Info's über den E61
Servus Jungs (und Mädels :-) )
ich fahre momentan nen E46 werde aber womöglich auf einen E61 umsteigen....
Fahre momentan nen E46 320d Touring und will einen E61 525d Touring zwecks größeren Kofferaum, mehr Raum und einfach einen wagen der "Familientauglicher" ist.
Ich würde gerne einiges über den 525d Erfahren.
Ich habe einen von 12/05 mit Handschaltung im Auge mit 90000 km (den 3er hab ich mit 103000 geholt und hab die Laufleistung NIE bereut).....
Mir ist klar das er etwas Durstiger ist zwecks mehr hubraum, PS und auch 6Zylinder ....
was ich auf jedenfall wissen will - welche Stellen sollte ich auf jedenfall genauer ansehen? Beim E46 gabs z. B. die Türfälze, bei den Limos die Kofferaumdeckel, die Motorhaube, etc. zwecks Rost....
Auf welche Schwachstellen sollte ich auf jedenfall achten......
Er hat die Navi Business drinnen - was gibt's darüber wissenswertes....
Ja es ist übrigens der 177 PSler net der 197er aber der liegt schon ausserhalb des Bezahlbaren für mich da er zu neu ist :-)
Gibt mir einfach einige Hinweise was euch aufgefallen ist bei euren Fahrzeugen, was euch Stört, was die Mankos sind
Liebe Grüße,
Micha
PS: Der Diesel rentiert sich bei mir auf jeden also da keine Diskussion da ich Jährlich mindestens meine 30000 km voll krieg
23 Antworten
Zitat:
Der E46 320d mit 150 PS als Fleet? Du weist das der 150 PSler im E46 320d der größte war der drin war - der war nie gedrosselt?!
Hast natürlich recht.
Tja, was hatte ich denn nun drin? Es war ein 04/2003 mit 6-Gang. Ich weiß es wirklich nicht mehr genau. Müsste mal in den Papieren gucken.
Edit:
War der 150PS Motor dirn, kein fleet, ganz normal.
Zitat:
Original geschrieben von Uffi
Hast natürlich recht.Zitat:
Der E46 320d mit 150 PS als Fleet? Du weist das der 150 PSler im E46 320d der größte war der drin war - der war nie gedrosselt?!
Tja, was hatte ich denn nun drin? Es war ein 04/2003 mit 6-Gang. Ich weiß es wirklich nicht mehr genau. Müsste mal in den Papieren gucken.Edit:
War der 150PS Motor dirn, kein fleet, ganz normal.
ah ok..... bin grad am verzweifeln..... der den ich im ausblick hatte is scho längst weg nur die bmw münchen seite ist net immer aktuell :-(
Ich will eigentlich teils sogar was stärkeres aber mich schrecken die hohen steuern ab....
evtl. n e90 - 92 als 325 und aufwärts als benziner würd mir aber warscheinlich (eben als benziner) schon zu durstig sein und die wartungskosten (ölwechsel und inspektion) dürften auch höher sein, oder? kann da jemand was dazu schreiben? Is in dem fall aber egal ob 3er oder 5er wobei mir der platz wichtig ist und da nur n 5er her soll (ich krieg die kriese ich weis langsam nichtmal mehr was ich will :-( )
s gibt zwar interessante 525d'ler noch aber die wären ohne keyfree....... kann jemand dazu sagen ob es wirklich so ein zusatz gewinn ist das man keyfree braucht?! S wären so die Karo-Schlüssel ..... die 525d'ler hätten dafür auch ne Automatik die für mich direkt im LKR München sehr gut wäre da ich eh viel auch in München unterwegs bin und da bei stau ne automatik einfach angenehmer wäre..... (kenn das noch vom vorgänger vom 3er - n mondeo mit 2.5l v6 und automat).... die automatik von ford war nur grottenschlecht (selbstlernend) und der 2.5 v6 dafür viel viel zu schwach.... beim diesel würd die sich schon wieder lohnen zwecks drehmoment ...... wie anfällig is die in etwa? hat da jemand Info's dazu?.......
gibt eben teils recht gute mit Automatik, Navi Prof, etc. was mich reizen würde.....
Folgende Info's wären recht nett wenn mir jemand geben könnte:
Wartungskosten für Benziner 523i und aufwärts..... (der 523i wäre in Steuer und Versicherung für mich knappe 400 € billiger als n 525d - nur der verbrauch schreckt mich eben ab)
verbrauch für Benziger 523i und aufwärts
Anfälligkeit der Automatik von E60/E61 ab anfang 2005
Keyless - nice to have? absolutes no go? oder doch nie mehr ohne?
Eure Meinung ist gefragt :-)
LG
Zitat:
Keyless - nice to have? absolutes no go? oder doch nie mehr ohne?
Meine haben das nicht und es wäre mir den Preis auch nicht wert (ich kenne es aus der Familie, da gibts einen BMW mit keyless). Wenns in einem Paket drin ist und daher für meine Rechnung neutral ausfallen würde sage ich nicht nein aber extra zahlen, eigentlich nicht. Startknopf ab Modell 2006 (ca. Okt 2005) reicht mir vollkommen.
Zu den anderen Fragen kann ich leider nichts beisteuern.
Zitat:
Original geschrieben von Uffi
Meine haben das nicht und es wäre mir den Preis auch nicht wert (ich kenne es aus der Familie, da gibts einen BMW mit keyless). Wenns in einem Paket drin ist und daher für meine Rechnung neutral ausfallen würde sage ich nicht nein aber extra zahlen, eigentlich nicht. Startknopf ab Modell 2006 (ca. Okt 2005) reicht mir vollkommen.Zitat:
Keyless - nice to have? absolutes no go? oder doch nie mehr ohne?
Zu den anderen Fragen kann ich leider nichts beisteuern.
ok....
hast du den karo-schlüssel wie ich beim E46 auch hab?
Was meinst du mit Start-Knopf? Ich dachte das is im Keyless mit drin?!
Also die sache ist auf jeden die das es ein gebrauchter sein soll also würde ich da so oder so in gewisser weise nix zu zahlen ausser s steht n identischer da der einfach nur das keyless net hätte und n 1000er dafür weniger kostet wobei sogar die chance das bis auf das ein identischer da steht so zwischen 0 und weniger liegt ^^
mit dem normalen schlüssel lebt es sich doch auch gut, oder ist das keyless so angenehm das mir evtl. jemand n paar beispiele dafür geben könnte 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
hast du den karo-schlüssel wie ich beim E46 auch hab?
Was meinst du mit Start-Knopf? Ich dachte das is im Keyless mit drin?!
Ich weiss nicht, was du mit Karo-Schlüssel meinst, aber sei´s drum.
Also: ab Modell 2006 hat der 5er den Startknopf (Serie) und den "bartlosen" Schlüssel der rechts in die Lenksäule geklickt wird (dort wo bei vor 2006ern das normale Zündschloss war). "bartlos" in "", weil er noch eine klassischen Schlüssel innen drin hat, den man mit Knopfdruck rausziehen kann (Handschuhfach und Kofferraumboden abschließen oder Fahrertüre mechanisch öffnen).
Keyless Entry heisst: der Schlüssel sieht gleich aus, aber du musst zum Öffnen keinen Knopf drücken sondern den Schlüssel in der Tasche haben und den Türgriff ziehen. Desweiteren steckt man den Schlüssel nirgends rein sondern hat ihn in der Tasche und drückt den Startknopf. Das ist schon alles am keyless entry.
Nachteil: der Schlüssel hat eine Batterie beim keyless entry und keinen Akku wie der Standard (der wird in der Lenksäule geladen, geht beim keyless ja nicht). Aber die Batterie hält recht lang.
Zitat:
Original geschrieben von Uffi
Ich weiss nicht, was du mit Karo-Schlüssel meinst, aber sei´s drum.Zitat:
hast du den karo-schlüssel wie ich beim E46 auch hab?
Was meinst du mit Start-Knopf? Ich dachte das is im Keyless mit drin?!
Also: ab Modell 2006 hat der 5er den Startknopf (Serie) und den "bartlosen" Schlüssel der rechts in die Lenksäule geklickt wird (dort wo bei vor 2006ern das normale Zündschloss war). "bartlos" in "", weil er noch eine klassischen Schlüssel innen drin hat, den man mit Knopfdruck rausziehen kann (Handschuhfach und Kofferraumboden abschließen oder Fahrertüre mechanisch öffnen).
Keyless Entry heisst: der Schlüssel sieht gleich aus, aber du musst zum Öffnen keinen Knopf drücken sondern den Schlüssel in der Tasche haben und den Türgriff ziehen. Desweiteren steckt man den Schlüssel nirgends rein sondern hat ihn in der Tasche und drückt den Startknopf. Das ist schon alles am keyless entry.
Nachteil: der Schlüssel hat eine Batterie beim keyless entry und keinen Akku wie der Standard (der wird in der Lenksäule geladen, geht beim keyless ja nicht). Aber die Batterie hält recht lang.
ah das is schonmal net schlecht denn der "bart" stört mich gewaltig wenn ich unterwegs bin und dieser sich beim sitzen oder so in den oberschenkel reinbohrt wenn er blöd in der tasche liegt....
mit karo-schlüssel mein ich diesen:
http://static.rp-online.de/layout/showbilder/26427-f_vorder.jpg
und du meinst warscheinlich diesen hier:
http://www.bmw.de/.../ergonomics_comfort_access.jpg
is schonmal nicht schlecht sowas zu wissen das es den auch als "keyless"-format ab nem bestimmten bj gibt 😁
OK, danke für die Bildchen. Dann kurz gesagt:
- Bis einschließlich Modelljahr 2005 haben die 5er den Karo-Schlüssel
- Ab Modell 2006 (ca. 10/2005) haben die 5er den neuen Schlüssel mit Startknopf. Standard oder Keyless ist dann nur noch der Unterschied, ob der Schlüssel in die Lenksäule geklickt wird oder ob er in der Tasche verbleiben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Uffi
OK, danke für die Bildchen. Dann kurz gesagt:
- Bis einschließlich Modelljahr 2005 haben die 5er den Karo-Schlüssel
- Ab Modell 2006 (ca. 10/2005) haben die 5er den neuen Schlüssel mit Startknopf. Standard oder Keyless ist dann nur noch der Unterschied, ob der Schlüssel in die Lenksäule geklickt wird oder ob er in der Tasche verbleiben kann.
hm - macht das keyless dann noch großartig sinn oder ist es eher eine kleine spielerei?
Na ja, wie in meinem Beitrag vom 27. August:
Zitat:
...es wäre mir den Preis ... nicht wert...
Geschenkt nehme ich es, aber zahlen (auch als Gebaruchtwagen schlägt es sich ja durch) würde ich dafür nichts.
Meine Meinung dazu, andere mögen etwas anderes sagen.