Info welche Probleme ihr bei der V-klasse ab 2014 habt
Hey
habe mal so ein Interresse was für Probleme ihr mit der V-Klasse so habt, den meine sind...
-- Reifen fahren sich ungleichmäßig ab ( fahre seitdem mit 4,3 bar, is jetzt besser so )..
-- Fahrerairbag defekt ( wurde erneuert )
-- Schleifring am Lenkrad abgerissen ( in der Kurve und das Lenkrad war dann gesperrt ) ( ist erneuert )
-- FC für Lenkradmodul ( wurde erneuert )
-- Fehler Handbremse ( wurde schon alles erneuert ) ( ist aber schon wieder und jetzt mir egal )
-- Schiebetüren gehen nicht immer ganz zu bzw. gehen wieder ein Stück auf
-- seitdem update adblue Verbrauch von 25000 km auf 8000 km
-- Adblue tanken, gute zwei/drei Tage bis Fehler " Adblue tanken " ausgeht ( Anzeige ab 50 % )
-- Schiebetür links, bis jetzt 2x rausgefallen ( Schloß hinten erneuert, Rollen defekt )
-- FC Lampe leuchtet gerade wieder, aber solange keine Ausfälle oder Mängel bemerkbar sind, egal
Motor, Getriebe, 4matic keine Probleme
Ach ja
Mercedes V-Klasse 250, extra lang mit jetzt ca 209000 km
mein erster und letzter Benz
44 Antworten
V250 D, Bj. 01.2017, 01.03.2021,4300Km.
Vom 1 Tag Probleme mit dem Batteriemanagement: 1x Batterietausch = kein Erfolg bis jetzt: 03.2021
Feststellbremse erneuert. Blockiert aber hin und wieder mal.
Thema ADBLUE ist bekannt. Nach 5000Km bitte sofort nachfüllen.
Intelligentes Lichtsystem ( Led) ist wirklich sehr Intelligent. Hausnummern in 100m schalten selbstverständlich das Fernlicht aus.
Das Commandsystem ist das Beste was es in der Automobilindustrie gibt.
Achja, wir hatten gerade Winter (Komisch). musste alle paar Kilometer auf dem Standstreifen anhalten um die Scheinwerfer Schneefrei zu bekommen. Das ist aber absolut ungefährlich!!! Ich habe das von meiner Frau erledigen lassen!!!!! War nicht Böse gedacht, sie konnte ja auf der rechten Seite aussteigen.
Wozu benötigt man denn im Winter eine Standheizung!!?? Auf Grund der ständigen Batterieprobleme (das Fahrzeug steht ständig in einer Garage +10°) hat die Standheizung bis heute eine Betriebslaufzeit von ca. einer Std.
Die Heckklappe quietscht, keine Ahnung wo das herkommt. Ist aber nicht schlecht, weil sich dann Leute auf dem Parkplatz das Auto anschauen können.
Einer der Werkstattmeister fragte mich 3mal!!! was er denn machen solle???
Ich habe ihm dann anboten seinen Job machen zu wollen.
Tja, wenn ich mir das jetzt so durchlese, könnte man meinen, entweder hat der gar keinen MERCEDES, der Pöbelt nur, dieser Nestbeschmutzer!! ..................usw.
Hmmm, aber ich habe tatsächlich für den V mit Winterreifen über 75000€ bezahlt. Viele werden mich als Bekloppt bezeichnen weil ich nicht einmal Vorsteuerabzugsfähig bin.
Also, wenn man sich so ein Fahrzeug kauft, hat man auch einen Qualitätsanspruch und wenn etwas kaputt geht habe ich zu 100% Verständnis!!!
Aber, wenn ich schon vom Konzern (Dieselaffäre) Besch.......n wurde, und dann noch mit den ach so lächerlichen Kleinigkeiten von den Werkstätten im Stich gelassen werde, na dann Herzlichen Dank an den Daimler Vorstand.
Ich habe Morgen wieder einen Termin in der Werkstatt (abgesagt) ich soll 7AW für das einstelle der LEDs bezahlen
Mehrfach wurde ich von der Kundenbetreuung angerufen und gefragt (ernsthaft) ob ich STOLZ bin einen Mercedes zu fahren.
Na klar bin ich.
Soooo und jetzt gebt es mir!!!
Zitat:
@rumusi schrieb am 1. März 2021 um 17:45:31 Uhr:
V250 D, Bj. 01.2017, 01.03.2021,4300Km.
...
Thema ADBLUE ist bekannt. Nach 5000Km bitte sofort nachfüllen.
???
4300km in 4 Jahren und schon solche Probleme..
Ähnliche Themen
Oha, verda....
Das tut mir sehr leid, da ist mir ein Fehler unterlaufen!!!!!
Das Fahrzeug hat 43000 Km gelaufen!!!!!!
Ich möchte auch garnicht diskutieren, sondern nur andere Menschen zur Vorsicht raten, damit sie nicht enttäuscht werden.
Also 1 Stunde Standheizung, das haben wir wohl noch nie erreicht. Entweder geht sie gar nicht erst an, meldet zu wenig Spannung, oder sie läuft halt nur 20 Minuten und hat dann keinen Saft mehr. Allerdings habe ich die noch nie so richtig gebraucht, würde beim nächsten Mal keine Standheizung mehr nehmen. Hier im Norden haben wir allerdings auch nur sehr selten richtigen Winter, wir waren damit allerdings auch schon im Winterurlaub in den Alpen, das Licht ist super und Probleme haben wir damit auch im Schnee noch nie gehabt.
Ich finde deine Probleme jetzt nicht so substantiell, bin wie gesagt, bislang extrem zufrieden mit dem Fahrzeug. (100.000 km, sechs einhalb Jahre.)
Ich habe gehört, dass der berühmte Bulli ganz andere Baustellen hat.
05/2017 31000km und kein einziges Problem. Gerade am Wochenende eine ganze Nacht bei 0°C mit zuverlässiger Unterstützung durch die Warmluftheizung campiert. Beide Batterien noch original.
Zitat:
@abjjj schrieb am 26. Februar 2021 um 22:03:10 Uhr:
... eigentlich ein sehr informatives Forum, aber bei manchen Beiträgen wie
"Hat jemand von Euch mal wegen dem Adblue Verbrauch in Erwägung gezogen auf Schadenersatz zu klagen? "
denke ich manchmal schon, im falschen Film zu sitzen.
Ich habe auf jeden Fall ein tolles Fahrzeug und genieße es jeden Tag erneut. Soll ich dagegen auch auf Schadenersatz klagen?
Mal eine Kurzgeschichte....
Neulich auf der Autobahn befuhr ich die linke Spur mit ca. 170kmh.... Durch einen Fehler eines anderen Verkehrsteilnehmers, der auch links fahren wollte, wurde meine V Klasse bei diesem Tempo ins Schleudern über zwei Fahrspuren versetzt..... Dank aller Assistenten die das Auto hatte, konnte ich den Wagen wieder abfangen und es wurde vermutlich ein schwerer Unfall verhindert.
Die V Klasse hat schlicht und einfach mein, und eventuell andere Leben gerettet.... wie das ganze mit einem Multivan oder Ford ausgegangen wäre?....
.... Da regen sich manche über Adblue Verbrauch auf....
.... Ich sage nur, Danke V Klasse!
@siddeley fahrer
Das ist auch einer der Haupt-Gründe, weshalb ich trotz vielem Ärger wieder bei Mercedes gelandet bin. Hatte mal einen schweren Unfall mit einem Smart und seitdem hatte ich nur noch Volvo und Mercedes.
Hi Leute, ich habe vor mir einen Vito Mixto zu holen und habe ein gutes Angebot gefunden. Leider ist dort zwischen „Kofferraum“ und zweiter Sitzreihe eine Trennwand verbaut. Nun meine Frage, ist diese verschraubt und somit einfach herausnehmbar?
Danke!
Ihr habt ja vollkommen Recht was ihr sagt.
Aber wenn man etwas nicht verstehen will....
Ich habe seit Jahrzehnten Mercedes T- Modelle gefahren und noch nie Probleme mit den Fahrzeugen gehabt und ich werde auch weiterhin den V fahren.
Mir geht es überhaupt nicht um das Fahrzeugkonzept, welches für mich jedenfalls Perfekt ist.
Überall im Handwerk passieren Dinge und auch Fehler von Menschen, die unvorhersehbar sind und dafür habe ich ein absolutes Verständnis.
Ich habe aber überhaupt kein Verständnis wenn durch Fehlkonstruktion oder Unfähigkeit nicht gut ausgebildeter Mitarbeiter, ich für teure Sonderausstattung weitere Kosten habe.
Wenn ich Fehler mache stehe ich auch dafür ein, behebe den Fehler und versuche nicht den Fehler anderen (Kunden) in die Schuhe zu schieben.
Aussage Mercedes Meister:
Sie können bei niedrigen Außentemperaturen nicht die Restwärme des Fahrzeugs nutzen weil es der Batterie schadet und die Standheizung verbraucht natürlich noch mehr Strom!!
Jetzt kommt die angebotene Lösung:
Lassen sie doch einfach das Fahrzeug laufen, dann haben sie es auch warm.
Wer mir jetzt unterstellt ich Lüge!!?? Ich habe das Gespräch illegaler weise auf dem Handy mitgeschnitten.
Oha, jetzt habe ich auch noch Mitarbeiter verunglimpft! Böse,Böse!!
Ne, natürlich nicht alle, sonst hätte ich mir ja nicht wieder einen Mercedes gekauft.
"Aber der Fisch stinkt vom Kopf"
Ich habe wahrscheinlich nur den falschen Wohnort (Niedersachsen)
Verstehen kann ich auch die Menschen die sehr STOLZ auf den Besitz eines MERCEDES sind und ohne jegliche, vielleicht sogar evtl. berechtigte Kritik verdrängen.
Und es gibt auch noch andere Fahrzeughersteller, die gute und Sichere Fahrzeuge herstellen, mit denen man einen fast /unfall überstehen kann. Oft liegt es ja auch an der eigenen Fahrweise, mich nicht ausgenommen.
@Max9595 ist geschraubt, wenn sie original ist. Aber falscher Thread! Grüße OT
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 3. März 2021 um 06:59:59 Uhr:
Zitat:
@abjjj schrieb am 26. Februar 2021 um 22:03:10 Uhr:
... eigentlich ein sehr informatives Forum, aber bei manchen Beiträgen wie
"Hat jemand von Euch mal wegen dem Adblue Verbrauch in Erwägung gezogen auf Schadenersatz zu klagen? "
denke ich manchmal schon, im falschen Film zu sitzen.
Ich habe auf jeden Fall ein tolles Fahrzeug und genieße es jeden Tag erneut. Soll ich dagegen auch auf Schadenersatz klagen?Mal eine Kurzgeschichte....
Neulich auf der Autobahn befuhr ich die linke Spur mit ca. 170kmh.... Durch einen Fehler eines anderen Verkehrsteilnehmers, der auch links fahren wollte, wurde meine V Klasse bei diesem Tempo ins Schleudern über zwei Fahrspuren versetzt..... Dank aller Assistenten die das Auto hatte, konnte ich den Wagen wieder abfangen und es wurde vermutlich ein schwerer Unfall verhindert.
Die V Klasse hat schlicht und einfach mein, und eventuell andere Leben gerettet.... wie das ganze mit einem Multivan oder Ford ausgegangen wäre?....
.... Da regen sich manche über Adblue Verbrauch auf....
.... Ich sage nur, Danke V Klasse!
Alles okay zu deiner Kurzgeschichte:
Wenn du so wie ich fast 20 Jahre LKW gefahren hast, und Idioten im Auge hast wie sie reagieren könnten oder Handeln verringerst du auch einen Crash mit einem 20 Jahre altem Multivan, da brauchst du keinen Mercedes für Zych tausend Euro mit allem möglichen Sicherheit's Level. Okay- ein Plus hat einiges schon das gebe ich zu.
Weiter gilt auf deutschen BAB's eine Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h, wenn du einen Satz baust- Schuld oder nicht , musst du mit einer Mitschuld rechnen wenn der Gegner eine tolle Versicherung und Anwalt hat und dir beweisen kann das du 170zig gefahren bist.
Schöne Grüße M.