Info und Kaufberatung 520 d

BMW 5er F11

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Passat auf diesen BMW gestossen. Mal abgesehen vom Preis (der mir noch zu hoch ist), was haltet ihr von diesem Fahrzeug und gibt es bestimmte Dinge, die ich beachten sollte?

Ich werde mir diesen BMW morgen anschauen, beim Passat oder Audi wüsste ich wo ich auf jeden Fall genauer hinschauen müsste, wie sieht es bei diesem Modell aus? Gibt es bestimmte Dinge auf die ich auf jeden Fall achten sollte (Roststellen, Funktionen oder Undichtigkeiten, etc.)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bmwlndividual schrieb am 18. März 2018 um 17:59:45 Uhr:


Hach ja, mein 50ps opel corsa b damals 😁
Aber mit den jahren kommen halt auch die ansprüche, ich weiss nich warum man sich wegen seiner motorisierung angegriffen fühlen kann, ich heul doch auch nich wenn einer mit 550i oder 550d sagt der 530 wär ne lahme ente.
Das bestätigt irgendwie meine vermutung das die 520d fahrer ihre motorisierung vermutlich doch nicht optimal finden.
Mit leasing kennst du dich wohl auch recht wenig aus autofan.
Damit werden schon seid jahren in allen lagern die verkaufszahlen/produktionszahlen geschönt, das manch einer nicht kapiert das ein z.b. unterschied von ein paar tausend euro mehrkaufpreis auch die leasingrate dementsprechend erhöht auf z.b. 1000 firmenfahrzeuge denkt wohl auch merkel liegt unser wohl am herzen .
Abgesehen von ps oder hubraumbegrenzungen in grosskonzernen mit firmenautos, trauen sich die autohersteller wie bmw ,opel und keine ahnung wer noch, nichtmal die von zf angegebenen wartungsintervalle zu inkludieren, weil dann auf einmal nochmal alle autos xy euro mehr kosten.
Es wird immer vernunftmotorisierungen geben aber in einem 5er bmw, will man das wirklich?! 😁

So verweile er weiter in dem Glauben ein 520d könne niemals für Zufriedenheit bei seinem Eigner sorgen und die Scharen von Besitzern dieser schwach motorisierten Bayern schauen ehrfürchtig zu ihm auf. Ich dachte das wäre nun mal durch, jedoch reizt es ihn erneut die Diskussion anzufachen. Nochmals erlaube ich mir anzumerken das ich den 520d bereits zum dritten mal gewählt habe nicht aufgrund mangelnder Bonität, sondern aus Überzeugung die auf gesammelten Erfahrungen beruht!

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@fast_ibbi schrieb am 16. März 2018 um 18:55:37 Uhr:


Also eigentlich ging es grundsätzlich nur darum, das ich Informationen zu einem Fahrzeug benötigte um mich bei der Probefahrt besser damit auseinander zu setzen.

Nach der Probefahrt habe ich meine persönliche Meinung rein subjektiv dargestellt, und zwar das der BMW für mich überraschend wenig Platz hat, ich hätte einfach mit etwas mehr Platz gerechnet.

Wenig Platz? Im 5er?

Klar. Es gibt immer Autos, die noch mehr Platz bieten. Aber klein ist der 5er jetzt nicht im Innenraum.

BMWs bieten im Innenraum nicht den Platz, wie Autos von VW, weil durch Mitteltunnel, 6 Zylinder-Motoren einfach mehr Raum verloren geht.

Zitat:

@fast_ibbi schrieb am 16. März 2018 um 18:55:37 Uhr:


Auch die Beschleunigung habe ich mit meinem Passat verglichen, ich hätte natürlich auch unseren Skoda Fabia nehmen können, aber ich denke mal das ich einen Familienkombi mit in etwa gleicher Größe und gleichem Motor schon irgendwie gefühlt vergleichen und Beurteilen sollte (im übrigen kann man sich sonst so ziemlich "jeden" Vergleich sparen, denn alle Autos sind unterschiedlich). Und "Binsenweisheiten" habe ich schon gar nicht verbreitet.

Der 520d ist kein Beschleunigungswunder. Außerdem hast du ihn ja mit dem stärksten Diesel-Passat, dem 2.0 TDI verglichen.

Wenn du mehr Power willst, dann hole dir halt den stärksten BMW 5er Diesel, den 550d. Der geht garantiert spürbar besser als dein 2.0 Passat.

Der 520dA ist kein Roadrunner sondern ein ausgeglichener sparsamer bequemer Reisekombi um von A.nach B. zu kommen...und das auf einem sehr entspannten Level. (Rollendes Wohnzimmer eben!) 😁

Soviel zu den Binsen... Weisheiten gibt es bei Netto ;-)

Mein Tip wäre ein Superb. Groß, als 4x4 zu bekommen, was bei den Drehmomenten Sinn macht und mit 190 PS nicht schlechter motorisiert, als ein 520 D.
Die Verarbeitung stimmt und der sieht auch ganz gut aus.
Ganz sachlicher Tip im Hinblick auf Dein persönliches Lastenheft.

Ähnliche Themen

Stand auch auf meiner Liste. Ausgeprägtes Anfahrloch mit 190 PS + DSG, fehlende Sitzlängenverstellung und kein Preisvorteil bei Gebrauchtwagen mit vergleichbarer Ausstattung.

Das mit dem Anfahrloch liest man immer wieder. Bist Du damit gefahren?
Manchmal verselbstständigen sich solche Sprüche auch als Running Gag.
Autobild schreibt das und alle quaken es nach.
Die Gebrauchtwagenpreise beim Superb kenne ich nicht.

Ja ich bin selbst damit gefahren. Und fast von einer Ampel nicht zeitig weggekommen (Start/ Stop war aus) weil der Wagen bis ich kräftig durchgedrückt habe sich kaum bewegt hat. Was ein Grund war warum ich den 280 PS Benziner bestellt hatte und dann später storniert nach einem Jahr Wartezeit.

In Bewegung war das DSG ok oder wenn man bewusst flott angefahren ist. Raumgefühl auch besser. Aber spätestens das Headup, die Komfortsitze und die Bedienung per Drehknopf haben mich dann endgültig überzeugt, mal von den anderen Sachen die deutlich hochwertiger sind abgesehen.

Superb verliert nach 2-3 Jahren 30-40% Wert, 5er gibt es teilweise nach 2 Jahren mit fast 50%. Das relativiert sich da schnell. Nur die Versicherung ist teuer, Inspektionen gibts bei der VAG nicht wesentlich günstiger.

Gut, ein Superb ist ein Skoda.
In meinen Augen baut Skoda mittlerweile tolle Autos.
Und Vergleichspartner ist mehr Volkswagen.
Das VW da noch eine Abstand lässt ist klar. Sieht man ja auch im Vergleich VW- Audi.
Bei VW gibt es kein wirkliches Head Up. Bei Audi schon.
Die Technologie für viele Sachen ist im Konzern vorhanden, wird aber eben abgestuft eingesetzt.
Ein F11 ist aber eben kein Superb .
Die angesprochenen Komfortsitze sind das beste, was Du kaufen kannst, wenn gleich ich gefühlt sagen würde, die alten waren noch besser.
Das mag aber subjektiv sein, weil ich es jetzt gewohnt bin und früher eben den Vergleich zu den alteNormalsitzen hatte.
Erinnerungstäuschung.
Egal wie, das beste ist und bleibt aber die Motor- Getriebe Kombi. Damit meine ich aber den R6.
Sofern ein Vierzylinder in die Wahl kommt, ist für mich BMW nicht automatisch gesetzt.
Und so verstehe ich auch Deinen Thread bzw. Was Du schreibst.

Ich bin nicht der Threadersteller bzw. auf der Suche falls du mich meinst 😉 Die Probefahrt war Ende 2015 und seit November 2016 fahre ich F11.

Zitat:

@Jevermeister schrieb am 17. März 2018 um 09:33:57 Uhr:


Ich bin nicht der Threadersteller bzw. auf der Suche falls du mich meinst 😉 Die Probefahrt war Ende 2015 und seit November 2016 fahre ich F11.

Gute Wahl.....😁

Geschmack muss man erstmal haben, was für ein glück wenn man ihn sich dann auch noch leisten kann 😁

Zitat:

@Jevermeister schrieb am 17. März 2018 um 09:33:57 Uhr:


Ich bin nicht der Threadersteller bzw. auf der Suche falls du mich meinst 😉 Die Probefahrt war Ende 2015 und seit November 2016 fahre ich F11.

Ja stimmt, Hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm.

@fast_ibbi also wenn ich mich so informiere geht der 520d schon besser... er ist schneller auf 100 und die VMax ist höher das sich da keine Riesengroße Unterschiede offenbaren liegt einfach daran das dem BMW ca. 15% mehr Gewicht und das Leistungsplus noch nichtmal. 10% beträgt.... dein Empfinden wird durch die unterschiedliche Leistungsentfaltung und die weitaus bessere Geräuschdämmung des BMW sowie ruhigere Fahrwerk begünstigt.

Zitat:

@Bmwlndividual schrieb am 17. März 2018 um 09:51:06 Uhr:


Geschmack muss man erstmal haben, was für ein glück wenn man ihn sich dann auch noch leisten kann 😁

Klingt komisch aber im Endeffekt war der BMW durch den hohen Wertverlust als Gebrauchtwagen günstiger als der Skoda mit 30% Rabatt auf Liste da EU Import. Glaubt dir keiner. Ich schaue für meine Frau auch nach Active Tourer weil sie nicht teurer als Golf Sportsvan oä sind als Gebrauchter jeweils. In den Testberichten heulen alle über die hohen Listenpreise.

Also zur Zeit bekommste den 520dA-touring(F11) ab Bj.2016 mit voller SA.und Assis. lt.Listenpreis neu knapp 80,000,- Euro, Tachostand ,ca. 28.000-33000 km. für schon unter 40.000,- Euro.Wertverlust fast 50%...
Sind natürlich unverb.Preisangaben, fallen je nach Ausstattung/Tachostand/Alter,usw. unterschiedlich aus...
Man muss nur suchen bei "Mobile.de ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen