Info und Kaufberatung 520 d
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Passat auf diesen BMW gestossen. Mal abgesehen vom Preis (der mir noch zu hoch ist), was haltet ihr von diesem Fahrzeug und gibt es bestimmte Dinge, die ich beachten sollte?
Ich werde mir diesen BMW morgen anschauen, beim Passat oder Audi wüsste ich wo ich auf jeden Fall genauer hinschauen müsste, wie sieht es bei diesem Modell aus? Gibt es bestimmte Dinge auf die ich auf jeden Fall achten sollte (Roststellen, Funktionen oder Undichtigkeiten, etc.)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bmwlndividual schrieb am 18. März 2018 um 17:59:45 Uhr:
Hach ja, mein 50ps opel corsa b damals 😁
Aber mit den jahren kommen halt auch die ansprüche, ich weiss nich warum man sich wegen seiner motorisierung angegriffen fühlen kann, ich heul doch auch nich wenn einer mit 550i oder 550d sagt der 530 wär ne lahme ente.
Das bestätigt irgendwie meine vermutung das die 520d fahrer ihre motorisierung vermutlich doch nicht optimal finden.
Mit leasing kennst du dich wohl auch recht wenig aus autofan.
Damit werden schon seid jahren in allen lagern die verkaufszahlen/produktionszahlen geschönt, das manch einer nicht kapiert das ein z.b. unterschied von ein paar tausend euro mehrkaufpreis auch die leasingrate dementsprechend erhöht auf z.b. 1000 firmenfahrzeuge denkt wohl auch merkel liegt unser wohl am herzen .
Abgesehen von ps oder hubraumbegrenzungen in grosskonzernen mit firmenautos, trauen sich die autohersteller wie bmw ,opel und keine ahnung wer noch, nichtmal die von zf angegebenen wartungsintervalle zu inkludieren, weil dann auf einmal nochmal alle autos xy euro mehr kosten.
Es wird immer vernunftmotorisierungen geben aber in einem 5er bmw, will man das wirklich?! 😁
So verweile er weiter in dem Glauben ein 520d könne niemals für Zufriedenheit bei seinem Eigner sorgen und die Scharen von Besitzern dieser schwach motorisierten Bayern schauen ehrfürchtig zu ihm auf. Ich dachte das wäre nun mal durch, jedoch reizt es ihn erneut die Diskussion anzufachen. Nochmals erlaube ich mir anzumerken das ich den 520d bereits zum dritten mal gewählt habe nicht aufgrund mangelnder Bonität, sondern aus Überzeugung die auf gesammelten Erfahrungen beruht!
141 Antworten
Ich gönn wirkluch jedem nen bmw der sich einen leisten kann oder möchte aber der 520 ist eher der frust als spassbringer und bmw fahren muss spass machen bei den preisen, lieber ein paar euro mehr sparen/invesitieren und dann passt das doch, der 530 wird sogut wie jedem reichen und ist nicht sooviel teurer!
Ich bin trotz 520d ausgeglichen und nicht gefrustet, gönne auch jedem seinen vor LCI habe keine Rückenprobleme trotz LCI Komfortsitzen und bezweifele das du überhaupt mal drauf gesessen hast. Teilst du dir deine Diva eigentlich mit Vaddan? Ich frage weil er den ja auch ab und an einparkt, oder wohnt ihr etwa noch zusammen?
Ich versteh diese schwanzvergleiche immer nicht....
Auch wenn es vielleicht so wirkt, ich möchte niemanden provozieren oder beleidigen der einen 520 fährt, ich fand die 2l maschine im e46 ausreichend, wusste sofort, bei dem kampfgewicht brauch man nicht unter 3l anfangen und ich hatte recht behalten, untertourig kann man super entspannt durch die gegend cruisen und wenn man mal etwas schneller und nicht als hindernis auf der linken spur unterwegs sein will, ist das auch möglich.
Abgesehen von dem motorsound, obwohl es ein diesel ist, es ist ein gedicht(mein erster 6zylinder).
Für kürzere strecken, die stadt oder länder mit 120 oder 130er begrenzung wäre der 520 natürlich überaus üppig dimensioniert, wenn man in 3 monaten allerdings schon über 13tkm fährt, also viel autobahn wo man auch schnell fahren darf/will, wird einen der 520 frustrieren, war schon beim e46 320 nicht anders, hat gebrüllt als wenn der gleich die hufe hochreisst bei 200+ und ich war definitiv links ein hindernis wenn ich gas gebe aber um einiges länger brauch um auf geschwindigkeit zu kommen als die netten herren hinter mir, die mich sicher manchmal gern angeschoben hätten, so nah wie manch einer auffährt(auf der linken von 3 bahnen kann ich das nachvollziehen), die mittlere ist oft so voll mit lkw, autos mit anhängern und co. Das viele dann mit den kleinen maschinen ganz links die leute ausbremsen.
Das war einer der gründe warum ich mich für mehr ps entschieden habe als ich oft brauche, ich fahr sehr vorrausschauend und aufmerksam, grade hier auf dem land mit dem ganzen wild,katzen, leuten die auf schmalen bürgersteigen unterwegs sind ist das wichtig wenn man sein auto lange heile haben will.
Ich hab tatsächlich noch nicht im lci gesessen, ich werde auch zukünftig beim f10/f11 vfl bleiben(beim e60 fand ich den lci ein fortschritt, beim f11 eher ein rückschritt) sowie ein paar ältere schmankerl die ich mir besorgen und fertig machen möchte, e38,e30 usw.
Vaddan fährt meinen e46, er könnte sicher auch meinen haben, allerdings ist der e46 schon mehr als ausreichend für die stadt und finde mal in kreuzkölln und co. Vernünftig parkplätze mit einem f11, da gewinnste fast eher in lotto 😁
Aber zu deiner info, ich fahre öfter mal knapp 400km nach berlin um meine doch schon etwas älteren eltern zu besuchen um ihnen meine demut und liebe zu zeigen 🙂
Ähnliche Themen
@Bmwlndividual also ich finden 530d auch total untermotorisiert ;-)
Ich hoffe ich muss meinen Beitrag gesondert als ironisch kennzeichnen du verstehst aber was ich damit sagen will?
Rund 190 PS bei 2 Tonnen sind nicht wenig.
Die reichen locker aus. Das sind ca. 14 kg/kW. Mehr als viele andere Verkehrsteilnehmer haben!
Ich bin mittlerweile dafür, dass es im Verkehrsfunk mitgeteilt wird, wenn sich 520d‘s auf der Bahn befinden. Somit könnte weitläufige Umleitungen nutzen um vor ihnen am Ziel zu sein😉
Zitat:
@xx771 schrieb am 18. März 2018 um 12:28:32 Uhr:
Ich bin mittlerweile dafür, dass es im Verkehrsfunk mitgeteilt wird, wenn sich 520d‘s auf der Bahn befinden. Somit könnte weitläufige Umleitungen nutzen um vor ihnen am Ziel zu sein😉
😁 😁 😁 LooooL
Wie hier schon 2 sagten, liegt immer auch im bedürfnis des bedürftigen 😁
Die 520d auf der linken spur zeigen sich aber immer recht fix, sehen schön aus und haben ne ellenlange schlange hinter sich 😉
Zitat:
@xx771 schrieb am 18. März 2018 um 12:28:32 Uhr:
Ich bin mittlerweile dafür, dass es im Verkehrsfunk mitgeteilt wird, wenn sich 520d‘s auf der Bahn befinden. Somit könnte weitläufige Umleitungen nutzen um vor ihnen am Ziel zu sein😉
Das ist ein guter Gedanke, zum Wohle aller werde ich in Zukunft hier einen Thread eröffnen wenn ich mit meinen 520d auf die Autobahn will. Vorsorglich möchte ich mitteilen das ich Montag bis Freitag zwischen 6:20 und 6:30 die A24/A10 zwischen Kremmen und Falkensee nutze! Meine Heimreise erfolgt meist zwischen 16 und 17 Uhr. Demütigst könnte ich mich hinter einen LKW einordnen um niemanden den Spaß am fahren zu verderben und Buße wegen meines umweltschädlich Dieselfahrzeugs zu tun. Der Streckenabschnitt ist zwar auf 120kmH beschränkt allerdings braucht ein 520d da schon seine Zeit bis er dieses Tempo erreicht!
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 18. März 2018 um 12:39:35 Uhr:
Zitat:
@xx771 schrieb am 18. März 2018 um 12:28:32 Uhr:
Ich bin mittlerweile dafür, dass es im Verkehrsfunk mitgeteilt wird, wenn sich 520d‘s auf der Bahn befinden. Somit könnte weitläufige Umleitungen nutzen um vor ihnen am Ziel zu sein😉Das ist ein guter Gedanke, zum Wohle aller werde ich in Zukunft hier einen Thread eröffnen wenn ich mit meinen 520d auf die Autobahn will. Vorsorglich möchte ich mitteilen das ich Montag bis Freitag zwischen 6:20 und 6:30 die A24/A10 zwischen Kremmen und Falkensee nutze! Meine Heimreise erfolgt meist zwischen 16 und 17 Uhr. Demütigst könnte ich mich hinter einen LKW einordnen um niemanden den Spaß am fahren zu verderben und Buße wegen meines umweltschädlich Dieselfahrzeugs zu tun. Der Streckenabschnitt ist zwar auf 120kmH beschränkt allerdings braucht ein 520d da schon seine Zeit bis er dieses Tempo erreicht!
😁
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 18. März 2018 um 12:39:35 Uhr:
Zitat:
@xx771 schrieb am 18. März 2018 um 12:28:32 Uhr:
Ich bin mittlerweile dafür, dass es im Verkehrsfunk mitgeteilt wird, wenn sich 520d‘s auf der Bahn befinden. Somit könnte weitläufige Umleitungen nutzen um vor ihnen am Ziel zu sein😉Das ist ein guter Gedanke, zum Wohle aller werde ich in Zukunft hier einen Thread eröffnen wenn ich mit meinen 520d auf die Autobahn will. Vorsorglich möchte ich mitteilen das ich Montag bis Freitag zwischen 6:20 und 6:30 die A24/A10 zwischen Kremmen und Falkensee nutze! Meine Heimreise erfolgt meist zwischen 16 und 17 Uhr. Demütigst könnte ich mich hinter einen LKW einordnen um niemanden den Spaß am fahren zu verderben und Buße wegen meines umweltschädlich Dieselfahrzeugs zu tun. Der Streckenabschnitt ist zwar auf 120kmH beschränkt allerdings braucht ein 520d da schon seine Zeit bis er dieses Tempo erreicht!
Sehr gut, bin dabei!
Mittlerweile fahre ich auch nur noch hinter LKW‘s her, dank des Windschatten schaffe ich es die 90km/h zu halten..... aber gerade so.
🙄Immer diese Looser, die den 520dA schlecht machen wollen...
Mit dem Imageschaden macht mir der 5er. jetzt absolut keinen Spaß mehr, verkaufe ihn sofort...
Ach schei... geht ja gerade zur Zeit nicht...dann versteck ich Ihn so lange in der Garage!!!
Duck und wech....😁
Ps.wäre ich mal beim MB.Lager geblieben, traue mich jetz mit dem 5er. garnicht mehr auf die Straße "LoL"
Nimmt doch kein Mensch mehr, wenn er hier mitliest...mal schauen was der Autoverwerter mir noch bietet...🙄😁