Inenverkleidung im Fußraum lösen?
Moin!
Ich habe einen Signum und möchte gerne im Fußraum (Beifahrerseite) die Innenverkleidung lösen, damit ich von hinten ein Kabel zum Autoradio führen kann. Könnt ihr mir vielleicht mitteilen, wie ich das Verkleidungsteil ganz vorne links im Fußraum abbekomme?
Schonmal vielen Dank für die Hilfe...
Rob Earth
12 Antworten
Also dazu brauchst du auf jeden Fall ne Ratsche mit nem Torx-Bit. Größe weiß ich grad nich mehr.
Ich hab mich letztes Jahr auch mit Kabelverlegen rumgequält. Bei mir hat es gereicht, die hintere Schraube zu lösen, und dann konnte ich die Verkleidung soweit aufbiegen, daß das Kabel mit Stecker vorbei konnte.
Außerdem ist ein dickes Stück Draht ratsam, an dem du das Kabel festmachst. Mit dem Draht suchst du dir dann einen Weg durch die Mittelkonsole. Ist sehr verwinkelt das ganze...
Das ist fast alles Tx20. Meinst Du die Verkleidungen aussen am Schweller oder innen an der Mittelkonsole (da muss dann einiges von hinten her weg)?
Danke für die Antworten. Ich meine die Verkleidung innen. Werd's dann am Freitag nochmal versuchen...für weitere tipps bin ich natürlich dankbar...;-)
Hallo,
wie das hier schon beschrieben wurde, mit zwei Torx ist die Verkleidung fest gemacht.
Kabelverlauf: von hier aus hoch an dem höchsten Punkt geht der Strang, dann Richtung mitte. Fast in der Mitte kommt der Strang für´s Radio herunter...
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn Du die Verkleidung innen meinst, also die große rund um Schaltkulisse und Radio, wird es wesentlich komplizierter:
Erstmal muß hinter der Mittelarmlehne die geclipste Blende mit TwinAudio oder Aschenbecher raus (die, die bis ganz zum Boden geht) und dabei die zugehörigen Kabel abgezogen werden. Nun Gang einlegen und Handbremse lösen. Mit einer normalen 9er(?) Nuss kann man die vier Aussentorx der MAL lösen und diese nach oben vom Lüftungsschacht abheben.
Die Konsole unter der MAL mit dem großen Ablagefach (wo in meinem Bild CDs drin sind) ist hinten mit zwei Schrauben am Boden befestigt. Vorne ist das Ablagefach mit/ohne Rollo ausclipsen und darunter ist eine weitere Schraube. Nun Handbremse wieder anziehen und das ganze Teil zunächst ein bis zwei Zentimeter nach hinten aus den Führungen/Haken ziehen, die es mit der vorderen Verkleidung verbinden und dann nach oben entnehmen.
Nun zu der eigentliche Verkleidung um Schaltkulisse und Radio: Handschuhkasten öffnen und die Dekorleiste darüber von unten greifend von aussen nach innen ausclipsen und abnehmen. Dahinter sind im Bereich des Displays zwei Schrauben, mit denen die Verkleidung am Armaturenbrett befestigt ist. Diese lösen. Schaltsack mit Rahmen ausclipsen, etwas nach oben ziehen. Aschenbecher entnehmen den Einsatz darunter, dabei Aschenbecherbeleuchtung ausclipsen. Zigarettenanzünder und die Blende drum herum abziehen. Vier Kappen vorne unten und hinten unten entfernen. Vorne links und rechts je eine Mutter, hinten links und rechts je eine Schraube lösen. Von der Aschenbecheröffnung her die Stromversorgung und die Beleuchtung vom Zigartennanzünder abziehen. Verkleidung vorne unten etwas spreizen (da wo die Muttern waren) und nach oben entnehmen.
Fertig. Ich würde es nicht gerade bei strengem Frost machen, nicht das noch was abbricht. 😉
Ganz langsam, mit dem Auseinanderbauen. 😰
Ich habe damals eine Freisprecheinrichtung eingebaut und bin überall ganz prima hingekommen, nachdem das Radio und das Handschuhfach draußen war! Falls man noch tiefer runter will, kann man ganz einfach die ECC und das Fach unter ihr herausziehen. Es besteht wirklich keinerlei Grund, die Abdeckung des Mitteltunnels abzubauen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Ganz langsam, mit dem Auseinanderbauen. 😰
Man kann eigentlich nichts beschädigen. Und mehr Platz ist
soauf jeden Fall. 😁
Es dauert im Vergleich zur einfachen Demontage des Handschuhfachs aber eine Ewigkeit. 😉 50% der Fläche, die man mit dem Mitteltunnel zusätzlich abbaut ist eh durch irgendwelche Streben verdeckt.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Man kann eigentlich nichts beschädigen. Und mehr Platz ist so auf jeden Fall. 😁
Oder so:
😉
Ich habe zwar einen Vectra, aber ich glaube, das es beim Signum nicht anders ist.
1.) Erst einmal das Handschufach raus
2.) Blindstopfen unten an der Mittelkonsole entfernen und Mutter lösen
3.) Mit leichtem zurückbiegen der Konsolenseite löst du die Torxschraube an der kleinen Seitenverkleidung, die 2te Schraube ist weiter vorne
4.) Nun weiß ich nicht mehr genau, ob zum entfernen der Verkleidung das Fußraumlüftungsrohr im Weg ist, wenn ja, dann mußt du es von der Mittelverteillung abziehen.
Beim Zusammenbau ist es eine ziemliche Fummelarbeit, die Aufnahme der Torxschraube zu finden, aber es geht.
Tipp, zuerst die Schraube in waagerechter Haltung in die Verkleidung einführen und beim heranführen mit dem Schraubendreher festhalten (3 Hände wären vom Vorteil), denn wenn du zuerst die Verkleidung in Position bringst, dann ist es schwierig, die Schraube durch das Loch zu bringen, denn sie liegt sehr tief hinten.
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Oder so:
😉
Ich sehe, wir verstehn uns. 😎
Wie gehen eigentlich die Schalter seitlich vom Radio raus, habe mich da noch nie ran getraut?
@wilfried GTS:
guter Hinweis auf die weitere Fußraumverkleidung ganz vorne. Die hatte ich ganz vergessen. Was Du als leichtes Zurückbiegen beschreibst, war mir aber immer zu heikel und die Schrauben wieder reinzufummeln, wenn man rein gar nichts sieht ist auch nicht ohne gewesen. Die Luftkanäle stören da aber nicht; ich hatte den Kanal für den Beifahrerfußraum nur mal draußen, um besser an den Gebläsemotor zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
[...]
Wie gehen eigentlich die Schalter seitlich vom Radio raus, habe mich da noch nie ran getraut?
[...]
Ich habe genau einen Schalter, den der Warnblinkanlage. 😉 Die sichtbare Abdeckung des Schalters hebelt man einfach ab. Wie der Schalter an sich herausgeht kann ich nicht sagen, da ich ihn nicht herausmachen brauchte, ich wollte nur das Sichtbare vor Kratzern schützen. Ich denke aber, dass der eigentliche Schalter auch nur mit 2 Haltenasen festgeklemmt ist.
Die "Blindstopfen" kannst Du auch einfach aushebeln.
Viele Grüße,
Steffen.