Ineos Grenadier

Mercedes G-Klasse W461

Moin Zusammen,

wie findet Ihr die Idee des "Ineos Grenadier"?

Ich finde dieses Projekt super spannend. Vor allem weil dort hinter Jemand steht eine Idee verfolgt, einen echten Geländewagen zu bauen ohne Schnick Schnack.

"Denn Ratcliffe geht es nicht in erster Linie um Lifestyle und er denkt erst später an Helikopter-Mammis und Großstadt-Dandys, der Grenadier soll ein handfestes Werkzeug für Arbeiter und Abenteuer werden. "

Sollte ich die Möglichkeit haben, wäre ich nicht abgeneigt meinen G nächstes Jahr einzutauschen.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@571 schrieb am 15. Juli 2020 um 15:05:12 Uhr:


Tja, das mit dem kaufen und nehmen und auf jeden Fall und bin gespannt und natürlich endlich genau das worauf man 40 Jahre gewartet hat und ...

Macht mal

Nach dem 'rumschwätzen steht erstmal Geld verdienen an und da klemmt's idR bei den "Enthusiasten". Nee halt, ich bin einfach nicht mehr up tp date ... Man(n) kann ja leasen... ok habe ich vergessen ...

Ein "Made in GREAT Britain" ...ich gönn's jedem...😁
Ja, wirklich.

Große Worte 😉
Ich überlege mir was ich kaufe, das Konzept Ineos Grenadier überzeugt mich persönlich. Leasing kommt mir nicht mehr ins Haus, einmal gemacht - nie wieder. Wobei ich auch von anderen Preisen gehört habe. Bei 70 - 80k kommt es darauf an, wie er letztendlich da steht. Dann ist die G-Klasse auch nicht mehr weit, wobei mir diese trotz ihrer Qualitäten zu schade ist für echtes Offroad.

168 weitere Antworten
168 Antworten

"wenn man sich ein 110.000 Euro-Fahrzeug leistet, macht man das nicht vom letzten Geld (im Normalfall), sodass man sich auch ein Fahrzeug für 130.000 Euro leisten kann, ohne sich irgendwie einschränken zu müssen."

Und nicht zu vergessen das die Meisten Gs keine 20tkm im Jahr bewegt werden!

Den Neuen Defender kann man auch als V8 Bestellen, in Kurz und Lang. Ab 125k.

Aber der Grenadier wird meiner Meinung nach eine echte und attraktive Alternative zum G werden. Fahrwerk aus Graz, Motoren aus München und der R6, egal ob Benizin oder Diesel, ist genaus weing kaputt zu kriegen wie die von MB. Nur sollte der Preis auch stimmen, mehr als 70k wäre das aus.

Gruß Marco

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 20. Juli 2021 um 21:54:03 Uhr:


Ich denke nicht, dass es in Deutschland Fahrverbote für moderne EU 6d Diesel geben wird. Falls es soweit kommen sollte, dürfte es auch Fahrverbote für CO2-Schleudern wie den V8 geben.

CO2 ist kein Luftschadstoff und daher kann es auch keine Fahrverbote basiert auf dem Verbrauch geben.

Ein hoher Verbrauch sagt zudem wenig über die Schadstoffe im Abgas aus.

Zitat:

@206driver schrieb am 21. Juli 2021 um 08:13:01 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 20. Juli 2021 um 21:54:03 Uhr:


Ich denke nicht, dass es in Deutschland Fahrverbote für moderne EU 6d Diesel geben wird. Falls es soweit kommen sollte, dürfte es auch Fahrverbote für CO2-Schleudern wie den V8 geben.

CO2 ist kein Luftschadstoff und daher kann es auch keine Fahrverbote basiert auf dem Verbrauch geben.
Ein hoher Verbrauch sagt zudem wenig über die Schadstoffe im Abgas aus.

Dann sollte man aber auch berücksichtigen, dass die Herstellung von Benzin aufwändiger ist und mehr Schadstoffe verursacht als von Dieselkraftstoff.

CO2 ist kontraproduktiv für das Klima, auch wenn es kein Luftschadstoff darstellt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 21. Juli 2021 um 09:23:17 Uhr:


Dann sollte man aber auch berücksichtigen, dass die Herstellung von Benzin aufwändiger ist und mehr Schadstoffe verursacht als von Dieselkraftstoff.

Rein vom Gefühl her hätte ich gesagt, dass sich die beiden nicht viel nehmen. Aber du wirst sicherlich eine glaubhafte Quelle für diese Behauptung haben.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 21. Juli 2021 um 09:23:17 Uhr:


CO2 ist kontraproduktiv für das Klima, auch wenn es kein Luftschadstoff darstellt.

Hat aber nichts mit Fahrverboten zu tun.

Zitat:

@206driver schrieb am 21. Juli 2021 um 10:12:35 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 21. Juli 2021 um 09:23:17 Uhr:


Dann sollte man aber auch berücksichtigen, dass die Herstellung von Benzin aufwändiger ist und mehr Schadstoffe verursacht als von Dieselkraftstoff.

Rein vom Gefühl her hätte ich gesagt, dass sich die beiden nicht viel nehmen. Aber du wirst sicherlich eine glaubhafte Quelle für diese Behauptung haben.

Ja, anbei ein paar Quellen. Zudem enthält Benzin krebserregendes Benzol.

https://www.umweltbundesamt.de/.../benzol

https://www.chemie.de/lexikon/Benzin.html

https://www.chemie.de/lexikon/Dieselkraftstoff.html

Zitat:

@206driver schrieb am 21. Juli 2021 um 10:12:35 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 21. Juli 2021 um 09:23:17 Uhr:


CO2 ist kontraproduktiv für das Klima, auch wenn es kein Luftschadstoff darstellt.

Hat aber nichts mit Fahrverboten zu tun.

In der Zukunft evtl. schon.

Könnten wir beim Thema bleiben bzw. dahin zurückkehren? 🙄

Ob nun Fahrverbote kommen oder nicht, ob ein V8 einem Diesel vorzuziehen ist oder nicht, ist zumindest mir in diesem Thread vollkommen egal. Hier geht es um Infos zum Grenadier.

Danke Euch. 🙂

Gruß
Andreas

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 21. Juli 2021 um 13:14:01 Uhr:


Könnten wir beim Thema bleiben bzw. dahin zurückkehren? 🙄

Ob nun Fahrverbote kommen oder nicht,

Danke Euch. 🙂

von mir leider auch am Thema vorbei😉

Für mich wäre ein alter Unimog aus den 50er oder 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die beste Alternative.Echter Purist.

Da hast du auch keine Probleme mit Fahrverboten😁

Der Grenadier verbindet Purismus mit Moderne zu einem hoffentlich vernünftigen Preis - und das zeichnet ihn aus.

Der Erfolg des Grenadier steht und fällt mit dem Preis. Das Fahrzeug selbst wird gut, davon bin ich überzeugt.

Bei der G-Klasse zahlt man eben fürs Image (ohne Image wäre der G bestimmt 40-50 % günstiger eingepreist) - der Grenadier muss sich sein Image erst erarbeiten und aufbauen.

Künftig soll es heißen: "Ich fahre den Grenadier unter den Geländewagen."

Jedem das Seine.

Mich reizt beim G seid eh und je, aktuell eben beim 463a, die grundsolide Technik, maximale Geländegängigkeit und rustikale Karrosserie mit S Klasse artigem Interieur, modernem Infotainment und Komfort Features.

Der Grenadier sieht dagegen eher hässlich aus (subjektiv, mein Empfinden), wie damals der Landy Lizenzbau von Mahindra. Alles sieht gebastelt und aus bestehenden Teilen verschiedenster Zulieferer zusammengeschistert aus. Ähnlich wie bei Tesla, wird man Anfangs ein Tal der Tränen mit vielen Startproblemen durchlaufen müssen. Von den üblichen Kinderkrankheiten, respektive der fehlenden Ausgereiftheit bei kleineren Herstellern wird auch ein Grenadier nicht verschont bleiben.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 22. Juli 2021 um 12:19:46 Uhr:


Mich reizt beim G seid eh und je, aktuell eben beim 463a, die grundsolide Technik, maximale Geländegängigkeit und rustikale Karrosserie mit S Klasse artigem Interieur, modernem Infotainment und Komfort Features.

Das Infotainment im G ist veraltet, MBUX lässt weiter auf sich warten. Der Grenadier bietet vermutlich ein moderneres Infotainment als der G.

Zitat:

Der Grenadier sieht dagegen eher hässlich aus (subjektiv, mein Empfinden), wie damals der Landy Lizenzbau von Mahindra.

Den Grenadier muss man in Natura sehen. Er fällt in jedem Fall auf; der neue Defender ist hingegen etwas weichgespült. Beim Grenadier kommt es stark auf die Farbwahl an.

Zitat:

Alles sieht gebastelt und aus bestehenden Teilen verschiedenster Zulieferer zusammengeschistert aus. Ähnlich wie bei Tesla, wird man Anfangs ein Tal der Tränen mit vielen Startproblemen durchlaufen müssen. Von den üblichen Kinderkrankheiten, respektive der fehlenden Ausgereiftheit bei kleineren Herstellern wird auch ein Grenadier nicht verschont bleiben.

Bereits die Vorserienfahrzeuge weisen ein hohes Qualitätsniveau auf - ich denke, dass der Grenadier technisch solider sein wird als der G.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. Juli 2021 um 13:00:24 Uhr:



Zitat:

@vikinger69 schrieb am 22. Juli 2021 um 12:19:46 Uhr:


Mich reizt beim G seid eh und je, aktuell eben beim 463a, die grundsolide Technik, maximale Geländegängigkeit und rustikale Karrosserie mit S Klasse artigem Interieur, modernem Infotainment und Komfort Features.

Das Infotainment im G ist veraltet, MBUX lässt weiter auf sich warten. Der Grenadier bietet vermutlich ein moderneres Infotainment als der G.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. Juli 2021 um 13:00:24 Uhr:



Zitat:

Der Grenadier sieht dagegen eher hässlich aus (subjektiv, mein Empfinden), wie damals der Landy Lizenzbau von Mahindra.

Den Grenadier muss man in Natura sehen. Er fällt in jedem Fall auf; der neue Defender ist hingegen etwas weichgespült. Beim Grenadier kommt es stark auf die Farbwahl an.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. Juli 2021 um 13:00:24 Uhr:



Zitat:

Alles sieht gebastelt und aus bestehenden Teilen verschiedenster Zulieferer zusammengeschistert aus. Ähnlich wie bei Tesla, wird man Anfangs ein Tal der Tränen mit vielen Startproblemen durchlaufen müssen. Von den üblichen Kinderkrankheiten, respektive der fehlenden Ausgereiftheit bei kleineren Herstellern wird auch ein Grenadier nicht verschont bleiben.

Bereits die Vorserienfahrzeuge weisen ein hohes Qualitätsniveau auf - ich denke, dass der Grenadier technisch solider sein wird als der G.

Was ist am Infotainment veraltet? Es ist zwar weniger sexy als MBUX, die essentiellen Funktionen sind aber alle vorhanden. Wer braucht schon sprachbediente Massagesitze oder einen Sprechcomputer mit deutschem Antiwitz? Die Touchscreen Bedienung mit üppigen Fettflecken sehe ich eher als Nachteil.

Solange die Bedienung intuitiv per Controller funktioniert, das System vollintegriert ist, die Verkehrsführung dynamisch geregelt und das Audiosystem gut klingt, kann mir der Rest erspart bleiben. Bei einem Ineos habe ich da meine Zweifel. Den Charme tausender Knöpfe und ein Ambiente wie im Flugzeugcockpit ist auch nicht jedermanns Ding.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. Juli 2021 um 13:00:24 Uhr:



Bereits die Vorserienfahrzeuge weisen ein hohes Qualitätsniveau auf - ich denke, dass der Grenadier technisch solider sein wird als der G.

Boah.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 22. Juli 2021 um 19:23:43 Uhr:


Die Touchscreen Bedienung mit üppigen Fettflecken sehe ich eher als Nachteil.
Bei einem Ineos habe ich da meine Zweifel.

Daher bietet der Grenadier beides: Touchscreen und Controller - ich meine (bin mir nicht sicher), dass es sich um das selbe oder ein ähnliches System wie bei BMW handelt (Zulieferer von BMW ist Harman Automotive). Man kann davon ausgehen, dass Ineos Boss und Initiator des Grenadier, Jim Ratcliffe, dafür sorgen wird, ein gutes Navigations- und Infotainmentsystem an Bord zu haben.

Zitat:

Den Charme tausender Knöpfe und ein Ambiente wie im Flugzeugcockpit ist auch nicht jedermanns Ding.

Das soll es auch nicht - mir gefällts: Knöpfchen muss man haben. 😉

Hier ein interessantes Video mit vielen Detailinfos (zwar auf französisch, aber dennoch aufschlussreich):

https://www.youtube.com/watch?v=H3oulIvZNRA

Hier ein deutsches Video:

https://www.youtube.com/watch?v=dff00zKIYCs

Deine Antwort