Induktives Laden
Lässt sich das induktive Laden deaktivieren, wenn man ein Smartphone ohne induktive Ladefunktion auf der Ablage ablegen will?
Gibt es Unterschiede zwischen Smartphones mit Rückwand aus Metall oder aus anderen Materialien?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Smartphones mit Alu Rücken hinten unterstützen kein induktives laden ob man es deaktivieren kann weiß ich gerade nicht, aber wenn dein Tel es nicht unterstützt ist das auch nicht schlimm wenn du es dort ablegst.
Es kann nicht deaktiviert werden.
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:01:01 Uhr:
Smartphones mit Alu Rücken hinten unterstützen kein induktives ladenob man es deaktivieren kann weiß ich gerade nicht, aber wenn dein Tel es nicht unterstützt ist das auch nicht schlimm wenn du es dort ablegst.
Das dem Smartphone mit Metallrücken nichts passiert ist klar, aber wie reagiert die induktive Ladeelektronik auf diesen Kurzschluss?
Und was passiert mit der Elektronik in einem Smartphone mit Plast- oder Keramik Rückseite? Wird die Elektronik/NFC Spule im Smartphone eventuell beschädigt?
Da passiert überhaupt nichts, auch kein "Kurzschluss", wenn das Gerät induktives Laden nicht unterstützt wird dieses auch nicht initiiert laut dem Qi Standard. Also kannst du da bedenkenlos hinlegen was du möchtest.
Die Spule führt erst Strom, wenn ihr ein QI fähiges Smartphone erkennt.
Hallo
Ich möchte nochmals auf dieses Thema zurückkommen.
Ich möchte mir eine neue B-Klasse bestellen und die Handyschale nutzen, da ich hier mit einer Außenantenne über Bluetooth mit nur 0,1 mw verbunden werde.
Was mir aber nicht passt, das die induktive Strahlung immer aktiv ist und die Strahlungen wirken können.
Frage ist nun:
1. Ist die Ladefunktion und somit die Strahlung überhaupt aktif wenn keine Ladefähiges Handy in der Schale liegt?
2. Läst sich die Aufladefunktion deaktivieren oder kann man notfalls ein kabel durchknipsen?
Bei Mercedes kann mir das keiner beantworten
Grüße
Strahlung? Ohje.. dann ist der Mercedes aber nichts für dich, wenn du dir da schon Gedanken machst.
Kabel abknipsen eher schlecht, alles unter der Mittelkonsole. Abschalten eigentlich auch nicht soweit ich weiß.. Aber ohne passendes Gerät drauf macht das Ding ja nix. Keine Angst. Und ansonsten einfach nicht bestellen.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 15. Januar 2020 um 12:15:56 Uhr:
Aber ohne passendes Gerät drauf macht das Ding ja nix. Keine Angst.
Ich denke, dies ist nur eine Vermutung?, oder?
Grüße
Klar ich messe ja kaum ob Strom fließt, wie auch
Aber ist ja bei allen induktiven Systemen so. Habe zuhause auch ein paar davon.
Aber deinem Misstrauen nach würd ich es einfach weglassen aber ich mein dein Handy strahlt sicher mehr als die Ladeschale. Und ja.. wieder ne Vermutung
für fundierteres soll sich gern ein Elektriker melden.
Ich werde die induktive Ladeschale nicht nutzen da ich das etwas fummelig empfinde und man auch das iPhone genau hinlegen muss. Werde mir wieder eine aktive Brodit Halterung an die Lüftung machen
Hallo
In der Zwischenzeit habe ich weiter recheriert und komme zu dem Schluss, die von Mercedes angebotene Ladeschale nicht zu verwenden.
Ich habe die Arbeiten vom: Bundesamt für Energie BFE / Schweiz
https://www.emf.ethz.ch/.../Wireless_Charging.pdf
sowie die:
https://stefan.schultheis.at/2018/induktiv-laden-qi/
https://www.elektroniknet.de/.../...chniken-im-qi-standard-154249.html
studiert.
Demnach ist folgendes.
Der Smog durch induktives Laden ist zu vernachlässigen. Nur der permanente Suchimpuls, ob ein Handy aufliegt
ist unverschämt hoch.
Desweiteren ist die Ladeschale auch ein Repaeter, sonst können die Antennendaten nicht verarbeitet werden.
Dieser dauerhafte Smog ist dann nochmals weitaus schlimmer
Grüße
Peter
Zitat:
@kaldenkirchen schrieb am 21. Januar 2020 um 22:39:06 Uhr:
Hallo
In der Zwischenzeit habe ich weiter recheriert und komme zu dem Schluss, die von Mercedes angebotene Ladeschale nicht zu verwenden.
Ich habe die Arbeiten vom: Bundesamt für Energie BFE / Schweiz
https://www.emf.ethz.ch/.../Wireless_Charging.pdf
sowie die:
https://stefan.schultheis.at/2018/induktiv-laden-qi/
https://www.elektroniknet.de/.../...chniken-im-qi-standard-154249.html
studiert.
Demnach ist folgendes.
Der Smog durch induktives Laden ist zu vernachlässigen. Nur der permanente Suchimpuls, ob ein Handy aufliegt
ist unverschämt hoch.
Desweiteren ist die Ladeschale auch ein Repaeter, sonst können die Antennendaten nicht verarbeitet werden.
Dieser dauerhafte Smog ist dann nochmals weitaus schlimmerGrüße
Peter
Ja pass auf dich gut auf!
Hallo @kaldenkirchen
Was beunruhigt dich denn im Speziellen?
- Eine vermutete Strahlungsemission auf den Genitalbereich
- Eine vermutete Strahlingsemission auf den Kopfbereich
Gruß
wer_pa
Also ich hab das Problem das das Iphone 8 nur 3Sek läd und dann nicht mehr.
Es fängt auch nur an wenn der Wagen komplett aus war und ich das Telefon nach dem start des Wagens in die Schale lege aber nur 3 Sekunden lang dann nie wieder