Info´s gesucht..

Mercedes A-Klasse W168

Hallo in die Runde,

als glücklicher rostfreier W210 Fahrer (E430T, 10/2001) habe ich ein paar Fragen an die A-Klasse Gemeinde:

Ich bin auf der Suche nach einem "hübschen" W168 als Zweitwagen.

Ich finde, dass die Variabilität und Platzangebot bis heute absolut einzigartig sind. Daher die Suche nach einem W168.

Da hier in Portugal kaum ein Preisunterschied zwischen Diesel und Superbenzin herrscht und der Verbrauch ohnehin nicht wirklich wichtig ist, soll es ein Benziner werden. (das Auto wird in D zugelassen)
Zur Auswahl stehen fur mich dabei aber nur die Modelle A160 oder A190. Die kurze Version ist völlig ausreichend, Automatik (Vollautomatik) ist ein Muss!

Welche Tipps gibt es?
Worauf muss ich besonders achten?
Welche Schwachstellen gibt es?
MOPF oder nicht?
Haltbarkeit on Motor, Getriebe und Karosserie?

Freue mich auf zahlreiche "erlebte" Antworten

Beste Antwort im Thema

https://search.motortalk.net/?...

Lies das mal durch, dann weisst du was wir meinen.
Zu den anderen Themen findest du genug Stoff hier im Forum.
Koppelstangen, Hinterachsschwingenlager, Rost am hinteren Schweller, Tank undicht, Lamellendach, Motorsteuergerät, LMM, Lichtschalter, Anlasser, Umlenkrollen, Riementrieb, elektrische Servolenkung, Schlösser an den Hintertüren, Zündmodul, Kombiinstrument, Sitzbelegungsmatte, ........

14 weitere Antworten
14 Antworten

Mein Tipp: Kaufe Dir ein anderes Auto.
Mit Automatik kauft man definitiv keinen W168, es sei denn man hat zu viel Geld.

Die Schäden sind ja quasi vorprogrammiert und extrem teuer. Es gibt x mögliche Fehlerursachen, keine davon preiswert zu beheben, von denen meist dann auch mehrere im Laufe des Autolebens auftreten.
Man darf ja nicht vergessen, dass selbst die jüngste W168 bereits älter als zwölf Jahre sind.

Die Automatik im W168 ist ein zugekauftes Teil, stammt also nicht von Mercedes, und sie ist absoluter MIST.

Also: Wenn W168 oder W414, dann mit Schaltgetriebe oder meinetwegen noch mit AKS, aber nie mit Automatik.

Das ist der Knackpunkt die Automatik,aber auch ansonsten auf viele Dinge beim Kauf achten.
MfG

Ich denke mal dass die Straßen in Portugal sind nicht besser als in D deshalb, wenn überhaupt W168, dann lang, der ist ein bisschen komfortabler als der kurze Schlaglochsucher.

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Ich denke bei den aktuellen Preisen für einen W168 kaufe ich einen anderen, wenn das Getriebe verrecken sollte. :-)

Das mit den Schlaglöchern ist hier weitaus besser als zum Beispiel in NRW..

Alternativen sind schwierig da, zumindest mit den Karosseriemaßen, nichts anderes auch nur annähernd diese Variabilität bietet.

Noch ein Wort zu den Motoren:
Ich weiß dass beide Benziner (160 und 190) nicht unbedingt Temperamentsbündel sind, aber das ist auch nicht so wichtig. (dafür habe ich den V8) Es geht eher um die Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit.
Welchen würdet ihr empfehlen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AR160 schrieb am 19. Mai 2017 um 08:08:19 Uhr:


Das ist der Knackpunkt die Automatik,aber auch ansonsten auf viele Dinge beim Kauf achten.
MfG

Welche genau?

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 19. Mai 2017 um 07:56:27 Uhr:


Mein Tipp: Kaufe Dir ein anderes Auto.
Mit Automatik kauft man definitiv keinen W168, es sei denn man hat zu viel Geld.

Die Schäden sind ja quasi vorprogrammiert und extrem teuer. Es gibt x mögliche Fehlerursachen, keine davon preiswert zu beheben, von denen meist dann auch mehrere im Laufe des Autolebens auftreten.
Man darf ja nicht vergessen, dass selbst die jüngste W168 bereits älter als zwölf Jahre sind.

Die Automatik im W168 ist ein zugekauftes Teil, stammt also nicht von Mercedes, und sie ist absoluter MIST.

Also: Wenn W168 oder W414, dann mit Schaltgetriebe oder meinetwegen noch mit AKS, aber nie mit Automatik.

Danke für deine Antwort.

Welche konkreten Schäden sind das?
Welche davon hast du persönlich erlebt?
Wie viele 168er und welche bist du gefahren?

Im Vergleich zum sehr wahrscheinlichen Automatikausfall, sind die anderen Krankheiten eher alle Peanuts. Ich frage mich nur ob es wirklich soviele A-Klassen mit Automatik zur Auswahl gibt?

Zitat:

@bfr123 schrieb am 20. Mai 2017 um 10:53:49 Uhr:


Danke für deine Antwort.

Welche konkreten Schäden sind das?
Welche davon hast du persönlich erlebt?
Wie viele 168er und welche bist du gefahren?

Frage nie, wenn Du die Antwort nicht hören möchtest.

Ich bin Dir keine Rechenschaft schuldig und habe auch überhaupt keine Lust dazu, Dir solche abzulegen. Stattdessen kannst Du einfach mal die Suche bemühen. Wer suchet, der findet.

Viele Spass noch, Geld scheint ja kein Problem zu sein. Also nur zu ...

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 22. Mai 2017 um 00:32:44 Uhr:



Zitat:

@bfr123 schrieb am 20. Mai 2017 um 10:53:49 Uhr:


Danke für deine Antwort.

Welche konkreten Schäden sind das?
Welche davon hast du persönlich erlebt?
Wie viele 168er und welche bist du gefahren?


Frage nie, wenn Du die Antwort nicht hören möchtest.
Ich bin Dir keine Rechenschaft schuldig und habe auch überhaupt keine Lust dazu, Dir solche abzulegen. Stattdessen kannst Du einfach mal die Suche bemühen. Wer suchet, der findet.
Viele Spass noch, Geld scheint ja kein Problem zu sein. Also nur zu ...

Oh,
wann bin ich Dir denn auf den Schlips getreten??

Wenn ich eine Antwort nicht hören will, dann frage ich nicht. Leider waren Deine Antworten sehr pauschal und vage, daher habe ich nur 3 einfache konkrete Fragen gestellt um nachzufragen was Du in deiner Antwort behauptet hast...

Wenn Dich das zu sehr aufregt oder es irgendwie anstössig war, dann Sorry!
Aber wahrscheinlich haben Dich meine Fragen einfach nur überfordert, dann ebenfalls Sorry dafür!

Klingt für mich eher danach, als ob Du einfach nur mal was sagen wolltest ohne etwas wirklich zu wissen..
Das ist dann aber eher Dein Problem!

@TE
Stellt sich nur die Frage wer hier wen überfordert.
Bei so einer überheblichen Fragestellung auf eine mehrfach bekommene Antwort.

Aber schreib doch einfach wer welche Qualifikationen, Erfahrungen haben muss um Dir Antworten zu dürfen. Dann klappt das auch

Kommt mal wieder runter. Speedy ist halt so, aber unbestritten, hat er voll die Ahnung, aber eine dünne Haut.

Aber wenn bfr123 ohnehin sagt, er kauft einen MIT Automatik und alle raten ab, dann muss man auch nicht mehr fragen, wieviel wer kaputt gefahren hat, sondern auf die Schwarmintelligenz vertrauen. Außerdem hat bfr123 vor, wenn die Mühle hin ist, kommt anderer her. Dann muss man auch nichts mehr fragen, da es ja offensichtlich egal ist (€€€)

Was ist denn hier bloss los?

Wenn ich nach konkreten Fehlerbildern und Erfahrungen frage, hat das doch nichts damit zu tun wer und wieviele abraten.
Pauschale Aussagen wie: geht ohnehin kaputt, kauf keinen mit Automatik,Getriebe kommt aus Korea..
Was soll man damit anfangen?

Ist es die Software, ist es die Mechanik? Mich interessiert einfach nur der technische Aspekt bzw die Fehlerbilder und euer Umgang damit..
Was die Kosten angeht, so ist das doch erstmal zweitrangig. Ein einigermaßen intakter W168 ist für unter 1000€ zu bekommen. Wenn mich ein neues Getriebe 2000€ kostet, dann ist ein anderer günstiger als die Reparatur.

Was daran überheblich sein soll, erschliesst sich mir nicht..

Zum Thema Schwarmintelligenz sei noch angemerkt, dass gerade in Internetforen die negativen Erfahrungen immer sehr viel häufiger gepostet werden als positive.
In diesem Sinne freue ich mich auch auf positive Erfahrungen von Automatikfahrern, falls es die gibt.

Falls das alles aber die Dünnhäutigkeit sprengen sollte, schliesst bitte den Thread.

Danke!

https://search.motortalk.net/?...

Lies das mal durch, dann weisst du was wir meinen.
Zu den anderen Themen findest du genug Stoff hier im Forum.
Koppelstangen, Hinterachsschwingenlager, Rost am hinteren Schweller, Tank undicht, Lamellendach, Motorsteuergerät, LMM, Lichtschalter, Anlasser, Umlenkrollen, Riementrieb, elektrische Servolenkung, Schlösser an den Hintertüren, Zündmodul, Kombiinstrument, Sitzbelegungsmatte, ........

Vielen Dank fürs Zusammenstellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen