INFINITY-Soundsystem

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insis!
Hat schon jemand einen Insignia mit INFINITY-Soundsystem?
Lohnt sich die Investition?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Wie schon geschrieben,ist es für Hifi Fans ein Sakrileg "Bose" als gut zu bezeichnen. Es ist immer wieder Erstaunlich,wieviele User den Namen Bose mit gutem Klang assoziieren.
Man denke mit Grausen an solche Beispiele,wie den Alfa 147,wo Bose die Klangentscheidenden Hochtöner vom Alfaseitig vorgesehenen Einbauort in ungefährer Ohrhöhe in den Fußraum im Bereich der Tür verlegte.
Bose ist in der Hifi Scene Synonym für mittelmäßigen Klang bei hohen Preisen.
Die Infinity Anlage im Insignia ist für den Preis wirklich recht gelungen.Bassdruckfans werden damit natürlich nicht glücklich,aber beispielweise BMW-Fahrer mit Ihrem Business-Normalsystem werden mehr als neidisch sein,zumindest dort ist Opel um Klassen besser als der "Premiumhersteller"

379 weitere Antworten
379 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Was muss mein FOH tun um das abzustellen? Feldabhilfe?
Feldabhilfe 2558 Infinity Sound System - Lautsprecher rauschen

1 Lautsprecher Kabelsatz nach Anleitung verdrillen
2. Verstärker ersetzen

Danke Dir, werde nachher mal meinen FOH damit konfrontieren.

Bin mal gespannt ob mein 🙂 überhaupt in der Lage ist die Arbeit durchzuführen.

Außerdem kommt noch das Schleifgeräusch aus dem Motorraum
und die Bremsen dazu!

Das kann ja heiter werden ...... 🙁

Nach dem Austausch des Verstärkers ist das Grundrauschen zwar weitestgehend weg,
aber dafür hat der neue Verstärker weniger Leistung.
Vor dem Tausch hatte ich immer so auf Lautstärke 12 CD's gehört. Um die gleiche Lautstärke zu erzielen muß ich mittlerweile auf 20 stellen!😰
Gruß

Eifel-Yeti

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Yeti


Nach dem Austausch des Verstärkers ist das Grundrauschen zwar weitestgehend weg,
aber dafür hat der neue Verstärker weniger Leistung.
Vor dem Tausch hatte ich immer so auf Lautstärke 12 CD's gehört. Um die gleiche Lautstärke zu erzielen muß ich mittlerweile auf 20 stellen!😰
Gruß

Eifel-Yeti

Hi Eifel Yeti

Kannst Du etwas genauer werden.
Nicht böse sein, aber deine Aussage hört sich an wie die von mein FOH, also etwas schwammig.

Du schreibst das Grundrauschen ist weitestgehend weg.
Was heißt das nun genau 😕
Ist das Rauschen nun weg oder nicht 😕
Falls nicht, dann brauche ich dafür mein Insignia nicht zerlegen lassen 😁

Und was heißt der Verstärker hat weniger Leistung 😕
Komme ich nun nicht mehr auf die angegebene Wattzahl/Leistung 😕 schließlich habe ich dafür bezahlt!

Zitat:

Infinity Sound System 9 Lautsprecher, 7 x 45 Watt; 2 Subwoofer, Breitband-Lautsprecher, 1 Mittelton-Lautsprecher, Hochtöner, Digitaler Sound Prozessor

Und laute Musik geht nun auch nicht mehr 😕

Werde aus deinem Post nicht ganz schlau
Wenn ich das so lese dann lasse ich das lieber so wie es nun ist.
Habe danach ja nur noch mehr Nachteile, außerdem weiß ich gar nicht ob die den Karren wieder so zusammen bekommen das nichts klappert.

Hallo Cleo,

also der Reihe nach:
1) Das Grundrauschen war vor dem Austausch ab LS 1 deutlich hörbar. Jetzt höre ich es nicht mehr.
"Weitestgehend" war eher bezogen auf die Gesamtqualität des Soundsystems. Je nach Musik(quelle)
brummt bzw. dröhnt es aus den Boxen.
2) Wenn du die LS aufdrehst (LS 50 oder höher) macht das System schon noch entsprechend KRACH.
Ob es immer noch die angepriesene Watt-Zahl erreicht, kann ich nicht sagen.
3) Im unteren LS-Bereich (so von LS 10 - LS25) fällt der deutlich abgesenkte Lautstärkepegel auf jeden Fall
auf. Anfangs habe ich mich auch tierisch aufgeregt, aber mittlerweile drehe ich den Regler einfach 8-10
Umdrehungen nach rechts. Dann passt es wieder.

Ob sich der Aufwand lohnt, musst du selbst entscheiden. Ich habe es in Verbindung mit den Feldabhilfen
"Knarzen Mittelkonsole" und "Quietschende Bremsen" machen lassen. Zeitgleich habe ich mir vom FOH einen Vectra C
geschnappt und bin nach Essen auf die Motorshow gefahren. So hatte sich die weite Anfahrt wenigstens noch gelohnt.😁
Gruß
Eifel Yeti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Yeti


Hallo Cleo,

also der Reihe nach:
1) Das Grundrauschen war vor dem Austausch ab LS 1 deutlich hörbar. Jetzt höre ich es nicht mehr.
"Weitestgehend" war eher bezogen auf die Gesamtqualität des Soundsystems. Je nach Musik(quelle)
brummt bzw. dröhnt es aus den Boxen.
2) Wenn du die LS aufdrehst (LS 50 oder höher) macht das System schon noch entsprechend KRACH.
Ob es immer noch die angepriesene Watt-Zahl erreicht, kann ich nicht sagen.
3) Im unteren LS-Bereich (so von LS 10 - LS25) fällt der deutlich abgesenkte Lautstärkepegel auf jeden Fall
auf. Anfangs habe ich mich auch tierisch aufgeregt, aber mittlerweile drehe ich den Regler einfach 8-10
Umdrehungen nach rechts. Dann passt es wieder.

Ob sich der Aufwand lohnt, musst du selbst entscheiden. Ich habe es in Verbindung mit den Feldabhilfen
"Knarzen Mittelkonsole" und "Quietschende Bremsen" machen lassen. Zeitgleich habe ich mir vom FOH einen Vectra C
geschnappt und bin nach Essen auf die Motorshow gefahren. So hatte sich die weite Anfahrt wenigstens noch gelohnt.😁
Gruß
Eifel Yeti

Hallo

Bei mir genau so. Kennt Ihr noch den Werbespruch 99,9% Rauschfrei? Es rauscht immer noch gaaaanz wenig.Lautstärkepegel ist deutlich nach unten gegangen.Wattzahl kann ich auch nicht liefern.
Ich sage: Für das Jahr 2009 ist das doch für 580 Euro Aufpreis eine außerordentliche Leistung.Hut ab.

Die haben in der Summe an dem Fahrzeug WAHRSCHEINLICH keine Tests gemacht und uns dann das Produkt zum Fraß vorgeworfen.Ob man mit so einer Strategie überleben kann ist fraglich.

Gruß
Argon-

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Die haben in der Summe an dem Fahrzeug WAHRSCHEINLICH keine Tests gemacht und uns dann das Produkt zum Fraß vorgeworfen.Ob man mit so einer Strategie überleben kann ist fraglich.

Getestet wurde das alles ausführlich. Aber es gibt Manager, die entscheiden, was auf den Markt kommt. Die entscheiden, ob ein Produkt verzögert angeboten wird, weil es Probleme macht, oder ob es so auf den Markt kommt, wie es ist und erst bei Kundenbeanstandungen nachgebessert wird. Das Infinity Soundsystem war nicht ohne Grund nicht von Anfang an lieferbar.

Ich kenne die Geschichte so.
Opel: Das Soundsystem liefert nicht das, was gefordert ist
Harman International Industries (= Infinity Systems): Wir haben das geliefert, was bestellt wurde.

Gleiches gilt für den mir gerade namentlich entfallen Zulieferer des Kabelsatzes. (Verdrillte Kabel kosten ein wenig mehr...)

Hallo,
bin neu hier im Forum. Also zu meinem Problem. Ich habe den 5 Türer mit Soundsystem. Bei mir ist es leider so dass mein System ständig selbst lauter und leiser regelt. Bei leisen Musikpassagen macht es leise, bei lauten Passagen lauter. Das ist teilweise echt extrem und meganervig. Kennt jemand das Problem oder gibts da was? Ich habe hier nix gefunden. Der Opelhändler sagt nix dazu und guckt nur doof aus der Wäsche...
Dank Euch

Zitat:

Original geschrieben von SFA Insignia


Hallo,
bin neu hier im Forum. Also zu meinem Problem. Ich habe den 5 Türer mit Soundsystem.

Welches Radio ist denn verbaut? DAB Option?

DAB hat eine einschaltbare dynamische Audioanpassung. Dabei wird aber die Lautstärke der lauten Klänge reduziert, nicht jedoch die der leisen.

CD500/DVD800 haben eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung. Allerdings funktioniert die auch nicht so, dass sie leises noch leiser und lautes noch lauter macht.

Diese Funktionen lassen sich im Konfigurationsmenü ändern, bzw. abschalten. So liesse sich zumindest prüfen, ob sie etwas mit dem Problem zu tun haben.

Habe das DVD800 mit eingebautem Telefonmodul aber ohne DAB. Geschwindigkeitsanpassung habe ich komplett aus.

Also ich habe jetzt seid dem 18.03.2010 meinen Insignia ebenfalls mit Infinity und habe es ununterbrochen getestet.

Habe ebenfalls das Problem das das System sowie Bässe einsetzen lauter stellt obwohl es in der Config aus geschaltet ist....
Wäre ebenfalls sehr dankbar auf Hilfe.

Des weiteren stört mich das ich das System auf 40 stehen habe um einigermaßen der Lautstärke meines Vorautos gerecht zu werden....,ist also nach oben net mehr viel möglich.

Heute wurde die gesamte "Silverbox" wie Opel das nennt getauscht. Das ist die ganze Radioelektronik hinter dem Bedienpanel.
Der Tausch hat aber leider keinerlei Veränderung gebracht.
Wir konnten das Problem heute auch noch an einem anderen Neuwagen mit DVD-800 und Infinity-Soundsystem testen der zufälligerweise in der Auslieferung war. Auch bei diesem Fahrzeug war der Fehler genauso vorhanden wie bei meinem Fahrzeug....
Ich berichte weiter, wäre aber dankbar für Hinweise wenn schon jemand das Problem beheben hat können.

Auch ich habe jetzt ein Statement bzg. des Infinity Systems von meinem Opelhändler. Obwohl ich meinem Händler schon gesagt hatte das ich die Lautstärkenregulierung im Config bereits ausgeschaltet habe, wurde ich vom Werkstattleiter natürlich erstmal darauf hingewiesen das man dies ausschalten kann.....naja nach einer Probefahrt vor 4Tagen sah er dann auch ein das da was nicht stimmt. Hab dann heute vom Händler die Antwort vom Werk bekommen und jetzt haltet euch fest.....
Das Problem ist bekannt, es würde an schlechten CD Aufnahmen liegen...ich dachte ich kipp aus den Latschen....ich meinte nur das ich das bei meinen 2 Vorfahrzeugen dann wahrscheinlich nicht bemerkt haben würde...
Kurzum Opel hat wohl keinen blassen schimmer woher dieser Fehler kommt, aber das auf die CD´s zu schieben *Kopfschüttel*
Wenn man mal logisch nachdenkt, lautstärke geht bei Basslast hoch, da der Senor denkt das Auto wäre lauter geworden....also kann es doch nur mit der Sensorsteuerung und mit der dazugehörigen Software zu tun haben.

Naja, abwegig ist das nicht. Das Soundsystem hat irgendeine Dynamikregelung, und bei CDs ist das inzwischen auch eine Unsitte da die Dynamik zu manipulieren. Da soll bald ein Standard eingeführt werden, wo dann eine Kennzeichnung auf die CD kommt, aus der ersichtlich ist, ob da die Dynamik manipuliert/geändert ist- kann ich jetzt nicht besser beschreiben.

Das ganze kann dann schon wirklich solche Auswirkungen haben.

Im Internet gibts ein kostenloses Tool, was CDs analysieren kann.

Liste doch mal die CDs auf, bei denen du das feststellst

Hab es bei so gut wie allen CD´s festgestelt, darunter die aktuelle Dreamdance und Futuretrance.
Aber das System regelt doch nur bei Basseinsatz nach oben....,ist übrigens auch im USB betrieb.

naja, paßt zur Musikrichtung. Kram mal ne alte CD von Deinem Vater aus dem Schrank.... 😁 Bzw. irgendwas was älter als 10 Jahre ist. Wenn Du diese CDs in mp3 wandelst kopierst du auch dieses Dynamikverhalten...

http://www.hifi-forum.de/viewthread-51-1964.html

Lest Euch mal in den Beitrag rein. Ihr könnt dann ja noch weiter "yahoodln" - das sollte zumindest zeigen, dass da Opel kaum ne Chance hat.

Man muß beim CD- Kauf den Händler fragen, was der einem da verkauft- das ist die einzige Möglichkeit, so wie ich das sehe. Vielleicht kann man so ne CD auch reklamieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen