Info welche Probleme ihr bei der V-klasse ab 2014 habt

Mercedes V-Klasse 447

Hey

habe mal so ein Interresse was für Probleme ihr mit der V-Klasse so habt, den meine sind...

-- Reifen fahren sich ungleichmäßig ab ( fahre seitdem mit 4,3 bar, is jetzt besser so )..
-- Fahrerairbag defekt ( wurde erneuert )
-- Schleifring am Lenkrad abgerissen ( in der Kurve und das Lenkrad war dann gesperrt ) ( ist erneuert )
-- FC für Lenkradmodul ( wurde erneuert )
-- Fehler Handbremse ( wurde schon alles erneuert ) ( ist aber schon wieder und jetzt mir egal )
-- Schiebetüren gehen nicht immer ganz zu bzw. gehen wieder ein Stück auf
-- seitdem update adblue Verbrauch von 25000 km auf 8000 km
-- Adblue tanken, gute zwei/drei Tage bis Fehler " Adblue tanken " ausgeht ( Anzeige ab 50 % )
-- Schiebetür links, bis jetzt 2x rausgefallen ( Schloß hinten erneuert, Rollen defekt )
-- FC Lampe leuchtet gerade wieder, aber solange keine Ausfälle oder Mängel bemerkbar sind, egal

Motor, Getriebe, 4matic keine Probleme

Ach ja
Mercedes V-Klasse 250, extra lang mit jetzt ca 209000 km

mein erster und letzter Benz

44 Antworten

genau darum ging es mir - neben einem verbindlicheren umgangston - hier maßgeblich.

Zitat:

@warwick1902 schrieb am 25. Februar 2021 um 10:28:02 Uhr:



Zitat:

@playershirt schrieb am 24. Februar 2021 um 21:43:33 Uhr:


...
Ein paar Updates für Autohold usw. wurden aufgespielt.
...

Das ist interessant. Autohold hätte ich auch gern. Das kann man per Update nachrüsten? Hab eine V250 Edition 1 von 11/2014.

Ja. Die konnten es bis zuletzt nicht glauben, dass das AutoHold mit dem ESP Update mitkommt.
Hat mich viel Überzeugungsarbeit gekostet. 😉

Meine V ist eine totale Katastrophe. Das Beifahrergurtschloss klappert an der B-Säule. So viele Mängel hatte ich noch nie an einem Fahrzeug. Und der hat erst 19K auf dem Tacho. Will gar nicht wissem, was bei 20.000 km passiert!!11!

Zitat:

@escalator schrieb am 25. Februar 2021 um 20:59:49 Uhr:


Meine V ist eine totale Katastrophe. Das Beifahrergurtschloss klappert an der B-Säule. So viele Mängel hatte ich noch nie an einem Fahrzeug. Und der hat erst 19K auf dem Tacho. Will gar nicht wissem, was bei 20.000 km passiert!!11!

Da ist die Scheibenwasch-Flüssigkeit leer, da Dein V aufgrund eines Software-Fehlers davon 4,7% Mehrverbrauch hat.

Ähnliche Themen

Ja muss ein SW Problem sein. Ohne Scheibenwaschzeug müsste der Verbrauch sinken.

Wenn man im Hintergrund ein neues Fahrzeug sucht oder umsteigen möchte, bekommt man beim Themenstart schon den ersten Schreck. Mein jetziger T4 Multivan ist über 20 Jahre alt und kostet im Durchschnitt 1000-1500€ an Verschleißteilen und kleinen Reparaturen bei einer Fahrleistung von ca. 30 Tsd. Km pro Jahr.
Die Mängel vom TE- Starter sind für mich nicht nachvollziehbar, vielleicht die falsche Werkstatt wenn überhaupt eine besucht wird.
Manches ließt sich wie eine Bewertung bei Amazon über eine schlecht gelieferte Badezimmermatte :-)
Grüße M.

Manches ist aber auch Jammern auf hohem Niveau, First World Problems. Es wird nie ein Auto geben, was zu 100% Mackenfrei ist.
Natürlich sind Ausfälle oder Probleme ärgerlich. Aber wie so oft in einem Forum gilt: Die Leute ohne Probleme werden selten einen Fred eröffnen und sagen "hey, die Welt ist schön, mein Auto war noch nie in einer Werkstatt."

Bleibt Gesund!

Zitat:

@Obi_Van_Kenobi schrieb am 26. Februar 2021 um 09:32:21 Uhr:


Manches ist aber auch Jammern auf hohem Niveau, First World Problems. Es wird nie ein Auto geben, was zu 100% Mackenfrei ist.
Natürlich sind Ausfälle oder Probleme ärgerlich. Aber wie so oft in einem Forum gilt: Die Leute ohne Probleme werden selten einen Fred eröffnen und sagen "hey, die Welt ist schön, mein Auto war noch nie in einer Werkstatt."

Bleibt Gesund!

Naja,
ansatzweise schon.
Ein bisschen aus meiner Historie.
Golf 5, bis auf ein Motorproblem kurz nach Kauf, 195000km ohne ein Problem.
Mazda 6: 200000 km ohne wirklich irgendwas.
Volvo V70: nach 120000km Türschloss kaputt - sonst nichts.
Demnächst wegen Zuwachs Kauf einer V-Klasse geplant - da sollte das hoffe ich so weiter gehen mit den NICHT-Defekten...

Zitat:

@passi70 schrieb am 26. Februar 2021 um 10:05:09 Uhr:



Zitat:

@Obi_Van_Kenobi schrieb am 26. Februar 2021 um 09:32:21 Uhr:


Manches ist aber auch Jammern auf hohem Niveau, First World Problems. Es wird nie ein Auto geben, was zu 100% Mackenfrei ist.
Natürlich sind Ausfälle oder Probleme ärgerlich. Aber wie so oft in einem Forum gilt: Die Leute ohne Probleme werden selten einen Fred eröffnen und sagen "hey, die Welt ist schön, mein Auto war noch nie in einer Werkstatt."

Bleibt Gesund!

Naja,
ansatzweise schon.
Ein bisschen aus meiner Historie.
Golf 5, bis auf ein Motorproblem kurz nach Kauf, 195000km ohne ein Problem.
Mazda 6: 200000 km ohne wirklich irgendwas.
Volvo V70: nach 120000km Türschloss kaputt - sonst nichts.
Demnächst wegen Zuwachs Kauf einer V-Klasse geplant - da sollte das hoffe ich so weiter gehen mit den NICHT-Defekten...

Bissl OT, aber dann meine Historie:
Seat Ibiza, kurz nach Kauf ständiger Ausfall der Elektronik bei Starkregen (kein Licht, kein Scheibenwischer ging mehr).
Honda Prelude, kurz nach Kauf Probleme mit der mitlenkenden Hinterachse und Ausfall ABS Sensor.
Honda Jazz, Wassereinbruch im Kofferraum durch Undichtigkeit des Daches. Musste ein Loch in den Boden Bohren, damit die Brühe rausläuft.
VW Passat C3 --> Störung Airbagsystem, kein Mensch wusste warum. Dazu regelmäßig festgegammelte Standbremse hinten. Löste sich plötzlich nicht mehr. Besonders toll nach der Überfahrt mit Colorline von Kiel nach Oslo, wenn du der erste bist der vom Schiff fahren muss und die Bremse sagt "nee du, heute bleib ich fest"
C Klasse (204) Nockenwelle bei 50000km gewechselt weil defekt. Ständig Öl im Motorraum, keine wusste woher. Musste 2x mit ADAC vom Skiurlaub in Österreich nach Hause gebracht werden, weil Auto sagte "nö, heute mal Motorkontrollleuchte und keine Lust, weil zu wenig Öldruck"
E Klasse (W213) letzte Woche Ausfall Luftfederung hinten (gibts auch nen Fred im W213 Forum hier)
BTW... hab mir im Januar ne V Klasse bestellt. Kann nur besser werden. 😁

Wenn man weniger Schnickschnack bestellt, gibt es sicher weniger Probleme. Das Problem sehe ich in schlechter Verarbeitung und mangelnder Langlebigkeit. Dazu kommt das der Konzern sparen WILL und die Kunden damit unzufriedener werden. Ist ein generelles Problem im Markt zu dieser Zeit. Wenn ich für den Karren nochmal 5-10.000 € mehr zahlen muss um bessere Qualität zu bekommen, ist es beim Kauf nicht mehr vergleichbar mit dem Markt, aber am Ende wären mehr feste Kunden.MfG

Erstzulassung 12/14, 100000 km runter,

Höherer Reifen-Abrieb stimmt, haben jetzt Transporter Reifen, die sind aber ziemlich laut, würde lieber wieder die anderen nehmen und öfter wechseln, (Sommerreifen bei 50.000 km gewechselt)

AdBlueproblematik ist bekannt, stört mich nicht, ab und an halt noch mal an die Säule fahren und in weniger als 1 Minute nachtanken.

Bremsen und elektrische Schiebe-Türen-Motor wurden schon mal gewechselt, das sind für mich Verschleißteile, die habe ich so erwartet.

Letztens noch ein neuer Park Piepser.

Das war alles, ein super zuverlässiges bequemes und riesiges Fahrzeug. Den fahren wir mindestens noch weitere sechs Jahre.

Und wenn ich mir den Drang zur Elektromobilität so anschaue, vielleicht sogar bis ans Ende meines Lebens. (Wird vielleicht nur durch die dann irgendwann fehlenden Tankstellen limitiert.)

Ich habe noch keine V, dass ist mein Problem! 😉

... eigentlich ein sehr informatives Forum, aber bei manchen Beiträgen wie
"Hat jemand von Euch mal wegen dem Adblue Verbrauch in Erwägung gezogen auf Schadenersatz zu klagen? "
denke ich manchmal schon, im falschen Film zu sitzen.
Ich habe auf jeden Fall ein tolles Fahrzeug und genieße es jeden Tag erneut. Soll ich dagegen auch auf Schadenersatz klagen?

Zitat:

@passi70 schrieb am 26. Februar 2021 um 10:05:09 Uhr:



Naja,
ansatzweise schon.
Ein bisschen aus meiner Historie.
Golf 5, bis auf ein Motorproblem kurz nach Kauf, 195000km ohne ein Problem.
Mazda 6: 200000 km ohne wirklich irgendwas.
Volvo V70: nach 120000km Türschloss kaputt - sonst nichts.
Demnächst wegen Zuwachs Kauf einer V-Klasse geplant - da sollte das hoffe ich so weiter gehen mit den NICHT-Defekten...

Dann bitte bereits jetzt auf etwas mehr Toleranz einstellen ...
(ich drücke die Daumen, dass der Fall nicht eintritt, aber meine Erfahrungen sprechen deutlich für einen Erfahrungswechsel bei Ihnen, wenn es dieses Fahrzeug werden soll)
Im Übrigen gebe ich dazu @HUGO909 Recht. in solchen Fällen ist weniger mehr und meist sogar je älter, desto besser (Ein Oldi hat keine Steuergeräte, etc. ... und in aller Regel mindestens doppelt so hohe Blechstärken usw. ...)

Zitat:

@abjjj schrieb am 26. Februar 2021 um 22:03:10 Uhr:


... eigentlich ein sehr informatives Forum, aber bei manchen Beiträgen wie
"Hat jemand von Euch mal wegen dem Adblue Verbrauch in Erwägung gezogen auf Schadenersatz zu klagen? "
denke ich manchmal schon, im falschen Film zu sitzen.
Ich habe auf jeden Fall ein tolles Fahrzeug und genieße es jeden Tag erneut. Soll ich dagegen auch auf Schadenersatz klagen?

Eine ganz sachliche Frage über die sich alle unnötig aufgeregt haben.

Ich bin auch sehr zufrieden mit meiner Kiste, bin aber nicht so fanatisch, dass ich alles hinnehme was eventuell rechtlich nicht ganz sauber gewesen ist. Ich sehe ein, dass die Frage an verkehrter Stelle gestellt worden ist, aber ich wollte niemanden in einen falschen Film verfrachten. Auch solche Fragen gehören zu einem Erfahrungsaustausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen