge.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 27. November 2020 um 16:33:58 Uhr:
@AUDIHELLAS
Woher soll ich das denn wissen?
Als ich meinen J hatte, gab die Batterie nie Anlass zur Sorge.
Sehr gut ! meiner auch nicht mit der varta blue dynamic 80ah
Ähnliche Themen
Zitat:
@AUDIHELLAS schrieb am 27. November 2020 um 14:26:28 Uhr:
Hat der Astra so eine Meldung oder Warnung im Infosystem oder nicht?
Muss man Dir noch ein Bild malen? Liest Du hier Aufmerksam mit? Hast Du jetzt mal in die Bedienungsanleitung geguckt?
... und wenn eines hier im Astra-Forum schon häufig aufgepoppt ist sind das Threads zu oder wegen altersschwachen Batterien ... die kommen auch ganz ohne Vorwarnung ... und oft kommen auch erst ganz andere (elektronische) Fehler bevor es schon nicht mehr für den Anlasser reicht.
Also ich hatte eine altersschwache Batterie gehabt. Was ich nicht wusste und was nicht angezeigt wurde. Im Sommer hatte ich mal längere Zeit ohne den Motor laufen zu lassen die Lüftung und das Radio an. Abends wollte ich dann fahren, aber er sprang nicht mehr an, zumindest hatte er von der Batterie nicht mehr genug Power dafür bekommen. Hatte ihn überbrückt und da ich ~500 km fuhr und daraufhin monatelang kein Problem hatte, deutete ich dies als „zu viel entladen“. Im Winter stand der Wagen mal 14 Tage und als ich den dann startete merkte ich, dass er doch erst mal keine Power hatte, aber nach ein paar sek doch ansprang. Somit kaufte ich mir ein Ladegerät und lud die Batterie auf. Was dann auch half. Den folgenden Sommer lief er auch noch einwandfrei. Ist ja ein Selbstzünder. Nun nahte der nächste Winter und es wurde kalt und prompt ging er eines Tages gar nicht mehr an. Ich lud die Batterie wieder auf, was scheinbar recht schnell ging ggü. dem Jahr zuvor. Und am nächsten Morgen ging aber wieder nix.
Nun war mir klar, dass die Batterie schon im Jahr davor in den letzten Zügen gewesen ist. Es wurde nie was angezeigt, dass die Batterie zu alt, verschlissen, altersschwach ist. Somit tauschte ich die Batterie.
In dem Winter hat der Wagen auch mal über einen Monat gestanden (immer im Freien) und sprang mit der neuen Batterie anstandslos an. Somit auch ein Beweis, dass die „alte“ Batterie wirklich schon altersschwach war.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 27. November 2020 um 17:13:45 Uhr:
Zitat:
@AUDIHELLAS schrieb am 27. November 2020 um 14:26:28 Uhr:
Hat der Astra so eine Meldung oder Warnung im Infosystem oder nicht?Muss man Dir noch ein Bild malen? Liest Du hier Aufmerksam mit? Hast Du jetzt mal in die Bedienungsanleitung geguckt?
... und wenn eines hier im Astra-Forum schon häufig aufgepoppt ist sind das Threads zu oder wegen altersschwachen Batterien ... die kommen auch ganz ohne Vorwarnung ... und oft kommen auch erst ganz andere (elektronische) Fehler bevor es schon nicht mehr für den Anlasser reicht.
Kein kommentar zu diesem Ton.
Zitat:
@bobbysix schrieb am 29. November 2020 um 14:50:08 Uhr:
Also ich hatte eine altersschwache Batterie gehabt. Was ich nicht wusste und was nicht angezeigt wurde. Im Sommer hatte ich mal längere Zeit ohne den Motor laufen zu lassen die Lüftung und das Radio an. Abends wollte ich dann fahren, aber er sprang nicht mehr an, zumindest hatte er von der Batterie nicht mehr genug Power dafür bekommen. Hatte ihn überbrückt und da ich ~500 km fuhr und daraufhin monatelang kein Problem hatte, deutete ich dies als „zu viel entladen“. Im Winter stand der Wagen mal 14 Tage und als ich den dann startete merkte ich, dass er doch erst mal keine Power hatte, aber nach ein paar sek doch ansprang. Somit kaufte ich mir ein Ladegerät und lud die Batterie auf. Was dann auch half. Den folgenden Sommer lief er auch noch einwandfrei. Ist ja ein Selbstzünder. Nun nahte der nächste Winter und es wurde kalt und prompt ging er eines Tages gar nicht mehr an. Ich lud die Batterie wieder auf, was scheinbar recht schnell ging ggü. dem Jahr zuvor. Und am nächsten Morgen ging aber wieder nix.Nun war mir klar, dass die Batterie schon im Jahr davor in den letzten Zügen gewesen ist. Es wurde nie was angezeigt, dass die Batterie zu alt, verschlissen, altersschwach ist. Somit tauschte ich die Batterie.
In dem Winter hat der Wagen auch mal über einen Monat gestanden (immer im Freien) und sprang mit der neuen Batterie anstandslos an. Somit auch ein Beweis, dass die „alte“ Batterie wirklich schon altersschwach war.
Danke Dir!
Ich hatte es bequem mit meinem Audi A8, da ging auf dem Display ein Batteriesymbol auf fuer schwache Batterie.
Habe es dann so durchgezogen bis es dann nicht mehr ging (circa 1 Monat). Dann kam eine neue Batterie rein.
Dachte der Astra J GTC haette so eine Warnanzeige auch, aber leider nein.Kein Problem, ich kann damit leben.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 25. November 2020 um 12:59:46 Uhr:
Eine Meldung für Tiefentladeschutz wirft er meines Wissens nach. ... muss aber dann nicht bedeuten das die Batterie auch Altersschwach ist.... aber ich vermute das wir heir über eine Batterie mit gut 8 Jahren alter diskutieren?
Hallo...ja das war die erste Batterie ,und nach kurzer Standzeit nur noch 11,3 Volt Spannung,sagt ja alles.
Radio ist ausgebaut und seit Mittwoch letzter Woche beim Elektroniker. Batterie ist wie schon geschrieben zwischenzeitlich neu..Varta 80 AH
Warte nach wie vor auf Ursachenfeststellung.
gruss Heinz
Naja, wenn der Akku evtl. Frosttemperaturen hatte und vielleicht nur 50% Kappa würden mich 11,3V nicht wundern.
Da würde ich den erstmal für ein paar Stunden ins warme verbringen und dann vollständig mit Desulfatierung Laden.
... dennoch spricht das Alter gegen den Akku und der Winter fängt gerade erst an.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:27:19 Uhr:
Naja, wenn der Akku evtl. Frosttemperaturen hatte und vielleicht nur 50% Kappa würden mich 11,3V nicht wundern.
Da würde ich den erstmal für ein paar Stunden ins warme verbringen und dann vollständig mit Desulfatierung Laden.... dennoch spricht das Alter gegen den Akku und der Winter fängt gerade erst an.
Ne der Wagen steht durchweg in geheizter Garage weil ich da auch relativ viel Zeit verbringe.
Schon beim Kauf vor ein paar Wochen ging der Kofferraum nicht auf, erst nach ein Paar Minuten laufen lassen. Das zeugt schon davon das die Batterie nicht mehr die beste war.
Dann sind wir mal gespannt wie es mit dem Problem nach Akkutausch aussieht.
Tip: Wenn Du kein Langstreckenfahrer bist würde ich den neuen Akku gleich ans Ladegerät hängen.
Hatte ich schon geschrieben ,problem unverändert, Radio ausgebaut ,beim Digitaltechniker.
Ich warte jetzt auf Bescheid Fehlerdiagnose. Melde mich dann
Hallo,
soooo..nach 11 Tagen Fehlersuche beim Elektroniker wurde heute endlich der Fehler gefunden.
Es handelt sich um einen ,,,Fehler im Laufwerk.... der Reparabel ist.
Kostenpunkt 350 € incl. Neucodierung und 2 Jahre Garantie.
Freitag wirds eingebaut
gruss Heinz
Zitat:
@m-o-n-d-e-oheinz schrieb am 7. Dezember 2020 um 19:50:03 Uhr:
Hallo,
soooo..nach 11 Tagen Fehlersuche beim Elektroniker wurde heute endlich der Fehler gefunden.
Es handelt sich um einen ,,,Fehler im Laufwerk.... der Reparabel ist.
Kostenpunkt 350 € incl. Neucodierung und 2 Jahre Garantie.
Freitag wirds eingebautgruss Heinz
halleluja! 350 euronen.
ich wuerd mir dieses tesla navi einbauen fuer 500 euro... am liebsten!