Induktives Laden

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

da ich mich noch nicht damit abfinden möchte, dass das induktive Laden im Insignia mit meinem iPhone 8 nicht funktioniert, war ich heute beim FOH und bin mit ihm so verblieben, dass ich mal recherchiere, inwieweit es ein generelles Problem damit gibt. Ich bitte diejenigen, deren Smartphone diese Funktion hat hier das jeweilige Gerätemodell sowie einfach geht/geht nicht zu notieren. Falls jemand weiß, ob es mit dem iPhone auch in anderen Fahrzeugmodellen Probleme damit gibt bitte auch mitteilen. Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Könntet ihr bitte jetzt endlich mal mit eurem persönlichen Kleinkrieg aufhören.
Beitrag zur Lösung: NULL

222 weitere Antworten
222 Antworten

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 29. Januar 2019 um 19:10:18 Uhr:


Von GM

Nicht von mir hat ein anderer mal hier in einem anderen Thread gebracht - ihm sei gedankt.

"Revision 23.05.2018" Mein Insignia ist aus 09/2017. Man könnte annehmen denen ist hinterher aufgefallen, dass sie einen Bock gebaut haben und dann wurde das zu Papier gebracht.

Von Opel bekommst sowas auch auf Nachfrage nicht.

Kann man die Spule im Auto gegen eine aktuelle tauschen?

Das würde mich auch interessieren. Laut dem GM Papier ist es ein kostenflichtiger Austausch, aber es müsste doch gehen, wenn man zum FOH fährt und sagt bau mir das Teil mit der Nummer ein, oder nicht?

Ähnliche Themen

Fragen kost nix, meiner ist jedoch unfähig.

Kann ja wohl nicht so schwer sein die VIN von einem aktuellen Modell einzugeben und die passende Teilenummer raus zu suchen, zumindest für die Preisermittlung.
Geht doch mal direkt zum Lager/Teiletresen, die sollten das ja recht schnell finden können.
Evtl. kann ja jemand mit einem aktuellen Modell und induktiver Ladestation seine Fahrgestellnummer huer posten.

Würd ich nicht machen - der Bezug würde vermerkt und wenn dann in diesem Bereich der VIN-Lieferant ein Problem hat geht Opel davon aus das gebastelt wird und gibt keine Garantie!!

Hallo Zusammen,
gemäß der Liste von GM s. Anhang gibt es eine Service Bulletin Nummer #18?NA?153. wer danach sucht, findet die Retrofit-Teilenummer 84526978.(https://sandyblogs.com/techlink/?p=9762) Das ist das Ladeteil mit Kabeladapter, da die Stecker geändert wurden.

Ich habe meinen gestern bekommen. Weder das Sony Xperia XZ Premium (evtl zu gross) noch das Moto G6 (anders Schnellladesystem) funktionieren.

Zitat:

@Fisok schrieb am 1. Februar 2019 um 15:22:39 Uhr:


Ich habe meinen gestern bekommen. Weder das Sony Xperia XZ Premium (evtl zu gross) noch das Moto G6 (anders Schnellladesystem) funktionieren.

Ist aber kein Modelljahr 2019(?)
Ich habe momentan zum iPhone 8 noch ein Nokia Sirocco, das geht manchmal, auch mit Schutzhülle.

Zitat:

@fraho schrieb am 3. Februar 2019 um 13:07:58 Uhr:



Zitat:

@Fisok schrieb am 1. Februar 2019 um 15:22:39 Uhr:


Ich habe meinen gestern bekommen. Weder das Sony Xperia XZ Premium (evtl zu gross) noch das Moto G6 (anders Schnellladesystem) funktionieren.

Ist aber kein Modelljahr 2019(?)
Ich habe momentan zum iPhone 8 noch ein Nokia Sirocco, das geht manchmal, auch mit Schutzhülle.

Ist frisch vom Band, noch neuer geht im Moment nicht denke ich.

Zitat:

Ist frisch vom Band, noch neuer geht im Moment nicht denke ich.

Hab eben mal nachgeschaut - könnte in dem Fall wohl daran liegen, dass keines der beiden Smartphones induktives Laden unterstützt🙂🙄

Zu aller Info: Gestern war ich beim FOH und hatte sowohl iPhone 8 als auch Nokia Sirocco in einem Modelljahr 19. Das iPhone 8 wurde in zwei von drei Fällen ohne Schutzhülle geladen, mit Schutzhülle auch hier Fehlanzeige. Das Nokia Sirocco wurde auch mit Schutzhülle geladen. D.h. auch im neuen Modell läuft das nicht ganz rund. Der Techniker sagte mir, dass es zudem ganz klar die Anweisung von Opel gibt keine Teile von Modelljahr 19 in ein Vorgängermodell zu bauen. Das und seine Genervtheit ob diesem ganzen multimedialen Chaos hat mich zu dem Entschluss kommen lassen nicht gegen Windmühlen zu kämpfen sondern es einfach mal hiermit zu probieren:

https://www.amazon.de/gp/product/B0786H65N6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00__o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Immerhin hat in den Rezensionen schon ein Insignia B / iPhone 6 Besitzer Erfolg vermeldet.

Zitat:

@fraho schrieb am 5. Februar 2019 um 13:14:28 Uhr:



Zitat:

Ist frisch vom Band, noch neuer geht im Moment nicht denke ich.

Hab eben mal nachgeschaut - könnte in dem Fall wohl daran liegen, dass keines der beiden Smartphones induktives Laden unterstützt🙂:rolleyes

Mir scheint, Du hast recht.

Ich habe es heute mal wieder mit meinem XZ2 (Sony) versucht, nachdem es in letzter Zeit nicht mehr geladen hat. Also rein gesteckt, wurde erkannt und nach einigen Sekunden war es das aber auch schon wieder. Dann habe ich es sachte nach oben gezogen & siehe da, es fing an zu laden ;-)
Werde es die Tage mal weiter beobachten, ob es lädt, wenn ich es nicht zu weit rein stecke.

Zitat:

https://www.amazon.de/gp/product/B0786H65N6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00__o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Immerhin hat in den Rezensionen schon ein Insignia B / iPhone 6 Besitzer Erfolg vermeldet.

Hab das Teil heute erhalten und es hat auf Anhieb in meinem Insignia GS 09/2017 geladen. Zudem hat man ja noch zusätzlich Akku. Erster Eindruck ist sehr solide und damit also Kaufempfehlung. Mal schaun ob nicht die Farbe abblättert, wie das einige bei Amazon vor einigen Monaten bemängelt hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen