Info und Kaufberatung 520 d
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Passat auf diesen BMW gestossen. Mal abgesehen vom Preis (der mir noch zu hoch ist), was haltet ihr von diesem Fahrzeug und gibt es bestimmte Dinge, die ich beachten sollte?
Ich werde mir diesen BMW morgen anschauen, beim Passat oder Audi wüsste ich wo ich auf jeden Fall genauer hinschauen müsste, wie sieht es bei diesem Modell aus? Gibt es bestimmte Dinge auf die ich auf jeden Fall achten sollte (Roststellen, Funktionen oder Undichtigkeiten, etc.)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bmwlndividual schrieb am 18. März 2018 um 17:59:45 Uhr:
Hach ja, mein 50ps opel corsa b damals 😁
Aber mit den jahren kommen halt auch die ansprüche, ich weiss nich warum man sich wegen seiner motorisierung angegriffen fühlen kann, ich heul doch auch nich wenn einer mit 550i oder 550d sagt der 530 wär ne lahme ente.
Das bestätigt irgendwie meine vermutung das die 520d fahrer ihre motorisierung vermutlich doch nicht optimal finden.
Mit leasing kennst du dich wohl auch recht wenig aus autofan.
Damit werden schon seid jahren in allen lagern die verkaufszahlen/produktionszahlen geschönt, das manch einer nicht kapiert das ein z.b. unterschied von ein paar tausend euro mehrkaufpreis auch die leasingrate dementsprechend erhöht auf z.b. 1000 firmenfahrzeuge denkt wohl auch merkel liegt unser wohl am herzen .
Abgesehen von ps oder hubraumbegrenzungen in grosskonzernen mit firmenautos, trauen sich die autohersteller wie bmw ,opel und keine ahnung wer noch, nichtmal die von zf angegebenen wartungsintervalle zu inkludieren, weil dann auf einmal nochmal alle autos xy euro mehr kosten.
Es wird immer vernunftmotorisierungen geben aber in einem 5er bmw, will man das wirklich?! 😁
So verweile er weiter in dem Glauben ein 520d könne niemals für Zufriedenheit bei seinem Eigner sorgen und die Scharen von Besitzern dieser schwach motorisierten Bayern schauen ehrfürchtig zu ihm auf. Ich dachte das wäre nun mal durch, jedoch reizt es ihn erneut die Diskussion anzufachen. Nochmals erlaube ich mir anzumerken das ich den 520d bereits zum dritten mal gewählt habe nicht aufgrund mangelnder Bonität, sondern aus Überzeugung die auf gesammelten Erfahrungen beruht!
141 Antworten
Zitat:
@SirHitman schrieb am 18. März 2018 um 13:04:18 Uhr:
Nimmt doch kein Mensch mehr, wenn er hier mitliest...🙄
Als rumpelbude für den bauern genau richtig, sollte aber xdrive und gummimatten inkludiert haben 😁
Anhängerkupplung ist auch recht praktisch fals der bauer mal im schneckentempo die heuballen ziehen will 🙂
Fahr mal nach Polen. gibt da ganz lauschige Ecken. Glaubt man kaum.
einfach nicht abschließen und Schlüssel sichtbar in die Mittelkonsole legen.
Da hast Du einen guten Anhaltspunkt, ob es noch einen Markt gibt.
Es ist schon erstaunlich, wie hier einige Äußerungen bei mir angekommen:
Da wird ein 520d quasi als Notbehelf bzw. Ersatzlösung für Leasingnehmer dagestellt ... (ob dieser Gedanke wohl auch von anderen Verkehrsteilnehmern geteilt wird?)
Ich hoffe, dass die Bodenhaftung vom 5er F10 F11 etwas besser ist, als die Bodenhaftung einzelner MT´ler ...
Schönen Sonntag
Stefan
(in Wirklichkeit MB-Fahrer - A124)
Humor und Ironie muß nicht jedem liegen...
und jetzt btt...
https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-520-x-d-530d-t6300079.html
Ähnliche Themen
So What ?
Deutsch bleibt eben Deutsch!
Wer meint ein 20d ist lahm sollte mal Caddy 1.6 L TDI fahren. Das ist lahm 🙂
Ich bin mal Fiat Cinquecento mit 899 ccm und 39 PS gefahren, war das Auto meiner Mutter :-) kann das noch jemand flopen?
Ja "Ente CV2" 28 PS 😁
@SirHitman lol bei mir ist das aber erst 13 Jahre her :-)
Bei mir nur ein paar Jahrzente länger... 😁
Trabant 601, 26PS! Der produzierte übrigens kaum Feinstaub!
Die deutlich sicht- und riechbaren Kohlenwasserstoffe (CnHm) werden beim Trabant 601 etwa 30 mal so stark emittiert wie bei einem vergleichbaren Viertakter. Von den nicht sicht- und riechbaren Stickoxiden (NOx) emittiert der Trabant aufgrund der recht niedrigen Verbrennungstemperatur nur ein Zehntel im Vergleich zu einem ähnlich kleinen Viertaktmotor ohne Katalysator und kaum Feinstaub. Die Kohlenmonoxid-Emission (CO) liegt innerhalb der heute gültigen Grenzwerte. In den Jahren der politischen Wende gab es zahlreiche Bemühungen, einen Abgaskatalysator für den Trabant 601 zu entwickeln. Wegen des unwirtschaftlichen Preises und ihrer technischen Unausgereiftheit wurden solche Zweitakt-Kats jedoch kaum eingebaut.
Aber jetzt sind wir weit weg vom Thema!
Hach ja, mein 50ps opel corsa b damals 😁
Aber mit den jahren kommen halt auch die ansprüche, ich weiss nich warum man sich wegen seiner motorisierung angegriffen fühlen kann, ich heul doch auch nich wenn einer mit 550i oder 550d sagt der 530 wär ne lahme ente.
Das bestätigt irgendwie meine vermutung das die 520d fahrer ihre motorisierung vermutlich doch nicht optimal finden.
Mit leasing kennst du dich wohl auch recht wenig aus autofan.
Damit werden schon seid jahren in allen lagern die verkaufszahlen/produktionszahlen geschönt, das manch einer nicht kapiert das ein z.b. unterschied von ein paar tausend euro mehrkaufpreis auch die leasingrate dementsprechend erhöht auf z.b. 1000 firmenfahrzeuge denkt wohl auch merkel liegt unser wohl am herzen .
Abgesehen von ps oder hubraumbegrenzungen in grosskonzernen mit firmenautos, trauen sich die autohersteller wie bmw ,opel und keine ahnung wer noch, nichtmal die von zf angegebenen wartungsintervalle zu inkludieren, weil dann auf einmal nochmal alle autos xy euro mehr kosten.
Es wird immer vernunftmotorisierungen geben aber in einem 5er bmw, will man das wirklich?! 😁
Aber mit 50 PS Corsa bist du ja im Vergleich zu uns schon nen richtigen Renner gefahren vom 50 PS Corsa würde ich auch nicht auf einen ollen 520d umsteigen lol
...ollen 520d nimmst du aber jetzt wohl zurück... 😁sonst hagelt es hier shitstorm auf dich nieder... 😠he, he...
Tja, wer hat der hat 😁
War schon n lustiges erstes auto, bmw hätt ich mir damals nichtmal im traum leisten können!