Info und Kaufberatung 520 d

BMW 5er F11

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Passat auf diesen BMW gestossen. Mal abgesehen vom Preis (der mir noch zu hoch ist), was haltet ihr von diesem Fahrzeug und gibt es bestimmte Dinge, die ich beachten sollte?

Ich werde mir diesen BMW morgen anschauen, beim Passat oder Audi wüsste ich wo ich auf jeden Fall genauer hinschauen müsste, wie sieht es bei diesem Modell aus? Gibt es bestimmte Dinge auf die ich auf jeden Fall achten sollte (Roststellen, Funktionen oder Undichtigkeiten, etc.)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bmwlndividual schrieb am 18. März 2018 um 17:59:45 Uhr:


Hach ja, mein 50ps opel corsa b damals 😁
Aber mit den jahren kommen halt auch die ansprüche, ich weiss nich warum man sich wegen seiner motorisierung angegriffen fühlen kann, ich heul doch auch nich wenn einer mit 550i oder 550d sagt der 530 wär ne lahme ente.
Das bestätigt irgendwie meine vermutung das die 520d fahrer ihre motorisierung vermutlich doch nicht optimal finden.
Mit leasing kennst du dich wohl auch recht wenig aus autofan.
Damit werden schon seid jahren in allen lagern die verkaufszahlen/produktionszahlen geschönt, das manch einer nicht kapiert das ein z.b. unterschied von ein paar tausend euro mehrkaufpreis auch die leasingrate dementsprechend erhöht auf z.b. 1000 firmenfahrzeuge denkt wohl auch merkel liegt unser wohl am herzen .
Abgesehen von ps oder hubraumbegrenzungen in grosskonzernen mit firmenautos, trauen sich die autohersteller wie bmw ,opel und keine ahnung wer noch, nichtmal die von zf angegebenen wartungsintervalle zu inkludieren, weil dann auf einmal nochmal alle autos xy euro mehr kosten.
Es wird immer vernunftmotorisierungen geben aber in einem 5er bmw, will man das wirklich?! 😁

So verweile er weiter in dem Glauben ein 520d könne niemals für Zufriedenheit bei seinem Eigner sorgen und die Scharen von Besitzern dieser schwach motorisierten Bayern schauen ehrfürchtig zu ihm auf. Ich dachte das wäre nun mal durch, jedoch reizt es ihn erneut die Diskussion anzufachen. Nochmals erlaube ich mir anzumerken das ich den 520d bereits zum dritten mal gewählt habe nicht aufgrund mangelnder Bonität, sondern aus Überzeugung die auf gesammelten Erfahrungen beruht!

141 weitere Antworten
141 Antworten

Der Modellwechsel und die Dieseldisskusion machen es möglich. Wobei auch niemand den Listenpreis bei den letzten Exemplaren vor dem Modellwechsel gezahlt hat.
Da dürften gut Abschläge von 15% und mehr erfolgt sein.

Zitat:

@RAKrins schrieb am 17. März 2018 um 10:57:21 Uhr:


Der Modellwechsel und die Dieseldisskusion machen es möglich. Wobei auch niemand den Listenpreis bei den letzten Exemplaren vor dem Modellwechsel gezahlt hat.
Da dürften gut Abschläge von 15% und mehr erfolgt sein.

Ja genaus so ist es, war bei meinem Kauf des 520dA, genauso, da ich +/- 30.000 km abreiße im Jahr gab es für mich keine andere Alternative als einen Dieselkauf, trotz heisser Debatte darum zur Zeit.
Und als langjähriger MB.Fahrer gefielen mir die Kombis nicht von denen(zu altbacken), und so wurde es eben ein BMW.
Mein erster, mal sehen wie er sich macht...
Preis/Leistung war jedenfalls unschlagbar für den Wagen zur der Zeit!Für den MB.gabs auch noch einen guten Kurs, passte alles zusammen...
Da mußte ich einfach zugreifen... Ist mir auch egal was demnächst bez.Diesel Rambazamba kommt...
Aber meine pers.Einstellung...so wie eben jeder gerne möchte😁

Zitat:

@SirHitman schrieb am 17. März 2018 um 11:10:28 Uhr:



Zitat:

@RAKrins schrieb am 17. März 2018 um 10:57:21 Uhr:


Der Modellwechsel und die Dieseldisskusion machen es möglich. Wobei auch niemand den Listenpreis bei den letzten Exemplaren vor dem Modellwechsel gezahlt hat.
Da dürften gut Abschläge von 15% und mehr erfolgt sein.

Ja genaus so ist es, war bei meinem Kauf des 520dA, genauso, da ich +/- 30.000 km abreiße im Jahr gab es für mich keine andere Alternative als einen Dieselkauf, trotz heisser Debatte darum zur Zeit.
Und als langjähriger MB.Fahrer gefielen mir die Kombis nicht von denen(zu altbacken), und so wurde es eben ein BMW.
Mein erster, mal sehen wie er sich macht...
Preis/Leistung war jedenfalls unschlagbar für den Wagen zur der Zeit!Für den MB.gabs auch noch einen guten Kurs, passte alles zusammen...
Da mußte ich einfach zugreifen... Ist mir auch egal was demnächst bez.Diesel Rambazamba kommt...
Aber meine pers.Einstellung...so wie eben jeder gerne möchte😁

Der einzige kombi der später auch ein klassiker wird ist der shooting brake, mit vernünftiger ausstattumg auch ein traumauto.

Geschmacksfrage.
Aber egal.
Ich bin damals auch den 2L mit 184 PS probe gefahren hatte davor den kleinen 3l im E61. Ich glaube der hatte 204 PS.
Jedenfalls kam mir der F11 untermotorisiert vor.
Auf dem Papier waren die Fahrleistungen nicht viel schlechter als die des E61 mit dem kleinen R6, aber im wahren Leben doch ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Anfangs gab es ja noch den Motor im F11.
Am Ende ist es ein F07 geworden.
Wie gesagt, nichts gegen den kleinen Motor, aber der ist mal so richtig artig und deshalb kommt da wahrscheinlich keine Fahrfreude auf.
Der beschleunigt sanft und durchgängig. Der ZF Automat erfüllt bestens die Aufgaben.
Im Prinzip ein Kompliment.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bmwlndividual schrieb am 17. März 2018 um 11:19:11 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 17. März 2018 um 11:10:28 Uhr:


Ja genaus so ist es, war bei meinem Kauf des 520dA, genauso, da ich +/- 30.000 km abreiße im Jahr gab es für mich keine andere Alternative als einen Dieselkauf, trotz heisser Debatte darum zur Zeit.
Und als langjähriger MB.Fahrer gefielen mir die Kombis nicht von denen(zu altbacken), und so wurde es eben ein BMW.
Mein erster, mal sehen wie er sich macht...
Preis/Leistung war jedenfalls unschlagbar für den Wagen zur der Zeit! Für den MB.gabs auch noch einen guten Kurs, passte alles zusammen...
Da mußte ich einfach zugreifen... Ist mir auch egal was demnächst bez.Diesel Rambazamba kommt...
Aber meine pers.Einstellung...so wie eben jeder gerne möchte😁

Der einzige kombi der später auch ein klassiker wird ist der shooting brake, mit vernünftiger ausstattumg auch ein traumauto.

...Shooting Brake ist aber kein reinrassiger Kombi in dem Sinne, sondern ein MB. mit Rucksackqualitäten!!!
Shooting Brake in AMG(Ausführung habe ich gefahren)kein Vergleich zum 5er bez.auf Raumplatzangebot!
Toller Flitzer(AMG) aber alles sehr eng gebaut, und wenig Kofferraumvolumen...
Bei 250km/h kannst du zuschauen wie die Tankuhr(im Minutentakt) in Richtung Reserve fällt, ganz klar bei den Pferdestärken...
Wenns dann in diese Richtung mit viel PS. gegangen wäre dann dieser von MB...."C 400 4matic Kombi"
Das ist für mich ein wahrer MB.Kombi...und natürlich die höherwertigen "E-Klasse Kombis" 😁
Letztendlich fiel die Wahl dann auf BMW weil gute reichhaltige Ausstattung mit Raumplatzangebot, und sparsamen Verbrauch, sowie moderner Ambiente & Aussehen...dafür eben mit weniger PS.(190).
Reicht mir aber auch pers...

Zitat:

@RAKrins schrieb am 17. März 2018 um 11:30:27 Uhr:


Geschmacksfrage.
Aber egal.
Ich bin damals auch den 2L mit 184 PS probe gefahren hatte davor den kleinen 3l im E61. Ich glaube der hatte 204 PS.
Jedenfalls kam mir der F11 untermotorisiert vor.

XDrive oder ein DPF der zu ist, fressen enorm Leistung.

Gerade wenn man einen 5er mit über 100.000 km kauft, muss man mit Leistungseinbußen rechnen.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 17. März 2018 um 11:59:00 Uhr:



Zitat:

@RAKrins schrieb am 17. März 2018 um 11:30:27 Uhr:


Geschmacksfrage.
Aber egal.
Ich bin damals auch den 2L mit 184 PS probe gefahren hatte davor den kleinen 3l im E61. Ich glaube der hatte 204 PS.
Jedenfalls kam mir der F11 untermotorisiert vor.

XDrive oder ein DPF der zu ist, fressen enorm Leistung.

Gerade wenn man einen 5er mit über 100.000 km kauft, muss man mit Leistungseinbußen rechnen.

Da hatte keiner xDrive und es waren Neuwagen.

Untermotorisiert(ohne xDrive) kommt er mir nicht zZ. vor, klar kein Flitzer/Blitzer...aber ein Reisekombi für entspannt von A.nach B. zu kommen...mehr brauch ich im Moment aber auch nicht...rollendes Wohnzimmer eben...😉

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 17. März 2018 um 11:59:00 Uhr:



Zitat:

@RAKrins schrieb am 17. März 2018 um 11:30:27 Uhr:


Geschmacksfrage.
Aber egal.
Ich bin damals auch den 2L mit 184 PS probe gefahren hatte davor den kleinen 3l im E61. Ich glaube der hatte 204 PS.
Jedenfalls kam mir der F11 untermotorisiert vor.

XDrive oder ein DPF der zu ist, fressen enorm Leistung.

Gerade wenn man einen 5er mit über 100.000 km kauft, muss man mit Leistungseinbußen rechnen.

Das. Ein Xdrive Leistung frisst ist bekannt.
Aber das man bei einem Auto mit 100tkm mit Leistungseinbußen rechnen muss ist mir neu, es sei denn es ist was kaputt :-)
Es gibt oft diese vorher nachher Tests und da stellt man meist das gegenteil fest, bei 100 tkm gehen die sogar besser als am Anfang :-)

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 17. März 2018 um 12:18:41 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 17. März 2018 um 11:59:00 Uhr:


XDrive oder ein DPF der zu ist, fressen enorm Leistung.

Gerade wenn man einen 5er mit über 100.000 km kauft, muss man mit Leistungseinbußen rechnen.

Das. Ein Xdrive Leistung frisst ist bekannt.
Aber das man bei einem Auto mit 100tkm mit Leistungseinbußen rechnen muss ist mir neu, es sei denn es ist was kaputt :-)
Es gibt oft diese vorher nachher Tests und da stellt man meist das gegenteil fest, bei 100 tkm gehen die sogar besser als am Anfang :-)

Stimmt, war bei meinen MB.Dieselkutschen genauso... Fahrleistungen bis 350.000km inbegriffen...

Zitat:

@RAKrins schrieb am 17. März 2018 um 11:30:27 Uhr:


Geschmacksfrage.
Aber egal.
Ich bin damals auch den 2L mit 184 PS probe gefahren hatte davor den kleinen 3l im E61. Ich glaube der hatte 204 PS.
Jedenfalls kam mir der F11 untermotorisiert vor.
Auf dem Papier waren die Fahrleistungen nicht viel schlechter als die des E61 mit dem kleinen R6, aber im wahren Leben doch ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Anfangs gab es ja noch den Motor im F11.
Am Ende ist es ein F07 geworden.
Wie gesagt, nichts gegen den kleinen Motor, aber der ist mal so richtig artig und deshalb kommt da wahrscheinlich keine Fahrfreude auf.
Der beschleunigt sanft und durchgängig. Der ZF Automat erfüllt bestens die Aufgaben.
Im Prinzip ein Kompliment.

Bei mir wars ähnlich, ich hatte 3 Wochen lang einen 320d und der hat mich gerade bei höheren Geschwindigkeiten nicht aus den Socken gehauen... im Nachhinein würde Ich sagen ich hatte wohl eine falsche Erwartungshaltung....
Jedoch hat das dazu geführt, das ich den 520d erfragt nicht in Betracht gezogen habe....
Heute würde ich einen 520d vielleicht als vollkommen ausreichend betrachten zu mal man außerhalb von MT im Vergleich zu den übrigen Verkehrsteilnehmern schon überdurchschnittlich gut motorisiert ist.

...die 6.Zylinder Motoren sind schon einmalig...da geht kein Weg dran vorbei 😁

Mir ist mein 535d noch zu träge.....

Zitat:

@Magreet schrieb am 17. März 2018 um 12:52:13 Uhr:


Mir ist mein 535d noch zu träge.....

na... wenn das x nicht am Fahrer liegt... 😛

Also, ich bin momentan auch am Nachdenken, ob ich von einem VAG zu einem 520d wechseln soll.

Aber wenn ich sehe, von wie weit oben herab der TE hier "behandelt" wird, weil er den 520d nicht nach der ersten Probefahrt zum Auto des Jahres gekürt hat (von den Großkotz-Beiträgen von BMW_individual abgesehn, dessen einziger BMW vermutlich im Maßstab 1:43 ist) dann überlege ich echt, ob ich zu einer Marken-Gemeinschaft gehören will, deren Mitglieder die Nase so hoch halten, dass es reinregnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen